Sie interessieren sich für Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum & Co. und sind Kunde der Consorsbank? Dann stellt sich die Frage, wie Sie als Consorsbank-Kunde sicher und reguliert in Krypto investieren können. Die Consorsbank selbst bietet keinen direkten Handel mit Kryptowährungen an. Jedoch gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie Sie über Umwege und in Zusammenarbeit mit regulierten Krypto-Börsen in digitale Assets investieren können. Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie es geht und worauf Sie achten müssen.
Krypto handeln mit der Consorsbank: So funktioniert’s
Obwohl die Consorsbank selbst keinen direkten Krypto-Handel anbietet, ermöglicht sie ihren Kunden indirekt den Zugang zu Kryptowährungen. Der Schlüssel dazu sind Überweisungen an von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) regulierte Krypto-Börsen. Diese Börsen unterliegen strengen Auflagen und bieten eine sichere Plattform für den Handel mit digitalen Währungen. Ein Beispiel hierfür ist eToro, eine in Europa regulierte Plattform, die neben traditionellen Finanzinstrumenten auch den Zugang zu einer Vielzahl von Kryptowährungen ermöglicht.
Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie als Consorsbank-Kunde über eine Krypto-Börse wie eToro in Kryptowährungen investieren können:
- Konto erstellen: Besuchen Sie die offizielle Website von eToro und registrieren Sie sich. Anschließend müssen Sie Ihre Identität verifizieren, um Ihr Konto zu aktivieren.
- Geld einzahlen: Gehen Sie zum Einzahlungsbereich, wählen Sie Ihre bevorzugte Zahlungsmethode (z.B. SEPA-Überweisung, Sofortüberweisung, Debitkarte oder Kreditkarte) und überweisen Sie Geld von Ihrem Consorsbank-Konto auf Ihr eToro-Konto.
- Kryptowährungen entdecken: Durchsuchen Sie das umfangreiche Angebot an Kryptowährungen und wählen Sie diejenige aus, die Sie kaufen möchten.
- Kauf tätigen: Geben Sie den Betrag ein, den Sie investieren möchten, überprüfen Sie die Transaktionsdetails und bestätigen Sie den Kauf.
Krypto kaufen mit Consorsbank
Nachdem Sie Ihr eToro-Konto aufgeladen haben, können Sie nun in die gewünschten Kryptowährungen investieren. Achten Sie darauf, sich vorab gründlich über die jeweiligen Kryptowährungen zu informieren und Ihre Investitionsentscheidungen sorgfältig abzuwägen.
Gebühren beim Krypto-Handel über eToro
Wenn Sie Kryptowährungen mit Ihrem Consorsbank-Konto über eToro kaufen möchten, sollten Sie die Gebührenstruktur der Plattform kennen:
- Einzahlungen: Euro-Einzahlungen werden bei eToro automatisch in USD umgerechnet, wobei eine Umrechnungsgebühr von 0,5% erhoben wird.
- Auszahlungen: Für Auszahlungen in USD wird eine Pauschalgebühr von 5 USD erhoben. Für Auszahlungen in Euro wird zusätzlich eine Gebühr von 0,5 % für die Umrechnung von USD in Euro fällig.
- Handelsgebühren: eToro erhebt eine Handelsgebühr von 1 % für jede Kryptowährungstransaktion. Diese Gebühr ist im Spread enthalten, also der Differenz zwischen Kauf- und Verkaufspreis der Kryptowährung.
- Inaktivitätsgebühr: Eine monatliche Inaktivitätsgebühr von 10 USD wird erhoben, wenn Ihr Konto 12 Monate lang inaktiv ist. Sie können diese Gebühr vermeiden, indem Sie sich einfach gelegentlich in Ihr Konto einloggen.
Es ist ratsam, diese Gebühren im Blick zu behalten, um die Gesamtkosten Ihrer Krypto-Investitionen besser einschätzen zu können. Im Vergleich zu anderen Anbietern bietet eToro jedoch oft wettbewerbsfähige Gebühren.
Consorsbank und Kryptowährungen: Die offizielle Politik
Die Consorsbank ermöglicht ihren Kunden also indirekt Investitionen in Kryptowährungen, indem sie Überweisungen zu BaFin-regulierten Börsen wie eToro erlaubt. Dieser Ansatz stellt sicher, dass die geltenden Vorschriften zur Bekämpfung von Geldwäsche (AML) und zur Kundenidentifizierung (KYC) eingehalten werden.
Zusätzlich hat die Consorsbank im Juli 2021 ihr Angebot erweitert und Krypto-Zertifikate in ihr Sparplanportfolio aufgenommen. Damit können Anleger auch über Zertifikate in digitale Assets wie Bitcoin und Ethereum investieren, was eine weitere Möglichkeit darstellt, an der Wertentwicklung von Kryptowährungen zu partizipieren.
.webp)
Es ist wichtig zu beachten, dass die Consorsbank derzeit keinen direkten Handel mit Kryptowährungen auf ihrer eigenen Plattform anbietet. Kunden, die aktiv mit Kryptowährungen handeln möchten, müssen daher auf externe Krypto-Börsen zurückgreifen.
Die Consorsbank im Überblick
Die Consorsbank, eine digitale Direktbank der BNP Paribas, betreut rund 1,5 Millionen Kunden in Deutschland und bietet eine breite Palette an Online-Finanzdienstleistungen an. Dazu gehören Girokonten, Sparpläne, Wertpapierhandel und Kredite.
Die Kunden erhalten zwei kostenlose Debitkarten (V PAY und Visa Debitkarte) und haben die Möglichkeit, gegen eine Jahresgebühr eine Visa Card Gold zu beantragen, die zusätzliche Vorteile wie weltweit kostenlose Bargeldabhebungen, eine Mobiltelefon- und Reiseversicherung bietet.
Fazit: Consorsbank und Krypto – Eine indirekte, aber sichere Option
Die Consorsbank bietet ihren Kunden eine indirekte, aber sichere Möglichkeit, in Kryptowährungen zu investieren. Durch die Zusammenarbeit mit BaFin-regulierten Börsen wie eToro und die Aufnahme von Krypto-Zertifikaten in ihr Sparplanportfolio ermöglicht sie den Zugang zu digitalen Assets in einem regulierten Umfeld.
Auch wenn kein direkter Krypto-Handel über die Consorsbank-Plattform möglich ist, können Kunden über den Umweg von regulierten Krypto-Börsen am Krypto-Markt teilnehmen. Achten Sie dabei auf die Gebühren und informieren Sie sich gründlich über die jeweiligen Kryptowährungen, bevor Sie investieren. Informieren Sie sich auch über das Thema [neo broker vs broker](https://shocknaue.com/neo-broker-vs-broker/)
um eine fundierte Entscheidung treffen zu können.
Durch die Nutzung von BaFin-konformen Börsen stellt die Consorsbank sicher, dass ihre Kunden in Einklang mit den deutschen und EU-Finanzvorschriften in Kryptowährungen investieren können. So können Sie als Consorsbank-Kunde von den Chancen des Krypto-Marktes profitieren, ohne unnötige Risiken einzugehen.