Die Welt der Computer-Aided Design (CAD)-Software hat in den letzten Jahrzehnten eine beeindruckende Entwicklung durchgemacht. Von klobigen DOS-Anwendungen bis hin zu komplexen 3D-Modellierungstools – die Evolution ist unaufhaltsam. Doch wie sah der Arbeitsalltag eines Konstrukteurs Ende der 90er Jahre aus? Für viele war AutoCad R14 nicht nur ein Werkzeug, sondern ein Tor zu einer neuen Ära des Designs. In diesem Artikel tauchen wir ein in die Geschichte und beleuchten eine heute fast vergessene Komponente: das Digitalisierungstablett.
Die Ära der Digitalisierungstabletts: AutoCAD R14 im Fokus
Lange bevor moderne Benutzeroberflächen mit intuitiven Ribbons und anpassbaren Toolbars das CAD-Erlebnis prägten, spielten Digitalisierungstabletts eine zentrale Rolle am CAD-Arbeitsplatz. Diese Peripheriegeräte, oft von Herstellern wie CalComp oder Wacom, waren in vielen Konstruktionsbüros unverzichtbar. Sie dienten als eine Art erweiterte Tastatur und Maus, die durch spezielle Overlays mit Befehlskarten eine schnelle und effiziente Eingabe ermöglichten.
Wir sprechen hier über Sammlerstücke, die tief in der Geschichte des CAD verwurzelt sind. Paul-Henri Arnaud, ein langjähriger Kollege aus unserer Lokalisierungsabteilung, hat kürzlich eine Reihe solcher Digitalisierungstablett-Overlays ans Tageslicht befördert. Darunter befinden sich Exemplare für AutoCAD R14 in englischer und französischer Sprache (ca. 1997) sowie für AutoCAD 2000 in französischer und deutscher Ausführung (ca. 1999). Diese seltenen Fundstücke sind für jeden CAD-Enthusiasten und Historiker eine wertvolle Ergänzung. Sie bieten einen faszinierenden Einblick in die Arbeitsweisen einer vergangenen, aber prägenden Epoche der Konstruktion. Die Overlays waren speziell auf die jeweilige AutoCAD R14-Version zugeschnitten und visualisierten die Befehle und Funktionen, die durch einfaches Antippen mit einem Puck ausgelöst werden konnten.
AutoCAD R14 und 2000 Digitalisierungstabletts: Eine Sammlung klassischer CAD-Zubehörteile
Ein Blick auf die Details: Französische Befehle in AutoCAD R14
Die Overlays waren detailliert gestaltet, um den Anwendern maximale Effizienz zu bieten. Eine Nahaufnahme der französischen Befehle auf einem AutoCAD R14 Overlay verdeutlicht die Komplexität und den Funktionsumfang, der direkt über das Tablett zugänglich war. Man findet dort Befehle für grundlegende Zeichenoperationen, Modifikationen, Ebenenverwaltung und vieles mehr. Diese spezifischen Befehlslayouts waren darauf ausgelegt, den Arbeitsfluss zu optimieren, indem sie die Notwendigkeit, lange Befehle einzutippen, minimierten. Jeder Quadrant des Overlays war einem bestimmten Funktionsbereich gewidmet, was die Navigation für geübte Anwender extrem schnell machte.
Nahaufnahme französischer Befehle auf einem AutoCAD R14 Digitalisierungstablett Overlay
Als CAD noch anders war: Die Welt vor Toolbars und Ribbons
Für diejenigen, die erst später in die CAD-Branche eingestiegen sind, mag das Konzept eines Digitalisierungstabletts fremd erscheinen. Doch in den frühen Tagen der CAD-Software, insbesondere zur Zeit von AutoCAD R14, waren diese Geräte allgegenwärtig. Ein typischer CAD-Arbeitsplatz bestand damals aus einem Compaq Deskpro 386 (oft noch mit einem 387er mathematischen Koprozessor für verbesserte Rechenleistung) in einem abgedunkelten Raum, dominiert von einem riesigen CRT-Bildschirm.
In dieser Ära gab es noch keine modernen Toolbars oder die heute üblichen Ribbons, die uns eine visuelle Befehlsübersicht bieten. Die Bedienung erfolgte entweder über das Bildschirmmenü, das sich oft am rechten Rand des Bildschirms befand, oder eben über das Digitalisierungstablett-Overlay. Nur die “echten Profis”, die sogenannten Command-Line-Junkies, verließen sich ausschließlich auf die Befehlszeile. Das Digitalisierungstablett bot eine ergonomische und haptische Alternative, die von vielen Konstrukteuren geschätzt wurde. Die direkte Interaktion mit den aufgedruckten Befehlen beschleunigte den Zeichnungsprozess erheblich.
Effizienz durch Kürzel: Die Kunst der Befehlsoptimierung
Eine der größten Innovationen, die sich in den Zeichenbüros durchsetzte, war die Reduzierung der am häufigsten verwendeten Befehle auf ein oder zwei Zeichen. Ob durch die Programmierung von LISP-Routinen oder die Anpassung der PGP-Datei (Programmparameterdatei) – die Möglichkeit, Befehle zu verkürzen, wurde von den Zeichnern begeistert aufgenommen. Dies war für viele praxisorientierter als manche der parametrischen 2D-Tools, die zur selben Zeit entwickelt wurden. Die Anpassungsfähigkeit von AutoCAD R14 in dieser Hinsicht war ein Schlüssel zu seiner Beliebtheit und Effizienz in professionellen Umgebungen.
Historische AutoCAD-Zeichnungen von 1995 mit CAD-Arbeitsplatz und Digitalisierungstablett
Ein Stück CAD-Geschichte für Sammler und Enthusiasten
Diese Overlays sind mehr als nur alte Kunststoffteile; sie sind Artefakte einer entscheidenden Ära in der Geschichte der digitalen Konstruktion. Sie repräsentieren den Übergang von manuellen Zeichentischen zu computergestützten Systemen und die frühen Bemühungen, die Interaktion mit komplexer Software so effizient wie möglich zu gestalten. Für Sammler historischer Computerhardware oder CAD-Software stellen diese AutoCAD R14-Overlays ein wertvolles Zeugnis technischer Entwicklung dar. Sie erinnern an eine Zeit, in der die Grenzen des Möglichen in der digitalen Welt neu definiert wurden.
Erfolgreiche Weitergabe: Die Digitalisierungstabletts finden neue Liebhaber
Es ist erfreulich zu sehen, dass diese historischen Artefakte einen neuen, würdigen Platz gefunden haben. Die französischen AutoCAD R14 und 2000 Overlays, ergänzt durch einige Digitalisierer-Pucks, sind auf dem Weg nach Texas. Dort wird unser Freund R.K. McSwain sie seinen Kollegen präsentieren, um einen Einblick in die CAD-Geschichte zu geben. Die verbleibenden Overlays und weitere Pucks reisen in die Ukraine, wo Dmytro Yemelyanov sie ebenfalls zu ähnlichen Zwecken nutzen wird. Es ist schön zu wissen, dass diese Zeitzeugen der AutoCAD R14-Ära weiterhin geschätzt und sinnvoll eingesetzt werden!
Fazit: Die bleibende Relevanz von AutoCAD R14
Die Geschichte von AutoCAD R14 und der Digitalisierungstabletts ist ein beredtes Beispiel dafür, wie sich Technologie im Laufe der Zeit wandelt. Was einst State-of-the-Art war, ist heute ein Stück Nostalgie und ein wertvolles Zeugnis für die Pioniere der digitalen Konstruktion. Es zeigt, dass Innovation nicht nur in bahnbrechenden neuen Funktionen liegt, sondern auch in der ständigen Optimierung der Interaktion zwischen Mensch und Maschine. Diese Sammlung historischer Overlays erinnert uns daran, wie weit wir gekommen sind und wie wichtig es ist, die Wurzeln unserer modernen Werkzeuge zu verstehen. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der CAD-Geschichte und entdecken Sie, welche Wege zur heutigen digitalen Präzision führten!
