Deutsches Cordon Bleu Rezept: Omas Hähnchenrouladen leicht gemacht

Lydia schneidet eine Tasche in eine Hähnchenbrust für Cordon Bleu

Willkommen bei Shock Naue, Ihrer Quelle für authentische und herzhafte deutsche Küche! Heute widmen wir uns einem Gericht, das oft als extravagant und schwierig empfunden wird, aber in Omas einfacher Version zu einem wahren Gaumenschmaus für jedermann wird: dem Hähnchen Cordon Bleu. Viele verbinden diesen Klassiker mit französischer Haute Cuisine, doch wir enthüllen seine wahren Ursprünge und zeigen Ihnen, wie Sie dieses beeindruckende Gericht, das wir liebevoll auch als “Hähnchenrouladen” bezeichnen, mühelos zu Hause zubereiten können. Vergessen Sie teure Restaurantbesuche – mit unserem einfachen Cordon Bleu Rezept gelingt Ihnen ein Gericht, das Ihre Gäste beeindrucken und Ihre Familie begeistern wird. Es ist die perfekte Wahl für besondere Anlässe, eignet sich aber auch hervorragend als nahrhaftes Familienessen, das selbst Kinder mit etwas Anleitung zubereiten können.

Hähnchen Cordon Bleu: Vielseitig und einfach zuzubereiten (Omas Ansatz)

Der Name “Cordon Bleu” mag nach hoher Kochkunst klingen, doch im Grunde ist es nicht viel anders als eine deutsche Roulade, nur eben mit Hähnchenbrust statt Rindfleisch. Das Beste an Omas Version: Sie müssen die Hähnchenbrust nicht mühsam dünn klopfen! Stattdessen schneiden Sie einfach eine Tasche in die Brust und füllen sie. Das spart Zeit und Aufwand. Wer es traditioneller mag, kann die Brust natürlich klopfen und aufrollen, so wie es auf unserem ersten Foto zu sehen ist.

Wir zeigen Ihnen hier eine besonders unkomplizierte Methode, die sogar Kinder beherrschen. Meine Enkelin Lydia hat diese Version im Alter von 12 Jahren zubereitet – ein Beweis dafür, wie einfach ein schmackhaftes Cordon Bleu sein kann! Dieses Gericht ist eine wunderbare Mittagessen-Idee für die ganze Familie und lässt sich gut in den Alltag integrieren.

Lydia schneidet eine Tasche in eine Hähnchenbrust für Cordon BleuLydia schneidet eine Tasche in eine Hähnchenbrust für Cordon BleuLydia beim Einschneiden der Hähnchenbrust für das Cordon Bleu

Schritt für Schritt: So gelingt das Cordon Bleu für alle!

Lydia hat uns gezeigt, wie sie eine Tasche in die Hähnchenbrust schneidet, wobei sie darauf achtet, nicht ganz durchzuschneiden. Sie hat sich auch eine kleine “Produktionsstraße” eingerichtet: Mehl, Ei-Milch-Mischung und Paniermehl stehen bereit in Schüsseln. Die Vorbereitung ist der Schlüssel zum Erfolg, auch wenn es darum geht, die küchenschlacht rezepte nachzukochen.

Weiterlesen >>  Nudeln selber machen: Tradition und Genuss für die deutsche Familienküche

Nicht nur die Schüsseln waren bereit, Lydia hatte auch schon Schinken und Käse fest aufgerollt.
P.S.: Man kann sehen, dass der Kuchen, der später zum Nachtisch serviert wird, bereits im Ofen backt. Ich habe immer so viel Freude daran, mit ihr zusammen zu kochen und zu backen. Während Lydia den Orangenkuchen für den Nachtisch vorbereitete, kümmerte sie sich auch um das Hauptgericht.

Lydia rollt Schinken und Käse für die Füllung des Hähnchen Cordon BleuLydia rollt Schinken und Käse für die Füllung des Hähnchen Cordon BleuSchinken-Käse-Rollen bereit zum Füllen des Cordon Bleus

Sobald die Hähnchenbrüste eingeschnitten waren, legte Lydia eine Schinken-Käse-Rolle in jede Tasche. Sie hielt die Tasche geschlossen und panierte jede Brust: zuerst im Mehl, dann in der Ei-Milch-Mischung und schließlich im Paniermehl.

Lydia paniert sorgfältig das gefüllte Hähnchen Cordon BleuLydia paniert sorgfältig das gefüllte Hähnchen Cordon BleuLydia beim Panieren des Cordon Bleus

Die panierten und gefüllten Hähnchenbrüste legte sie in eine Auflaufform, deckte sie mit Frischhaltefolie ab und stellte sie zum Kühlen in den Kühlschrank. Das hilft der Panade, besser am Fleisch zu haften. Diesmal ruhten sie etwa eine Stunde, aber man kann sie auch bis zu einem Tag im Voraus zubereiten.

Panierte Hähnchen Cordon Bleu ruhen vor dem Backen im KühlschrankPanierte Hähnchen Cordon Bleu ruhen vor dem Backen im KühlschrankCordon Bleu vor dem Backen im Kühlschrank

Ich habe vergessen, Fotos zu machen, wie Lydia die panierten, gefüllten Hähnchenbrüste auf ein leicht gefettetes Backblech legte. Ab in den Ofen damit…

…und so kamen sie heraus! Zuvor hatte Lydia mir geholfen, das Kartoffelgratin zuzubereiten, das hinter dem Hähnchen zu sehen ist. Auch das ist ein wirklich einfaches deutsches Rezept und SO gut! (Dieses Kartoffelgratin wird natürlich mit Sahne zubereitet!)

Lydias fertig gebackenes Hähnchen Cordon Bleu mit KartoffelgratinLydias fertig gebackenes Hähnchen Cordon Bleu mit KartoffelgratinLydias fertig gebackenes Hähnchen Cordon Bleu

Das war ein köstliches Essen, das Lydia vor vielen Jahren zubereitet hat. Tatsächlich liebt Lydia dieses Gericht so sehr, dass sie, jetzt, wo sie älter ist, etwas experimentiert hat. Ich habe ihr meinen Vortex Plus Instant Air Fryer Oven geschenkt, und sie hat ihr Rezept für die Zubereitung darin angepasst.

Hier ist, wie ihre neue Version aussieht…
Luftfrittiertes Hähnchen Cordon Bleu, appetitlich angerichtetLuftfrittiertes Hähnchen Cordon Bleu, appetitlich angerichtet

…und hier finden Sie ihr Rezept für Hähnchen Cordon Bleu aus der Heißluftfritteuse. EIN TRAUM!

Weiterlesen >>  Knuspriger Flammkuchen: Mehr als nur ein Rezept – Ein Stück deutscher Esskultur

Die wahren Ursprünge des Cordon Bleu: Überraschung aus der Schweiz

Es überraschte mich herauszufinden, dass dieses ursprüngliche Rezept anscheinend aus der Schweiz stammt und nicht aus Frankreich. Der Begriff „Cordon Bleu“ ist Französisch und bedeutet „Blaues Band“, was auch der Name einer Kochschule ist. Als Rezept ist es einfach ein Fleisch, das um Käse gewickelt, paniert und dann entweder in der Pfanne oder frittiert wird.

Es gibt viele Versionen davon, wobei das Schnitzel Cordon Bleu eine der beliebteren deutschen Varianten ist. Dafür wird Kalbfleisch anstelle von Hähnchen verwendet. Doch stets bereit, etwas Neues auszuprobieren, habe ich experimentiert. Ich erkannte bald, dass es weder teuer noch sehr französisch noch sehr schwierig ist.

Omas Herzenswärme auf Ihrem Tisch: Warum dieses Cordon Bleu Rezept so besonders ist

Oma sagt, stets bereit für Neues, habe ich mit diesem Rezept experimentiert. Ich erkannte bald, dass es weder teuer noch sehr französisch noch sehr schwierig ist. Das Braten dieser Hähnchenroulade ist eine Alternative, aber die Zubereitung im Ofen ist so viel einfacher. Ich finde, dies ist ein so einfaches Hähnchenrezept, dass ich es nicht nur für Gäste aufbewahren werde. Es ist ein tolles Gericht für meinen Mann und mich! Wer sich für weitere Backideen für die Familie interessiert, findet vielleicht auch bei glutenfrei backen neue Inspirationen.

Perfekte Beilagen für Ihr Hähnchen Cordon Bleu

Es gibt so viele leckere Möglichkeiten, diese Hähnchenrouladen zu servieren. Hier sind einige meiner Favoriten:

  • Ein cremiges Kartoffelgratin (wie Lydias Favorit!)
  • Frischer grüner Salat mit einem leichten Dressing
  • Spätzle oder Nudeln mit einer einfachen Rahmsauce
  • Gedünstetes Gemüse wie Brokkoli oder grüne Bohnen
  • Ein aromatischer Reis mit frischen Kräutern

Rezept: Omas Hähnchen Cordon Bleu – Einfach und Lecker

Ist Ihr Cordon Bleu Rezept, auch bekannt als Hähnchenrouladen, schwierig? Probieren Sie diese einfache Version und beeindrucken Sie Ihre Gäste! Es ist wirklich nichts weiter als die sehr deutsche Roulade, zubereitet mit Hähnchenbrust. Und mit dieser einfachen Methode müssen Sie die Hähnchenbrust nicht einmal dünn klopfen.

Zubereitungszeit: 40 Minuten
Backzeit: 30 Minuten
Gesamtzeit: 1 Stunde 10 Minuten
Portionen: Ergibt 4 Portionen

Zutaten:

  • 4 Hähnchenbrüste, entbeint und ohne Haut
  • 4 Scheiben Schwarzwälder Schinken
  • 4 Scheiben Käse (Emmentaler, Greyerzer o.ä.)
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 1 Tasse Mehl, Universal
  • 2 große Eier
  • 2 Esslöffel Milch
  • 1 – 2 Tassen gewürztes Paniermehl
Weiterlesen >>  Gefüllte Zucchini vegetarisch: Ein einfaches Sommerrezept mit Ricotta und Mozzarella

Anleitung:

  1. Die Hähnchenbrust vorbereiten, indem Sie an der dicksten Stelle einen Einschnitt machen, um eine Tasche zu formen.
  2. Eine Scheibe Käse in eine Scheibe Schinken rollen und in die Tasche stopfen.
  3. Bei den restlichen Hähnchenbrüsten wiederholen.
  4. Das Hähnchen mit Salz und Pfeffer würzen.
  5. Mehl in eine flache Schale geben. In eine zweite flache Schale die Eier und Milch verquirlen. Das Paniermehl in eine dritte flache Schale geben.
  6. Eine gefüllte Hähnchenbrust im Mehl wenden. Dann in die Eimischung tauchen. Anschließend im Paniermehl wenden. Auf einen Teller legen. Mit den restlichen Hähnchenbrüsten wiederholen.
  7. Die Schale abdecken und für etwa 20 Minuten in den Kühlschrank stellen, damit die Panade am Hähnchen haftet. (Kann vor dem Backen einen Tag im Kühlschrank aufbewahrt werden.)
  8. Ofen auf 200 °C (400 °F) vorheizen.
  9. Die Hähnchenbrüste auf ein leicht gefettetes Backblech legen. Etwa 25 bis 30 Minuten backen oder bis sie gar sind und eine Kerntemperatur von 71 °C (160 °F) erreicht haben.

Detailansicht: Knuspriges Hähnchen Cordon Bleu frisch aus dem OfenDetailansicht: Knuspriges Hähnchen Cordon Bleu frisch aus dem Ofen

Hinweise/Tipps:

  • Verwenden Sie eine Mischung Ihrer Lieblingskäsesorten.
  • Verwenden Sie bei Bedarf einen Zahnstocher, um die Tasche geschlossen zu halten. Stellen Sie sicher, dass Sie ihn vor dem Servieren entfernen.
  • Anstatt eine Tasche zu schneiden, können Sie die Hähnchenbrust auch halbieren (schmetterlingsförmig). Zwischen Frischhaltefolie legen und vorsichtig klopfen, bis sie etwa 0,6 cm dick ist. Mit Salz und Pfeffer würzen. Schinken und Käse entlang der langen Seite legen. Aufrollen und wie beschrieben panieren.
  • Dieses Gericht schmeckt hervorragend mit meinem gelingsicheren deutschen Kartoffelgratin!

Fazit: Cordon Bleu – Ein einfacher Genuss für die ganze Familie

Wie Sie sehen, ist das Hähnchen Cordon Bleu nach Omas Art alles andere als kompliziert. Es ist ein herzhaftes, geschmackvolles Gericht, das mit ein paar einfachen Schritten zubereitet werden kann und immer wieder begeistert. Die Kombination aus zartem Hähnchen, herzhaftem Schinken und schmelzendem Käse, umhüllt von einer knusprigen Panade, ist einfach unwiderstehlich. Ob als schnelles Abendessen, als besonderes Wochenendgericht oder als Highlight für Gäste – dieses Cordon Bleu Rezept ist ein echter Allrounder. Probieren Sie es selbst aus und überzeugen Sie sich, wie einfach es ist, diesen Klassiker auf den Tisch zu zaubern.

Teilen Sie uns Ihre Erfahrungen mit! Haben Sie das Rezept ausprobiert? Welche Beilagen sind Ihre Favoriten? Wir freuen uns auf Ihre Kommentare und Geschichten aus Ihrer Küche!