Cakepops sind eine der entzückendsten kleinen Leckereien und einfach unglaublich köstlich! Im Grunde handelt es sich dabei um Kuchen, der mit Frosting vermischt, zu kleinen Bällchen gerollt und anschließend mit Schokolade überzogen wird – einfach himmlisch! Auch wenn Cakepops auf den ersten Blick einschüchternd wirken mögen, verspreche ich Ihnen, dass sie zu den einfachsten Dingen gehören, die man zubereiten kann, sobald man den Dreh raus hat. In diesem Artikel teile ich alle meine Tipps und Tricks, um perfekte Cakepops zu erhalten, die auch auf einem traditionellen deutschen Kaffeetisch für Begeisterung sorgen können.
Perfekte Cakepops mit buntem Streuselüberzug, appetitlich angerichtet auf einem Ständer
Meine besten Tipps für die Zubereitung von Cakepops
Bei der Herstellung von Cakepops gibt es einige wichtige Dinge zu beachten, die den Prozess erheblich erleichtern und sicherstellen, dass Ihre Cakepops köstlich schmecken (was natürlich das Wichtigste ist!).
Der richtige Kuchenteig
Für einfache Vanille-Cakepops verwenden Sie am besten Ihr Lieblingsrezept für Vanille- oder weißen Kuchen. Um den Prozess noch einfacher zu gestalten, können Sie sogar eine fertige Kuchenmischung verwenden (was ich für dieses Rezept getan habe). Da Cakepops im Wesentlichen aus Kuchen bestehen, der mit Frosting vermischt wird, mildert das selbstgemachte Frosting in diesem Rezept meiner Meinung nach den künstlichen Geschmack von Fertigkuchenmischungen, sodass Sie diese bedenkenlos verwenden können!
Die perfekte Füllung: Selbstgemachtes Frosting
Falls Sie eine fertige Kuchenmischung verwenden, empfehle ich, das damit gelieferte Frosting NICHT zu verwenden. Es schmeckt einfach nicht so gut wie selbstgemachtes Frosting, was für dieses Rezept entscheidend ist, um den vollen Genuss zu garantieren. Eine cremige, selbstgemachte Buttercreme hebt den Geschmack Ihrer Cakepops auf ein neues Niveau.
Die richtige Menge Frosting zum Kuchenteig
Ich empfehle immer, zunächst etwa drei Viertel des Frostings zu den Kuchenkrümeln zu geben und dann zu mischen, um die Konsistenz zu prüfen. Wenn Sie das Gefühl haben, der Kuchen ist feucht genug, um zu Bällchen gerollt zu werden, fügen Sie kein weiteres Frosting hinzu. Andernfalls geben Sie das restliche Frosting dazu und mischen. Ich füge normalerweise mein gesamtes Frosting hinzu, aber jedes Kuchenrezept oder jede Fertigkuchenmischung ist etwas anders. Sie möchten nicht zu viel Frosting hinzufügen, wenn es nicht nötig ist, da die Cakepops sonst matschig werden könnten.
Perfekte Kuchenbällchen formen
Um Ihre Kuchenbällchen besonders rund zu bekommen, empfehle ich, sie einmal zu rollen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech zu legen und dann für 10 Minuten in den Gefrierschrank (oder für 30 Minuten in den Kühlschrank) zu stellen, bevor Sie sie ein zweites Mal rollen. Dies hilft, die Kuchenbällchen wirklich schön rund zu machen. Anschließend legen Sie die Kuchenbällchen für weitere 30 Minuten in den Gefrierschrank (oder für 1,5 Stunden in den Kühlschrank), da sie sehr kalt sein müssen. Nur so behalten sie ihre Form, wenn wir die Cakepop-Stiele anbringen, und die Schokolade härtet schneller aus, wenn wir die Kuchenbällchen überziehen.
Die Wahl des Schokoladenüberzugs
Die Art der Schokolade, die Sie zum Überziehen der Kuchenbällchen verwenden, ist sehr wichtig. Ich würde dringend empfehlen, Schokoladenkuvertüre oder Candy Melts zu verwenden. Wenn Schmelzschokolade geschmolzen ist, ist ihre Konsistenz viel dünner als die von normaler Tafelschokolade, was beim Eintauchen der Kuchenbällchen hilfreich ist. Candy Melts härten auch viel schneller aus, sodass keine überschüssige Schokolade am Cakepop-Stiel heruntertropft. Schließlich härten Candy Melts auch schön fest aus, sodass Sie beim Reinbeißen in Ihre Cakepops einen angenehmen Knack-Effekt haben werden. Wenn Sie normale Tafelschokolade verwenden möchten, empfehle ich, diese mit Pflanzenöl zu verdünnen und sie auch zu temperieren, um diesen schönen Knack beim Reinbeißen in den Cakepop zu erzielen!
Temperatur im Blick behalten
Halten Sie beim Zusammenstellen der Cakepops sowohl die Schokolade (sie sollte dünnflüssig bleiben) als auch die Kuchenbällchen im Auge. Wenn Sie das Gefühl haben, dass die Schokolade dicker wird, erwärmen Sie sie einfach erneut. Achten Sie auch auf die Temperatur der Kuchenbällchen. Wenn sie zu weich werden, legen Sie sie für weitere etwa 10 Minuten in den Gefrierschrank (oder für weitere 30 Minuten in den Kühlschrank). Sind die Kuchenbällchen zu weich, fallen sie beim Eintauchen in die Schokolade von den Cakepop-Stielen ab.
Cakepops aufrecht trocknen lassen
Um die schöne runde Form Ihrer Cakepops zu erhalten, lassen Sie sie zum Aushärten aufrecht stehen. Dies kann eine kleine Herausforderung sein, wenn Sie keinen Cakepop-Ständer haben, aber es gibt definitiv ein paar Möglichkeiten, dies auch ohne ihn zu bewerkstelligen! Mein bester Tipp ist, ein Glas oder eine Kanne mit Reis (oder etwas anderem Körnigen) zu füllen und die Cakepops dann in den Reis zu stecken, damit sie aufrecht stehen bleiben. Sie können auch etwas Styropor verwenden oder kleine Löcher in eine stabile Schachtel stechen und die Cakepops in diese Löcher stecken.
Cakepops Schritt für Schritt zubereiten – So gelingt’s garantiert!
Beginnen Sie damit, Ihren Kuchen entweder nach Ihrem Lieblingsrezept für Vanille- oder weißen Kuchen zu backen (er sollte einen 20 cm Kuchen ergeben) ODER verwenden Sie eine fertige Kuchenmischung gemäß den Anweisungen auf der Packung. Bevor Sie alle Zutaten für die Kuchenmischung vermischen, fügen Sie zusätzlich Pflanzenöl hinzu.
Sobald der Kuchen gebacken ist, lassen Sie ihn 15 Minuten abkühlen, bevor Sie mit einem dünnen Messer am Rand der Form entlangfahren, um den Kuchen aus der Form zu lösen, und ihn in eine große Schüssel stürzen.
Frisch gebackener Kuchen in einer großen Schüssel, bereit zum Zerbröseln für Cakepops
Sobald er ausreichend abgekühlt ist, um ihn anfassen zu können, zerbrechen Sie den Kuchen mit den Händen und zerbröseln Sie ihn, bis er feinen Krümeln ähnelt. Lassen Sie ihn vollständig abkühlen.
Fein zerbröselter Vanillekuchen, die Basis für selbstgemachte Cakepops
In der Zwischenzeit bereiten Sie das Frosting zu. In einer mittelgroßen Schüssel Butter, Puderzucker (auch bekannt als Konditorzucker), Vanille und Milch hinzufügen. Mit einem Hand- oder Standmixer auf mittlerer Geschwindigkeit 4 Minuten lang verrühren, bis es leicht und fluffig ist. Bei Verwendung eines Standmixers verwenden Sie dazu den Flachrührer.
Cremige Buttercreme wird in einer Schüssel mit einem Handmixer zubereitet, ideal für Cakepop-Füllung
Sobald der Kuchen abgekühlt ist, geben Sie drei Viertel des Frostings zu den zerbröselten Kuchenkrümeln und mischen Sie es mit einem Hand- oder Standmixer, bis es gerade eben kombiniert ist.
In diesem Stadium, wenn Sie das Gefühl haben, der Kuchen ist feucht genug, um zu Bällchen gerollt zu werden, fügen Sie kein weiteres Frosting hinzu. Andernfalls geben Sie das restliche Frosting dazu und mischen. Ich füge normalerweise mein gesamtes Frosting hinzu, aber jedes Kuchenrezept oder jede Fertigkuchenmischung ist etwas anders. Sie möchten nicht zu viel Frosting hinzufügen, wenn es nicht nötig ist, da die Cakepops sonst matschig werden könnten.
Rollen Sie esslöffelweise die Kuchenmischung zu runden Bällchen und legen Sie diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech. Legen Sie das Blech für 10 Minuten in den Gefrierschrank oder für 30 Minuten in den Kühlschrank, und rollen Sie sie dann ein zweites Mal. Dies hilft den Kuchenbällchen, wirklich schön glatt und rund zu werden.
Nach dem zweiten Rollen legen Sie die Kuchenbällchen für weitere 30 Minuten in den Gefrierschrank oder für 1 Stunde und 30 Minuten in den Kühlschrank.
Perfekt gerollte, runde Kuchenbällchen für Cakepops, auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech
Wenn Ihre Kuchenbällchen fast fertig sind, schmelzen Sie Ihre Schokolade. Geben Sie die Hälfte der Schokolade in eine mikrowellengeeignete Tasse und schmelzen Sie sie in der Mikrowelle in 20-Sekunden-Intervallen, dabei zwischen jedem Intervall umrühren, bis sie vollständig geschmolzen ist. Sie können dies auch über einem Wasserbad tun, wenn Sie es bevorzugen, und die geschmolzene Schokolade dann in eine Tasse gießen.
Flüssige, geschmolzene Schokolade in einer Tasse, bereit zum Eintauchen der Cakepops
Tauchen Sie die Spitze eines Cakepop-Stiels in die geschmolzene Schokolade und stecken Sie ihn dann etwa zur Hälfte in ein Kuchenbällchen. Wiederholen Sie dies mit den restlichen Cakepop-Stielen.
Nehmen Sie anschließend ein Kuchenbällchen (am Stiel) und tauchen Sie es in die geschmolzene Schokolade. Wirbeln Sie es herum, sodass es vollständig bedeckt ist, und klopfen Sie es dann am Tassenrand ab, um überschüssige Schokolade zu entfernen. Drehen Sie den Cakepop dann, um die restliche tropfende Schokolade um das Kuchenbällchen zu wickeln, und dekorieren Sie ihn schnell mit Streuseln, bevor die Schokolade fest wird.
Ein frisch überzogener Cakepop wird mit bunten Streuseln verziert, bevor die Schokolade fest wird
Stellen Sie den Cakepop aufrecht, damit er vollständig aushärten kann, entweder in eine Tasse mit Reis oder eine Pappschachtel mit kleinen Löchern. Styropor funktioniert auch hervorragend!
Wiederholen Sie einfach die gleichen Schritte mit den restlichen Cakepops. Achten Sie während der Zubereitung auf die Schokolade (sie sollte dünnflüssig bleiben). Wenn Sie das Gefühl haben, dass sie dicker wird, erwärmen Sie sie einfach erneut. Achten Sie auch auf die Temperatur der Kuchenbällchen. Wenn sie zu weich werden, legen Sie sie für weitere etwa 10 Minuten in den Gefrierschrank (oder für weitere 30 Minuten in den Kühlschrank).
Lassen Sie die Cakepops vollständig aushärten, bevor Sie sie servieren.
Fertig gestellte und fest gewordene Cakepops mit glänzendem Überzug, bereit zum Servieren
Nahaufnahme mehrerer perfekt geformter und dekorierter Cakepops auf Stielen
Rezept für perfekte Cakepops
Vorbereitung & Kühlzeit
- Vorbereitungszeit: 1 Stunde
- Kühlzeit: 2 Stunden
- Gesamtzeit: 3 Stunden
- Portionen: ca. 40 Cakepops
- Autor: Cakes by MK
WICHTIG: Für die Genauigkeit empfehle ich die Verwendung der angegebenen Gramm-Maße, da dies die genauen Mengen sind, die ich verwende. Tassenmaße dienen als Schätzungen (basierend auf US-Tassenmaßen), um es denen zu erleichtern, die keine Waage besitzen.
Zutaten
Kuchen
- 1 Packung Vanille- oder weiße Kuchenmischung, die einen 20 cm Kuchen ergibt, ODER Ihr Lieblingsrezept für Vanille-/weißen Kuchen.
- Zutaten, die zur Herstellung der Fertigkuchenmischung benötigt werden (normalerweise Butter oder Öl, Eier und Milch).
- ¼ Tasse (52 g) geschmacksneutrales Pflanzenöl (z.B. Rapsöl). Nicht verwenden, wenn Sie keine Fertigkuchenmischung nutzen.
Frosting (siehe Hinweis 1)
- ½ Tasse (113 g) ungesalzene Butter, zimmerwarm.
- 1 Tasse (120 g) Puderzucker (auch bekannt als Konditorzucker).
- 1 TL Vanilleessenz/-extrakt.
- 1 TL Milch.
Zusätzliche Zutaten/Zubehör
- 3½ Tassen Schokoladenkuvertüre/Candy Melts (entweder dunkle, Milch- oder weiße Schokolade oder eine Kombination – ich verwende gerne halb dunkle und halb weiße Schokolade) – siehe Hinweis 2.
- 40 Cakepop-Stiele.
- 1 Packung Streusel oder andere Dekoration Ihrer Wahl.
Anleitung
Kuchen
- Bereiten Sie die Fertigkuchenmischung gemäß den Anweisungen auf der Rückseite der Packung zu. Fügen Sie vor dem Vermischen aller Zutaten auch das zusätzliche Pflanzenöl hinzu.
- Nach dem Backen lassen Sie den Kuchen 15 Minuten abkühlen, bevor Sie mit einem dünnen Messer am Rand der Form entlangfahren, um den Kuchen aus der Form zu lösen, und ihn in eine große Schüssel stürzen.
- Sobald er ausreichend abgekühlt ist, um ihn anfassen zu können, zerbrechen Sie den Kuchen mit den Händen und zerbröseln Sie ihn, bis er feinen Krümeln ähnelt. Lassen Sie ihn vollständig abkühlen.
Frosting
- In einer mittelgroßen Schüssel Butter, Puderzucker, Vanille und Milch hinzufügen.
- Mit einem Hand- oder Standmixer auf mittlerer Geschwindigkeit 4 Minuten lang verrühren, bis es leicht und fluffig ist. Bei Verwendung eines Standmixers verwenden Sie dazu den Flachrührer.
Zusammenbau
- Sobald der Kuchen abgekühlt ist, geben Sie drei Viertel des Frostings zu den zerbröselten Kuchenkrümeln und mischen Sie es mit einem Hand- oder Standmixer, bis es gerade eben kombiniert ist.
- In diesem Stadium, wenn Sie das Gefühl haben, der Kuchen ist feucht genug, um zu Bällchen gerollt zu werden, fügen Sie kein weiteres Frosting hinzu. Andernfalls geben Sie das restliche Frosting dazu und mischen. Ich füge normalerweise mein gesamtes Frosting hinzu, aber jedes Kuchenrezept oder jede Fertigkuchenmischung ist etwas anders. Sie möchten nicht zu viel Frosting hinzufügen, wenn es nicht nötig ist, da die Cakepops sonst matschig werden könnten.
- Rollen Sie esslöffelweise die Kuchenmischung zu runden Bällchen und legen Sie diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech. Legen Sie das Blech für 10 Minuten in den Gefrierschrank oder für 30 Minuten in den Kühlschrank, und rollen Sie sie dann ein zweites Mal. Dies hilft den Kuchenbällchen, wirklich schön glatt und rund zu werden.
- Nach dem zweiten Rollen legen Sie die Kuchenbällchen für weitere 30 Minuten in den Gefrierschrank oder für 1 Stunde und 30 Minuten in den Kühlschrank.
- Wenn Ihre Kuchenbällchen fast fertig sind, schmelzen Sie Ihre Schokolade. Geben Sie die Hälfte der Schokolade in eine mikrowellengeeignete Tasse und schmelzen Sie sie in der Mikrowelle in 20-Sekunden-Intervallen, dabei zwischen jedem Intervall umrühren, bis sie vollständig geschmolzen ist. Sie können dies auch über einem Wasserbad tun, wenn Sie es bevorzugen, und die geschmolzene Schokolade dann in eine Tasse gießen. Schmelzen Sie nur bei Bedarf mehr Schokolade.
- Tauchen Sie die Spitze eines Cakepop-Stiels in die geschmolzene Schokolade und stecken Sie ihn dann etwa zur Hälfte in ein Kuchenbällchen. Wiederholen Sie dies mit den restlichen Cakepop-Stielen.
- Nehmen Sie anschließend ein Kuchenbällchen (am Stiel) und tauchen Sie es in die geschmolzene Schokolade. Wirbeln Sie es herum, sodass es vollständig bedeckt ist, und klopfen Sie es dann am Tassenrand ab, um überschüssige Schokolade zu entfernen. Drehen Sie den Cakepop dann, um die restliche tropfende Schokolade um das Kuchenbällchen zu wickeln, und dekorieren Sie ihn schnell mit Streuseln, bevor die Schokolade fest wird.
- Stellen Sie den Cakepop aufrecht, damit er vollständig aushärten kann, entweder in eine Tasse mit Reis oder eine Pappschachtel mit kleinen Löchern. Styropor funktioniert auch hervorragend!
- Wiederholen Sie einfach die gleichen Schritte mit den restlichen Cakepops. Achten Sie während der Zubereitung auf die Schokolade (sie sollte dünnflüssig bleiben). Wenn Sie das Gefühl haben, dass sie dicker wird, erwärmen Sie sie einfach erneut. Achten Sie auch auf die Temperatur der Kuchenbällchen. Wenn sie zu weich werden, legen Sie sie für weitere etwa 10 Minuten in den Gefrierschrank (oder für weitere 30 Minuten in den Kühlschrank).
- Lassen Sie die Cakepops vollständig aushärten, bevor Sie sie servieren.
Video-Anleitung
Vorschaubild für ein YouTube-Video zum Cakepops Selbermachen: Eine visuelle Anleitung für perfekte Kuchenlollies
Hinweise
- Wenn Sie eine fertige Kuchenmischung verwenden, empfehle ich, das beiliegende Frosting nicht zu verwenden. Es ist einfach nicht so gut wie selbstgemachtes!
- Es ist wirklich wichtig, Schokoladenkuvertüre oder Candy Melts für Cakepops zu verwenden, da diese schnell aushärten und im geschmolzenen Zustand dünnflüssiger sind. Wenn Sie unbedingt normale Tafelschokolade verwenden möchten/müssen, empfehle ich, die Schokolade mit etwas Pflanzenöl zu verdünnen.
Nährwertangaben (Schätzwerte)
- Kalorien: 166kcal
- Kohlenhydrate: 25g
- Protein: 1g
- Fett: 9g
- Gesättigte Fettsäuren: 5g
- Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 1g
- Einfach ungesättigte Fettsäuren: 1g
- Transfett: 0.2g
- Cholesterin: 6mg
- Natrium: 90mg
- Kalium: 57mg
- Ballaststoffe: 0.1g
- Zucker: 15g
- Vitamin A: 75IU
- Kalzium: 41mg
- Eisen: 0.3mg
Die Nährwertangaben sind lediglich Schätzwerte, da sie automatisch von einer Drittanbieteranwendung berechnet werden. Die tatsächlichen Werte können je nach Marke und Art der verwendeten Produkte abweichen.
Fazit: Süße Freude auf jedem Teller
Cakepops sind weit mehr als nur ein Trend – sie sind eine wunderbare Möglichkeit, Kuchen in einer neuen, handlichen und festlichen Form zu genießen. Ob für Kindergeburtstage, Gartenpartys oder als besondere Überraschung beim Kaffeeklatsch: Diese kleinen Kunstwerke am Stiel bringen garantiert Freude und zaubern ein Lächeln auf die Gesichter. Mit unseren detaillierten Tipps und der Schritt-für-Schritt-Anleitung von Shock Naue haben Sie alle Werkzeuge an der Hand, um diese süßen Leckereien selbst zu kreieren. Probieren Sie es aus und entdecken Sie, wie einfach es ist, perfekte Cakepops zu zaubern, die optisch und geschmacklich überzeugen.
Welche kreativen Dekorationen würden Sie für Ihre Cakepops wählen? Teilen Sie Ihre Ideen und Erfahrungen mit uns!