Cannelloni Rezepte: Italienischer Genuss, beliebt in deutschen Küchen

Cannelloni mit Spinat – ein Klassiker in deutschen Familienküchen.

Cannelloni – diese gefüllten Nudelröllchen sind aus der modernen deutschen Küche kaum noch wegzudenken. Ursprünglich aus Italien stammend, haben sie sich in vielen deutschen Familien als echter Lieblingsklassiker etabliert. Lange galt die Zubereitung als kompliziert, doch wir bei Shock Naue sind überzeugt: Mit den richtigen Tipps gelingen die besten Cannelloni Rezepte auch zu Hause perfekt und schmecken wie beim Lieblingsitaliener um die Ecke. Unser einfaches Cannelloni mit Spinat Rezept, das wir über die Jahre perfektioniert haben, wird Sie begeistern und bietet ein authentisches Geschmackserlebnis für Ihre Familie.

Im Kern ist unser Cannelloni Rezept rein vegetarisch und besticht durch eine cremige Spinat-Frischkäse-Füllung, eingebettet in einer sanften Tomaten-Sahne-Soße und gekrönt mit einer knusprigen Käseschicht aus dem Ofen. Erfahren Sie, wie Sie diesen italienischen Klassiker mit Leichtigkeit zubereiten und warum er so perfekt in den deutschen Alltag passt. Für weitere Inspirationen rund um diese vielseitige Pasta können Sie jederzeit unser spezielles Cannelloni Rezept erkunden.

Cannelloni mit Spinat – ein Klassiker in deutschen Familienküchen.Cannelloni mit Spinat – ein Klassiker in deutschen Familienküchen.

Was macht unser Cannelloni Rezept so besonders und deutschlandweit beliebt?

Unser Anspruch bei Shock Naue ist es, Ihnen nicht nur ein Rezept zu präsentieren, sondern eine Anleitung, die Ihnen ein garantiert authentisches Geschmackserlebnis bietet – wie direkt aus Bella Italia, aber mit dem Komfort für die deutsche Küche. Diese vegetarischen Spinat-Cannelloni aus dem Backofen erfreuen sich ähnlicher Beliebtheit wie unsere herzhaften Lasagne Rezepten.

Die Vorbereitung dieser köstlichen Ofenpasta ist mit unseren erprobten Tipps erstaunlich unkompliziert. Es gibt viele gute Gründe, warum Sie diese gefüllten Cannelloni unbedingt selbst zubereiten sollten:

  • Ganzjährige Verfügbarkeit der Zutaten: Grundnahrungsmittel wie Frischkäse, Tomaten aus der Dose, Sahne, Zwiebeln und Gewürze sind das ganze Jahr über in jedem gut sortierten Supermarkt in Deutschland erhältlich.
  • Aromatischer Käsegenuss: Mit Ihrem frisch geriebenen (qualitativ hochwertigen) Lieblingskäse zaubern Sie unwiderstehliche Cannelloni al Forno mit einer perfekt goldbraunen Kruste.
  • Flexibilität beim Spinat: Tiefgekühlter Blattspinat ist jederzeit verfügbar. In der Saison können Sie natürlich frischen Spinat vom Markt verwenden. Unser Rezept berücksichtigt beide Optionen und erklärt die jeweiligen Vorbereitungen.
  • Einfache Zubereitung nach Anleitung: Sobald Sie den Dreh beim Befüllen der Cannelloni heraus haben, ist dieses Rezept so unkompliziert wie ein einfacher Nudelauflauf.
  • Effiziente Küchenzeit: Die aktive Vorbereitungszeit beträgt lediglich etwa 30 Minuten. Die Hauptarbeit übernimmt Ihr Backofen, sodass Sie entspannt andere Dinge erledigen können.
  • Familiengerechtes vegetarisches Gericht: Die Kombination aus Spinat, Frischkäse, cremiger Tomaten-Sahne-Soße und Käse wird garantiert von der ganzen Familie geliebt. Hier vermisst niemand Fleisch!

Zutaten für hausgemachte Cannelloni: Frischkäse, Spinat und aromatische Tomatensoße.Zutaten für hausgemachte Cannelloni: Frischkäse, Spinat und aromatische Tomatensoße.

Cannelloni verstehen: Herkunft, Form und Kauf in Deutschland

Cannelloni sind, wie viele andere beliebte Nudelsorten in Deutschland, italienischen Ursprungs. Es sind dicke Röhrennudeln aus Hartweizengrieß, die etwa 10 cm lang sind und einen Durchmesser von ca. 3 cm haben. Sie werden klassischerweise gefüllt und dann in einer würzigen Soße im Ofen gebacken, wo sie garen und ihre Aromen voll entfalten. Ähnlich wie Lasagneplatten werden auch Cannelloni ungekocht in die Auflaufform gegeben.

Weiterlesen >>  Ausgefallene Raclette Ideen: Mehr als nur Käse und Kartoffeln für den perfekten Abend

Die trockenen Cannelloni-Röllchen finden Sie in jedem gut sortierten Supermarkt oder Discounter in der Nudelabteilung. Eine handelsübliche 250-g-Packung enthält etwa 30 Nudelröllchen, was in der Regel für 4 Personen ausreicht.

Wie bei allen Pasta-Produkten gibt es auch bei Cannelloni verschiedene Marken und Preisklassen. Unsere Erfahrung bei Shock Naue zeigt, dass sich eine Investition in hochwertige italienische Cannelloni oft auszahlt. Wir haben sehr gute Erfahrungen mit bestimmten italienischen Röllchen gemacht und können diese empfehlen, da günstigere Alternativen manchmal nach dem Backen noch hart waren. Für alle, die die absolute Pasta-Königsklasse anstreben, ist es natürlich auch möglich, die Nudelröllchen selbst herzustellen – eine Herausforderung, der wir uns aber in diesem Rezept nicht stellen. Wer generell von der Vielfalt der Nudelgerichte begeistert ist, findet in unseren Pasta Rezepte weitere Ideen.

Ungekochte Cannelloni-Röhrchen: Die Basis für köstliche Ofenpasta.Ungekochte Cannelloni-Röhrchen: Die Basis für köstliche Ofenpasta.

Die Wahl des Spinats: Frisch, Tiefkühl oder Rahm?

Für unsere Spinat-Cannelloni können Sie sowohl tiefgekühlten Blattspinat als auch frischen Spinat verwenden, was Ihnen ganzjährig Pasta-Genuss ermöglicht. Lediglich bei der Zubereitung gibt es kleine, aber wichtige Unterschiede.

Wichtig: Wir raten dringend davon ab, fertigen TK-Rahmspinat für die Füllung zu verwenden. Das Ergebnis wird zu flüssig und beeinträchtigt die Konsistenz der Füllung erheblich.

TK-Blattspinat verwenden

Wenn Sie tiefgekühlten Blattspinat direkt aus dem Gefrierfach entnehmen, muss dieser für die Cannelloni-Füllung in einem großen Topf (gemäß Packungsanweisung) in etwas Wasser leicht köcheln. Nach etwa 6 bis 10 Minuten gießen Sie den Spinat durch ein Sieb ab, lassen ihn gut ausdampfen und gründlich abtropfen. Ein sorgfältiges Ausdrücken des Spinats (eventuell mit einem Küchentuch) ist entscheidend für die Stabilität der Füllung. Anschließend können Sie ihn grob hacken und für die weitere Verarbeitung in eine Schüssel geben.

Unser Shock Naue Tipp: Wenn Sie den TK-Spinat rechtzeitig, etwa 3 Stunden vor der Zubereitung, auftauen lassen, können Sie sich den Kochvorgang sparen. Den aufgetauten Spinat einfach gut ausdrücken und anschließend grob hacken. Ungekocht behält der Spinat etwas mehr Biss, was viele als angenehm empfinden.

Hochwertiger Blattspinat, frisch oder tiefgekühlt, ist entscheidend für die Cannelloni-Füllung.Hochwertiger Blattspinat, frisch oder tiefgekühlt, ist entscheidend für die Cannelloni-Füllung.

Frischen Spinat verwenden

Alternativ zum TK-Blattspinat können Sie dieses Cannelloni Rezept selbstverständlich auch mit frischen Spinatblättern zubereiten. Hierfür benötigen Sie etwa 1,2 kg frischen Spinat, da er beim Erhitzen stark zusammenfällt. Besonders schmackhaft ist Spinat aus ökologischem Anbau.

Frischer Spinat ist in Deutschland in der heimischen Spinatsaison von März bis November oft direkt vom Feld oder aus regionalem Anbau erhältlich. Mehr Informationen zum gesunden Blattgemüse finden Sie in unserem umfassenden Spinat-Saisonkalender.

Der frische Spinat wird zunächst gründlich gewaschen, und eventuell harte Stielenden werden abgeschnitten. Geben Sie etwas Wasser und Salz in einen großen Topf, fügen Sie den nassen Spinat hinzu und erhitzen Sie ihn für wenige Minuten, bis er zusammenfällt. Eine Prise frisch geriebener Muskatnuss ist an dieser Stelle eine hervorragende Würzung. Danach gießen Sie ihn durch ein Sieb ab, drücken ihn gründlich aus und lassen ihn so lange ausdampfen, dass Sie ihn gut anfassen können, bevor Sie ihn in grobe Stücke hacken.

Hartweizen-Teigröllchen bereit zum Füllen: Der erste Schritt zum italienischen Genuss.Hartweizen-Teigröllchen bereit zum Füllen: Der erste Schritt zum italienischen Genuss.

Die Geheimnisse einer perfekten Cannelloni-Füllung

Viele Menschen, die selbst gemachte Cannelloni à la Italiener zubereiten möchten, zögern oft, weil sie sich unsicher sind, wie man die Nudelröllchen am besten befüllt, ohne dass die ganze Küche im Chaos versinkt. Doch keine Sorge! Mit unseren praktischen Tipps und Tricks von Shock Naue wird das Befüllen zum Kinderspiel.

Weiterlesen >>  Deftiger Bauerntopf mit Hackfleisch: Omas Klassiker neu entdeckt

Die trockenen Nudelröllchen zu befüllen ist wirklich einfacher, als Sie vielleicht denken.

Spinat-Frischkäse-Masse

Die Herstellung der Cannelloni-Füllung ist denkbar einfach: Der entscheidende Geschmacksgeber ist ein guter Kräuterfrischkäse. Sie können hierfür bekannte deutsche Markenprodukte wie Bresso, Kräuterphiladelphia oder ein anderes Frischkäseprodukt Ihrer Wahl verwenden – wichtig ist, dass es ein Kräuterfrischkäse ist, da dieser den gefüllten Pasta-Röllchen ihren unverwechselbaren Geschmack verleiht. Diesen vermischen Sie mit Crème fraîche und anschließend mit dem gehackten Spinat. Zum Schluss wird die Masse mit Salz, frisch gemahlenem Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss abgeschmeckt – fertig ist eine unwiderstehliche Füllung.

Köstliche Spinat-Frischkäse-Masse: Das Herzstück der Cannelloni-Füllung.Köstliche Spinat-Frischkäse-Masse: Das Herzstück der Cannelloni-Füllung.

Alternative Füllungen und Bezug zu deutschen Spezialitäten

Während die Spinat-Frischkäse-Füllung ein vegetarischer Klassiker ist, bieten Cannelloni auch Raum für Kreativität. In Deutschland sind Varianten mit Hackfleischfüllung sehr beliebt, oft mit einer Mischung aus Rinder- und Schweinehackfleisch, gewürzt mit mediterranen Kräutern. Für Liebhaber deftiger Küche bieten unsere Rezepte mit Faschiertem weitere Inspirationen. Die Vielseitigkeit von gefüllter Pasta erinnert auch an deutsche Spezialitäten wie gefüllte Pfannkuchen, die zeigen, wie gerne in deutschen Haushalten mit Füllungen experimentiert wird.

Cannelloni füllen wie ein Profi: Schritt für Schritt

Spritzbeutel verwenden

Für das Befüllen der Cannelloni-Teigrollen nehmen Sie am besten einen Einweg-Spritzbeutel oder, falls nicht zur Hand, einen einfachen Gefrierbeutel. Beides ist in jedem gut sortierten Supermarkt erhältlich. Stellen Sie den Beutel am besten in einen hohen Messbecher oder Sahne-Rührbecher, das erleichtert das Einfüllen der Spinat-Frischkäse-Masse erheblich.

Mit einem Teigschaber oder Esslöffel füllen Sie den Beutel, schneiden unten eine kleine Spitze ab und spritzen die Masse in die rohen, ungekochten Teigrollen, die Sie dann direkt in die Auflaufform legen.

Einfaches Befüllen der Cannelloni mit einem Spritzbeutel.Einfaches Befüllen der Cannelloni mit einem Spritzbeutel.

Die Cannelloni richtig platzieren und füllen

Obwohl wir das Befüllen der Cannelloni so einfach wie möglich gestalten, ist es doch eine kleine “Fummelei” – aber es lohnt sich! Und nach den ersten paar Nudelröllchen werden Sie den Dreh schnell raushaben.

Legen Sie die Cannelloni so in die Auflaufform, dass ein Ende an den Rand stößt. So sind sie von einer Seite quasi “verschlossen”, und die Füllmasse kann nicht so leicht herauslaufen. Ein leichtes Anheben der Cannelloni-Teigrollen erleichtert das Befüllen zusätzlich. Sollte dennoch etwas Füllung daneben gehen, ist das kein Problem – alles verbindet sich im Ofen mit der Tomaten-Sahne-Soße und schmeckt dennoch köstlich.

Die gefüllten Cannelloni dicht an dicht in der Auflaufform.Die gefüllten Cannelloni dicht an dicht in der Auflaufform.

Sie können die gefüllten Röllchen auch übereinanderlegen, falls Sie zu viele Masse und Röllchen haben oder eine kleinere Form verwenden.

Nachdem Sie die gefüllten Rollen geschichtet haben, verteilen Sie gemäß unserer Rezeptanleitung die Tomaten-Sahne-Soße und den geriebenen Käse darüber. Dann sind Ihre Cannelloni auch schon bereit für den Ofen.

Fertig geschichtete Cannelloni mit Tomaten-Sahne-Soße und Käse, bereit für den Ofen.Fertig geschichtete Cannelloni mit Tomaten-Sahne-Soße und Käse, bereit für den Ofen.

Tipps für die Zubereitung und Variationen: Cannelloni clever vorbereiten

Cannelloni lassen sich hervorragend vorbereiten. Sie können entweder schrittweise vorgehen oder das gesamte Pasta-Gericht komplett fertigstellen und abgedeckt im Kühlschrank lagern. Dies ist ideal, wenn Sie die vorbereiteten Spinat-Cannelloni abends nur noch in den Ofen schieben möchten.

Schrittweise Vorbereitung: Bereiten Sie die Cannelloni-Füllung zu, befüllen Sie die Teigrollen und legen Sie diese abgedeckt in die Auflaufform im Kühlschrank. Die Tomatensoße können Sie ebenfalls vorbereiten und erst kurz vor dem Backen zusammen mit dem geriebenen Käse über die gefüllten Cannelloni-Röllchen geben.

Weiterlesen >>  Cremiges Mac and Cheese Rezept: Schnell, Einfach & Unwiderstehlich

Perfekt vorbereitete Cannelloni für den Backofen – ideal für stressfreie Abende.Perfekt vorbereitete Cannelloni für den Backofen – ideal für stressfreie Abende.

Das detaillierte Cannelloni mit Spinat Rezept

164 Bewertungen

Sterne anklicken zum Bewerten

Unsere liebsten Cannelloni mit Spinat-Frischkäse-Füllung in cremiger Tomatensoße. Schmeckt garantiert wie beim Italiener und ist ein Hit in jeder deutschen Küche!

Rezept ausdrucken

VORBEREITUNG 30 Minuten
ZUBEREITUNG 30 Minuten
ZEIT GESAMT 1 Stunde
PORTIONEN 4 Personen

ZUTATEN

Sie benötigen eine Auflaufform ca. 34 x 25 cm und einen Einweg-Spritzbeutel.

  • 20-22 Stück Cannelloni-Röhren – ungekocht
  • 1000 g TK-Blattspinat – alternativ 1200 g frischer Spinat
  • 400 g Tomaten, stückig aus der Dose
  • 300 g französischer Kräuterfrischkäse – Alternativ anderer Kräuterfrischkäse Doppelrahm
  • 250 ml Sahne, mind. 30% Fett – Alternativ fettreduzierte Sahne
  • 150-200 g Gouda – frisch gerieben
  • 1-2 TL Kräuter Crème fraîche
  • 1 Zwiebel, klein bis mittelgroß
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 2 EL Pflanzenöl, neutral – z.B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl
  • 1 Prise Zucker
  • 1 TL Muskatnuss, frisch gerieben
  • Salz und Pfeffer – zum Abschmecken

ANLEITUNG

  1. Heizen Sie zuerst den Backofen auf 180 °C Umluft vor und fetten Sie Ihre Auflaufform mit etwas Butter oder Öl ein.
    Ablauf Cannelloni mit Spinat – Auflaufform einfetten und Ofen vorheizen.Ablauf Cannelloni mit Spinat – Auflaufform einfetten und Ofen vorheizen.
  2. Den 1000 g TK-Blattspinat geben Sie in einen großen Topf. Fügen Sie ca. 200 ml Wasser hinzu und lassen Sie ihn für 6 bis 10 Minuten köcheln. Wenn Sie frischen Spinat verwenden, benötigen Sie 1200 g. Diesen putzen, waschen und blanchieren Sie wie im Beitrag beschrieben.
  3. Jetzt den Spinat in einem Sieb abgießen, ausdampfen und gut abtropfen lassen. Sehr, sehr gut ausdrücken (am besten mit einem Küchentuch), grob hacken und in eine Schüssel geben.
    Gedämpfter und ausgedrückter Spinat in einer Schüssel bereit zur Weiterverarbeitung.Gedämpfter und ausgedrückter Spinat in einer Schüssel bereit zur Weiterverarbeitung.
  4. Die 1 Zwiebel und die 2 Knoblauchzehen schälen, fein würfeln und in 2 EL heißem Pflanzenöl ca. 2-3 Minuten andünsten.
  5. Dann geben Sie die 400 g stückige Tomaten und die 250 ml Sahne dazu und würzen mit einer guten Prise Zucker sowie Salz und Pfeffer. Lassen Sie die Soße für ca. 3 Minuten köcheln. Anschließend schmecken Sie nochmal nach Belieben ab.
    Anbraten von Zwiebeln und Knoblauch für die Tomaten-Sahnesoße.Anbraten von Zwiebeln und Knoblauch für die Tomaten-Sahnesoße.
  6. In der Zwischenzeit vermengen Sie 300 g französischen Kräuterfrischkäse und 1-2 TL Kräuter Crème fraîche mit dem gehackten Spinat und würzen mit Muskat, Salz und Pfeffer ab.
  7. Die Spinat-Frischkäse-Masse füllen Sie in einen Einweg-Spritzbeutel (oder einen Gefrierbeutel, von dem Sie eine Spitze abschneiden) und spritzen sie in die ungekochten Cannelloni (direkt aus der Packung).
    Spinat-Frischkäse-Masse im Spritzbeutel zum Befüllen der Cannelloni.Spinat-Frischkäse-Masse im Spritzbeutel zum Befüllen der Cannelloni.
  8. Die gefüllten Cannelloni legen Sie dann nebeneinander, dicht an dicht in Ihre gefettete Auflaufform.
  9. Jetzt gießen Sie die Tomaten-Sahne-Soße darüber und streuen den geriebenen Gouda-Käse oben drauf.
    Mit Soße und Käse bedeckte Cannelloni in der Auflaufform vor dem Backen.Mit Soße und Käse bedeckte Cannelloni in der Auflaufform vor dem Backen.
  10. Im heißen Ofen lassen Sie die Cannelloni auf der mittleren Schiene für 30 Minuten backen. Wenn der Käse zu dunkel wird, einfach mit Alufolie abdecken.

Wir von Shock Naue wünschen Ihnen viel Freude beim Nachkochen unseres Cannelloni Rezepts und einen guten Appetit!

NÄHRWERTE PRO PORTION

  • Kalorien: 856 kcal
  • Kohlenhydrate: 53 g
  • Eiweiß: 32 g
  • Fett: 55 g

Ihre Meinung zählt: Teilen Sie Ihre Cannelloni-Erlebnisse mit uns!

Wir sind gespannt auf Ihre Erfahrungen mit unserem Cannelloni Rezept! Haben Sie es ausprobiert? Wie finden Sie es? Wir freuen uns immer über Lob, konstruktive Kritik oder Ihre ganz persönlichen Tipps und Variationen. Lassen Sie uns über die untenstehende Kommentarfunktion im Austausch bleiben und teilen Sie Ihre Liebe zur italienischen Küche, die in Deutschland so viele Herzen erobert hat.