Ein Urlaub in Spanien steht oft synonym für angenehmes Wetter und exzellentes Essen. In mediterranen Ländern gehen gutes Essen und fantastische Getränke Hand in Hand. Zum Beispiel ist eine Paella ohne eine Karaffe Sangría kaum komplett, und Tapas schmecken ohne ein kühles Bier nicht ganz so gut. Und dann ist da noch der Kaffee, der rund um die Uhr getrunken wird, sei es pur oder zusammen mit süßen Leckereien.
Weil Kaffee in Spanien so beliebt ist, bieten Cafés, Bars und Restaurants eine breite Palette koffeinhaltiger Getränke an. Die lange Liste der Optionen kann für Touristen verwirrend sein, besonders wenn man aus einem Land kommt, in dem die einzigen Wahlmöglichkeiten Espresso, Cappuccino oder schwarzer Kaffee sind. Aber keine Sorge, wir haben diesen Leitfaden erstellt, damit Sie genau wissen, wie Sie einen Kaffee bestellen, wenn Sie Spanien besuchen – beginnend mit dem Café solo.
Café solo: Das Herzstück des spanischen Kaffees
Ein Café solo ist ein einzelner Schuss schwarzer Kaffee, oft serviert in einem kleinen Glas oder einer Espressotasse. Die meisten Kaffeegränke in Spanien werden auf der Basis eines Solo zubereitet, dem dann Milch, Eis oder Alkohol hinzugefügt werden, um die verschiedenen Variationen zu kreieren. Es ist der pure, kräftige Kaffeegenuss.
Kleiner schwarzer Kaffee (Café solo) in einer Espressotasse
Café americano: Der sanfte Genuss
Grundsätzlich ist ein Americano ein in Wasser verdünnter Kaffee, um seine Stärke zu reduzieren. Dieser wird normalerweise mit einem Schuss Solo zubereitet, der in einer Cappuccino-ähnlichen Tasse serviert wird. Heißes oder kochendes Wasser wird dem Kaffee hinzugefügt, bis die Tasse voll ist.
Café cortado: Weniger Milch, mehr Geschmack
Dies ist eine der beliebtesten Optionen in Spanien, und in den letzten Jahren hat es der bescheidene Cortado auch ins Ausland geschafft. Ein Cortado wird zubereitet, indem einem Solo-Kaffee eine kleine Menge Milch hinzugefügt wird. In einigen Orten könnte man Sie fragen, ob Sie Ihren Cortado „con leche caliente“ (mit heißer Milch), „con leche del tiempo“ (mit zimmerwarmer Milch) oder „con leche fría“ (mit kalter Milch) wünschen.
Café con hielo: Die eisgekühlte Erfrischung
Ein „Café con hielo“, oder Kaffee mit Eis. In Spanien ist das nicht ganz dasselbe wie ein Eiskaffee, den man vielleicht aus Deutschland kennt. An den meisten Orten erhalten Sie einen Schuss Solo und ein separates Glas mit Eiswürfeln. Gießen Sie den Solo einfach über das Eis, und schon haben Sie Ihren Café con hielo.
Café con hielo: Espresso in einem Glas mit Eiswürfeln
Carajillo: Der Kaffee mit dem besonderen Kick
Ein weiterer spanischer Klassiker, den Sie nicht verpassen sollten. Traditionell wird dieses Getränk zubereitet, indem Rum, Cognac oder Whisky zu einem Schuss Solo-Kaffee hinzugefügt werden. Um ihn zu bestellen, müssen Sie angeben, welchen Likör Sie bevorzugen, obwohl Rum oft die Standardoption zu sein scheint.
Café con leche: Der Klassiker für jeden Tag
Dies ähnelt einem Latte Macchiato: Die Basis ist ein kräftiger Schuss Solo, dem heiße Milch hinzugefügt wird. Das Kaffee-Milch-Verhältnis beträgt normalerweise 50-50, und er ist leicht schaumig. Manchmal, wenn Sie dieses Getränk bestellen, wird der Kellner Sie fragen, ob Sie heiße oder kalte Milch bevorzugen. Beachten Sie, dass kalte Milch tatsächlich kalt („leche fría“) oder lauwarm („leche templada“) sein kann.
Manchado (Leche manchada): Ein Hauch von Kaffee
Dies ist im Süden Spaniens beliebter, wo die Menschen gerne ein Glas heiße Milch mit einer winzigen Menge Kaffee (normalerweise ein paar Tropfen) genießen. Der Name bedeutet wörtlich “befleckte Milch” – ein charmanter Ausdruck für dieses leichte Kaffeegetränk.
Café bombón: Süße Verführung pur
Möchten Sie sich etwas Besonderes gönnen? Bestellen Sie einen Bombón. Dies ist ein Glas mit einer großzügigen Menge Kondensmilch plus einem Schuss Solo, der als separate Schicht oben auf der Milch bleibt, bis Sie ihn umrühren. Perfekt zu den süßen Leckereien, die Sie in spanischen Bäckereien finden können.
Café bombón: Ein Glas mit gesüßter Kondensmilch und einer Schicht Café solo darüber
Denken Sie daran, dass Sie immer die entkoffeinierte Version jedes der oben aufgeführten Kaffees bestellen können. Alles, was Sie tun müssen, ist das Wort „descafeinado“ hinzuzufügen. Zum Beispiel: un café con leche descafeinado, un café solo descafeinado, etc.
Nachdem Sie nun wissen, wie man Kaffee bestellt, müssen Sie nur noch Ihre Reise nach Spanien buchen und genießen, was dieses Land zu bieten hat. Erleben Sie die spanische Kaffeekultur und finden Sie Ihren persönlichen Favoriten – sei es ein kräftiger Café solo oder eine süße Versuchung wie der Bombón. Teilen Sie uns mit, welcher spanische Kaffee Ihr Herz erobert hat!
