Crème Brûlée Donuts Rezept: Süße Verführung mit Karamellkruste

Schritte zur Herstellung von Donut-Hefeteig: Milch, Hefe und Zucker vermischen, Teig kneten und aufgehen lassen

Es ist vielleicht die größte Kreation in der Geschichte süßer Genüsse: Crème Brûlée Donuts. Ein weicher, fluffiger, frittierter Teig, eine cremige Puddingfüllung und darüber eine knusprige Karamellschicht – ein wahrgewordener Traum für jeden Liebhaber von “Creme Brulee Rezept” und kreativen Backideen. Hier finden Sie eine detaillierte Anleitung, Schritt-für-Schritt-Fotos und jede Menge Profi-Tipps! Machen Sie zum ersten Mal Donuts? Ich verspreche Ihnen, sie werden ein voller Erfolg!

Wenn wir am Abend den Tag ausklingen lassen, ist das Ansehen von Essensvideos im Bett eine Tradition, die wir nie auslassen. Kürzlich stießen wir auf ein Video, das etwas so Einfaches und doch so Unglaubliches zeigte: Crème Brûlée Donuts. Das Video war reine Food-Porn-Inspiration ohne Rezept. Ich war sofort überzeugt, dass die Welt diese Donuts kennenlernen MUSS. Dies ist meine eigene Interpretation dieser Idee, und ich muss sagen, ohne zu sehr zu prahlen, dass sie absolut himmlisch waren.

Als jemand, der einst die Unbekannte namens Hefe fürchtete, habe ich in diesem Beitrag alles detailliert zusammengefasst, was Sie wissen müssen. Alle häufigen Fehler, ihre Ursachen und wie Sie das Problem beheben können, ohne Zutaten verschwenden zu müssen. Hefeteige sind eine Fähigkeit, die ich mir langsam angeeignet habe, um dorthin zu gelangen, wo ich heute bin. Ich habe jeden Fehler gemacht, den es gibt, und kann davon berichten! Jetzt, wenn ich Teig zubereite, fühlt es sich so einfach an. Nun, weil es das ist! Übung macht den Meister. Wer weiß, vielleicht inspirieren diese Crème Brûlée Donuts auch zu einer exquisiten weihnachtlichen Vorspeise bei Ihrem nächsten Fest!

Die Zutaten für himmlische Crème Brûlée Donuts

Alle Mengenangaben und Anweisungen finden Sie in der Rezeptkarte am Ende des Beitrags. Lesen Sie weiter für Details und alle wichtigen Informationen, die Sie benötigen, um die perfektesten Donuts zu frittieren!

Für den Teig

  • Milch: Jede Sorte, die Sie zur Hand haben. Diese wird sowohl für den Teig als auch für die Puddingfüllung verwendet.
  • Hefe: Aktive Trockenhefe. Instanthefe funktioniert ebenfalls.
  • Zucker: Granulierter Zucker. Sie können für den Teig und/oder die Creme weniger oder mehr verwenden, aber es ist wichtig, ausreichend für die Karamellschicht zu haben.
  • Eigelb: Sowohl der Teig als auch die Puddingfüllung benötigen Eigelb. Sie möchten die überschüssigen Eiweiße verwenden? Bewahren Sie sie auf und bereiten Sie ein paar Runden Whiskey Sours zu.
  • Vanille: Extrakt, Paste oder eine frische Vanilleschote.
  • Butter: Ungesalzene Butter. Ich kontrolliere gerne den Salzgehalt in meinen Rezepten.
  • Mehl: Allzweckmehl. Brotmehl funktioniert ebenfalls.
  • Salz: Nach Geschmack.

Für die köstliche Vanillecreme-Füllung

  • Zucker: Granuliert.
  • Salz: Nach Geschmack.
  • Maisstärke: Auch bekannt als Speisestärke.
  • Milch: Vollmilch für eine reichhaltigere Creme.
  • Eigelb: Für die Bindung und den reichen Geschmack.
  • Vanilleextrakt: Oder Vanillemark für intensiven Geschmack.
  • Butter: Ungesalzen.

Für die glänzende Karamellkruste

  • Zucker: Granuliert.
  • Wasser: Zum Lösen des Zuckers.

Das beste Öl zum Frittieren von Donuts

Bei der Wahl des Öls für jegliche Art des Frittierens müssen Sie zwei Punkte beachten: Geschmack und Rauchpunkt. In diesem Fall benötigen wir ein Öl mit wenig bis gar keinem Eigengeschmack und einem hohen Rauchpunkt für die hohen Temperaturen, die wir erreichen werden. Zum Beispiel wäre Olivenöl extra vergine eine schlechte Wahl, da es einen starken Eigengeschmack hat und der Rauchpunkt so niedrig ist, dass es brennen würde, bevor wir auch nur einen Donut frittieren könnten.

Unter Berücksichtigung dieser beiden Faktoren habe ich eine Liste von Ölen zusammengestellt, aus denen Sie für das Frittieren von Donuts oder anderen frittierten Köstlichkeiten wählen können:

  • Pflanzenöl
  • Rapsöl
  • Sonnenblumenöl
  • Erdnussöl
  • Sojaöl
  • Safloröl
  • Maisöl
  • Baumwollsaatöl

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Crème Brûlée Donuts selber machen

1. Der luftige Donut-Hefeteig

  1. Milch, Hefe und 1 Teelöffel Zucker verrühren. Die Mischung 10-15 Minuten ruhen lassen, bis sie schaumig ist. Eigelb und Vanille zur Hefemischung geben. Gut verrühren.
  2. Die Hefemischung, Mehl, Butter, Salz und den restlichen Zucker in die Schüssel Ihrer Küchenmaschine geben. Den Knethaken anbringen und auf niedriger Stufe beginnen, dann auf mittlere Stufe erhöhen, um den Teig zu vermischen. 5-10 Minuten kneten, bis der Teig weich und elastisch ist.
  3. Den Teig in eine große, leicht geölte Rührschüssel legen. Mit Frischhaltefolie oder einem sauberen Küchentuch abdecken und den Teig an einem warmen, zugfreien Ort 1-2 Stunden oder bis zur doppelten Größe aufgehen lassen.
    Schritte zur Herstellung von Donut-Hefeteig: Milch, Hefe und Zucker vermischen, Teig kneten und aufgehen lassenSchritte zur Herstellung von Donut-Hefeteig: Milch, Hefe und Zucker vermischen, Teig kneten und aufgehen lassen

2. Die cremige Vanille-Puddingfüllung

  1. Zucker, Salz und Maisstärke verrühren. Das Eigelb in einer mittelgroßen Rührschüssel glatt rühren. Die trockene Mischung zum Eigelb geben und etwa 1 Minute lang weiter schlagen, bis alles gut vermischt und hellgelb ist.
  2. Die Milch in einem Topf bei mittlerer bis hoher Hitze zum Köcheln bringen. Den Topf vom Herd nehmen und die Milch vorsichtig unter ständigem kräftigem Rühren zur Eigelbmischung geben, um Klümpchen zu vermeiden. Die Mischung zurück in den Topf gießen und bei mittlerer Hitze wieder auf den Herd stellen.
  3. Unter ständigem Rühren die Mischung erhitzen, bis sie blubbert und vollständig eingedickt ist. Den Topf vom Herd nehmen. Vanille und Butter in die Puddingfüllung rühren, bis sie glatt ist, dann die Puddingfüllung in eine Schüssel geben.
  4. Die Puddingfüllung mit Frischhaltefolie abdecken, dabei die Folie vorsichtig direkt auf die Oberfläche der Creme drücken, um die Bildung einer Haut zu vermeiden. 1-2 Stunden oder bis vollständig abgekühlt im Kühlschrank lagern.
Weiterlesen >>  Pak Choi Rezept: Schnell, Einfach und Lecker aus dem Air Fryer

3. Die Donuts frittieren

  1. Den aufgegangenen Teig vorsichtig zusammenschlagen und auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche legen. Den Teig etwa 1,2 cm dick ausrollen.
  2. Mit einem 7,5 cm großen Ausstecher Kreise aus dem Teig schneiden. Den restlichen Teig wieder zu einer Kugel kneten und weiter ausrollen und Kreise schneiden, bis Sie so viel Teig wie möglich verwendet haben.
  3. Die Kreise auf ein leicht gefettetes Backblech legen, dabei etwa 2,5 cm Abstand zwischen den einzelnen Kreisen lassen. Mit Frischhaltefolie oder einem sauberen Küchentuch abdecken und 20-30 Minuten aufgehen lassen, oder bis sie sich verdoppelt haben.
  4. Das Öl in einem großen Topf auf 180°C erhitzen. Die Kreise vorsichtig in das heiße Öl geben, portionsweise arbeiten. 1-2 Minuten kochen oder bis sie goldbraun sind, wenden und eine weitere Minute kochen oder bis sie goldbraun sind. Die Donuts mit einem Schaumlöffel herausnehmen und auf einem mit Küchenpapier ausgelegten Teller abtropfen lassen, während Sie den Rest frittieren.
    Donuts in heißem Öl frittieren: Goldbraune Crème Brûlée Donuts in der Fritteuse und abtropfend auf KüchenpapierDonuts in heißem Öl frittieren: Goldbraune Crème Brûlée Donuts in der Fritteuse und abtropfend auf Küchenpapier

4. Füllen und karamellisieren

  1. Die Puddingfüllung in einen Spritzbeutel mit Tülle geben. Mit einem Spieß oder Essstäbchen in jeden Donut eine Tasche für die Puddingfüllung stechen. Die Spitze des Spritzbeutels in einen Donut stecken und mit Puddingfüllung füllen. Mit den restlichen Donuts und der Puddingfüllung wiederholen.
  2. Zucker und Wasser für das Karamell (Brûlée) in einen kleinen Topf bei mittlerer bis hoher Hitze geben. Sobald die Mischung zu blubbern beginnt, die Hitze auf mittel reduzieren. Den Zucker erhitzen und den Topf gelegentlich vorsichtig schwenken, bis er goldfarben wird. Den Topf vom Herd nehmen und den Topf schwenken, bis die Farbe leicht dunkler wird.
  3. Sehr vorsichtig die Oberseite jedes Donuts in das Karamell tauchen. Tragen Sie einen Handschuh als zusätzlichen Schutz für Ihre Hände. Den Donut aus dem Karamell heben und von Ihren Fingern wegdrehen, damit der Überschuss einige Sekunden abtropfen kann, dann den Donut beiseite legen, damit er abkühlt.
  4. Mit den restlichen Donuts wiederholen. Wenn das Karamell im Topf zu steif wird, stellen Sie es wieder auf den Herd und schwenken Sie den Topf, bis es sich erwärmt und weniger zähflüssig wird.

Häufige Probleme mit Hefeteig und wie man sie löst

Probleme mit der Hefe

Wenn Ihre Hefe im ersten Schritt nicht schaumig geworden ist, STOPPEN Sie und fahren Sie nicht mit dem Rezept fort. Tatsächlich ist mir das auch schon passiert! Das bedeutet, aus welchem Grund auch immer, die Hefe wurde nicht aktiviert. Der Teig wird nicht aufgehen. „Warum?!“, fragen Sie? Nun, es könnte sein:

  • Die Wassertemperatur lag nicht im „Goldlöckchen-Bereich“. Wenn es zu kalt ist, kann die Hefe nicht aktiviert werden und gedeihen. Zu heißes Wasser tötet die Hefe ab. Wir suchen eine Temperatur von ca. 40 °C, warm anfühlen. Wie Babynahrung. Es muss nicht exakt sein! Ich tauche normalerweise einfach meinen Finger hinein und schätze lauwarm.
  • Mein Problem heute: Die Hefe ist tot. Denken Sie daran, Hefe ist ein lebender Organismus. Auch wenn sie noch innerhalb des Verfallsdatums auf dem Glas ist, wenn sie tot ist, ist sie tot. Ich hatte Glück, ein zusätzliches Glas im Gefrierschrank als Backup zu haben. Ich habe die Milch weggeworfen und frisch angefangen! Puh, kein verschwendeter Teig.
  • Die Hefe wurde nicht richtig gelagert und ist infolgedessen frühzeitig abgestorben. Ich bewahre meine Hefe in einem luftdichten Glas im Gefrierschrank auf, damit sie so lange wie möglich haltbar ist.

Probleme mit dem Teig

Nachdem die Hefe nun schön aufgegangen ist, kümmern wir uns um die perfekte Konsistenz des Teigs. Jede Umgebung ist anders, wobei der Hauptfaktor die Luftfeuchtigkeit ist. Ihr Teig sollte sich weich anfühlen, ohne klebrig zu sein.

  • Er ist zu klebrig: Während der Teig noch in Ihrer Küchenmaschine mit dem Knethaken ist, geben Sie jeweils 1 Esslöffel Mehl hinzu, bis er vollständig eingearbeitet ist, bis Ihr Teig perfekt ist.
  • Er ist zu trocken: Auch hier, noch in der Küchenmaschine, einen Spritzer zimmerwarmes Wasser oder Milch hinzufügen, vollständig vermischen und bei Bedarf wiederholen.
Weiterlesen >>  Crêpes Teig Rezept Original: So gelingen hauchzarte Crêpes wie in Frankreich!

Der letzte Teil des Puzzles ist sicherzustellen, dass der Teig richtig aufgeht. Geht er nicht wie erwartet auf? Hier ist, was passiert sein könnte:

  • Er braucht einfach mehr Zeit. Selbst wenn ich nicht blogge, mache ich ein Bild von meinem Teig, bevor er aufgeht, um vergleichen zu können. Wenn Sie etwas Aktivität sehen, geben Sie ihm einfach etwas mehr Zeit.
  • Er befindet sich in einer Umgebung, die zu kalt ist. Der Teig braucht einen warmen und zugfreien Ort, damit die Hefe gedeihen kann. Ich lasse Teig immer in meinem Ofen aufgehen. Ich heize ihn auf die niedrigste Stufe vor und schalte ihn dann aus. Das schafft einen warmen, gemütlichen Raum ohne kalte Zugluft.

Profi-Tipps für die perfekten Crème Brûlée Donuts

  • Wenn Sie zum ersten Mal einen Hefeteig zubereiten oder noch ziemlich neu im Prozess sind, lesen Sie den obigen Abschnitt „Häufige Probleme mit Hefeteig und wie man sie löst“, bevor Sie beginnen.
  • Befestigen Sie ein Süßigkeiten-/Frittierthermometer an der Seite des Topfes, um die Öltemperatur konstant zu halten. Dies ist der wichtigste Ratschlag, den ich Ihnen geben kann!
  • Frittieren Sie immer nur 3-4 Donuts gleichzeitig. Sie frittieren so schnell! Der gesamte Vorgang ist im Handumdrehen erledigt, jedoch wird es Ihr Leben viel einfacher machen, wenn der Topf nicht überfüllt ist.
  • Die Donuts werden beim Frittieren stark aufgehen. Halten Sie einen Schaumlöffel bereit, um die Donuts festzuhalten, falls sie aufblubbern und versuchen, sich zu wenden.
  • Arbeiten Sie langsam beim Karamellisieren. Vertrauen Sie mir – ich habe ein- oder zweimal einen Topf Zucker verbrannt. Dieses Karamell entsteht so schnell.
    • Es ist wichtig, den Prozess nicht zu überstürzen. Halten Sie die Hitze auf mittlerer Stufe, nachdem es zu blubbern beginnt, und arbeiten Sie langsam.
    • Sobald sich etwas Farbe zu bilden beginnt, nehme ich den Topf hin und wieder vom Herd, um ihn 10-15 Sekunden lang zu schwenken, damit ich das Karamell nicht überkoche. Der Topf ist so heiß, dass es auch nach dem Entfernen von der Hitze weiterbräunt.
    • Wenn Sie die Donuts in das Karamell tauchen, bemerken Sie möglicherweise, dass das Karamell anfängt, hart zu werden. Sie können es wieder auf den Herd stellen und den Topf schwenken. Es wird sich wieder verflüssigen.
    • Seien Sie vorsichtig! Das Karamell ist SEHR HEISS. Tragen Sie einen Handschuh, um Ihre Hand beim Eintauchen der Donuts in das Karamell zu schützen. Wenn Sie noch weitere Ideen für delikate Vorspeisen für Weihnachten suchen, schauen Sie sich doch unsere Sammlung an Vorspeisenideen für Weihnachten.

Crème Brûlée Donuts aufbewahren

Stellen Sie sicher, dass Ihre Donuts vollständig abgekühlt sind, bevor Sie sie aufbewahren. In einen luftdichten Behälter oder einen großen Gefrierbeutel geben und im Kühlschrank lagern. Sie schmecken am besten innerhalb von 2 Tagen, um den Teig in seiner frischesten und besten Form zu genießen. Ich wärme meine gerne 10-20 Sekunden in der Mikrowelle auf, um sie etwas weicher zu machen.

Die Karamellschicht kann sich ein klein wenig klebrig anfühlen, aber keine Sorge! Sie hat nur ein wenig Feuchtigkeit aus der Luft aufgenommen. Sie wird beim Reinbeißen immer noch knusprig sein. Es ist sowieso ein unordentlicher Donut!

Ich empfehle nicht, diese Donuts einzufrieren. Die Puddingfüllung kann sich beim Auftauen etwas trennen und eine seltsame Konsistenz annehmen. Die ungefüllten Donuts können jedoch direkt nach dem Ausstechen der Kreise eingefroren werden. Ihr zweiter Aufgehvorgang kann auf der Arbeitsplatte bei Raumtemperatur erfolgen, während sie auftauen.

Fazit: Die süße Kunst der Crème Brûlée Donuts

Von der anfänglichen Skepsis gegenüber Hefeteig bis hin zur Kreation dieser unwiderstehlichen Crème Brûlée Donuts – dieser Prozess ist eine wahre Freude für jeden, der gerne backt und experimentiert. Mit dem richtigen “creme brulee rezept” und ein wenig Geduld können auch Sie diese himmlischen Köstlichkeiten zaubern, die mit ihrer knusprigen Karamellkruste und der zarten Vanillecreme einfach jeden verzaubern. Wir hoffen, diese detaillierte Anleitung und unsere Expertentipps helfen Ihnen dabei, Ihre eigenen perfekten Crème Brûlée Donuts zu Hause zu kreieren. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und teilen Sie Ihre Erfahrungen mit uns! Vielleicht entdecken Sie ja auch neue Inspirationen für eine festliche Vorspeise für Weihnachten bei Shock Naue.


Crème Brûlée Donuts

Es ist vielleicht die größte Kreation in der Geschichte süßer Genüsse: Crème Brûlée Donuts. Weicher, fluffiger, frittierter Teig, eine cremige Puddingfüllung, alles mit knuspriger Karamellkruste.

Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Kochzeit: 30 Minuten
Gehzeit: 2 Stunden
Gesamtzeit: 2 Stunden 40 Minuten

Weiterlesen >>  Roter Linsen Salat: Ein Rezept für Gesundheit und Genuss

Gericht: Dessert
Küche: Amerikanisch, Französisch
Schlagwörter: creme brulee, pudding, dessert, donuts, creme brulee rezept

Portionen: 15
Kalorien: 365 kcal
Autor: Nicole Beaulieu

Zutaten

Donuts
  • 240 ml Milch lauwarm
  • 1 EL aktive Trockenhefe
  • 1/3 Tasse Zucker granuliert
  • 3 Eigelb
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 60 g Butter weich
  • 500 g Mehl Allzweck
  • 1 1/2 TL Salz oder nach Geschmack
  • Pflanzenöl zum Frittieren
Puddingfüllung
  • 1/2 Tasse Zucker granuliert
  • 1/2 TL Salz oder nach Geschmack
  • 3 EL Maisstärke
  • 480 ml Milch
  • 4 Eigelb
  • 2 TL Vanilleextrakt
  • 2 EL Butter ungesalzen
Karamellkruste (Brûlée)
  • 1 Tasse Zucker granuliert
  • 60 ml Wasser

Anleitung

Teig
  • Milch, Hefe und 1 TL des Zuckers verquirlen. Die Mischung 10-15 Minuten ruhen lassen, bis sie schaumig ist. Eigelb und Vanille zur Hefemischung geben. Gut verrühren.
  • Die Hefemischung, Mehl, Butter, Salz und den restlichen Zucker in die Schüssel Ihrer Küchenmaschine geben. Den Knethaken anbringen und auf niedriger Geschwindigkeit beginnen, dann auf mittlere Geschwindigkeit erhöhen, um den Teig zu vermischen. 5-10 Minuten kneten, bis der Teig weich und elastisch ist.
  • Den Teig in eine große, leicht geölte Rührschüssel legen. Mit Frischhaltefolie oder einem sauberen Küchentuch abdecken und den Teig an einem warmen, zugfreien Ort 1-2 Stunden oder bis zur doppelten Größe aufgehen lassen.
Puddingfüllung
  • Zucker, Salz und Maisstärke verrühren. Die Eigelbe in einer mittelgroßen Rührschüssel glatt rühren. Die trockene Mischung zum Eigelb geben und etwa 1 Minute lang weiter schlagen, bis alles gut vermischt und hellgelb ist.
  • Die Milch in einem Topf bei mittlerer bis hoher Hitze zum Köcheln bringen. Den Topf vom Herd nehmen und die Milch vorsichtig unter ständigem Rühren zur Eigelbmischung geben, um Klümpchen zu vermeiden. Die Mischung zurück in den Topf gießen und bei mittlerer Hitze wieder auf den Herd stellen.
  • Unter ständigem Rühren die Mischung erhitzen, bis sie blubbert und vollständig eingedickt ist. Den Topf vom Herd nehmen. Vanille und Butter in die Puddingfüllung rühren, bis sie glatt ist, dann die Puddingfüllung in eine Schüssel geben.
  • Die Puddingfüllung mit Frischhaltefolie abdecken, dabei die Folie vorsichtig direkt auf die Oberfläche der Puddingfüllung drücken, um die Bildung einer Haut zu vermeiden. 1-2 Stunden oder bis vollständig abgekühlt im Kühlschrank lagern.
Donuts
  • Den aufgegangenen Teig vorsichtig zusammenschlagen und auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche legen. Den Teig etwa 1,2 cm dick ausrollen.
  • Mit einem 7,5 cm großen Ausstecher Kreise aus dem Teig schneiden. Den restlichen Teig wieder zu einer Kugel kneten und weiter ausrollen und Kreise schneiden, bis Sie so viel Teig wie möglich verwendet haben.
  • Die Kreise auf ein leicht gefettetes Backblech legen, dabei etwa 2,5 cm Abstand zwischen den einzelnen Kreisen lassen. Mit Frischhaltefolie oder einem sauberen Küchentuch abdecken und 20-30 Minuten aufgehen lassen, oder bis sie sich verdoppelt haben.
  • Das Öl in einem großen Topf auf 180°C erhitzen. Die Kreise vorsichtig in das heiße Öl geben, portionsweise arbeiten. 1-2 Minuten kochen oder bis sie goldbraun sind, wenden und eine weitere Minute kochen oder bis sie goldbraun sind. Die Donuts mit einem Schaumlöffel herausnehmen und auf einem mit Küchenpapier ausgelegten Teller abtropfen lassen, während Sie den Rest frittieren.
Füllen & Karamellisieren
  • Die Puddingfüllung in einen Spritzbeutel mit Tülle geben. Mit einem Spieß oder Essstäbchen in jeden Donut eine Tasche für die Puddingfüllung stechen. Die Spitze des Spritzbeutels in einen Donut stecken und mit Puddingfüllung füllen. Mit den restlichen Donuts und der Puddingfüllung wiederholen.
  • Zucker und Wasser für das Karamell (Brûlée) in einen kleinen Topf bei mittlerer bis hoher Hitze geben. Sobald die Mischung zu blubbern beginnt, die Hitze auf mittel reduzieren. Den Zucker erhitzen und den Topf gelegentlich vorsichtig schwenken, bis er goldfarben wird. Den Topf vom Herd nehmen und den Topf schwenken, bis die Farbe leicht dunkler wird.
  • Sehr vorsichtig die Oberseite jedes Donuts in das Karamell tauchen. Tragen Sie einen Handschuh als zusätzlichen Schutz für Ihre Hände. Den Donut aus dem Karamell heben und von Ihren Fingern wegdrehen, damit der Überschuss einige Sekunden abtropfen kann, dann den Donut beiseite legen, damit er abkühlt.
  • Mit den restlichen Donuts wiederholen. Wenn das Karamell im Topf zu steif wird, stellen Sie es wieder auf den Herd und schwenken Sie den Topf. Es wird sich wieder verflüssigen.

Hinweise

Seien Sie vorsichtig! Das Karamell ist SEHR HEISS. Tragen Sie einen Handschuh, um Ihre Hand beim Eintauchen der Donuts in das Karamell zu schützen. Die Nährwertangaben beinhalten eine Schätzung von 1 TL Öl, das jeder Donut beim Frittieren aufnimmt. Die Nährwertangaben sind Schätzungen und können je nach verwendeten Zutaten variieren. Haben Sie dieses “creme brulee rezept” geliebt? Vergessen Sie nicht zu kommentieren und eine Sternebewertung zu hinterlassen!

Nährwertangaben

Kalorien: 365 kcal | Kohlenhydrate: 56 g | Protein: 7 g | Fett: 13 g | Gesättigtes Fett: 8 g | Cholesterin: 108 mg | Natrium: 377 mg | Kalium: 114 mg | Ballaststoffe: 1 g | Zucker: 27 g | Vitamin A: 342 IU | Kalzium: 72 mg | Eisen: 2 mg