Wer kennt es nicht? Der Hunger meldet sich, aber die Lust auf kompliziertes Kochen ist gleich null. In solchen Momenten sind schnelle, aber dennoch unglaublich leckere Gerichte die Retter in der Not. Dieses Rezept für eine einfache und köstliche Chinesische Suppe mit Glasnudeln, Ingwer und Chinakohl ist ein absoluter Seelenwärmer. Es ist die perfekte Kombination aus schnellem Genuss und dem Gefühl von Behaglichkeit, die eine gute Suppe mit sich bringt. Die aromatische Brühe, verfeinert mit frischen Zutaten, ist wie eine warme Umarmung an kalten Tagen und verspricht, dass nach dem ersten Löffel alles wieder gut wird.
Zutaten für eine chinesische Suppe
Einfach und schnell: Die Basis einer gelungenen chinesischen Suppe
Das Wunderbare an dieser chinesischen Suppe ist ihre Unkompliziertheit. Die benötigten Zutaten hat man oft schon zu Hause oder findet sie unkompliziert im Supermarkt. Ein guter Schuss frischer Ingwer, knackige Frühlingszwiebeln, aromatische Pilze – ob frisch oder getrocknet – eine herzhafte Karotte und frische Blätter von Chinakohl bilden die Grundlage. Ergänzt wird dies durch eine ausgewogene Mischung aus Essig und Rohrohrzucker, die für die perfekte Süße-Säure-Balance sorgt. Die feine helle Sojasauce, ein fester Bestandteil vieler asiatischer Küchen, rundet das Aroma ab. All diese Komponenten werden gemeinsam kurz aufgekocht, bevor die zarten Glasnudeln, die eigentlichen Stars dieser chinesischen Suppe, hinzugefügt werden.
Diese schnellen und einfachen Glasnudelsuppen sind ein fantastisches Beispiel dafür, wie unkompliziert und doch bereichernd die asiatische Küche sein kann. Neben den typischen Zutaten wie Sojasauce und Reisessig, die man oft im Sortiment findet, gibt es auch eine Vielfalt an anderen Produkten, die eine schnelle und authentische Zubereitung ermöglichen. Von Reis für die nächste Sushi-Session bis hin zu Currypasten und Kokosmilch für ein Express-Thai-Curry – die Möglichkeiten sind schier endlos. Sogar Glückskekse sind oft Teil des Sortiments, und wer möchte schon auf die spannende Vorhersage im Inneren verzichten?
Der letzte Schliff für diese chinesische Suppe erfolgt direkt in der Servierschüssel. Ähnlich wie bei den intensiv gewürzten Instant-Nudelsuppen, aber mit deutlich mehr Frische und Raffinesse, kann man hier nach Belieben nachwürzen. Ein paar Tropfen Sesamöl, zusätzliche Sojasauce und Knoblauchpulver sorgen für ein gleichmäßiges, intensives Aroma, das die Suppe nicht überdeckt. Wer es noch intensiver mag, kann einen Hauch MSG für das ultimative Umami-Erlebnis hinzufügen oder mit Sriracha für eine angenehme Schärfe sorgen. Wichtig ist, vor dem Servieren die Ingwerscheiben zu entfernen, um unangenehme scharfe Überraschungen zu vermeiden. Dieses schnelle Gericht ist so beliebt, dass es bei uns zu Hause oft mehrmals pro Woche auf dem Tisch steht.
Schüssel mit chinesischer Suppe und Garnitur
Die Zubereitung dieser chinesischen Suppe ist ein Beweis dafür, dass man kein Gourmetkoch sein muss, um eine schmackhafte und befriedigende Mahlzeit auf den Tisch zu zaubern. Dieses Gericht ist perfekt für alle, die eine schnelle, gesunde und geschmacksintensive Option suchen.
Zutaten für die chinesische Suppe
- 15 g Ingwer
- 80 g Champignons oder Shiitake
- 90 g Karotte
- 200 g Chinakohl
- 2 Frühlingszwiebeln
- 3 EL helle Sojasauce (z. B. Ming Chu Sojasauce hell)
- 1 TL Rohrohrzucker (z. B. EDEKA Bio-Rohrohrzucker)
- 3 EL Tafelessig
- 100 g Glasnudeln (z. B. Ming Chu Glas-Nudeln)
- 1,2 Liter Wasser
Zubereitung der chinesischen Suppe
- Den Ingwer schälen und in nicht zu dünne Scheiben schneiden.
- Pilze putzen und je nach Größe halbieren oder vierteln. Die Karotte in feine Stifte schneiden. Die Chinakohlblätter in mundgerechte Stücke schneiden.
- Den hellen Teil der Frühlingszwiebeln in ca. 1 cm große Stücke schneiden, das Grün in feine Ringe.
- Alle Zutaten für die Suppe (bis auf das Frühlingszwiebelgrün und die feineren Chinakohlblätter) in einen Topf geben, mit 1,2 Liter kochendem Wasser aufgießen und aufkochen. Bei mittlerer Hitze 3 Minuten köcheln lassen.
- Die Glasnudeln und die feineren Chinakohlblätter hinzufügen und weitere 5 Minuten köcheln lassen. Anschließend die Ingwerscheiben entfernen.
- Während die Suppe köchelt, die Zutaten für die Suppenwürze (je nach Geschmack) jeweils in eine Schüssel geben und vermengen. Mit der heißen Suppe aufgießen, mit dem Frühlingszwiebelgrün garnieren und sofort heiß servieren.
Welches Gericht macht dich zuverlässig zu einem glücklichen Menschen?