Ein Fest für die Sinne: Unsere Apfel-Crumble Kolatschen – Einzigartige Backkunst mit Tangzhong-Brioche

Frisch gebackene Apfel-Crumble Kolatschen auf einem Backblech, ideal für ein deutsches Sonntagsfrühstück.

Der Dezember ist die Zeit für festliche Backwaren, und dazu gehören auch exquisite Gebäcke, die man perfekt bei einem eleganten Brunch servieren kann, wie diese köstlichen Kreationen mit Apfelfüllung. Unser ultimatives Apfel-Crumble Rezept in Kolatschen-Form vereint dabei verschiedene Backtraditionen zu einem unwiderstehlichen Geschmackserlebnis. Dieses Gebäck ist eine Hommage an die feine Kunst des Backens und zeigt, wie traditionelle Rezepte durch innovative Techniken neu interpretiert werden können, um selbst anspruchsvollste Gaumen zu verzaubern. Wir tauchen tief ein in die Welt der Aromen und Texturen, die dieses besondere Backwerk so einzigartig machen. Entdecken Sie mit uns, wie Sie mit diesem Crumble Rezept und einem Hauch von Brioche Ihren Backhorizont erweitern können.

Die Kolatsche: Eine tschechische Gebäcktradition erobert Herzen

Zunächst ist dies eine Kolatsche, ein tschechisches Hefeteiggebäck, das besonders im „East Texas Hill Country“ populär ist, wo viele tschechische Einwanderer eine neue Heimat fanden. Die Kolatsche zeichnet sich durch ihren weichen Hefeteig und die vielfältigen Füllungen aus, die von Früchten über Käse bis hin zu Mohn reichen können. Sie ist ein Symbol für Gemütlichkeit und traditionelle Backkunst. Wir planen, dieser besonderen Gebäckform in Zukunft einen eigenen Beitrag zu widmen, idealerweise mit einem Gastbeitrag meiner Freundin Nicola Miller, die eine größere Expertin auf diesem Gebiet ist als ich. Sie und ihre Tochter Laura haben dieses spezielle Apfel-Crumble Rezept für uns getestet – und die Ergebnisse waren phänomenal!

Tangzhong-Brioche: Das Geheimnis unwiderstehlich zarter Hefeteige

Zweitens basiert dieses Rezept auf einer Tangzhong-Brioche-Formel, die ich kürzlich entwickelt habe. Mein Ziel war es, die vielen Variationen meiner Rezepte zu bündeln und repräsentative Beispiele für jede Kategorie zu definieren. Ich begann mit einem neuen Tangzhong-Shokupan (japanisches Milchbrot) und entwickelte darauf basierend Variationen, darunter diese Brioche (sowie Pain de Mie, Challah und Choreg). Tangzhong ist eine japanische Technik, bei der ein Teil des Mehls mit Flüssigkeit zu einem „Kochstück“ gekocht wird, bevor es dem Teig hinzugefügt wird. Dies sorgt für eine außergewöhnliche Saftigkeit, Weichheit und längere Haltbarkeit des Gebäcks. Bald werde ich eine ganze Sammlung dieser Tangzhong-Backwaren in einem großen Beitrag teilen, möglicherweise sogar mit einem Gastbeitrag meiner neuen Freundin Gan Chin Lin, einer wahren Tangzhong-Vegan-Zauberin, die uns hoffentlich ihre veganen Backgeheimnisse verraten wird. Diese Methode ist auch perfekt geeignet, um traditionelles deutsches Gebäck wie Stuten oder Hefezöpfe noch saftiger zu machen und eröffnet neue Dimensionen für jedes Hefeteig Rezept.

Das Apfel-Crumble: Mehr als nur Streusel – Ein Klassiker neu interpretiert

Drittens ist die Füllung eine Variation meines Cook’s Illustrated Apfel-Crumble Rezepts, eines meiner liebsten persönlichen CI-Rezepte. Das Konzept des Crumble, dessen Streusel nur gehackte Nüsse enthalten, oder des Crisp, der Haferflocken erfordert, ist oft Diskussionspunkt. Manchmal nenne ich es einfach Crimble, der Einfachheit halber. Dieses Crumble Rezept ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch eine Brücke zur deutschen Backkultur. Der deutsche Streuselkuchen, ein beliebter Klassiker, teilt die Liebe zu knusprigen Streuseln auf einer fruchtigen oder cremigen Füllung. Unser Apfel-Crumble greift diese Tradition auf und verleiht ihr durch die Kombination mit der Kolatsche eine moderne, internationale Note. Es ist ein vielseitiges Dessert Rezept, das sich das ganze Jahr über großer Beliebtheit erfreut und perfekt zu einer Tasse Kaffee am Nachmittag passt – ganz im Sinne der deutschen Kaffeekultur.

Weiterlesen >>  Basilikum Pesto selber machen: Italienische Frische, die in deutsche Küchen passt

Begeistertes Feedback aus der Backstube: Laura und Nic teilen ihre Erfahrungen

Bevor ich das Rezept enthülle, möchte ich Ihnen noch das Feedback von Nic und Laura mitteilen:

„Die Kolatschen sind unglaublich. Viel besser als mein eigenes Rezept. Hier ist Lauras Feedback. Ich habe ihr beim Backen zugeschaut (und dann haben wir welche gegessen; der Rest ist mit ihr zur Arbeit gegangen)… “Es ist ein wunderbares Rezept. Wirklich leicht zu befolgen; keine Unklarheiten in den Anweisungen. Der Teig ist unglaublich seidig und buttrig (ich war erstaunt, wie leicht der Teig ist; fast schwerelos in der Hand!) und ja, obwohl er beim Falten sehr klebrig ist, war es in Ordnung, die Hände mit Wasser zu befeuchten. (Ich bin Bäckerin, also geriet ich bei der Klebrigkeit nicht in Panik, aber Sie sollten die Leser vielleicht extra beruhigen, dass dies normal ist und das Befeuchten der Hände Abhilfe schafft.) Und das Formen war einfach. Es dauerte etwas länger, bis sich die Größe verdoppelte, da mein Haus heute wirklich kalt war, so dass sie die maximale Zeit zum Aufgehen benötigten. Sie wurden etwa 30 Minuten in meinem Ofen gebacken. Sie sind nicht angebrannt oder versengt, die Backzeit ist in meinem kalibrierten Ofen genau richtig. Ich habe genau acht anständige Kolatschen bekommen.”

Laura hat das Testen sehr genossen und würde es gerne wieder tun. Sie ist Bäckerin und Konditorin in einem National Trust Stately Home (Ickworth House in Suffolk)… Sie ist sehr beeindruckt und wird ihr altes Rezept sofort zugunsten Ihres aufgeben!

Musik in meinen Ohren! Vielen Dank, Nic und Laura! Ihre Rückmeldung bestätigt die Qualität und Praktikabilität unseres Apfel-Crumble Rezepts in dieser einzigartigen Form.

Ihr detailliertes Apfel-Crumble Kolatschen Rezept

Dieses Rezept ergibt 8 herzhafte Kolatschen (oder 12 kleinere).

Wichtige Hinweise für den perfekten Backgenuss

  • Für den Tangzhong können Sie jede beliebige Stärke verwenden, einschließlich Brotmehl; meine bevorzugte Stärke ist derzeit Klebreismehl, da es dafür bekannt ist, dass Brote länger weicher bleiben.
  • Wie Laura oben erwähnt hat, befeuchten Sie Ihre Hände bei den Falten in Schritt 5, um zu verhindern, dass der Teig an ihnen klebt.
  • Dies ist ein bewusst feuchtigkeitsreicher Teig, daher stellen Sie sicher, dass Sie beim Teilen und Formen ausreichend Mehl auf der Arbeitsfläche verwenden. Optionales Kühlen des Teigs, wie in Schritt 9 beschrieben, erleichtert die Verarbeitung erheblich, sobald der Teig kalt ist.
  • Golden Delicious, Honeycrisp oder Braeburn Äpfel eignen sich hierfür gut.
  • Für ein Crumble verwenden Sie Nüsse im Topping; für ein Crisp verwenden Sie Haferflocken oder eine Kombination aus Nüssen und Haferflocken. Um Haferflocken grob zu hacken, pulsieren Sie diese in einer Gewürzmühle oder einem Mixer.
  • Sie können auch 12 kleinere Kolatschen machen, indem Sie den Teig in 60g Stücke teilen und die Kugeln in einem 4×3 Muster auf das Blech legen.
Weiterlesen >>  Vegetarisches Curry: Ein Fest für die Sinne – Rendang Tahu dan Kentang Neu Interpretiert

Zutatenliste

Tangzhong

  • 130g Wasser
  • 32g Stärke oder Mehl

Hefeteig

  • 2 große Eier plus 2 große Eigelb, kalt
  • 32g Zucker
  • 5g (1-1/4 Teelöffel) Instanthefe
  • 290g Brotmehl
  • 113g (8 Esslöffel) ungesalzene Butter, in 8 Stücke geschnitten
  • 7g (1-1/4 Teelöffel) Salz

Apfelfüllung

  • 680g knackige Äpfel (ca. 3 große), geschält, entkernt und in 1/2-Zoll-Würfel geschnitten
  • 50g (1/4 Tasse, fest gepackt) heller brauner Zucker
  • 60g (1/4 Tasse) Wasser
  • 1 Esslöffel Zitronensaft
  • 1/2 Teelöffel gemahlener Zimt
  • 1/4 Teelöffel Muskatnuss
  • 1/4 Teelöffel Meersalz
  • 2 Teelöffel Maisstärke, mit 1 Esslöffel Wasser vermischt, kurz vor Gebrauch umrühren

Crumble-Topping

  • 70g (1/2 Tasse) Allzweckmehl
  • 50g (1/4 Tasse) Zucker
  • 30g (1/4 Tasse) fein gehackte Mandeln oder andere Nüsse, grob gehackte Haferflocken oder eine Kombination
  • 1/8 Teelöffel Meersalz
  • 42g (3 Esslöffel) ungesalzene Butter, geschmolzen
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 1 Teelöffel Wasser

Eistreiche

  • 1 Ei, mit 1 Teelöffel Wasser und einer Prise Salz verquirlt

Zubereitung Schritt für Schritt

  1. Für den Tangzhong: Wasser und Stärke in eine mikrowellengeeignete Schüssel geben und verrühren. Locker abdecken und in 15-Sekunden-Intervallen in der Mikrowelle erhitzen, bis die Mischung andickt und glänzend wird (1 bis 2 Minuten), dabei regelmäßig umrühren. Abdecken und 15 Minuten abkühlen lassen.

  2. Für den Teig: Eier, Eigelb, Zucker und Hefe zum Tangzhong in die Schüssel geben und verrühren, bis alles gleichmäßig ist. Die Mischung in die Schüssel einer Küchenmaschine mit Knethaken geben, das Mehl hinzufügen und bei niedriger Geschwindigkeit mischen, bis der Teig gerade zusammenkommt und kein trockenes Mehl mehr sichtbar ist (2 bis 5 Minuten). Locker abdecken und 20 Minuten ruhen lassen.

  3. Butter und Salz zur Schüssel geben und bei mittlerer Geschwindigkeit mischen, bis die Butter eingearbeitet ist und der Teig seidig wird und sich von den Seiten der Schüssel löst (er bleibt fadenförmig und klebrig) (8 bis 12 Minuten).

  4. Gewünschte Teigtemperatur: 24-26˚C.

  5. Den Teig bei Bedarf in eine andere Schüssel umfüllen (oder in der Mixerschüssel gehen lassen, wenn Platz vorhanden ist). Abdecken und bei 24˚C ruhen lassen, bis sich das Volumen etwa verdoppelt hat (90 bis 120 Minuten). Mit leicht angefeuchteten Händen den Teig nach 45 und 90 Minuten falten.

  6. Für die Füllung: Während der Teig geht, Apfelstücke, Zucker, Wasser, Zitronensaft, Zimt, Muskatnuss und Salz in eine 30-cm-Pfanne geben und bei mittlerer bis hoher Hitze unter regelmäßigem Rühren kochen, bis die Äpfel weich sind und die Flüssigkeit eingedickt ist (5 bis 8 Minuten). Die Maisstärkemischung einrühren und unter häufigem Rühren kochen, bis die Glasur andickt (1 bis 2 Minuten). In eine Schüssel umfüllen, locker abdecken und auf Raumtemperatur abkühlen lassen.

  7. Für das Crumble-Topping: Mehl, Zucker, Mandeln (und/oder Haferflocken) und Salz in einer mittelgroßen Schüssel verrühren, bis alles vermischt ist. Die geschmolzene Butter, Vanille und Wasser hinzufügen und mit einem Spatel rühren, bis Klümpchen entstehen und kein trockenes Mehl mehr übrig ist.

    Frisch gebackene Apfel-Crumble Kolatschen auf einem Backblech, ideal für ein deutsches Sonntagsfrühstück.Frisch gebackene Apfel-Crumble Kolatschen auf einem Backblech, ideal für ein deutsches Sonntagsfrühstück.

  8. Für die Kolatschen: (Nachdem sich der Teig etwa verdoppelt hat, kann er fest abgedeckt für bis zu 24 Stunden gekühlt werden. Die Kolatschen benötigen dann in Schritt 9 etwa 90 bis 120 Minuten zum Gehen, wenn sie geformt werden, während der Teig kalt ist.)

  9. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben. Die Oberseite des Teigs bemehlen und in 8 gleiche Stücke von je etwa 85g teilen. Jedes Stück zu einer glatten Kugel formen und gleichmäßig verteilt in einem 3-2-3-Muster auf das vorbereitete Blech legen. Die Kugeln locker abdecken und gehen lassen, bis sie sich etwa verdoppelt haben (60 bis 90 Minuten).

  10. Dreißig Minuten bevor die Teige ihr Volumen verdoppelt haben, einen Ofenrost in die obere Mittelposition stellen und den Ofen auf 160˚C vorheizen.

  11. Mit dem gut bemehlten Boden eines 1/3-Tassen-Messbechers oder eines 5-cm-Trinkglases eine tiefe Mulde in die Mitte jeder Teigkugel formen. (Sie sollten tief genug drücken, um das Blech unter dem Teig zu spüren. Achten Sie darauf, das Werkzeug nach jedem Gebrauch erneut zu bemehlen. Für kleinere Kolatschen verwenden Sie den Boden eines 1/4-Tassen-Messbechers.) Falls nötig, die Vertiefung mit bemehlten Fingerspitzen fertig formen. Die erhöhten Teile der Kolatschen mit der Eistreiche bepinseln. Mit einem Esslöffel die Apfelfüllung gleichmäßig auf die Kolatschen verteilen (3 bis 4 Esslöffel pro Kolatsche; 2 bis 3 für kleinere). Das Crumble-Topping gleichmäßig über die Kolatschenfüllung und die Oberfläche des Teigs streuen.

  12. Die Kolatschen goldbraun backen (30 bis 35 Minuten), dabei das Blech nach 15 Minuten drehen.

  13. Die Kolatschen vor dem Servieren mindestens 20 Minuten abkühlen lassen.

    Detailaufnahme einer aufgeschnittenen Apfel-Crumble Kolatsche, die zarte Textur des Tangzhong-Brioche-Teigs und die saftige Apfelfüllung zeigend.Detailaufnahme einer aufgeschnittenen Apfel-Crumble Kolatsche, die zarte Textur des Tangzhong-Brioche-Teigs und die saftige Apfelfüllung zeigend.

Wir hoffen, dieses detaillierte Apfel-Crumble Rezept inspiriert Sie zu einzigartigen Backerlebnissen. Die Kombination aus zartem Brioche-Teig, dem saftigen Apfel-Crumble und der besonderen Tangzhong-Methode macht diese Kolatschen zu einem Highlight für jeden Anlass. Ob für einen festlichen Brunch, eine gemütliche Kaffeerunde oder als besonderes Dessert – dieses Gebäck wird Ihre Gäste begeistern. Wir bei Shock Naue sind stets bestrebt, Ihnen nicht nur Rezepte, sondern auch faszinierende Geschichten und tiefgehendes Wissen rund um die Welt der Kulinarik näherzubringen. Teilen Sie uns in den Kommentaren Ihre Erfahrungen mit diesem Crumble Rezept mit und lassen Sie uns wissen, welche deutschen Backtraditionen Sie gerne neu interpretieren würden!

Weiterlesen >>  Gnocchi mit Spinat, Pilzen & Chorizo: Dein schnelles Feierabendgericht

Referenzen