Wir erleben Zeiten, in denen die Sehnsucht nach fernen Ländern und exotischen Aromen besonders groß ist. Was gibt es da Besseres, als sich mit einem Gericht auf eine kulinarische Reise zu begeben? Heute entführen wir Sie nach Marokko, mit einem Rezept, das die sonnenverwöhnten Aromen des Landes in Ihre Küche bringt: Marokkanisch inspiriertes Hühnchen mit Couscous. Diese Kombination aus zartem Hühnchen, einer aromatischen Sauce und fluffigem Couscous ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch Balsam für die Seele.
Marokkanisch inspiriertes Hühnchen mit Couscous
Die Magie Marokkanischer Gewürze
Die marokkanische Küche ist bekannt für ihre Vielfalt an Gewürzen, die jedem Gericht eine einzigartige Tiefe und Wärme verleihen. Ras el Hanout, eine Gewürzmischung, die oft als “Kopf des Ladens” übersetzt wird, ist das Herzstück vieler marokkanischer Gerichte. Sie enthält eine Mischung aus bis zu 30 verschiedenen Gewürzen, darunter Kardamom, Muskatnuss, Zimt, Kurkuma und Rosenblätter. Diese komplexe Mischung verleiht dem Hühnchen eine unvergleichliche Aromatik. Dieses Rezept ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie einfach es sein kann, die Aromen Marokkos in die eigene Küche zu zaubern. Wenn Sie sich für weitere gesunde Rezepte interessieren, schauen Sie sich gerne unsere [vegane gesunde rezepte](https://shocknaue.com/vegane-gesunde-rezepte/)
an.
Couscous: Mehr als nur eine Beilage
Couscous ist in Nordafrika ein Grundnahrungsmittel und wird traditionell aus Hartweizengrieß hergestellt. Er ist schnell zubereitet und vielseitig einsetzbar. In diesem Rezept wird der Couscous mit Rosinen und Kurkuma verfeinert, was ihm eine leicht süßliche Note und eine leuchtend gelbe Farbe verleiht. Der Couscous dient als perfekte Grundlage für das aromatische Hühnchen und die Sauce.
Hühnchenoberkeulen mariniert in Ras El Hanout
Das Rezept: Marokkanisch Inspiriertes Hühnchen mit Couscous
Dieses Rezept ist eine Hommage an die marokkanische Küche, leicht abgewandelt, um es auch ohne Tajine zuzubereiten.
Zutaten:
- Für das Hühnchen:
- 10 Hühnchenoberkeulen mit Haut
- 6 EL Olivenöl
- 4 TL Ras el Hanout
- Olivenöl zum Anbraten
- 2 Zwiebeln (weiß)
- 2 Knoblauchzehen
- 100 g getrocknete Aprikosen
- 200 ml Kalbsfond
- 1/2 Zitrone
- 250 g Tomaten Passata
- 1/3 Zimtstange
- 2 dünne Scheiben Ingwer
- 1 TL Honig
- Salz, Pfeffer
- Für den Couscous:
- 300 g Couscous
- 600 ml Wasser
- 4 EL Rosinen
- Salz
- 1-2 EL Butter
- 1 TL Kurkuma
- Für die Garnitur:
- Pistazien (geröstet)
- Koriander
- Granatapfelkerne
Zubereitung:
- Hühnchen marinieren: Olivenöl und Ras el Hanout vermischen und das Hühnchen damit mindestens 2 Stunden im Kühlschrank marinieren. Am besten über Nacht, damit die Aromen richtig einziehen können.
- Vorbereitung: Zwiebel schälen, halbieren und in feine Streifen schneiden. Knoblauch schälen und klein schneiden. Aprikosen vierteln. Zitrone in Scheiben schneiden.
- Hühnchen anbraten: Etwas Olivenöl in einem großen Topf erhitzen und darin das Hühnchen auf der Hautseite und rundum gut anbraten. Herausnehmen und beiseite stellen.
- Sauce zubereiten: Im gleichen Topf die Zwiebel anrösten und den Knoblauch dazugeben. Mit Kalbsfond ablöschen und Tomaten Passata sowie Zimt, Ingwer und Zitronenscheiben und Aprikosen unterrühren. Honig dazugeben und nach Geschmack salzen und pfeffern. Wer mehr Säure haben möchte, kann auch etwas Zitronensaft hineinpressen. Nun das Huhn wieder in den Topf dazu geben.
- Schmoren: Etwa 45 Minuten lang köcheln lassen, so dass sich die Flüssigkeit auf 1/3 reduziert. Die Sauce sollte schön sämig sein.
- Couscous zubereiten: Couscous in eine Schüssel geben und salzen. Dann Wasser zum Kochen bringen und zum Couscous mischen. Etwas ziehen lassen und Butter, Rosinen und Kurkuma dazumischen. Mit einer Gabel auflockern.
- Servieren: Das Hühnchen mit dem Couscous anrichten und mit Pistazien, Granatapfel und Koriander garnieren.
Marokkanisch inspiriertes Hühnchen im Topf
Variationen und Tipps
- Vegetarische Variante: Ersetzen Sie das Hühnchen durch Kichererbsen oder Halloumi.
- Süße Note: Fügen Sie der Sauce noch etwas mehr Honig oder Datteln hinzu.
- Schärfe: Wer es schärfer mag, kann etwas Chili oder Harissa hinzufügen.
- Gemüse: Ergänzen Sie das Gericht mit anderem Gemüse wie Karotten, Zucchini oder Paprika.
- Couscous-Alternativen: Anstelle von Couscous können Sie auch Quinoa oder Reis servieren. Oder wie wäre es mit einer Beilage aus
[vegane gesunde rezepte](https://shocknaue.com/vegane-gesunde-rezepte/)
?
Ein Hauch von Marokko für Zuhause
Dieses marokkanisch inspirierte Hühnchen mit Couscous ist mehr als nur ein Rezept. Es ist eine Einladung, die Aromen und Düfte Marokkos in die eigene Küche zu bringen und sich für einen Moment in ferne Welten zu träumen. Die Kombination aus zartem Hühnchen, einer aromatischen Sauce und fluffigem Couscous ist ein Fest für die Sinne und lässt uns die Alltagssorgen vergessen. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von der Magie Marokkos verzaubern! Guten Appetit!
Fertiges Gericht mit Couscous, Hühnchen und Granatapfel
Geben Sie Ihrem Gericht den letzten Schliff, indem Sie es mit frischen Kräutern und gerösteten Nüssen dekorieren. Teilen Sie Ihre Kreation mit Freunden und Familie und lassen Sie sich gemeinsam von den Aromen Marokkos verzaubern. Wer weiß, vielleicht planen Sie schon bald Ihre nächste Reise dorthin!