Clementine im Glashaus: Ein kulinarisches Juwel in Wien

Der erfrischende Cocktail "My Sweet Clementine", ein Markenzeichen des Clementine im Glashaus

Wien, die Stadt der Musik und des Genusses, birgt ein besonderes Kleinod für Feinschmecker: das Clementine Im Glashaus. Eingebettet in die prachtvolle Kulisse des Palais Coburg, verspricht dieses Restaurant ein unvergessliches kulinarisches Erlebnis. Der Name “Clementine im Glashaus” ist eine Hommage an Clementine von Orleans, die im 19. Jahrhundert mit ihrem Gemahl Prinz August von Sachsen-Coburg die ersten Bewohner des Palais Coburg waren. Ihr Porträt ziert den Speisesaal und verleiht dem Ambiente eine historische Note.

Das Palais Coburg beherbergt übrigens auch das mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnete Restaurant Silvio Nickol – ein weiterer Grund für einen Besuch!

Das Clementine im Glashaus besticht durch seine einzigartige Atmosphäre. Der lichtdurchflutete Wintergarten bietet einen atemberaubenden Rahmen für ein stilvolles Mittagessen, ein romantisches Dinner oder ein entspanntes Treffen mit Freunden. Die Kombination aus österreichischer Gastfreundschaft und internationaler Kochkunst macht dieses Restaurant zu einem ganz besonderen Ort.

Kulinarische Höhepunkte im Clementine im Glashaus

Die Speisekarte des Clementine im Glashaus vereint österreichische Klassiker mit internationalen Einflüssen. Küchenchef Fabian Philler legt Wert auf hochwertige, regionale Zutaten und innovative Zubereitungsmethoden. So entstehen Gerichte, die sowohl traditionelle als auch moderne Geschmackserlebnisse bieten.

Ob Frühstück, Mittagessen, Nachmittagssnack oder Dinner – im Clementine im Glashaus werden Sie zu jeder Tageszeit verwöhnt. Die Gerichte werden mit viel Liebe zum Detail zubereitet und präsentieren sich als wahre Kunstwerke auf dem Teller.

Weiterlesen >>  Der Kornhauskeller in Bern: Ein kulinarisches Juwel mit Geschichte

Ein Aperitif, der begeistert

Als Aperitif empfiehlt sich der “My Sweet Clementine”, ein erfrischender, alkoholfreier Cocktail aus Clementine, Ginger Ale und Limette. Der perfekte Start in ein unvergessliches Mahl!

Der erfrischende Cocktail "My Sweet Clementine", ein Markenzeichen des Clementine im GlashausDer erfrischende Cocktail "My Sweet Clementine", ein Markenzeichen des Clementine im Glashaus

Vorspeisen, die den Gaumen verwöhnen

Die Vorspeisen im Clementine im Glashaus sind kleine Meisterwerke. Besonders empfehlenswert sind die gegrillten wilden roten Garnelen mit geschmortem Süßkartoffel, glasierter Blutorange, Spinatblättern und luftiger Crème Fraîche. Eine Geschmacksexplosion, die ihresgleichen sucht!

Gegrillte wilde rote Garnelen mit Süßkartoffel und Blutorange – eine exquisite Vorspeise im Clementine im GlashausGegrillte wilde rote Garnelen mit Süßkartoffel und Blutorange – eine exquisite Vorspeise im Clementine im Glashaus

Hauptspeisen, die in Erinnerung bleiben

Auch die Hauptspeisen im Clementine im Glashaus lassen keine Wünsche offen. Die rosa gebratene Barbarie-Entenbrust mit Karottencreme, marinierten Karotten, glasiertem Schwarzkohl, gerösteten Marcona-Mandeln und Amaretto-Limetten-Kokosnuss-Creme ist ein Gedicht. Die perfekte Balance zwischen Geschmack, Textur und Präsentation!

Rosa gebratene Barbarie-Entenbrust mit Karotten und Schwarzkohl – ein Hauptgang der Extraklasse im Clementine im GlashausRosa gebratene Barbarie-Entenbrust mit Karotten und Schwarzkohl – ein Hauptgang der Extraklasse im Clementine im Glashaus

Desserts, die den Abend versüßen

Zum Abschluss empfiehlt sich das Mandelkuchen, das mit Vanillecreme, Bananensorbet und Kaffee serviert wird. Ein himmlischer Genuss, der den Abend perfekt abrundet.

Der Weinkeller des Palais Coburg: Eine Reise in die Welt des Weins

Das Palais Coburg beherbergt einen der beeindruckendsten Weinkeller der Welt. In sechs verschiedenen Kellern lagern rund 60.000 Flaschen aus vier Jahrhunderten. Die einzigartige Kombination aus mittelalterlicher Architektur und modernster Lagertechnik macht diesen Ort zu einem Paradies für Weinliebhaber.

Eine Führung durch die Schatzkammern des Weins

Die sechs Weinkeller des Palais Coburg sind thematisch gegliedert und bieten einen faszinierenden Einblick in die Welt des Weins:

  • Frankreich Keller: Eine Hommage an die großen Weine Frankreichs.
  • Neue Welt Keller: Eine Entdeckungsreise zu den aufstrebenden Weinregionen der Welt.
  • Alte Welt Keller: Eine Sammlung der besten Weine aus Europa.
  • Champagner Keller: Ein Eldorado für Liebhaber edler Schaumweine.
  • Seltene Weine Keller: Hier lagern die kostbarsten und seltensten Weine der Welt.
  • Yquem Keller: Eine exklusive Sammlung der legendären Süßweine von Château d’Yquem.
Weiterlesen >>  SEEROSE: Verantwortungsbewusstes, sicheres und zuverlässiges Robotic Systems Engineering

Einblick in den beeindruckenden Weinkeller des Palais CoburgEinblick in den beeindruckenden Weinkeller des Palais Coburg

Weinverkostung mit Experten

Erfahrene Sommeliers führen Sie durch die Weinkeller und bieten Ihnen die Möglichkeit, ausgewählte Weine zu verkosten. Wolfgang Kneidinger, einer der besten Sommeliers Österreichs, steht Ihnen dabei mit seinem Fachwissen zur Seite.

Bernhard vom Weingut Weinrieder (bekannt für seinen Eiswein) empfahl mir Wolfgang wärmstens.

Fazit

Das Clementine im Glashaus und der Weinkeller des Palais Coburg sind ein Muss für jeden Wien-Besucher, der Wert auf exzellente Küche und edle Weine legt. Lassen Sie sich von der einzigartigen Atmosphäre verzaubern und genießen Sie unvergessliche kulinarische Momente!

Kontakt und Reservierungen

Das Clementine im Glashaus und der Weinkeller des Palais Coburg befinden sich im Herzen von Wien, nur wenige Gehminuten vom Stephansdom, der Kärntner Straße und dem Stadtpark entfernt.

Reservierungen können Sie unter folgenden Kontaktdaten vornehmen:

PALAIS COBURG RESIDENZ

COBURGBASTEL 4, 1010 VIENNA, AUSTRIA

+43 1 51818 – 130

RESERVATIONS@PALAIS-COBURG.COM

Weitere Informationen finden Sie auf den folgenden Websites:

https://palais-coburg.com/en/culinary/clementine/

https://palais-coburg.com/en/wine/wine-cellar/

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *