Cabanossi Rezept: So gelingt die perfekte Cabanossi zu Hause!

Cabanossi-alle-Zutaten

Cabanossi selber machen? Kein Problem! In diesem Beitrag zeige ich dir ein einfaches und leckeres Cabanossi Rezept, mit dem du deine eigene Wurstspezialität herstellen kannst. Ob als Snack für zwischendurch, als Zutat für deftige Gerichte oder als Highlight auf dem Grill – selbstgemachte Cabanossi schmeckt einfach unschlagbar.

Cabanossi ist nicht gleich Cabanossi. Es gibt sie als Rohwurst und als Brühwurst, heiß oder kalt geräuchert. Auch die Gewürze variieren je nach Region. Dieses Rezept konzentriert sich auf eine Brühwurstvariante mit einer klassischen Gewürzmischung.

Das typische Merkmal meiner Cabanossi ist die grobe Speckeinlage. Dafür verwende ich einen fetten Schweinebauch, der der Wurst einen besonders herzhaften Geschmack verleiht.

Hier ist das komplette Cabanossi Rezept zum Nachlesen oder als Video! Viel Spaß beim Ausprobieren und guten Appetit!

Cabanossi selber machen – Was du brauchst

Cabanossi-alle-ZutatenCabanossi-alle-Zutaten

Zutaten für 1 kg Cabanossi

  • 50 % Schweinebauch (500 g)
  • 30 % mageres Rindfleisch (300 g)
  • 10 % Schweinerückenfett (100 g)
  • 10 % Crushed Ice (100 g)

Gewürze pro kg Masse

  • 18 g Nitritpökelsalz
  • 2 g schwarzer Pfeffer, gemahlen
  • 2 g Paprika edelsüß
  • 1,5 g Kutterhilfsmittel
  • 0,5 g Macis (Muskatblüte), gemahlen

Nitritpökelsalz und Kutterhilfsmittel sind wichtig für die Haltbarkeit und die Bindung der Wurst. Du findest sie auch in meinem Shop!

Zum Shop

Equipment für die Cabanossi Herstellung

Um Cabanossi selber zu machen, benötigst du ein paar grundlegende Küchengeräte. Hier eine Übersicht:

Fleischwolf:

Ein Fleischwolf ist unerlässlich, um das Fleisch zu zerkleinern. Achte bei der Wahl auf die Durchsatzmenge, je nachdem wie viel Fleisch du verarbeiten möchtest. Für Anfänger empfehle ich dieses Modell. Für größere Mengen ist der FW100 ideal.

Weiterlesen >>  Hähnchen Rezepte Schnell & Lecker: Die Blitz-Pfanne für den deutschen Familienalltag

Wurstfüller / Fleischwolfaufsatz / Handfülltrichter:

Um die Fleischmasse in den Darm zu bekommen, ist ein Wurstfüller ideal. Alternativ kannst du auch einen Füllaufsatz für den Fleischwolf oder einen Handfülltrichter verwenden. Ich persönlich nutze eine 3l Variante aus Edelstahl. Für kleinere Mengen reicht dieses Modell.

Gewürzmühle/ Mörser:

Frisch gemahlene Gewürze entfalten ihr volles Aroma. Du kannst aber auch bereits gemahlene Gewürze verwenden. Eine Gewürzmühle ist ideal, um die Gewürze fein zu mahlen. Alternativ geht auch ein Mörser, aber achte darauf, dass die Gewürze sehr fein zerrieben werden.

Naturdarm zum Abfüllen:

Klassischerweise wird Cabanossi in Schafsaitling Kaliber 22/24 abgefüllt. Diesen findest du auch in meinem Shop.

Im Shop ansehen

Räucherofen:

Die Cabanossi werden vor dem Brühen geräuchert. Dafür benötigst du einen Räucherofen. Alternativ kannst du die Cabanossi auch nur brühen, wodurch sie allerdings keinen Rauchgeschmack bekommen.

Welches Equipment ich sonst noch empfehle, findest du hier.

Cabanossi Rezept: Schritt-Für-Schritt Anleitung

  1. Schneide das Fleisch und das Fett in wolfgerechte Stücke. Die Größe hängt von deinem Fleischwolf ab. Bewahre den Schweinebauch separat vom Rindfleisch und Rückenspeck auf.

Cabanossi-wolfgerechtCabanossi-wolfgerecht

  1. Lasse das Fleisch für 1 – 2 Stunden im Gefrierschrank anfrieren. Das erleichtert das Wolfen.

Cabanossi-gefrierschrankCabanossi-gefrierschrank

  1. Wolfe nun das magere Rindfleisch und den Schweinerückenspeck zweimal durch die feinste Lochscheibe.

Cabanossi-wolfen-1Cabanossi-wolfen-1

  1. Wolfe anschließend die Einlage (den Schweinebauch) einmal durch die mittlere oder gröbste Lochscheibe.

Cabanossi-wolfen-2Cabanossi-wolfen-2

  1. Gib jeweils die Hälfte der Gewürzmischung und das Nitritpökelsalz zum gewolften Fleisch hinzu.

Cabanossi-gewürzeCabanossi-gewürze

  1. Verrühre das fein gewolfte Fleisch und Fett zu einem homogenen Brät. Gebe hierbei nach und nach das Kutterhilfsmittel und das Crushed Ice hinzu. Du kannst hierfür eine Küchenmaschine oder Handmixer mit Teighaken benutzen. Achte darauf, dass die Masse nicht über 12 Grad warm wird.
Weiterlesen >>  Knöpfle Rezept: So gelingen die schwäbischen Nudeln garantiert!

Cabanossi-mixenCabanossi-mixen

  1. Hebe nun die grob gewolfte Einlage unter das feine Brät. Nutze hierfür am besten deine Hände. Achte darauf, dass es eine gute Bindung erhält.

  2. Fülle die Fleischmasse in Schafsaitlinge Kaliber 22/24 ab. Achte darauf, dass möglichst wenig Luft eingeschlossen wird und die Därme nicht zu prall gefüllt werden.

Cabanossi-abfüllenCabanossi-abfüllen

  1. Nun wird abgedreht. Wie groß deine Cabanossi sein sollen, kannst du selbst entscheiden. Hierfür einfach eine Wurst abdrehen, eine auslassen und dann wieder abdrehen.

Cabanossi-abdrehenCabanossi-abdrehen

  1. Hänge deine Cabanossi in den Räucherofen auf und räucher sie für 30 – 35 Minuten bei 70 Grad.

Cabanossi-räuchernCabanossi-räuchern

  1. Anschließend kannst du die Cabanossi bei 75 °C noch für 25 Minuten brühen. Die Brühzeit sollte in etwa dem Durchmesser des Wurstdarms entsprechen. Solltest du also dickere Würstchen herstellen, musst du sie anpassen.

Cabanossi-brühenCabanossi-brühen

  1. Schrecke sie anschließend in eiskaltem Wasser ab.

Cabanossi-eiswasserCabanossi-eiswasser

  1. Optional aber Empfohlen: Sobald die Cabanossi abgekühlt sind, kannst du sie über noch einmal für 12 Stunden kalträuchern. Dadurch erhalten sie eine tolle Farbe und einen schönen rauchigen Geschmack.

Cabanossi-kalträuchernCabanossi-kalträuchern

  1. Fertig sind deine Cabanossi. Ich wünsche dir viel Spaß beim Nachmachen. Lass sie dir schmecken!

Cabanossi-fertigCabanossi-fertig

Bücher, Därme, Gewürze, Hilfsmittel, Kurse & mehr findest du in meinem Charcuteria Shop.

Zum Shop

Cabanossi Rezept: Tipps zur Haltbarkeit

Wie lange sind die selbstgemachten Cabanossi haltbar? Fertig gebrüht sind sie im Kühlschrank ca. 1 Woche haltbar. Vakuumiert im Kühlschrank halten sie sich ca. 3 Wochen. Alternativ kannst du sie auch länger einfrieren.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *