Coq au Vin Rezept: Ein französischer Klassiker, der auf der Zunge zergeht

Kochen dieses Coq au Vin Rezepts

Coq au Vin, oder Hahn in Wein, ist ein herzhaftes französisches Gericht, das Tradition und Geschmack vereint. Dieses Coq Au Vin Rezept ist eine moderne Interpretation des Klassikers, die einfach zuzubereiten ist und dennoch den authentischen Geschmack bewahrt. Lass dich nicht von dem eleganten Namen abschrecken; dieses Gericht ist überraschend unkompliziert.

Kochen dieses Coq au Vin RezeptsKochen dieses Coq au Vin RezeptsCoq au Vin mag aufwendig klingen, ist aber relativ einfach zuzubereiten. Sobald der Eintopf vorbereitet ist, köchelt er vor sich hin, sodass du Zeit hast, Beilagen zuzubereiten oder die Küche aufzuräumen. Julia Childs Coq au Vin ist ein wunderbares, aber komplexes Rezept, das in nordamerikanischen Lebensmittelgeschäften ungewöhnliche Zutaten erfordert. Aus diesem Grund habe ich eine Version ihres Rezepts erstellt, die wir alle zubereiten und genießen können. Das Ergebnis ist ein einfacher französischer Hühnereintopf mit allen traditionellen Aromen.

Was ist Coq au Vin?

Coq au Vin bedeutet übersetzt “Hahn in Wein”. Es ist ein reichhaltiger, herzhafter und wärmender französischer Eintopf, bestehend aus zartem Hähnchen, das in Rotwein mit Gemüse wie Pilzen, Karotten und Zwiebeln geschmort wird. Knuspriger Speck verleiht dem Gericht eine zusätzliche herzhafte Note. Es ist eine wohltuende Mahlzeit, die herzhafte, süße und erdige Aromen vereint.

Julia Child selbst sagte: “In Frankreich ist Kochen eine ernste Kunstform und ein Nationalsport.” Die Franzosen wissen zweifellos, wie man gutes Essen auf den Teller bringt – es ist eine der gefeiertsten Küchen der Welt!

Wie man Coq au Vin ausspricht

Coq au Vin ist Französisch für “Hahn in Wein”. Um die Aussprache zu meistern, lasst uns sie aufschlüsseln:

  • Coq: Ausgesprochen wie “Kock”.
  • Au: Dies wird wie “O” ausgesprochen.
  • Vin: Das letzte Wort wird so ausgesprochen, wie es aussieht, als “Vin”.

Zusammen sagst du also “Kock O Vin”.

Die wichtigsten Zutaten für dein Coq au Vin Rezept

Die französische Küche ist sehr regional, und Coq au Vin stammt aus ländlichen Gegenden Frankreichs. Daher werden herzhafte Zutaten verwendet, die nähren und wärmen. Für dieses herzhafte und reichhaltige Gericht benötigst du folgende Zutaten:

  • Hähnchen: Verwende Hähnchenschenkel und -keulen mit Haut und Knochen. Sie sorgen für den besten Geschmack.
  • Beurre Manié: Eine Mischung aus Mehl und Butter, die zum Andicken der Soße verwendet wird.
  • Rotwein: Traditionell wird Coq au Vin mit einem Burgunderwein wie Pinot Noir zubereitet. Du kannst aber auch leichtere Rotweine wie Tempranillo oder Gamay Noir verwenden. Für einen kräftigeren Geschmack kannst du auch Merlot oder Cabernet Sauvignon wählen. Wichtig ist, dass dir der Wein schmeckt, da er dem Gericht viel Aroma verleiht.

Eine Schüssel mit klassischem Coq au Vin mit zartem Hähnchen, Karotten, Pilzen und Zwiebeln auf cremigem Kartoffelpüree. Zwei Holzbestecke ruhen einladend in der Schüssel.Eine Schüssel mit klassischem Coq au Vin mit zartem Hähnchen, Karotten, Pilzen und Zwiebeln auf cremigem Kartoffelpüree. Zwei Holzbestecke ruhen einladend in der Schüssel.Ich liebe es, dieses Gericht mit Kartoffelpüree zu servieren, und die Soße ist wie eine Soße zum Übergießen.

Eine dampfende Schüssel Coq au Vin mit zartem Hähnchen, Karotten, Pilzen und Zwiebeln auf butterartigem Kartoffelpüree steht einladend auf dem Tisch neben zwei Gläsern Rotwein.Eine dampfende Schüssel Coq au Vin mit zartem Hähnchen, Karotten, Pilzen und Zwiebeln auf butterartigem Kartoffelpüree steht einladend auf dem Tisch neben zwei Gläsern Rotwein.Wenn ich das Abendessen besonders einfach halten möchte, serviere ich es mit einer gebutterten Scheibe Sauerteigbrot, um die Soße aufzusaugen.

Weiterlesen >>  Herzhafte Käse-Lauch-Suppe mit Hackfleisch: Das ultimative Rezept für kalte Tage

Was macht dieses Coq au Vin Rezept so besonders?

  • Hähnchen: Ich verwende Hähnchenschenkel und -keulen. Das Originalrezept von Julia Child sieht ein zerteiltes ganzes Hähnchen vor, was zeitaufwendiger ist. Die Verwendung von bekannten und leicht erhältlichen Stücken macht es zugänglicher, ohne den Geschmack zu beeinträchtigen.
  • Speck: Ich streue den gekochten Speck nach dem Kochen über das Gericht, damit er knusprig bleibt. Wenn du ihn in der Soße kochst, wird er weicher.
  • Tomate: Das Originalrezept sieht eine Tomate vor, und ich gehe davon aus, dass Julia eine sonnengereifte Sommertomate gemeint hat. Unsere Tomaten im Supermarkt sind im Vergleich dazu traurig, daher verwende ich etwas Tomatenmark, das einen starken Tomatengeschmack hat und ein wenig karamellisiert werden kann, um etwas Süße hinzuzufügen.
  • Karotten: Obwohl sie nicht im Originalrezept enthalten sind, machen Karotten dies zu einer vollständigeren Mahlzeit.
  • Beurre Manié: Traditionelles Coq au Vin wird mit Butter und Mehl angedickt, was bei vielen modernen Ernährungsweisen nicht funktioniert. Dieses Rezept bietet Optionen für traditionelle oder ohne Milchprodukte, Gluten.

Dieser französische Hühnereintopf Rezept in einer AbendessenschüsselDieser französische Hühnereintopf Rezept in einer AbendessenschüsselDas Hinzufügen von nicht-traditionellen Karotten rundet das Essen ab. Du kannst experimentieren, indem du anderes Gemüse hinzufügst, um deine eigene Version zu kreieren. Ich habe am Ende ein paar Mal gehackten Mangold hinzugefügt, und es ist herrlich!

Ein Nahaufnahme von Coq au VinEin Nahaufnahme von Coq au VinIch gebe immer knusprigen Speck darüber, wenn ich dieses klassische französische Gericht zubereite. Traditionell werden Speckwürfel anstelle von Speck verwendet, aber sie sind in meiner Gegend unmöglich zu finden. Die knusprigen Speckstücke sind ein wunderbarer Kontrast!

So bereitest du Coq au Vin zu

Dieses Rezept für den Herd ist unkompliziert, wenn auch zeitaufwendig – es dauert 1 Stunde und 15 Minuten. Die Ergebnisse sind es jedoch wert. In Julias Worten: “Niemand wird als großer Koch geboren; man lernt es durchs Tun.” Krempel also die Ärmel hoch und mach dich bereit, dich selbst zu beeindrucken!

  1. Vorbereitung: Gib das Hähnchen in eine Schüssel mit dem Wein, der Hühnerbrühe und dem Brandy, falls du ihn verwendest. Lass es die Aromen aufsaugen, während du das Gemüse hackst und den Speck in einer großen Pfanne, einem Topf oder einem Schmortopf bei mittlerer bis hoher Hitze kochst.
  2. Hähnchen anbraten: Nimm das Hähnchen aus der Schüssel (bewahre die Weinmarinade auf) und brate es goldbraun an. Arbeite bei Bedarf in Etappen.
  3. Coq au Vin zubereiten: Gib zuerst die Zwiebeln und Karotten, dann den Knoblauch hinzu. Als Nächstes gib das Tomatenmark hinzu, bis es karamellisiert, und gieße die reservierte Rotweinmarinade hinein. Das Hähnchen kommt mit dem Thymian zurück hinein, und dann wird der Deckel aufgelegt, damit es köcheln kann.
  4. Gemüse: Brate in einer anderen Pfanne die braunen Kräuterseitlinge an, bis sie braun sind. Gib die Perlzwiebeln in die Pfanne zum Hähnchen.
  5. Beurre Manié: Vermische die Butter und das Mehl (oder eine andere Variante). Nimm das Hähnchen aus der Pfanne, gib dann die Mehlmischung hinzu. Rühre um, bis die Soße andickt, und würze sie dann mit Salz und schwarzem Pfeffer nach Geschmack.
  6. Fertigstellen: Gib das Hähnchen hinzu und belege es mit dem gekochten Speck und den Pilzen. Mit etwas frischem Thymian garnieren und genießen!

Was man zu Coq au Vin serviert

Coq au Vin ist elegant und beeindruckend genug, um es zu servieren, während man Gäste unterhält, aber dennoch gemütlich und beruhigend genug, um es zu servieren, wenn nur die Familie zu Hause isst.

Weiterlesen >>  Gänsebraten Rezept: So gelingt die perfekte Weihnachtsgans garantiert!

Am liebsten serviere ich dieses Coq au Vin Rezept auf einem Haufen geröstetem Knoblauchkartoffelpüree mit einem knackigen Rucola-Wildreissalat. Die Soße vom Coq au Vin ist unglaublich über den Brei gegossen, und der Salat rundet ihn mit etwas zusätzlicher Frische ab.

Eine weitere großartige Option ist es, dies mit warmem Knoblauchbrot oder sogar etwas gebuttertem Sauerteig zu servieren.

Vorbereiten und Aufbewahren

Vorbereiten: Das Tolle an Eintöpfen ist, dass sich ihr Geschmack intensiviert, wenn sie über Nacht im Kühlschrank aufbewahrt werden, was sie zu einer großartigen Option macht, um sie für eine Dinnerparty vorzubereiten. Der Einfachheit halber lasse ich den Eintopf im Schmortopf (bis warm, nicht Zimmertemperatur) auf der Theke abkühlen, lege dann den Deckel auf und stelle ihn in den Kühlschrank.

Aufbewahren: Reste können bis zu 4 Tage abgedeckt im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Einfrieren: Dieses Rezept lässt sich gut in Gefrierbeuteln bis zu 3 Monate einfrieren.

Aufwärmen: Ich wärme dies gerne in einem Topf bei mittlerer bis niedriger Hitze auf, aber du kannst auch die Mikrowelle verwenden.

Zutaten für das Coq au Vin Rezept

  • 4 Hähnchenschenkel
  • 4 Hähnchenkeulen
  • 1 ½ Tassen Rotwein
  • Optional: ¼ Tasse Brandy
  • 1 Tasse Hühnerbrühe
  • 3 Streifen dicker Speck oder Speckwürfel
  • 1 mittelgroße Zwiebel
  • 4 mittelgroße Karotten
  • 4 Knoblauchzehen
  • 2 Esslöffel Tomatenmark
  • 1 Teelöffel Meersalz
  • 1 Teelöffel Pfeffer
  • 2 Teelöffel frische Thymianblätter
  • 8 Unzen Pilze
  • 8 Unzen Perlzwiebeln
  • Beurre Manié (siehe Hinweise)

Bild für die RezeptanweisungBild für die RezeptanweisungDie Hähnchenschenkel und -keulen in eine mittelgroße Schüssel geben und den Wein, die Hühnerbrühe und (falls verwendet) den Brandy darüber gießen. Das Gemüse vorbereiten.

Bild für die RezeptanweisungBild für die RezeptanweisungDen Speck bei mittlerer bis hoher Hitze in einer großen, hochseitigen Pfanne oder einem Schmortopf anbraten. Kochen, bis der Speck knusprig ist, etwa 8 Minuten, und ihn dann mit einem Schaumlöffel aus der Pfanne nehmen.

Bild für die RezeptanweisungBild für die RezeptanweisungDas Hähnchen aus der Weinmarinade nehmen (den Wein aufbewahren) und das Hähnchen mit Papiertüchern gut abtrocknen. Das Hähnchen mit ½ Teelöffel Salz und Pfeffer würzen.

Bild für die RezeptanweisungBild für die RezeptanweisungFalls erforderlich in 2 Portionen arbeiten, das Hähnchen mit der Hautseite nach unten in die Pfanne geben. Auf beiden Seiten goldbraun anbraten (insgesamt etwa 8-10 Minuten), dann das Hähnchen herausnehmen. Alles bis auf zwei Esslöffel des Speck-/Hähnchenöls aus der Pfanne nehmen – das Öl für die spätere Verwendung im Rezept aufbewahren.

Bild für die RezeptanweisungBild für die RezeptanweisungDie geschnittene Zwiebel und die Karotten in die Pfanne geben und kochen lassen, bis die Zwiebel goldbraun ist, etwa 7-8 Minuten. Den Knoblauch in die Pfanne geben und 1 Minute kochen lassen.

Bild für die RezeptanweisungBild für die RezeptanweisungDas Gemüse an die Seite der Pfanne schieben und das Tomatenmark hinzufügen. Das Tomatenmark kochen, bis es duftet und anfängt, sich zu verdunkeln. Die reservierte Weinmarinade hineingießen, den restlichen ½ Teelöffel Salz und Pfeffer hinzufügen und 5 Minuten zum Kochen bringen, wobei der Boden abgeschabt wird, um alle festsitzenden Teile zu entfernen.

Bild für die RezeptanweisungBild für die RezeptanweisungDas Hähnchen in die Pfanne legen und den Thymian darüber streuen. Die Pfanne abdecken, die Hitze auf niedrig stellen und 20 Minuten köcheln lassen.

Bild für die RezeptanweisungBild für die Rezeptanweisung1 Esslöffel des reservierten Öls (oder Olivenöl) in eine große Pfanne gießen. Die Pilze hinzufügen und bei mittlerer bis hoher Hitze anbraten, bis sie braun sind, etwa 10 Minuten.

Weiterlesen >>  Zitronenmarmelade selber machen: Das originale italienische Rezept

Bild für die RezeptanweisungBild für die RezeptanweisungDie Perlzwiebeln in die Pfanne mit dem Hähnchen geben und 10 Minuten kochen lassen.

Bild für die RezeptanweisungBild für die RezeptanweisungIn einer kleinen Schüssel deine Wahl von Beurre Manié mischen – siehe Hinweise für die Optionen. Das Hähnchen aus der Pfanne nehmen, das Beurre Manié hinzufügen und rühren, bis die Soße andickt. (Du kannst das Hähnchen auch in der Pfanne lassen, wenn du es bevorzugst, aber ich finde es einfacher, wenn ich es herausnehme.) Mit Salz und Pfeffer abschmecken – ich füge oft einen zusätzlichen Teelöffel von jedem hinzu.

Bild für die RezeptanweisungBild für die RezeptanweisungDas Hähnchen zurück in die Pfanne geben und mit dem gekochten Speck und den Pilzen belegen. Mit etwas frischem Thymian bestreuen.

Ausrüstung für das Coq au Vin Rezept

Hinweise zum Coq au Vin Rezept

Kann ich dieses Rezept mit Hähnchen ohne Knochen zubereiten? Das kannst du tun, aber sei dir bewusst, dass Hähnchen ohne Knochen viel schneller gart, daher musst du deine Garzeit entsprechend anpassen. Einer der Gründe, warum wir uns für Hähnchen mit Knochen entscheiden, ist der zusätzliche Geschmack, den Hähnchen mit Knochen liefert.

Speck: Während in authentischem Coq au Vin typischerweise Speckwürfel verwendet werden, sind sie in vielen kleinen nordamerikanischen Städten schwer zu finden, daher verwende ich normalerweise dicken Speck und schneide ihn in dünne Streifen. Speck verleiht einen leicht rauchigen Geschmack, der das Rezept gut ergänzt. Um Speckwürfel zu verwenden, beziehe ungeräucherten Speck von deinem Metzger und schneide ihn in dünne Streifen.

Wein: Pinot Noir ist die traditionelle Option und mein persönlicher Favorit. Andere leicht aromatische Rotweine wie Rioja, Tempranillo oder Gamay Noir eignen sich ebenfalls gut. Ich würde kräftige Rotweine vermeiden, da du feststellen könntest, dass sie das Gericht überwältigen. Und es ist nicht nötig, für eine teure Flasche viel Geld auszugeben – entscheide dich für eine Flasche im unteren bis mittleren Preissegment.

Alkohol: Entgegen der landläufigen Meinung braucht Alkohol lange, um abzukochen. Da wir dies mit geschlossenem Deckel und für kurze Zeit kochen, bleiben laut Idaho State University bis zu 50 % des Alkohols erhalten.

Beurre Manié Optionen:

  • Traditionelles Beurre Manié: 2 Esslöffel Mehl + 2 Esslöffel weiche Butter
  • Getreidefreies und glutenfreies Beurre Manié: 2 Esslöffel Tapiokastärke + 1 Esslöffel weiche Butter
  • Milchfreies Beurre Manié: 2 Esslöffel Mehl + 2 Esslöffel milchfreie Margarine

Nährwerte

Portion: 1 = ¼ des Rezepts, Kalorien: 635kcal (32%), Kohlenhydrate: 26g (9%), Protein: 40g (80%), Fett: 34g (52%), Gesättigtes Fett: 10g (63%), Mehrfach ungesättigtes Fett: 7g, Einfach ungesättigtes Fett: 14g, Transfett: 1g, Cholesterin: 194mg (65%), Natrium: 487mg (21%), Kalium: 1220mg (35%), Ballaststoffe: 5g (21%), Zucker: 10g (11%), Vitamin A: 10509IE (210%), Vitamin C: 14mg (17%), Calcium: 90mg (9%), Eisen: 3mg (17%)

Coq au Vin in einem Topf auf dem EsstischCoq au Vin in einem Topf auf dem EsstischEgal, ob du dies für eine Dinnerparty mit Freunden zubereitest oder deiner Familie zeigst, wie sehr du sie liebst, ich weiß, dass du dieses Rezept lieben wirst!Auszug aus The Way to Cook von Julia Child. Copyright © 1989 von Julia Child. Nachdruck mit Genehmigung des Verlegers Alfred A. Knopf, einem Geschäftsbereich von Random House, Inc.

Weitere französische Hähnchenrezepte

Cremiges Estragonhähnchen in einer Pfanne mit einem Holzlöffel.Cremiges Estragonhähnchen in einer Pfanne mit einem Holzlöffel. 30 Minuten

Cremiges Estragonhähnchen

Hähnchen Provencal in einem Schmortopf mit einem Holzlöffel.Hähnchen Provencal in einem Schmortopf mit einem Holzlöffel. 1 Stunde 5 Minuten

Hähnchen Provençal

Ein Holzlöffel hebt Champagnerhähnchen mit einer cremigen Pilzsoße aus einer Pfanne,Ein Holzlöffel hebt Champagnerhähnchen mit einer cremigen Pilzsoße aus einer Pfanne, 30 Minuten

Cremiges Champagnerhähnchen

45 Minuten

Kräuter der Provence Hähnchen

Alle Hähnchenrezepte

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *