Campingküche Rezepte: 13 unvergessliche Ideen für dein kulinarisches Camper-Abenteuer

Aromatisches Couscous-Gericht mit Chorizo, Paprika und frischen Kräutern, ideal als schnelles Camping-Mittagessen aus der Campingküche.

Herzlich willkommen bei Shock Naue, Ihrem Kompass für die facettenreiche Welt der deutschen Esskultur und weit darüber hinaus! Wir wissen, dass ein echter Genießer nicht auf gute Küche verzichten möchte – selbst wenn das Zuhause auf Rädern steht. Die Campingküche Rezepte, die wir Ihnen heute vorstellen, sind mehr als nur Notlösungen. Sie sind ein Versprechen: Schnelle, unkomplizierte und dennoch überaus köstliche Mahlzeiten, die jeden Campingurlaub in ein kulinarisches Erlebnis verwandeln. Vergessen Sie eintönige Dosenravioli oder immer wieder das gleiche Grillgut. Mit minimalem Equipment und maximaler Kreativität zeigen wir Ihnen, wie Ihre Campingküche zum Star des Campingplatzes wird. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie, wie abwechslungsreich und schmackhaft Kochen auf Reisen sein kann.

1. Knusprige Gemüsepuffer mit Zucchini und Möhren

Arbeitszeit: ca. 40 Minuten, Schwierigkeitsgrad: sehr einfach

Was gibt es Schöneres, als den Urlaubstag mit einem ausgiebigen Brunch oder einem besonderen Frühstück zu beginnen? Wer dabei eine Abwechslung zu den üblichen süßen Pancakes oder Rührei sucht, wird von diesen knusprigen Gemüsepuffern begeistert sein. Ihre Zubereitung ist erstaunlich einfach und sie lassen sich im Handumdrehen zubereiten. Besonders köstlich schmecken sie mit feinem Lachs und einem frischen Kräuterquark, verfeinert mit Dill – eine echte Bereicherung für jede Campingküche.

Zutaten für 4 Portionen

Für die Puffer:

  • 4 Karotten
  • 4 Zucchini
  • 4 Kartoffeln (vorwiegend festkochend oder festkochend)
  • 4 Eier
  • 4 EL Reismehl
  • Pfeffer und Salz

Für das Topping:

  • 300 g Räucherlachs oder Graved Lachs
  • 200 g Crème fraîche
  • 2 Handvoll Dill (zum Garnieren)
  • Neutrales Öl

Schritt für Schritt zu den leckeren Gemüsepuffern:

  1. Mit einem Gemüsehobel die Zucchini in feine Streifen hobeln und das überschüssige Wasser gut ausdrücken. Anschließend die Kartoffeln und Karotten ebenfalls in feine Streifen hobeln. Geben Sie Reismehl, Eier, Salz und Pfeffer zum Gemüse und vermengen Sie die Masse gründlich, am besten mit den Händen.
  2. Erhitzen Sie etwas Öl in einer Pfanne. Mit einem großen Löffel Portionen der Gemüsemasse in die Pfanne geben. Mithilfe eines Pfannenwenders die Taler leicht flachdrücken und in Form bringen. 3-4 Puffer passen in eine große Pfanne. Braten Sie die Gemüsepuffer auf jeder Seite 2-3 Minuten goldbraun an und lassen Sie sie danach auf Küchenkrepp abtropfen.
  3. Die Puffer nach Belieben garnieren. Räucherlachs und ein Topping aus Crème fraîche mit grob gehacktem Dill sind eine besonders harmonische Kombination, doch Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Extra Rezept Tipp: Wenn Sie alle Puffer gleichzeitig servieren möchten, halten sie sich im Backofen bei 80 Grad wunderbar warm.

2. Yvonnes Couscous Campingessen

Arbeitszeit: ca. 30 Minuten, Schwierigkeitsgrad: sehr einfach

Ein Campingküche Rezept das schnell zubereitet und äußerst wandelbar ist! Couscous ist für viele Camper längst kein Geheimtipp mehr. Doch diese Variante mit milder Chorizo und frischen Tomaten bringt neuen Schwung auf den Teller – und überzeugt selbst Fleischesser von den Vorzügen des vorgegarten Grießes. Mit einer Zubereitungszeit von weniger als einer halben Stunde ist es das perfekte Mittagessen für entspannte Stunden im Campingstuhl, bevor Sie gestärkt die Umgebung erkunden.

Zutaten für 4 Portionen:

  • 6 kleine Chorizos; ca. 300 g (alternativ andere Bratwürste)
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 Paprikaschoten
  • 200 g Tomaten
  • 250 g Couscous
  • 2 Lauchzwiebeln
  • Salz und Pfeffer

Aromatisches Couscous-Gericht mit Chorizo, Paprika und frischen Kräutern, ideal als schnelles Camping-Mittagessen aus der Campingküche.Aromatisches Couscous-Gericht mit Chorizo, Paprika und frischen Kräutern, ideal als schnelles Camping-Mittagessen aus der Campingküche.

Schritt für Schritt zum leckeren Couscous-Gericht:

  1. Erhitzen Sie zuerst etwas Öl in einem Topf und braten Sie die Chorizo darin ca. 5 Minuten an. Währenddessen Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Die Paprika in kleine Stücke schneiden und alles zu den Würsten geben, weitere 3 Minuten braten.
  2. Die Tomaten in Stücke schneiden. 300 ml Wasser in einem Topf zum Kochen bringen. Geben Sie den Couscous, Salz und Pfeffer hinzu. Nehmen Sie den Topf vom Herd (oder Campingkocher) und lassen Sie den Couscous mit geschlossenem Deckel ca. 12 Minuten quellen.
  3. Anschließend die Lauchzwiebeln in Ringe schneiden. Die Würste aus dem Topf nehmen und in Scheiben schneiden. Mit einer Gabel den Couscous auflockern und die Wurstscheiben zusammen mit den Lauchzwiebeln zum Couscous geben.

Extra Rezept Tipp: Für das ultimative Urlaubsgefühl können Sie die Bratwürste durch Garnelen ersetzen!

3. One-Pot Pasta „Crunch Rock”

Arbeitszeit: ca. 20 Minuten, Schwierigkeitsgrad: sehr einfach

Eines ist klar: Nudeln gehen immer – besonders beim Camping! Dieses Campingküche Rezept bietet eine aufregende Abwechslung zur klassischen Pasta mit Tomatensoße. Asia-Nudeln, Kokosmilch, frische Champignons und Brokkoli bilden die geschmackvolle Basis, doch das wahre Highlight sind zweifellos die knusprigen Röstzwiebeln, die diesem Gericht seinen unverwechselbaren “Crunch” verleihen.

Zutaten für 4 Portionen:

  • 1 Glas (330 g) Bambussprossen in Streifen
  • 1 Dose (425 ml) Champignons, ganze Köpfe
  • 1 Dose (400 ml) ungesüßte Kokosmilch
  • 250 g Mie-Nudeln (instant)
  • 500 g Brokkoli
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Öl
  • 2 EL Erdnusscreme
  • 3 EL Röstzwiebeln
  • Currypulver, Salz und Pfeffer

Würzige One-Pot Asia-Nudeln mit Brokkoli, Champignons und Röstzwiebeln, ein einfaches und schnelles Campingküche Rezept.Würzige One-Pot Asia-Nudeln mit Brokkoli, Champignons und Röstzwiebeln, ein einfaches und schnelles Campingküche Rezept.

Schritt für Schritt zum Asia-Nudelgericht:

  1. Den Brokkoli in kleine Röschen teilen und gründlich waschen. Sprossen und Pilze abtropfen lassen. Den Knoblauch schälen und fein würfeln.
  2. Etwas Öl in einem Topf erhitzen und darin Knoblauch und Brokkoli kurz andünsten. Anschließend 2 TL Curry und Erdnusscreme einrühren und kurz mit anbraten. Nun Sprossen, Pilze, Kokosmilch, 500 ml Wasser und 1 TL Salz in den Topf geben. Alles zusammen aufkochen lassen.
  3. Zuletzt die Nudeln hinzufügen, den Topf vom Herd oder Kocher nehmen und ca. 5 Minuten ziehen lassen. Das Gericht mit Salz und Pfeffer abschmecken und großzügig mit Röstzwiebeln bestreuen.
Weiterlesen >>  Garnelen Rezepte Hauptgericht: Köstliche Ideen für Genießer

Extra Rezept Tipp: Dieses Gericht ist so unkompliziert, dass es sich hervorragend für Kochanfänger in der Campingküche eignet!

4. Pfannenpizza

Arbeitszeit: ca. 30 Minuten, Schwierigkeitsgrad: einfach

Eine köstliche Pizza im Camper zubereiten? Das klingt vielleicht nicht nach dem typischen Campingküche Rezept. Doch die Pfannenpizza macht es möglich! Mit diesem Rezept zaubern Sie im Handumdrehen italienisches Flair in Ihre mobile Küche – ganz gleich, wo auf der Welt Sie gerade unterwegs sind. Eine perfekte Lösung für spontanen Genuss unter freiem Himmel.

Zutaten für 1 Pizza:

Für den Teig:

  • 275 g Mehl
  • 130 ml Wasser
  • 1 TL Salz
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 TL Backpulver

Für die Sauce:

  • 1 Dose geschälte Tomaten
  • Schwarzer Pfeffer und etwas Salz
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Balsamico
  • 2 EL Olivenöl

Für den Belag (je nach Geschmack):

  • 1 Handvoll Basilikumblätter
  • 1 Mozzarella
  • Parmesankäse

Hausgemachte Pfannenpizza mit Mozzarella, Basilikum und Tomatensoße, perfekt für eine schnelle Camping-Mahlzeit im Wohnmobil.Hausgemachte Pfannenpizza mit Mozzarella, Basilikum und Tomatensoße, perfekt für eine schnelle Camping-Mahlzeit im Wohnmobil.

Schritt für Schritt zur Pizza aus der Pfanne:

  1. Zuerst die Zutaten für den Teig vermengen, bis eine glatte Masse entsteht. Ebenso die Zutaten für die Sauce miteinander verrühren; wer einen Pürierstab zur Hand hat, kann die Sauce damit fein pürieren.
  2. Erhitzen Sie Öl in der Pfanne und kneten Sie den Teig nochmals durch. Rollen Sie ihn anschließend so weit aus, dass er in die Pfanne passt. Achten Sie darauf, dass der Teig den Rand der Pfanne ca. 2 cm hoch bedeckt. Backen Sie den Pizzaboden, bis er fest wird und eine leichte Bräune erhält.
  3. Während der Pizzaboden backt, können Sie ihn bereits belegen: Verteilen Sie die Sauce und belegen Sie die Pizza nach Belieben mit Ihren Lieblingszutaten. Danach das Basilikum grob hacken und über die Pizza streuen. Den Mozzarella nur leicht zerreißen und ebenfalls auf der Pizza verteilen.

Extra Tipp: Für den absoluten Genuss streuen Sie nach dem Backen frisch geriebenen Parmesankäse über die Pizza!

5. Immer-dabei-Ratatouille

Arbeitszeit: ca. 35 Minuten, Schwierigkeitsgrad: sehr einfach

Sie möchten schon zu Hause vorkochen, um im Urlaub wertvolle Zeit zu sparen? Dann ist das Immer-dabei-Ratatouille das ideale Campingküche Rezept für Sie. Seinen Namen verdankt dieses Gericht seiner hervorragenden Haltbarkeit in Twist-off-Gläsern (Einmachgläsern) für bis zu zwei Wochen. So haben Sie immer eine köstliche Mahlzeit griffbereit im Camper, wenn der Hunger sich meldet, oder können ein Glas für ein spontanes Picknick einpacken.

Zutaten für 4 Gläser (jeweils 450 ml Inhalt):

  • 2 Zwiebeln
  • 1 Aubergine
  • 2 Paprika
  • 1 Zucchini
  • 4 EL Öl
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 EL Tomatenmark
  • 2 EL Balsamico-Essig
  • 2 Dosen (je 425 ml) Tomaten
  • ½ TL Kräuter der Provence
  • Salz, Pfeffer, Zucker

Farbenfrohes Ratatouille in Weckgläsern, ein praktisches und vorbereitetes Campingküche Rezept für unterwegs.Farbenfrohes Ratatouille in Weckgläsern, ein praktisches und vorbereitetes Campingküche Rezept für unterwegs.

Schritt für Schritt zum französischen Klassiker:

  1. Zuerst Zwiebeln, Aubergine, Paprika und Zucchini schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. Anschließend das Gemüse ca. 5 Minuten in etwas Öl in einer Pfanne andünsten.
  2. Den gehackten Knoblauch hinzufügen und zusammen mit dem Tomatenmark kurz mit anbraten. Löschen Sie das Ganze dann mit dem Balsamico-Essig ab und lassen Sie alles ca. 10 Minuten köcheln, bevor Sie es zum Schluss mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.
  3. Wenn Sie das Ratatouille haltbar machen möchten, füllen Sie es sofort in heiß ausgespülte Twist-off-Gläser. Diese anschließend auf den Kopf stellen und auskühlen lassen.

Extra Rezept Tipp: Diese Basis-Soße ist ein echtes Allround-Talent für die Campingküche! Sie schmeckt kalt und warm, hervorragend zu Brot, Pasta, Kartoffelpüree, Couscous oder als Füllung für ein Omelett.

6. Linsen-Quinoa-Salat

Arbeitszeit: ca. 35 Minuten, Schwierigkeitsgrad: einfach

Sind Sie auf der Suche nach einer etwas außergewöhnlicheren Beilage für den nächsten Grillabend, die nicht der klassische Nudelsalat ist? Dann sollten Sie diesen Linsen-Quinoa-Salat genauer betrachten! Sie können den Quinoa auch durch Hirse, Bulgur oder Couscous ersetzen. Tauschen Sie den Feta gegen Tofu aus, ist der Salat zudem perfekt für Veganer geeignet und eine wunderbare Ergänzung für jede Campingküche.

Zutaten für 4 Portionen (als Beilage):

  • 100 g rote Linsen
  • 200 g Quinoa (im Original: Bulgur, hier korrigiert für das Rezept)
  • 150 g Feta oder Tofu
  • 1 Zitrone
  • Sesamöl
  • Frische Minze
  • Salz und Pfeffer

Erfrischender Linsen-Quinoa-Salat mit Feta, Minze und Zitronendressing, eine gesunde Beilage für die Campingküche.Erfrischender Linsen-Quinoa-Salat mit Feta, Minze und Zitronendressing, eine gesunde Beilage für die Campingküche.

Schritt für Schritt zum Salat mit Orient-Flair:

  1. Garen Sie die Quinoa nach Packungsanweisung (ohne Salz). Die roten Linsen kommen 10 Minuten vor dem Ende der Kochzeit der Quinoa hinzu.
  2. Währenddessen können Sie sich um das Dressing kümmern. Dafür die Zitrone auspressen und den Saft mit Sesamöl, Salz und Pfeffer vermengen. Bringen Sie den Feta/Tofu in kleine Würfel und hacken Sie die Minze fein. Anschließend die Quinoa-Linsen-Mischung etwas abkühlen lassen.
  3. Danach alles mit dem Dressing vermischen und gut durchziehen lassen. Erst wenn der Salat abgekühlt ist, den Feta/Tofu und die Minze in die Schüssel geben.

Extra Rezept Tipp: Dieser leckere Salat eignet sich nicht nur als Beilage, sondern auch als Hauptmahlzeit – beispielsweise in der Mittagshitze unter der Markise (dafür einfach die Angaben anpassen). Im Handumdrehen lässt sich dieses Campingküche Rezept auch zu einem leckeren Bulgursalat verwandeln.

7. Wraps mit Thunfisch-Avocado-Crème

Arbeitszeit: ca. 15 Minuten, Schwierigkeitsgrad: sehr einfach

Wir wissen: Beim Camping muss es oft schnell gehen. Diese Wrap-Idee ist das ideale Campingküche Rezept, wenn Sie Lust auf etwas Frisches haben. Zudem eignen sich die Rollen perfekt für unterwegs und sind eine willkommene Abwechslung für Thunfisch-Liebhaber bei einer kleinen Pause auf Reisen!

Weiterlesen >>  Vegetarische Meal Prep Rezepte: Deutsche Genussmomente einfach vorkochen

Zutaten für 4 Portionen:

  • 1 ½ Avocados
  • 3 Esslöffel Zitronensaft
  • 1 Dose Thunfisch
  • 2 Stangen Sellerie
  • 3 Frühlingszwiebeln
  • 10 Cherrytomaten
  • 2 Esslöffel Mayonnaise
  • ½ Bund Petersilie
  • ½ Bund Basilikum
  • 1 Salatherz
  • 4 Weizentortillas
  • Salz und Pfeffer

Frische Wraps mit cremiger Thunfisch-Avocado-Füllung und Salat, ein schnelles Campingküche Rezept für den Hunger zwischendurch.Frische Wraps mit cremiger Thunfisch-Avocado-Füllung und Salat, ein schnelles Campingküche Rezept für den Hunger zwischendurch.

Schritt für Schritt zu den leckeren Wraps:

  1. Schälen Sie die Avocado, entfernen Sie den Kern und schneiden Sie sie in kleine Würfel. Den Sellerie und die Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden und die Tomaten vierteln. Danach den Thunfisch abgießen und zu dem Gemüse geben. Jetzt noch Mayonnaise und Zitronensaft dazu und alles einmal umrühren.
  2. Im nächsten Schritt Basilikum und Petersilie hacken und zur Masse geben, dann mit Salz und Pfeffer würzen.
  3. Für die Vorbereitung der Tortillas legen Sie diese in ein Küchentuch und erwärmen sie für 30 Sekunden in der Mikrowelle, damit sie geschmeidiger werden. Danach die restliche Avocado würfeln.
  4. Anschließend geht es ans Belegen der Wraps. Dafür die Weizenfladen mit je einem Salatblatt belegen und mit 2 EL der Crème bestreichen. Nach Belieben können Sie die restlichen Avocadowürfel darüber verteilen.
  5. Die untere Seite der Tortilla über die Füllung legen und daraufhin die Seiten einschlagen – fertig ist der Wrap!

Extra Rezept Tipp: Mit einem Zahnstocher und etwas Alufolie lassen sich die Wraps für den Transport in Form halten.

8. Chili mit Reis

Arbeitszeit: ca. 20 Minuten, Schwierigkeitsgrad: einfach

Jetzt wird es feurig in der Campingküche! Dieses Chili im Camper-Style wärmt Sie, wenn Sie mit Wohnmobil oder Co. in kälteren Regionen unterwegs sind oder es auf dem Campingplatz ungemütlich wird. Dieses Gericht ist perfekt für alle, die es scharf mögen – und es kocht sich fast von alleine! Ein deftiger Klassiker, der immer wieder begeistert.

Zutaten für 4 Portionen:

  • 1 Zwiebel
  • 2 Peperoni
  • 500 g Rinderhack
  • 800 g Tomaten aus der Dose
  • 400 g rote Bohnen aus der Dose
  • 2 EL Öl
  • Chili-Gewürz
  • Salz und Pfeffer

Wärmender Chili con Carne Eintopf mit frischer Petersilie, ein feuriges und sättigendes Campinggericht für kühle Abende.Wärmender Chili con Carne Eintopf mit frischer Petersilie, ein feuriges und sättigendes Campinggericht für kühle Abende.

Schritt für Schritt zum feurigen Eintopf:

  1. Beginnen Sie damit, die Zwiebel und die Peperoni zu würfeln. In einer Pfanne mit etwas Öl braten Sie das Rinderhack zusammen mit den Zwiebeln an.
  2. Jetzt kommen die restlichen Zutaten in die Pfanne und müssen ca. 5 Minuten köcheln.
  3. Das Gericht mit Chili, Salz und Pfeffer abschmecken und fertig ist ein schmackhaftes Campingküche Rezept.

Extra Tipp: Ein bisschen frisches Baguette oder eine Handvoll Nachos runden das Chili perfekt ab.

9. Gemüsetöpfchen „Gold der Inka“

Arbeitszeit: ca. 40 Minuten, Schwierigkeitsgrad: mittel

Gold der was? Gold der Inka! So nennt man eine indigene Kultur in Südamerika, wo Süßkartoffeln und Quinoa seit über 6000 Jahren zu den gesündesten Schätzen zählen. Und genau diese sind auch die Star-Komponenten dieser köstlichen Mahlzeit, die Ihre Campingküche mit exotischen Aromen bereichert. Ein wahrhaft goldenes Rezept!

Zutaten für 4 Portionen:

  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Zwiebel
  • 1 Stück Ingwer (ca. 6 cm lang)
  • 400 g Süßkartoffeln
  • 1 rote Chilischote
  • 2 EL Öl
  • 1 EL Ahornsirup
  • 1 l Gemüsebrühe
  • 200 g bunte Quinoa
  • 100 g Baby-Spinat
  • Salz und Pfeffer

Herzhaftes Gemüsetöpfchen „Gold der Inka“ mit Süßkartoffeln, Quinoa und Spinat, ein nährreiches One-Pot-Gericht für die Campingküche.Herzhaftes Gemüsetöpfchen „Gold der Inka“ mit Süßkartoffeln, Quinoa und Spinat, ein nährreiches One-Pot-Gericht für die Campingküche.

Schritt für Schritt zur südamerikanischen Speise:

  1. Beginnen Sie damit, Zwiebel, Knoblauch und Ingwer zu schälen und in kleine Stücke zu hacken. Das Gleiche machen Sie anschließend mit den Süßkartoffeln. Dann die Chilischote in dünne Ringe schneiden.
  2. In einem Topf mit Öl, Knoblauch, Zwiebel, Ingwer, Chili und die Süßkartoffelstückchen ca. 3 Minuten andünsten. Nachfolgend den Sirup über den Topfinhalt geben und dadurch karamellisieren. Das Ganze mit der Brühe ablöschen und für 20 Minuten köcheln lassen.
  3. Währenddessen können Sie sich um die Quinoa kümmern. Diese kalt abspülen, abtropfen lassen und so garen, wie es auf der Packung steht. Dann den Spinat und die Quinoa auch in den Topf geben und das Gold der Inka mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Extra Rezept Tipp: Das Gericht lässt sich auch wunderbar in Tassen servieren – perfekt für die kompakte Campingküche.

10. Krabben-Röstbrot

Arbeitszeit: ca. 25 Minuten, Schwierigkeitsgrad: sehr einfach

Sie sind gerade an der Nordsee unterwegs und haben Lust auf einen schnellen Snack? Dann schauen Sie sich dieses maritime Campingküche Rezept für zwischendurch an. Das Meeresfrüchte-Brot schmeckt natürlich auch woanders hervorragend – aber nah am Watt wird das Röstbrot mit frisch gefangenen Krabben zu einem echten Gaumenschmaus, der die Seele wärmt!

Zutaten für 4 Portionen:

  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Zucchini
  • 4 EL Öl
  • 4 Scheiben Bauernbrot
  • 2 EL Weißweinessig
  • 150 g Nordseekrabben
  • 80 g Remoulade
  • Salz, Pfeffer und Zucker

Rustikales Krabben-Röstbrot mit Nordseekrabben, Remoulade und frischen Kräutern, ein maritimer Snack für die Campingküche.Rustikales Krabben-Röstbrot mit Nordseekrabben, Remoulade und frischen Kräutern, ein maritimer Snack für die Campingküche.

Schritt für Schritt zur Krabben-Köstlichkeit:

  1. Zuerst werden die Zwiebel und der Knoblauch in feine Stücke gehackt, die Zucchini längs halbiert und in dünne Scheiben geschnitten.
  2. Im nächsten Schritt die Brotscheiben in 2 EL Öl auf jeder Seite etwas anbraten und aus der Pfanne nehmen. Das restliche Öl in die Pfanne geben und Knoblauch und Zwiebeln darin brutzeln. Danach die Zucchini hineingeben und für 2-3 Minuten mitbraten.
  3. Den Pfanneninhalt mit dem Essig ablöschen und mit Salz, Zucker und Pfeffer abschmecken.
  4. Als letztes geht es ans Belegen. Hierfür die Remoulade auf den Brotscheiben verteilen und mit dem Pfanneninhalt belegen.

Extra Rezept Tipp: Mit etwas Basilikum lässt sich das Gericht noch verfeinern. Sie haben keine Krabben zur Hand? Wie wäre es stattdessen mit einem würzigen Brot mit gebratenem Schinken und Kräutern?

11. Omas schnelle Wurstpfanne mit Senfsoße

Arbeitszeit: ca. 25 Minuten, Schwierigkeitsgrad: einfach

Hunger, aber keine Idee, was Sie heute in Ihrer Campingküche kochen könnten? Dann lassen Sie sich von dieser schmackhaften Idee inspirieren. Dieses Gericht lässt herzhafte Herzen höherschlagen und ist eine wunderbare Alternative zur beliebten Reispfanne! Natürlich können Sie die Wurst auch durch zusätzliches Gemüse ersetzen – und schon haben Sie eine leckere vegetarische Gemüsepfanne.

Weiterlesen >>  Einfaches Carbonara Rezept: Cremig, schnell & unwiderstehlich!

Zutaten für 4 Portionen:

  • 200 g Champignons
  • 150 g Gewürzgurken
  • 350 g Fleischwurst (oder Hartwurst)
  • 1 Glas (212 ml) Silberzwiebeln
  • 2 EL Öl
  • 200 g Schlagsahne
  • 3 Stiele Petersilie
  • 1 EL Senf
  • Salz und Pfeffer

Deftige Omas Wurstpfanne mit Pilzen, Gewürzgurken und Senfsoße, ein schnelles und wärmendes Campingküche Rezept.Deftige Omas Wurstpfanne mit Pilzen, Gewürzgurken und Senfsoße, ein schnelles und wärmendes Campingküche Rezept.

Schritt für Schritt zur leckeren Wurstpfanne:

  1. Beginnen Sie damit, die Champignons zu putzen und zu vierteln. Anschließend schneiden Sie die Gurken und die Wurst in Scheiben und lassen die Silberzwiebeln in einem Sieb abtropfen.
  2. Nachdem Sie etwas Öl in einer Pfanne heiß gemacht haben, braten Sie darin die Wurst an und nehmen diese danach wieder heraus. Das Bratfett eignet sich perfekt für das Anbraten der Pilze. Im nächsten Schritt für ca. 3 Minuten die Zwiebeln und Gurken mit andünsten. Dann die Sahne und 200 ml Wasser mischen und alles einmal aufkochen lassen. Nun lassen Sie alles für 5 Minuten köcheln.
  3. Das Essen mit Salz und Pfeffer würzen und die Petersilie hacken. Daraufhin Senf, Petersilie und die Wurst unterrühren.

Extra Rezept Tipp: Dieses Gericht eignet sich auch hervorragend als Resteverwertung! Werden Sie kreativ und überlegen Sie, was aus Ihrem Camping-Kühlschrank oder Ihrer Kochbox noch in die Pfanne passt. Vielleicht noch ein paar Schupfnudeln vom Vortag? Oder wie wäre es mit einem knackigen Tomatensalat dazu?

12. Gabys Tortelloni mit Erbsen

Arbeitszeit: ca. 15 Minuten, Schwierigkeitsgrad: sehr einfach

Dieses Gericht macht seinem Namen alle Ehre, denn die köstliche Pasta lässt sich in einer Viertelstunde zubereiten – quasi nebenbei. Und der würzige Ziegenkäse setzt diesem Campingküche Rezept die Krone auf, indem er eine besondere Geschmacksnote hinzufügt, die jeden Camper begeistert. Perfekt für einen schnellen Genuss, wenn die Zeit knapp ist.

Zutaten für 4 Portionen:

  • 1 große Möhre
  • 400 g Tortelloni mit Ricotta-Spinat-Füllung (aus dem Kühlregal)
  • 200 g TK Erbsen
  • 150 g Ziegenfrischkäse
  • 50 g Rucola
  • Salz und Pfeffer

Schnelle Tortelloni mit Erbsen, Möhren und cremigem Ziegenfrischkäse, ein unkompliziertes Pasta-Gericht für die Campingküche.Schnelle Tortelloni mit Erbsen, Möhren und cremigem Ziegenfrischkäse, ein unkompliziertes Pasta-Gericht für die Campingküche.

Schritt für Schritt das Campingküche Rezept:

  1. Zuallererst die Möhre schälen und der Länge nach in dünne Scheiben schneiden. Wenn Sie einen Sparschäler zur Hand haben, können Sie diesen verwenden. Die Pasta in Salzwasser kochen und die Möhrenscheiben und Erbsen für eine Minute mitkochen.
  2. Jetzt 100 ml Nudelwasser nehmen und mit dem Frischkäse vermengen, bis eine sämige Masse entsteht. Danach den Rucola klein schneiden und die Nudeln mit dem Gemüse abgießen und zurück in den Nudeltopf schütten. Das Ganze mit der Käsesoße und dem Rucola vermengen und nach Belieben abschmecken – fertig ist das Pastagericht im Camper-Style.

Extra Rezept Tipp: Sie oder Ihre Gäste sind keine Ziegenkäse-Fans? Dann können Sie auch einfach herkömmlichen, neutralen Frischkäse verwenden.

13. Schneller Wikingertopf

Arbeitszeit: ca. 30 Minuten, Schwierigkeitsgrad: einfach

Welches Essen lässt sich besonders gut auf dem Campingkocher zubereiten? Richtig, Eintöpfe! Dies ist eine herzhafte Variante für Fleischliebhaber, die nicht jeden Tag den Campinggrill anschmeißen wollen, aber dennoch ein deftiges und nahrhaftes Mahl aus ihrer Campingküche zaubern möchten. Ein wahrer Energiespender für unterwegs.

Zutaten für 4 Portionen:

  • 2 Zwiebeln
  • 1 rote Paprikaschote
  • 1-2 EL Öl
  • 600 g fertiges Gyrosfleisch
  • 1 Dose (850 ml) Tomaten
  • 200 g Schmand
  • ½ Bund Schnittlauch
  • Salz, Pfeffer und Edelsüßpaprika

Würziger Wikingertopf Gyros-Eintopf mit Paprika, Tomaten und Schmand, ein deftiges One-Pot-Gericht für die Campingküche.Würziger Wikingertopf Gyros-Eintopf mit Paprika, Tomaten und Schmand, ein deftiges One-Pot-Gericht für die Campingküche.

Schritt für Schritt zum Gyros-Gaumenschmaus:

  1. Beginnen Sie damit, die Zwiebeln in Ringe und die Paprika in kleine Würfel zu schneiden. Das Gemüse zusammen mit dem Gyros in Öl braten und mit Salz, Pfeffer und Paprika kräftig würzen.
  2. Dann die Tomaten mit dem Saft aus der Dose und 400 ml Wasser hinzugeben und den Topfinhalt aufkochen lassen. Wenn Sie mögen, können Sie die Tomaten etwas zerdrücken. Das Ganze muss mit geschlossenem Deckel 8 – 10 Minuten köcheln.
  3. Während der Eintopf köchelt, können Sie schon mal den Schnittlauch in feine Röllchen schneiden. Am Ende wird das Gericht mit Schmand und Schnittlauch serviert.

Extra Tipp: Haben Sie schon mal veganes Gyros ausprobiert? Vielleicht ist das die ideale Gelegenheit dafür, um Ihre Campingküche zu erweitern! Oder bevorzugen Sie doch einen wärmenden Linseneintopf?

Fazit: Kulinarische Vielfalt auf Rädern – Die Campingküche neu entdecken

Die vorgestellten Campingküche Rezepte beweisen eindrucksvoll: Im Wohnmobil muss es nicht immer nur Pasta mit Pesto sein. Die Welt der Campingküche ist grenzenlos und bietet unzählige Möglichkeiten, auch auf Reisen ein wahres kulinarisches Erlebnis zu schaffen. Mit ein wenig Planung und unseren erprobten Rezepten verwandeln Sie jeden Campingplatz in Ihr persönliches Gourmet-Restaurant. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie, wie viel Freude das Kochen unter freiem Himmel bereiten kann.

Wir von Shock Naue wünschen Ihnen viel Spaß beim Ausprobieren dieser Rezepte und einen hervorragenden Appetit bei Ihrem nächsten Campingessen! Teilen Sie uns gerne Ihre Lieblingsrezepte und Erfahrungen mit Ihrer mobilen Küche mit.

Über den Autor

Dominik Quambusch

Dominik sorgt als Mitbegründer von AlpacaCamping für frische Inhalte rund um Camping, Wohnmobile und Outdoor-Erlebnisse. Mit seiner langjährigen Erfahrung im Online-Marketing und seiner tiefen Leidenschaft für das Reisen in der Natur teilt er wertvolle Tipps und Inspirationen für alle Camping-Enthusiasten. Seine Beiträge auf Shock Naue vereinen praktische Expertise mit der Liebe zum Genuss unterwegs und machen ihn zu einer verlässlichen Stimme in der Welt der mobilen Küchen und des Abenteuerurlaubs.