CAD Fachkraft werden: Ihr Weg zur Expertise im technischen Zeichnen

3D-Modell eines Zahnrads in CAD-Software

In der modernen Industrie ist präzises technisches Zeichnen unerlässlich. Ob in der Produktentwicklung, im Maschinenbau oder in der Architektur – Fachkräfte, die komplexe Designs mittels CAD-Software (Computer-Aided Design) umsetzen können, sind gefragter denn je. Die Weiterbildung zur Cad Fachkraft bietet Ihnen die Möglichkeit, sich diese entscheidenden Kompetenzen anzueignen und Ihre Karriere auf das nächste Level zu heben. Unser praxisorientierter Lehrgang ist speziell darauf ausgelegt, Ihnen fundiertes Wissen und praktische Fertigkeiten in 2D- und 3D-CAD-Anwendungen zu vermitteln, sodass Sie Projekte von der Bauteilerstellung bis zur fertigen Zeichnung selbstständig abwickeln können.

3D-Modell eines Zahnrads in CAD-Software3D-Modell eines Zahnrads in CAD-Software

Die Rolle der CAD Fachkraft in der modernen Technik

Als qualifizierte CAD Fachkraft sind Sie das Bindeglied zwischen Idee und Realität. Sie übersetzen Entwürfe und Konzepte in präzise digitale Modelle und technische Zeichnungen, die als Grundlage für Fertigungsprozesse dienen. Dies erfordert nicht nur ein tiefes Verständnis für die Software, sondern auch für technische Kommunikation, Normen und Standards. Die Nachfrage nach Experten, die diese komplexen Aufgaben beherrschen, wächst stetig, da Unternehmen aus verschiedenen Branchen ihre Entwicklungsprozesse zunehmend digitalisieren. Von einfachen Bauteilen bis hin zu komplexen Baugruppen – die Fähigkeiten einer CAD Fachkraft sind vielfältig einsetzbar und eröffnen attraktive Karrierewege. Moderne Unternehmen setzen verstärkt auf effiziente digitale Lösungen, wozu auch spezialisierte CAD-Agenturen beitragen, die Unterstützung in komplexen Projekten anbieten.

Weiterlesen >>  Google Chrome Portable 64-Bit Download: Die portable Version für Deutschland

Umfassende Kursinhalte: Vom Bauteil zur Baugruppe

Unsere Fortbildung zum “CAD Fachkraft” legt einen starken Fokus auf die Vermittlung umfassender Kenntnisse und praktischer Erfahrungen mit führenden CAD-Programmen. Wir nutzen hierfür die branchenüblichen Lösungen Autodesk AutoCAD Mechanical und Autodesk Inventor, um Ihnen eine optimale Vorbereitung auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes zu gewährleisten.

Grundlagen des technischen Zeichnens mit Autodesk AutoCAD Mechanical

Der Kurs beginnt mit einer fundierten Einführung in die Grundlagen des technischen Zeichnens. Sie erlernen nicht nur die spezifischen Funktionen von Autodesk AutoCAD Mechanical, sondern auch die allgemeingültigen Regeln der technischen Kommunikation. Dazu gehören das Verstehen und Anwenden von Normen, Bemaßungen, Toleranzen und Darstellungstechniken. Ziel ist es, Ihnen ein solides Fundament zu geben, um präzise 2D-Zeichnungen zu erstellen und zu interpretieren, die in jedem Fertigungsbetrieb unerlässlich sind.

Bauteil- und Baugruppenerstellung mit Autodesk Inventor

Im weiteren Verlauf konzentrieren wir uns auf Autodesk Inventor, eine leistungsstarke Software für die 3D-Konstruktion. Hier lernen Sie:

  • Grundlagen der Bauteilerstellung: Von einfachen Skizzen bis zur komplexen 3D-Geometrie – Sie erlernen die Modellierung einzelner Komponenten.
  • Grundlagen der Baugruppenerstellung: Das Zusammenfügen mehrerer Bauteile zu einer funktionsfähigen Baugruppe steht im Mittelpunkt. Hierbei werden auch Kollisionsprüfungen und Bewegungssimulationen behandelt.
  • Einführung in die Zeichnungserstellung: Aufbauend auf den 3D-Modellen erstellen Sie werkstattgerechte Fertigungszeichnungen, inklusive Ansichten, Schnitten und Detaildarstellungen.
  • Darstellung, Ansichten und Design: Optimieren Sie die visuelle Darstellung Ihrer Modelle für Präsentationen und technische Dokumentationen.

Einführung in die 3D-Prototypenentwicklung

Ein besonderes Highlight der Weiterbildung ist die praktische Einführung in die CAD-verbundene Kopplung und Einbindung eines 3D-Prototyping-Druckers. Sie erhalten live vor Ort Einblicke in die Möglichkeiten des 3D-Drucks, lernen, wie digitale Modelle in physische Prototypen umgewandelt werden und welche Potenziale diese Technologie für die schnelle Produktentwicklung bietet. Dieses praxisnahe Erlebnis vertieft Ihr Verständnis für den gesamten Entwicklungsprozess von der Idee bis zum physischen Modell.

Weiterlesen >>  Kaspersky 2021 Download: Ein tiefer Einblick in die Cyberbedrohungen der EU

Ihr anerkannter Abschluss und seine Bedeutung

Der Lehrgang schließt mit der Fortbildungsprüfung „CAD Fachkraft“ ab, die vor dem Prüfungsausschuss der Handwerkskammer des Saarlandes abgelegt wird. Dieser anerkannte Abschluss ist ein Qualitätssiegel und bestätigt Ihre umfassenden Fähigkeiten im Bereich CAD. Er erhöht Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt erheblich und qualifiziert Sie für anspruchsvolle Positionen in der Konstruktion und Entwicklung.

Zielgruppe und Zulassungsvoraussetzungen

Diese Fortbildung richtet sich an Einsteiger, die ihre beruflichen Kompetenzen erweitern möchten. Primär angesprochen sind:

  • Meister, Meisterschüler und Gesellen aus den Bereichen Metallbau und Feinwerkmechanik, die ihre Kenntnisse im digitalen Bereich vertiefen möchten.
  • Optional auch Quereinsteiger aus anderen kreativen Berufsgruppen, die ein Interesse an technischem Zeichnen und Design mitbringen.

Die einzige formale Zulassungsvoraussetzung sind allgemeine Computerkenntnisse. Vorkenntnisse in CAD-Software sind nicht erforderlich, da der Kurs bei den Grundlagen beginnt.

Fördermöglichkeiten und Kostenübersicht

Die Investition in Ihre berufliche Zukunft ist bei uns transparent gestaltet. Die Kursgebühr beträgt 2275,00 € zzgl. der Prüfungsgebühr.

Ein besonderer Vorteil ist die Möglichkeit, das Förderprogramm – Kompetenz durch Weiterbildung (KdW) – in Anspruch zu nehmen. Dieses Programm kann die Kursgebühr vieler Weiterbildungen um 40 Prozent reduzieren. Das Beraterteam der KdW übernimmt die Prüfung Ihrer Förderfähigkeit und leistet umfassende Hilfestellung bei der Registrierung und Antragsstellung. Lassen Sie sich kostenlos beraten unter: kdw@fitt.de oder Tel.: 0681-5867-99114. Weitere detaillierte Informationen zum Förderprogramm erhalten Sie auf der Website von KdW. Es gibt auch für andere CAD-Programme wie SolidWorks Heimlizenzen spezielle Angebote.

Kursdetails und Anmeldung

Nächster Kurs: 05.12.2025 — 06.06.2026

Unterrichtszeiten: freitags 17:00 bis 20:00 Uhr und samstags 08:00 bis 13:00 Uhr

Weiterlesen >>  MMOGA: Vom Online-Spiel zum Milliarden-Deal – Deutschlands heimlicher Gaming-Gigant

Veranstaltungsort: Hohenzollernstraße 47-49, 66117 Saarbrücken

Seminardauer: 200 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (Teilzeit)

Maximale Teilnehmerzahl: 12 Teilnehmer, um eine intensive Betreuung und praxisnahes Lernen zu gewährleisten.

Kursnummer: 10

Der Kurs findet in Präsenz statt, was eine direkte Interaktion mit den Dozenten und den anderen Teilnehmern ermöglicht.

Teilnehmerstimmen, die überzeugen

Paul Howanski, ein ehemaliger Teilnehmer, berichtet begeistert: „Als CAD Fachkraft kann ich nun nicht nur individuelle digitale Zeichnungen für unsere Kunden vornehmen, sondern habe auch insgesamt ein gutes bildliches Vorstellungsvermögen entwickelt. Während der Fortbildung haben mir das Engagement und die Fachkompetenz der Dozenten besonders gut gefallen! Ich würde die Fortbildung jederzeit wieder besuchen.“ Solche positiven Rückmeldungen bestätigen den hohen Praxisbezug und die Qualität unseres Lehrgangs.

Portraitfoto des AnsprechpartnersPortraitfoto des Ansprechpartners

Ihr Ansprechpartner für diesen Kurs:
Für weitere Fragen oder zur Anmeldung steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung.
Telefon: 0681 5809-131
E-Mail: weiterbildung@hwk-saarland.de

Fazit: Ihre Investition in eine zukunftssichere Karriere

Die Weiterbildung zur CAD Fachkraft ist eine strategische Investition in Ihre berufliche Zukunft. Sie erwerben gefragte Kompetenzen in der 2D- und 3D-Konstruktion mit führender Software und erhalten einen anerkannten Abschluss der Handwerkskammer des Saarlandes. Nutzen Sie die Chance, Ihre Fähigkeiten zu erweitern, Ihre Karrierechancen zu verbessern und Teil einer innovativen Branche zu werden. Melden Sie sich noch heute an und starten Sie Ihren Weg als kompetente CAD Fachkraft!