Citrix und SAP: Optimale Integration für eine zukunftsfähige SAP Fiori User Experience

SAP Fiori 3: Die moderne Benutzeroberfläche im Zusammenspiel mit Citrix

Die digitale Transformation fordert Unternehmen heraus, ihre IT-Infrastrukturen kontinuierlich zu modernisieren und die Benutzererfahrung zu optimieren. Im Zentrum dieser Entwicklung stehen oft Geschäftsanwendungen wie SAP, die das Rückgrat vieler Organisationen bilden. Als globaler Technologiepartner pflegen Citrix und SAP eine langjährige und enge Zusammenarbeit, die darauf abzielt, Anwendern den bestmöglichen Zugriff auf SAP-Systeme zu ermöglichen. Insbesondere mit der Einführung von SAP Fiori, dem modernen Designsystem von SAP, das sich über alle Lösungen erstreckt, haben sich die Anforderungen an die IT-Bereitstellung verändert. Dieser Artikel beleuchtet die synergetischen Vorteile der Kombination von Citrix Sap-Lösungen, um die Leistungsfähigkeit und Sicherheit der SAP Fiori User Experience zu maximieren.

Bislang setzten viele SAP-Kunden auf klassische SAP GUI Frontend-Technologien, bei denen die Hauptverarbeitung im Backend stattfand und clientseitig lediglich ein leichtgewichtiges Frontend benötigt wurde. Mit der Einführung von SAP Fiori hat sich dieses Paradigma grundlegend gewandelt. SAP Fiori steht für eine einfache, konsistente und moderne Benutzererfahrung, die insbesondere mit SAP S/4HANA ihre volle Innovationskraft entfaltet. Diese neue Architektur basiert auf Technologien wie SAPUI5 und wird in modernen Webbrowsern ausgeführt. Während dieser Trend hin zu browserbasierten Anwendungen viele Vorteile wie eine vereinfachte Integration mit sich bringt, bedeutet er oft auch eine Zunahme der Datenverarbeitung auf Client-Seite, beispielsweise in der JavaScript-Engine des Browsers. Hier setzt die bewährte Partnerschaft zwischen Citrix und SAP an, um Kunden eine nahtlose und sichere Bereitstellung zu gewährleisten.

SAP Fiori 3: Die moderne Benutzeroberfläche im Zusammenspiel mit CitrixSAP Fiori 3: Die moderne Benutzeroberfläche im Zusammenspiel mit Citrix

Der Paradigmenwechsel: Von SAP GUI zu SAP Fiori

Die Ablösung der traditionellen SAP GUI durch SAP Fiori markiert einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung der SAP-Landschaft. SAP Fiori ist weit mehr als nur ein neues Design; es ist ein umfassendes Designsystem, das auf konsistenten Prinzipien basiert, um die Benutzerfreundlichkeit über alle SAP-Anwendungen hinweg zu verbessern. Diese Neuausrichtung bringt technologische Änderungen mit sich, insbesondere die Verlagerung der Anwendungslogik und -darstellung in den Browser. Diese clientseitige Verarbeitung erfordert eine robuste und leistungsfähige Umgebung, um die volle Leistungsfähigkeit und Reaktionsfähigkeit der Fiori-Apps zu gewährleisten. Ohne die richtige Infrastruktur können solche Anwendungen zu einer Herausforderung für die IT werden, insbesondere in Bezug auf Performance, Sicherheit und Kompatibilität mit Endgeräten.

Citrix als Enabler für eine optimale SAP Fiori-Bereitstellung

Die Zusammenarbeit zwischen Citrix SAP ermöglicht es Unternehmen, die Vorteile von SAP Fiori voll auszuschöpfen und gleichzeitig die Herausforderungen der modernen IT-Landschaft zu meistern. Mit Citrix Virtual Apps and Desktops erhalten Kunden eine leistungsstarke Plattform, die Webbrowser für SAPUI5-basierte Anwendungen vollständig unterstützt. Dies bietet Unternehmen die volle Kontrolle über ihre virtuellen Desktops, Anwendungen, Lizenzen und vor allem die Sicherheit beim Zugriff auf SAP-Systeme von jedem Gerät aus. Viele Kunden setzen diese Lösung bereits erfolgreich ein, um Zugriff auf Systeme wie SAP S/4HANA mit der SAP Fiori User Experience bereitzustellen. Doch welche spezifischen Vorteile bietet die Kombination von Citrix-Lösungen in Verbindung mit einer webbasierten SAP Fiori-Anwendung?

Spezifische Vorteile der Citrix-Integration für SAP Fiori

Die Integration von Citrix-Lösungen in eine SAP Fiori-Umgebung bietet sowohl auf der Seite des Endgeräts als auch auf der zentralen Citrix-Plattform erhebliche Vorteile:

  • Umfassende Wahlfreiheit und Geräteunabhängigkeit: Die Citrix Workspace App fungiert als universeller Endpunkt, der auf einer Vielzahl von Plattformen wie Windows, Mac, Linux, iOS, Android und sogar direkt in Webbrowsern verfügbar ist. Die Architektur trennt die Ausführung der Geschäftsanwendungen vollständig von den Endgeräten. Dies ermöglicht nicht nur die Unterstützung bestehender Clients und älterer Betriebssysteme, sondern kann auch die Notwendigkeit von teuren Thin-Client-Upgrades überflüssig machen. Unternehmen gewinnen dadurch maximale Flexibilität und können ihren Mitarbeitern den Zugriff auf SAP-Anwendungen von jedem beliebigen Gerät aus ermöglichen, ohne Kompromisse bei der Sicherheit oder Performance eingehen zu müssen.

  • Verbesserte Sicherheit durch zentrale Verwaltung: Eine zentral gemanagte Citrix-Plattform, die den Webbrowser für SAP Fiori bereitstellt, trägt maßgeblich zu einer verbesserten Sicherheitslage bei. Die Begrenzung des Umfangs, wo Unternehmensdaten gespeichert werden, ist ein häufiges Anliegen vieler IT-Verantwortlicher. Obwohl der Webbrowser ein kritisches Element bei Sicherheitsangriffen darstellen kann, lassen sich die Investitionen in die Endpunktsicherheit minimieren, insbesondere bei nicht verwalteten Endgeräten. Durch die Virtualisierung der Anwendung wird verhindert, dass sensible Daten auf dem lokalen Gerät verbleiben, was das Risiko von Datenlecks und unbefugtem Zugriff erheblich reduziert.

  • Optimierte Performance und Benutzererfahrung: Obwohl SAP Fiori eine höhere clientseitige Rechenleistung erfordert, kann Citrix diese Herausforderung adressieren. Durch die Virtualisierung des Browsers und die Ausführung der rechenintensiven Teile der Fiori-App auf leistungsstarken Servern im Rechenzentrum wird die Last vom Endgerät genommen. Dies führt zu einer konsistenten und schnellen Benutzererfahrung, selbst bei komplexen Fiori-Apps und in Umgebungen mit geringer Bandbreite oder hoher Latenz. Die intelligente Protokolloptimierung von Citrix sorgt dafür, dass nur die Bildschirmaktualisierungen an das Endgerät gesendet werden, was die Netzwerkauslastung minimiert.

  • Vereinfachte Verwaltung und Skalierbarkeit: Das zentrale Management von Browsern und SAP Fiori-Anwendungen über die Citrix-Plattform vereinfacht die IT-Verwaltung erheblich. Updates, Patches und Konfigurationsänderungen können zentral ausgerollt und verwaltet werden, anstatt sie auf jedem einzelnen Endgerät durchführen zu müssen. Dies reduziert den administrativen Aufwand und erhöht die Effizienz. Darüber hinaus lässt sich die Citrix-Infrastruktur flexibel skalieren, um neuen Anforderungen gerecht zu werden, sei es durch eine wachsende Anzahl von Benutzern oder durch die Einführung neuer SAP Fiori-Anwendungen.

Leistungsanforderungen und Dimensionierung

Die bereits erwähnte Verlagerung der Datenverarbeitung vom SAP-Backend zur SAP Fiori-Anwendung, die in einem Browser läuft, stellt zusätzliche Anforderungen an die Citrix-Sitzung, die den Browser bereitstellt. Der zusätzliche Bedarf an Rechenleistung hängt von vielen Faktoren ab und variiert von Kunde zu Kunde erheblich. Aus diesem Grund empfiehlt Citrix einen konsultativen Ansatz, um die Umgebung angemessen zu dimensionieren. Eine sorgfältige Analyse der spezifischen Workloads, Benutzerprofile und Anwendungsanforderungen ist entscheidend, um eine optimale Leistung und eine reibungslose Benutzererfahrung zu gewährleisten. Nur so lässt sich sicherstellen, dass die Infrastruktur den Anforderungen gerecht wird und Engpässe vermieden werden.

Fazit

Die Kombination von Citrix SAP-Lösungen bietet eine leistungsstarke und zukunftssichere Strategie für Unternehmen, die die moderne SAP Fiori User Experience optimal nutzen möchten. Durch die Bereitstellung von SAP Fiori über Citrix Virtual Apps and Desktops profitieren Unternehmen von beispielloser Flexibilität, erhöhter Sicherheit, verbesserter Performance und vereinfachter Verwaltung. Dies ermöglicht es Anwendern, von jedem Gerät und jedem Standort aus auf kritische SAP-Anwendungen zuzugreifen, ohne Kompromisse bei der Produktivität oder Datensicherheit eingehen zu müssen. Für detailliertere Informationen und Best Practices zur Implementierung empfehlen wir die Lektüre des umfassenden Whitepapers “Citrix Delivery of SAP Fiori”.

Referenzen