Café Sacher Wien: Mehr als nur Sachertorte

Eingang zum Café Sacher

Ein Besuch im Café Sacher ist wie das Betreten eines Stadtpalais, das von Leuten wie Prinz Eugen erbaut wurde. Nur mit mehr Kaffee und Kuchen (und ohne Deckengemälde deiner Feinde, die in Ketten kauern). Das Café Sacher in Wien ist eine Institution und untrennbar mit der berühmten Sachertorte verbunden. Doch das Café hat weit mehr zu bieten als nur die weltbekannte Schokoladentorte.

  • Äußerst raffiniertes Interieur mit palaisartigem Dekor
  • Es ist schwer, die originale Sachertorte dort nicht zu probieren (natürlich)
  • Kann sehr voll werden, daher reservieren Sie nach Möglichkeit einen Tisch
  • In der Nähe: Albertina, Staatsoper
  • Siehe auch:

Die Sachertorte: Ein Stück Wiener Geschichte

Eingang zum Café SacherEingang zum Café Sacher

(Ein illustrer Rahmen)

Lassen Sie uns das Offensichtliche zuerst aus dem Weg räumen. In diesem Teil Wiens befindet sich die originale Sachertorte, und der Laden befindet sich gleich um die Ecke (hervorragend für Geschenkverpackungen zum Mitnehmen). Das Hotel Sacher umgibt Sie ebenfalls.

Man hat fast schon die Pflicht, ein Stück Schokoladenglück zu probieren, das auf einem weißen Teller mit burgunderrotem Rand ruht und auf dem sich das kleine Sacher-Medaillon befindet. Widerstand ist zwecklos.

Wir hatten Sachertorte zum Frühstück bei unserem Besuch. Und bevor Sie lachen, Kuchen zum Frühstück ist in Wien nicht ungewöhnlich. (Zumindest nicht in meiner Familie.)

Aber das Café Sacher ist mehr als nur ein Kuchen.

Der unmittelbare Eindruck lässt sich in einem Wort zusammenfassen: elegant.

Aber stellen Sie sich vor, jemand hat entschieden, dass das Wort “elegant” nicht ganz stilvoll genug ist, und hat es in Abendkleidung gekleidet, ihm eine frische Blume für das Knopfloch gegeben und es dann in einer Pferdekutsche losgeschickt, während ein Streichquartett in der Ferne Haydn spielte.

Weiterlesen >>  Pfannkuchenhaus: Das Original seit 1984 – Genuss und Tradition in Hannover

Die Aussicht hilft natürlich: Die Fenster des Café Sacher blicken auf die prächtige Staatsoper aus dem 19. Jahrhundert: eines der großen Opernhäuser der Welt.

Hotel Sacher in einem Druck von 1884Hotel Sacher in einem Druck von 1884

(Der Standort des heutigen Cafés auf einem Foto, das von einem anonymen Fotografen aufgenommen und 1884 in einem Einleger der Zeitung Wiener Bauindustrie-Zeitung gedruckt wurde; Wien Museum Inv.-Nr. 9174; Auszug mit Genehmigung unter den Bedingungen der CC0-Lizenz reproduziert)

Ich fragte meinen Teenager-Sohn, welche Worte ihm drinnen in den Sinn kamen, und er sagte: “ruhig, entspannend, respektvoll und entzückend.”

Wo wir saßen, zeigten die Wände die Art von “Damast”-Bezügen mit weißen und goldenen Reliefs, die ähnliches Dekor aus dem Albertina Palais und anderen edlen historischen Residenzen in Wien widerspiegeln.

Rote Teppiche und Polster, dunkle Holzstühle und weiße Marmortischplatten zollen der großen Wiener Kaffeehaustradition Tribut. Und die Sacher-Marke scheint allgegenwärtig zu sein, egal ob subtil in die Tischdecken eingestickt oder die Kaffeetasse schmückend.

Dies ist genau die Art von Atmosphäre, in der man hochnäsiges Personal erwarten würde, aber wir erlebten das Gegenteil: freundliche und zuvorkommende Kellnerinnen mit einem freundlichen Lächeln. Genau wie in der Sachertorte-Romcom, in der das Café eine wichtige Rolle spielt und in vielen Szenen vorkommt.

Das angeschlossene Sacher Hotel ist ein Fünf-Sterne-Hotel, also kennen sie sich hier mit Service aus.

Zum Beispiel beantwortete ein Mensch meine E-Mail-Anfrage nur 6 (ja, sechs) Minuten, nachdem ich die Anfrage zur Änderung meiner Reservierung gesendet hatte.

Neben dem Kuchen hatte ich ein kleines Frühstück mit Kaffee, einem Ei und einer Auswahl an Brot, Marmelade und Honig. Alles von ausgezeichneter Qualität, wobei die Butter auf dem CSI (Critical Spreadability Index) eine hohe 9/10 erreichte.

Weiterlesen >>  Atera erhält 77 Millionen US-Dollar in Serie B Finanzierung zur Beschleunigung des globalen Wachstums

Und dann hatten wir die kleinen Extras: eine größere Auswahl an Brötchen in meinem Brotkorb als normal (einschließlich eines Mini-Croissants), das Kissen auf dem Stuhl, drei kleine Gläser Honig und Marmelade zur Auswahl (anstelle des üblichen einzelnen anderswo).

Diese Eleganz, Qualität und das “Sachertorte-Erlebnis” haben natürlich ihren Preis.

Die Speisekarte (die Restaurantgerichte und nicht nur Kuchen und Getränke umfasst) würde man nicht als preiswert bezeichnen. Als ich das letzte Mal nachgesehen habe, kostete ein Cappuccino und eine Sachertorte etwa 18 € und die verschiedenen Frühstücksmenüs begannen bei 12 €.

All dies macht das Café Sacher sehr beliebt, daher empfehle ich Ihnen dringend, eine Reservierung für Ihren Besuch vorzunehmen.

Sie halten einige Tische für Gelegenheitsbesucher frei. Angesichts der berühmten Lage möchte jedoch eine sehr große Anzahl solcher Gelegenheitsbesucher hineinkommen.

Café Sacher MarkiseCafé Sacher Markise

(Die Farben und das Emblem sind überall)

Ähnlich wie beim Café Central kann ich mich nicht erinnern, am Café Sacher vorbeigegangen zu sein, ohne eine Schlange draußen zu sehen.

Außerhalb der Saison oder zu Beginn des Tages haben Sie möglicherweise Glück mit den Wartezeiten: Wir haben beispielsweise bei unserem Besuch viele freie Plätze gesehen, aber wir gingen sehr früh an einem kalten Morgen Mitte Januar.

Wenn Sie lange warten müssen, hat Wien Alternativen: Finden Sie das Café Mozart gleich um die Ecke. Oder wandern Sie in Richtung Zentrum zum Café Frauenhuber.

Zwei meiner Lieblings-Café-Konditorei-Standorte befinden sich ebenfalls in der Nähe:

  • Oberlaa auf dem Neuen Markt: Gehen Sie in den verglasten Flügel, um das Getümmel unten zu beobachten

Mehr als nur Torte: Das kulinarische Angebot des Café Sacher

Obwohl die Sachertorte zweifellos der Star des Hauses ist, bietet das Café Sacher eine vielfältige Auswahl an weiteren Köstlichkeiten. Von traditionellen Wiener Mehlspeisen wie Apfelstrudel und Kaiserschmarren bis hin zu herzhaften Gerichten der österreichischen Küche, hier findet jeder Gaumen etwas Passendes. Genießen Sie ein Wiener Schnitzel, Gulasch oder eine der saisonalen Spezialitäten.

Weiterlesen >>  Vegane Restaurants in Seattle: Ein Paradies für Pflanzenliebhaber

Das Ambiente: Wiener Kaffeehauskultur in Perfektion

Das Café Sacher verkörpert die Wiener Kaffeehauskultur wie kaum ein anderes Lokal. Die edle Einrichtung, der zuvorkommende Service und die entspannte Atmosphäre laden zum Verweilen ein. Ob bei einem gemütlichen Frühstück, einem schnellen Kaffee zwischendurch oder einem eleganten Abendessen – das Café Sacher ist immer eine gute Wahl.

So finden Sie das Café Sacher Wien

Dieses ist auf Ihren Reisen nicht schwer zu finden.

Das Kaffeehaus befindet sich gegenüber der Rückseite der Staatsoper an einem Ende des Fußgängerteils der Kärntner Straße (der Straße, die zum zentralen Stephansplatz und zum Dom führt).

Wenn Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sind, ist das Café Sacher nur einen kurzen Spaziergang von der Straßenbahnhaltestelle Karlsplatz/Ring (z. B. von den Linien 1, 2, 71 und D bedient) und dem Ausgang “Oper” der U-Bahn-Station Karlsplatz (auf den Linien U1, U2 und U4) entfernt.

Sie finden das Café Sacher auch anderswo in Österreich, beispielsweise in Salzburg, unter den Designer-Outlets von Parndorf und sogar in Italien. Das Caffè Sacher Triest wurde 2023 eröffnet: Panna Montata Con La Tua Torta?

Adresse: Philharmoniker Str. 4, 1010 Wien | Website

Fazit: Ein unvergessliches Erlebnis

Ein Besuch im Café Sacher ist mehr als nur der Genuss eines Stücks Sachertorte. Es ist ein Eintauchen in die Wiener Kaffeehauskultur, ein Erlebnis für alle Sinne. Lassen Sie sich von der Eleganz des Ambientes verzaubern, genießen Sie die köstlichen Speisen und Getränke und erleben Sie die Gastfreundschaft des Personals. Ein Besuch im Café Sacher ist ein unvergessliches Erlebnis, das Sie sich nicht entgehen lassen sollten. Welche Wiener Mehlspeise ist Ihr Favorit? Teilen Sie es uns mit!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *