Als leidenschaftlicher Kenner und Hüter der deutschen Esskultur bei “Shock Naue” verfolge ich mit großer Freude, wie sich unsere kulinarische Landschaft stetig weiterentwickelt und von internationalen Einflüssen bereichert wird. Ein herausragendes Beispiel hierfür ist das Cevapcici – ein Gericht, das ursprünglich tief im Herzen der Balkanstaaten verwurzelt ist, aber längst einen festen Platz auf deutschen Speisekarten und in unseren Küchen gefunden hat. Es ist ein Beweis für die Offenheit und Vielfalt der modernen deutschen Küche. Heute möchten wir Ihnen ein authentisches Cevapcici Rezept vorstellen, das die Seele des Balkans einfängt und sich perfekt für zuhause eignet. Bereiten Sie sich auf eine aromatische Reise vor, die in Deutschland so viele Fans gefunden hat.
Cevapcici in der deutschen Esskultur: Eine geliebte Bereicherung
Cevapcici sind weit mehr als nur gegrillte Hackfleischröllchen. Sie sind ein Stück Balkan-Tradition, das durch Einwanderung und kulturellen Austausch zu einem festen Bestandteil der deutschen Imbisskultur und vieler Haushalte geworden ist. Ob auf Volksfesten, in spezialisierten Restaurants oder einfach als schneller Snack vom Grill – die würzigen Röllchen mit Zwiebeln, Ajvar und Fladenbrot sind aus dem deutschen Alltag kaum wegzudenken. Sie stehen exemplarisch für die kulinarische Bereicherung, die Deutschland durch die Vielfalt seiner Bewohner erfahren hat. Nach einem deftigen Cevapcici-Mahl greifen viele in Deutschland gerne zu einem klassischen deutschen Dessert, wie beispielsweise einem Stück Frankfurter Kranz oder einem cremigen Vanillepudding.
Servierte Cevapcici mit frischer Beilage aus Zwiebeln und Tomaten
Das Geheimnis authentischer Cevapcici: Ein Familienrezept optimiert
Die Zubereitung von Cevapcici ist eine Kunst für sich, die in jeder Familie und jeder Region des Balkans leicht variiert. Dieses spezielle Familienrezept wurde über Generationen hinweg weitergegeben und für die Zubereitung in der heimischen Küche optimiert. Es vereint die besten Praktiken aus verschiedenen Balkanländern, um ein Ergebnis zu erzielen, das schmeckt wie direkt aus Kroatien, aber mit den Zutaten, die Sie in Deutschland finden.
Das Herzstück jedes Cevapcici ist das Hackfleisch. Traditionell wird oft eine Mischung aus Rind- und Lammfleisch verwendet, in einigen Gegenden auch mit Schweinefleisch. Wichtig ist, dass das Fleisch eine feine Konsistenz erhält, idealerweise durch zweimaliges Wolfen. In unserem Rezept greifen wir auf eine bewährte Mischung zurück und erklären, wie Sie auch ohne Fleischwolf ein hervorragendes Ergebnis erzielen. Entscheidend ist auch das lange und intensive Kneten der Fleischmasse, wodurch die Cevapcici ihre typisch feste und dennoch saftige Textur bekommen. Auch eine ausreichend lange Kühlzeit ist unerlässlich, damit die Gewürze tief einziehen und die Röllchen ihre Form behalten.
Expertentipps für perfekte Cevapcici
Für das beste Cevapcici-Erlebnis sind einige Tricks hilfreich, die sich in vielen Balkan-Küchen bewährt haben:
- Natron für die Textur: Ein Geheimtipp ist die Zugabe einer kleinen Menge Natron zur Fleischmasse. Dies hilft, die kompakte Konsistenz etwas aufzulockern und die Cevapcici zarter zu machen.
- Hackfleisch-Qualität: Obwohl das traditionelle zweimalige Wolfen für eine extrem feine Konsistenz sorgt, erzielen Sie auch mit einmal gewolftem, frischem Hackfleisch vom Metzger ein exzellentes Ergebnis.
- Grillen oder Braten: Cevapcici schmecken sowohl vom Grill als auch aus der Pfanne fantastisch. Beim Grillen empfiehlt es sich, gemischtes Hackfleisch zu verwenden und die Röllchen vorher leicht mit Öl einzupinseln, um Austrocknen zu verhindern.
- Die Beilagen: Ein Cevapcici-Mahl ist erst komplett mit den richtigen Beilagen. Frische, dünne Zwiebelringe, grüne Paprikastreifen und Tomatenscheiben sind ein Muss. Und natürlich: Ajvar! Mit unserem Ajvar Rezept können Sie diesen Paprika-Auberginen-Aufstrich ganz einfach selbst zubereiten. Dazu passen Djuvec Reis oder knusprige Ofenkartoffeln.
Rohe Hackfleischmasse wird in einer Schüssel von Hand geknetet
Rezept: Cevapcici – Das Original ganz einfach
Mein Familienrezept ist der Balkan-Klassiker schlechthin. Die traditionellen Hackfleisch-Röllchen können ganz einfach in der Pfanne oder auf dem Grill zubereitet werden.
VORBEREITUNG 30 Minuten
ZUBEREITUNG 10 Minuten
ZEIT GESAMT 40 Minuten
PORTIONEN 4 Personen
ZUTATEN
ERGIBT CA. 25 STÜCK BEI CA. 30 GRAMM PRO CEVAPCICI
DIE CEVAPCICI MÜSSEN MINDESTENS 2 STUNDEN GEKÜHLT WERDEN
- 700 g Hackfleisch, gemischt (halb Schwein, halb Rind) – ODER nur Rind (wird aber etwas trocken)
- 150 g Zwiebel – sehr fein geschnitten, gehackt oder gerieben
- 3 Knoblauchzehen – gerne auch mehr für Knobi-Fans
- 1,5 TL Salz
- ½ TL Natron
- 1 TL schwarzen Pfeffer, gemahlen
- 2 TL Paprikapulver edelsüß
- 1 TL Paprikapulver rosenscharf
- 1 EL Olivenöl – plus Olivenöl zum Braten
ANLEITUNG
- Zuerst schälen Sie die Zwiebel und schneiden sie in ganz feine Würfel. Die 3 Knoblauchzehen schälen (sie werden direkt mit der Knoblauchpresse zum Fleisch gepresst). TIPP: Sie können selbstverständlich mehr Knoblauchzehen verwenden. Wenn Sie einen intensiven Knoblauchgeschmack möchten, empfehle ich Ihnen 4-5 Zehen.
- Das Hackfleisch geben Sie in eine Schüssel gemeinsam mit den Zwiebelwürfeln, 1,5 TL Salz, 2 TL Paprikapulver edelsüß, 1 TL Paprikapulver rosenscharf, 1 TL Pfeffer, ½ TL Natron, 1 EL Olivenöl und pressen mit der Knoblauchpresse die 3 Knoblauchzehen dazu. Alternativ mit der Zesterreibe reiben.
- Nun kneten Sie die Hackfleischmasse 10 Minuten mit den Händen oder mit der Küchenmaschine und im Anschluss noch einmal kurz mit den Händen. HINWEIS: Im Gegensatz zu den original Rezepten verwende ich Fleisch, das nur einmal beim Metzger durch den Fleischwolf gedreht wurde, weil ich finde, es ist auch so sehr lecker.
- Jetzt formen Sie aus der Fleischmasse daumendicke (ca. 2 cm), ca. 10 cm lange Cevapcici-Röllchen. Am besten wiegen Sie etwa 30 g Hackfleisch pro Fleischröllchen ab, so werden sie schön gleichmäßig.
- Die Cevapcici legen Sie nebeneinander (gerne auch enger) auf einen Teller und decken sie gut mit Frischhaltefolie ab. Für mindestens 2 Stunden an der kühlsten Stelle (= über dem Gemüsefach oder in der 0 Grad Zone) lagern und durchziehen lassen. TIPP: Sie können auch, wie manche Kroaten, die Cevapcici von einem auf den anderen Tag kühlen und durchziehen lassen. Meine Empfehlung ist dann aber auf jeden Fall, dass Ihr Hackfleisch frisch am gleichen Tag vom Metzger oder Ihnen durch den Fleischwolf gedreht wurde und wirklich sehr frisch ist.
Geformte Cevapcici-Röllchen auf einem Teller, mit Frischhaltefolie abgedeckt zum Kühlen
- Jetzt geben Sie Olivenöl in eine beschichtete Pfanne, sodass ca. 2-3 mm der Pfannenboden damit bedeckt ist, also ordentlich Olivenöl verwenden. Langsam unter Aufsicht erhitzen und bei mittlerer Hitze darin unter mehrmaligem Wenden die Cevapcici für insgesamt ca. 8 Minuten von allen Seiten braten. TIPP: Wenn Sie sie auf den Grill legen möchten, dann empfehle ich Ihnen, sie vorher mit Öl zu bepinseln.
- Serviert werden Cevapcici traditionell mit dünn geschnittenen Zwiebelringen, die mit Paprika bestäubt werden, mit grünen Paprikaringen und Tomaten sowie natürlich einem guten Ajvar. Wir wünschen Ihnen einen guten Appetit. Dobar tek. Prijatno.
Fertig gebratene Cevapcici mit Ajvar, Zwiebeln und Tomaten auf einem Teller
NÄHRWERTE PRO PORTION
Kalorien: 416 kcal | Kohlenhydrate: 5 g | Eiweiß: 29 g | Fett: 31 g
Fazit: Cevapcici – Ein fester Bestandteil der deutschen Küchentafel
Cevapcici sind ein wunderbares Beispiel dafür, wie internationale Spezialitäten die deutsche Esskultur bereichern und bereichern. Mit diesem authentischen Cevapcici Rezept bringen Sie ein Stück Balkan-Flair in Ihre Küche und auf den Teller, das in Deutschland so sehr geschätzt wird. Es ist ein Gericht, das verbindet und die Vielfalt des Essens feiert. Ob als Hauptspeise am Abend oder als Highlight bei der nächsten Grillfeier, Cevapcici begeistern Groß und Klein.
Wir bei “Shock Naue” lieben es, die spannenden Facetten der deutschen Esskultur zu erkunden – sei es traditionelle deutsche Hausmannskost oder beliebte Gerichte, die über die Jahre hier heimisch geworden sind. Welche Gerichte bereichern Ihre persönliche deutsche Küchentafel besonders? Teilen Sie Ihre Erfahrungen und lassen Sie uns wissen, welche anderen kulinarischen Entdeckungen Sie für unsere Leser haben! Oder wie wäre es, nach diesem herzhaften Mahl eine festliche Geburtstagstorte nach deutscher Art zu genießen?
