**BVB vs Bayern: Das mit Spannung erwartete Duell im Club WM-Kalender 2025**

Borussia Dortmund Spieler jubeln nach einem Tor

Die Welt des Fußballs blickt gespannt auf den Sommer 2025, wenn die FIFA Klub-Weltmeisterschaft erstmals mit 32 Teams in den Vereinigten Staaten ausgetragen wird. Einer der Austragungsorte dieses globalen Spektakels ist das TQL Stadium in Cincinnati, das vier packende Gruppenspiele beherbergen wird. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Begegnung zwischen zwei deutschen Schwergewichten: Borussia Dortmund (BVB) und dem FC Bayern München.

Die Spiele im TQL Stadium im Überblick

Das TQL Stadium, die Heimat des FC Cincinnati, wird vom 15. bis 25. Juni 2025 zum Schauplatz von vier Gruppenspielen. Die deutsche Fußball-Bundesliga ist dabei prominent vertreten. Bereits am 15. Juni trifft der 33-fache deutsche Meister FC Bayern München im Eröffnungsspiel auf den neureen FC Auckland City. Wenige Tage später, am 18. Juni, fordert der mexikanische Vertreter CF Pachuca den österreichischen Rekordmeister FC Red Bull Salzburg heraus.

Ein echtes Highlight erwartet die Fans am 21. Juni, wenn die Borussia aus Dortmund auf die Mamelodi Sundowns FC, den 17-fachen südafrikanischen Meister, trifft. Doch damit nicht genug: Am 25. Juni, dem letzten Spieltag der Gruppe F, steht ein weiteres Kräftemessen der Schwarz-Gelben auf dem Programm. Die Borussia aus Dortmund wird dann auf den südkoreanischen Spitzenklub Ulsan HD FC treffen, den dreifachen Titelträger der K League 1.

Hier ist der vollständige Spielplan für das TQL Stadium (Zeiten in ET – Eastern Time):

  • Sonntag, 15. Juni – 12:00 Uhr: FC Bayern München (GER) vs. Auckland City FC (NZL) – Gruppe C
  • Mittwoch, 18. Juni – 18:00 Uhr: CF Pachuca (MEX) vs. FC Red Bull Salzburg (AUT) – Gruppe H
  • Samstag, 21. Juni – 12:00 Uhr: Mamelodi Sundowns FC (RSA) vs. Borussia Dortmund (GER) – Gruppe F
  • Mittwoch, 25. Juni – 15:00 Uhr: Borussia Dortmund (GER) vs. Ulsan HD FC (KOR) – Gruppe F
Weiterlesen >>  1. FC Köln setzt auf Firstbeat: Revolution im Athletiktraining am Rhein

Borussia Dortmund Spieler jubeln nach einem TorBorussia Dortmund Spieler jubeln nach einem Tor

Die Bedeutung des BVB vs. Bayern-Duells für die Klub-Weltmeisterschaft

Obwohl dieses Aufeinandertreffen im Rahmen der Gruppenphase stattfindet, birgt es enormes Potenzial. Die Begegnung BVB vs. Bayern ist ein Klassiker der deutschen Fußballgeschichte und zieht selbst international immense Aufmerksamkeit auf sich. Die Austragung im Rahmen der FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025 in den USA verleiht diesem Duell eine zusätzliche Dimension. Es ist eine Chance für beide Vereine, sich auf globaler Bühne zu präsentieren und ihre sportliche Klasse unter Beweis zu stellen.

Für den BVB stellt dieses Spiel eine Gelegenheit dar, sich gegen den Erzrivalen zu beweisen und die eigene Stärke im internationalen Wettbewerb zu demonstrieren. Die Borussen sind bekannt für ihren angriffslustigen Fußball und ihre leidenschaftlichen Fans. Eine gute Leistung gegen den FC Bayern München wäre ein starkes Signal an die Konkurrenz weltweit.

Der FC Bayern München wiederum wird alles daran setzen, seine Dominanz auch auf internationaler Bühne fortzusetzen. Als einer der erfolgreichsten Vereine der Welt hat der Rekordmeister den Anspruch, jeden Titel zu gewinnen. Ein Sieg gegen den BVB würde nicht nur die Gruppenphase erfolgreich gestalten, sondern auch das Selbstvertrauen für die anstehenden K.o.-Runden stärken.

Mehr als nur ein Spiel: Die Faszination des deutschen Fußballs

Die beiden Spiele mit Beteiligung des BVB und Bayern bei der Klub-WM 2025 sind mehr als nur einzelne Begegnungen. Sie sind ein Spiegelbild der Stärke und Attraktivität des deutschen Fußballs, der mit seiner Bundesliga weltweit für Furore sorgt. Die BVB vs. Bayern Rivalität ist eine der intensivsten im europäischen Fußball und weckt Emotionen, die über reine sportliche Ergebnisse hinausgehen.

Weiterlesen >>  Einschaltquoten WM 2022: Ein Rekordturnier in vielerlei Hinsicht

Die FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025 bietet somit eine exzellente Plattform, um die Begeisterung für den deutschen Fußball einem globalen Publikum näherzubringen. Die Fans dürfen sich auf hochklassige Spiele freuen, die nicht nur taktische Raffinesse, sondern auch pure Leidenschaft und Dramatik versprechen.

Tickets für alle Gruppenspiele sind ab Donnerstag, dem 19. Dezember, 10 Uhr ET exklusiv über FIFA.com/tickets erhältlich.

Die Austragung des Turniers in den USA mit 32 Teilnehmern unterstreicht die wachsende Popularität des Weltfußballs. Neben dem TQL Stadium und dem MetLife Stadium sind zehn weitere renommierte Stadien in den USA im Einsatz, darunter das Mercedes-Benz Stadium in Atlanta, das Rose Bowl Stadium in Los Angeles und das Hard Rock Stadium in Miami.

Das TQL Stadium hat sich bereits als Austragungsort für zahlreiche internationale Spiele, Konzerte und Wettbewerbe wie die Concacaf Champions Cup und den Leagues Cup bewährt.

Für aktuelle Informationen rund um den FC Cincinnati und Veranstaltungen empfiehlt sich die Anmeldung über dieser Link. Die offizielle Website des Vereins unter fccincinnati.com sowie die Social-Media-Kanäle (X/Twitter, Instagram, Facebook unter @FCCincinnati) und die mobile App (verfügbar für iOS und Android) bieten detaillierte Einblicke und News.