Kunden, die ihre Altersvorsorge professionell aufbauen oder sich und ihre Angehörigen gegen biometrische Risiken wie Berufsunfähigkeit, schwere Krankheiten oder Tod absichern möchten, stehen vor wichtigen Entscheidungen. Eine der grundlegendsten ist die Wahl des Unternehmens, dem sie ihr Geld anvertrauen möchten – oft für einen Zeitraum, der länger als die durchschnittliche Dauer einer Ehe ist. Angesichts der Vielzahl an Optionen ist es entscheidend, einen Partner zu wählen, der nicht nur finanzielle Stärke, sondern auch Vertrauenswürdigkeit und transparente Konditionen bietet.
Dieser Blogbeitrag von Shock Naue soll Ihnen dabei helfen, die in Deutschland noch eher unbekannte Canada Life Rentenversicherung besser kennenzulernen und fundiert beurteilen zu können. Wir werden die Canada Life einem faktenbasierten Test unterziehen und herausstellen, für wen die Gesellschaft geeignet ist und wer für seine finanziellen Ziele besser ein anderes Unternehmen wählen sollte. Ziel ist es, Ihnen eine klare Entscheidungsgrundlage zu bieten, wenn es um Ihre Zukunftsvorsorge geht, insbesondere im Hinblick auf lebensversicherung rente oder auszahlung.
Wer ist die Canada Life Versicherung – Einblicke in Zahlen und Fakten
Die Canada Life Assurance Company wurde 1847 in Hamilton, Ontario, gegründet und ist heute der zweitgrößte Versicherungskonzern Kanadas sowie einer der größten Lebensversicherungskonzerne weltweit. Mit einer langen Geschichte und globalen Präsenz hat sich das Unternehmen als verlässlicher Partner für Millionen von Kunden etabliert.
Seit dem Jahr 2000 ist Canada Life über ihre irische Tochtergesellschaft, die Canada Life Assurance Europe Ltd., auch in Deutschland aktiv. Mittlerweile zählt der Versicherer hierzulande fast 500.000 Kunden, was die wachsende Akzeptanz und das Vertrauen in ihre Produkte unterstreicht (Quellen: Wikipedia; Canada Life Unternehmensseite). Die Canada Life bietet Altersvorsorgelösungen in allen drei Vorsorgeschichten an, wobei sie ein breites Spektrum abdeckt, mit Ausnahme von Riester-Produkten, um den unterschiedlichen Bedürfnissen ihrer Klientel gerecht zu werden.
Canada Life Versicherung: Ein globaler Überblick
Im Bereich der Absicherung bietet sie zahlreiche Produktlösungen, darunter auch innovative Alternativen zur klassischen Berufsunfähigkeitsversicherung. Ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal gegenüber vielen deutschen Versicherern ist die Art und Weise, wie die Kundengelder angelegt werden. Canada Life setzt ausschließlich auf fondsbasierte Produkte. Kunden haben die Wahl zwischen den hauseigenen Canada Life Fonds und einer vielfältigen Auswahl an Investmentfonds von Drittanbietern, was eine hohe Flexibilität und individuelle Gestaltungsmöglichkeiten bietet.
Das Canada Life Rating und die Sicherheit Ihrer Anlage
Gerade wenn Kunden mit Wohnsitz in Deutschland auf einen ausländischen Versicherer setzen möchten, ist es von größter Bedeutung, dass ihre Gelder sicher angelegt werden und der Versicherungskonzern über starke Finanzkennzahlen verfügt. Hier kann die Canada Life durchweg überzeugen.
Die Solvabilitätsquote nach Solvency II lag zum 31.12.2022 bei 174% ohne Übergangsregelungen und Volatilitätsanpassungen. Zum besseren Verständnis: Die Quote gibt das Verhältnis zwischen den Eigenmitteln einer Gesellschaft und dem nach Anlagerisiko gewichteten Wert der Kapitalanlagen eines Versicherers an. Ein Wert von 174% für die Canada Life ist damit als sehr positiv und stabil anzusehen, was ein hohes Maß an finanzieller Sicherheit signalisiert.
Canada Life Rating und Sicherheit: Starke Finanzkennzahlen im Überblick
Auch die unabhängigen Ratings bestätigen die Stärke der Canada Life. So bewertet Fitch das Canada Life Rating mit AA, und Moodys Investor Services bescheinigt der Canada Life eine ausgezeichnete Kapitalkraft mit Aa3. Diese Top-Bewertungen untermauern die finanzielle Solidität und Verlässlichkeit des Konzerns. Bei den Regelungen zum Insolvenzschutz unterliegt die Canada Life Assurances Europe einer dreifachen Aufsicht. Neben der Finanzaufsicht in Irland, wo sich der Sitz des Unternehmens befindet, unterliegt sie auch der Rechtsaufsicht durch die deutsche Aufsichtsbehörde. Und auch die kanadische Aufsicht bezieht die Finanzstärke der Canada Life Assurance Europe in die Prüfung des Konzerns mit ein, was einen umfassenden Schutz für die Anleger bietet.
Abgrenzung der Kundengelder als Sondervermögen
Der aus unserer Sicht wichtigste Punkt ist jedoch folgender: Die Anlagen, welche den Verträgen der Kunden gutgeschrieben sind, werden vom Unternehmenskapital getrennt geführt. Das bedeutet konkret: Sollte die Canada Life Assurance Europe als Versicherer ausfallen, stehen die Werte für Kunden zur Auszahlung bereit. Diese strikte Trennung als Sondervermögen ist ein entscheidendes Sicherheitsmerkmal.
Dieses Merkmal heben wir in unseren Beratungsgesprächen besonders hervor, denn wir alle wissen aus der Subprime-Finanzkrise: „Too big to fail“ gilt nicht mehr uneingeschränkt. Auch große und hervorragend bewertete Unternehmen bieten keinen hundertprozentigen Schutz vor Marktschwankungen oder unerwarteten Ereignissen. Die Abgrenzung der Kundengelder als Sondervermögen minimiert das Risiko für den Einzelnen erheblich und bietet eine zusätzliche Ebene der Sicherheit.
Canada Life Rentenversicherung und Kosten: Mehr als nur der erste Eindruck
Ein spannendes Thema sind die Kosten der Canada Life Rentenversicherung. Im Testvergleich besetzt sie meist die oberen Plätze hinsichtlich der Höhe der Ablaufleistung. Dies ist bemerkenswert, da die Kostenquote, insbesondere das Ausmaß der Abschlusskosten, im Vergleich mit anderen Versicherern eher hoch erscheint.
Woher also kommt diese scheinbare Diskrepanz zwischen hohen Kosten und hervorragender Leistung? Dazu muss man wissen, wie sich Kosten in Versicherungsverträgen zusammensetzen. Ohne hier zu wissenschaftlich zu werden, sei darauf hingewiesen, dass es in Verträgen sowohl Versicherungs- als auch Kapitalanlagekosten gibt.
Zu den Versicherungskosten zählen zum Beispiel die Abschlusskosten und die Verwaltungskosten, die für den Betrieb und die Abwicklung des Vertrages anfallen. Bei den Kapitalanlagekosten handelt es sich um die Kosten des hinterlegten Fonds, die für dessen Management und Performance entstehen. Addiert man nun alle Kosten zusammen und setzt sie ins Verhältnis zur Ablaufleistung, erhält man die – durch Kosten verursachte – effektive Renditeminderung. Diese wird über die Effektivkostenquote ausgedrückt und gibt Aufschluss über die tatsächliche Belastung.
Kostenstrukturen der Canada Life Rentenversicherung im Detail
Beispiel zur Effektivkostenquote:
Wird im Produktinformationsblatt eines Versicherungsangebots eine Effektivkostenquote von 2 % angegeben, so wird die Rendite des Vertrages wegen der besagten Kosten pro Jahr um 2% gemindert. Dies ist ein wichtiger Indikator, um die tatsächliche Rentabilität eines Vorsorgeprodukts zu beurteilen.
Praxisfall:
Ein Versicherungsnehmer, 38 Jahre alt, möchte 29 Jahre lang monatlich 300 Euro in eine Basisrentenversicherung (auch Rüruprente genannt) investieren. Schließt der Kunde eine Canada Life Rentenversicherung ab (in diesem Fall den Tarif Generation Basic plus), so erhält er nach 29 Jahren und einer durchschnittlichen Wertentwicklung von 4 % netto pro Jahr ein mögliches Anteilsguthaben von 194.955 Euro. Aus diesem wird dann eine lebenslange Rente finanziert. Die Effektivkostenquote des Vertrages beträgt 1,51 %. Die gesamten Vertragskosten betragen 16.860 Euro über die Laufzeit. Das ist im Vergleich mit anderen Versicherern ein hoher Wert, der jedoch im Gesamtkontext betrachtet werden muss.
Treueboni als wichtiger Vertragsbestandteil
Die Kosten sind jedoch nur die eine Seite der Medaille. Auf der anderen Seite stehen die sogenannten Treueboni. Das sind vertraglich garantierte Zuweisungen der Canada Life an den Versicherungsnehmer – und zwar in Form von zusätzlichen Fondsanteilen. Man kann Treueboni als eine Art Überschusssystem betrachten. Der Unterschied zu den meisten deutschen Versicherern ist aber, dass der Anspruch des Versicherungsnehmers auf Treueboni genau festgelegt ist. Diese betragen in dem oben genannten Beispiel insgesamt 34.817 Euro und können die scheinbar hohen Kosten deutlich relativieren.
Die Höhe der Treueboni richtet sich nach der Vertrags- und Beitragszahldauer. Grundsätzlich kann man sagen: Je länger die Vertragslaufzeit und je konstanter die Beitragszahlung, desto höher auch die Summe der zugewiesenen Treueboni. Wichtig in diesem Zusammenhang ist: Der Vertrag muss störungsfrei bespart werden. Es dürfen also keine Beitragsfreistellungen erfolgen oder das gewählte Endalter vorgezogen werden, um den vollen Anspruch auf die Treueboni zu wahren.
Wie wir an diesem Beispiel wieder einmal sehen können, müssen Kosten immer im Gesamtkontext betrachtet werden. Wer beabsichtigt, einen Canada Life Vertrag abzuschließen, sollte sich sicher sein, diesen bis zum Ende (Rentenbeginn) möglichst ohne Unterbrechungen zu besparen. Nur so lässt sich das volle Potenzial der Treueboni ausschöpfen und eine optimale Ablaufleistung erzielen.
Die Vorteile der Canada Life Rentenversicherung
Die Produkte der Canada Life haben sich mittlerweile als feste Größe am Markt etabliert. Die Anzahl der Kunden hat in den letzten Jahren stetig zugenommen, was für die Qualität und Attraktivität der Angebote spricht. Wann aber macht ein Abschluss für Sie wirklich Sinn und wann sollten Sie eher einen anderen Versicherer wählen? Hierzu möchten wir Ihnen nachfolgend allgemein gültige Gründe liefern, die natürlich ein individuelles Beratungsgespräch nicht ersetzen können, aber eine erste Orientierung bieten sollen.
Vorteil 1: Attraktive Treueboni bei langen Vertragslaufzeiten
Eine gewisse Laufzeit ist bei Versicherungsprodukten generell eine Grundvoraussetzung für den Erfolg. Gerade bei Rentenversicherungen gilt: Je länger, desto besser, da sich Zinseszinseffekte und Fondsperformance über einen längeren Zeitraum optimal entfalten können.
Und bei der Canada Life Rentenversicherung hat dieser Satz noch viel mehr Gewicht. Der Grund sind die bereits weiter oben erwähnten Treueboni. Je länger die Laufzeit des Vertrages, desto höher fallen diese am Ende aus. Wie Sie im Kapitel Kosten schon sehen konnten, kann die Höhe der Treueboni erheblich sein und entscheidenden Einfluss auf die Ablaufleistung Ihres Vertrages haben. Sie stellen eine attraktive Zusatzkomponente dar, die die Gesamtrendite des Vertrages maßgeblich steigern kann, vorausgesetzt der Vertrag wird kontinuierlich bespart.
Vorteil 2: Innovatives Garantiemodell in der Altersvorsorge
Auch wenn wir selbst kein Freund von Garantien sind, da diese meist einfach nur teuer und nutzlos sind, machen wir bei der Canada Life eine Ausnahme. Warum? Weil die Garantie hier über einen Wertesicherungsfonds dargestellt wird und nicht über den klassischen Anlagedeckungsstock einer deutschen Versicherung. Dies ist ein entscheidender Unterschied, der das Garantiemodell der Canada Life besonders attraktiv macht.
Die Canada Life garantiert derzeit eine 90%ige Beitragsgarantie auf die in den UWP Fonds eingezahlten Beiträge. Das bedeutet, ein Großteil Ihrer eingezahlten Beiträge ist geschützt, während Sie gleichzeitig von den Renditechancen der Fondsanlage profitieren können. Selbstverständlich ist eine Garantie nur als Untergrenze zu verstehen, und würde der Vertrag am Ende tatsächlich nur den garantierten Wert auszahlen, so wäre die Altersvorsorge „gefloppt“. Daher ist es wichtig, sich die realistisch zu erwartenden Werte genauer zu betrachten.
Und diese schnitten in der Vergangenheit deutlich besser ab. So liegt die tatsächliche Wertentwicklung des Canada Life Garantiefonds UWP bei 4,2 % pro Jahr im 10-Jahres-Zeitraum (Quelle: https://www.canadalife.de/fonds-wertentwicklung/ vom 21.04.2024). Zum Vergleich: Die laufende Verzinsung der Allianz lag 2024 bei 2,7 % pro Jahr. Fazit: Wer eine Altersvorsorge mit garantierter Mindestwertentwicklung bevorzugt, aber dennoch nicht auf die Chancen des Kapitalmarktes verzichten möchte, sollte die Canada Life Rentenversicherung in Betracht ziehen.
Fazit: Ist die Canada Life Rentenversicherung die richtige Wahl für Sie?
Die Canada Life Rentenversicherung präsentiert sich als ein robuster und innovativer Anbieter im deutschen Markt der Altersvorsorge. Trotz scheinbar höherer Kosten auf den ersten Blick, können die vertraglich garantierten Treueboni und das transparente Garantiemodell die tatsächliche Ablaufleistung signifikant positiv beeinflussen. Die starke finanzielle Basis, die dreifache Aufsicht und die Trennung der Kundengelder als Sondervermögen bieten zudem ein hohes Maß an Sicherheit und Vertrauen.
Für wen ist die Canada Life Rentenversicherung ideal? Besonders geeignet ist sie für Anleger, die eine langfristige und fondsbasierte Altersvorsorge wünschen, die bereit sind, ihren Vertrag über die gesamte Laufzeit kontinuierlich zu besparen, und die Wert auf eine Kombination aus Kapitalmarktchancen und einer soliden Beitragsgarantie legen. Wer eine transparente Kostenstruktur und planbare Zuweisungen schätzt, findet in der Canada Life einen verlässlichen Partner. Wenn Sie jedoch kurzfristige Flexibilität über alles stellen oder von klassischen Garantieprodukten überzeugt sind, sollten Sie gegebenenfalls andere Optionen prüfen.
Lassen Sie sich individuell beraten, um zu klären, ob die Canada Life Rentenversicherung perfekt zu Ihren persönlichen Zielen und Ihrer Risikobereitschaft passt. Nehmen Sie Ihre Altersvorsorge selbst in die Hand und gestalten Sie Ihre finanzielle Zukunft aktiv mit!
