Der Kryptomarkt fasziniert viele Anleger mit dem Versprechen außergewöhnlicher Renditen. Während Bitcoin weiterhin als Platzhirsch gilt, richten sich die Augen vieler Enthusiasten auf innovative Altcoin-Projekte. Insbesondere Kryptowährungen aus den Bereichen NFTs (Non-Fungible Tokens), Metaverse, dezentrale Finanzsysteme (DeFi), fortschrittliche Layer-1-Blockchains und Play-to-Earn-Spiele könnten im Jahr 2025 wieder für Furore sorgen und damit die entscheidende Frage beantworten: kryptowährung kaufen welche.
Nach einem durchwachsenen Jahr 2022 und einer sichtbaren Erholung Ende 2023 könnte die Dynamik im neuen Jahr weiter zunehmen. Dieser Leitfaden stellt die vielversprechendsten Sektoren und Kryptowährungen für 2025 vor und zeigt auf, wo Anleger diese digitalen Assets erwerben können, um bestens vorbereitet in die Zukunft der Finanzen zu investieren. Eine fundierte Entscheidung, kryptowährung kaufen welche, ist dabei essenziell.
Kryptowährungen Kaufen: Bekannte Krypto-Börsen und Broker im Überblick
Für den Kauf und Verkauf von Kryptowährungen ist die Wahl des richtigen Handelsplatzes entscheidend. Es gibt zahlreiche Krypto-Börsen und Broker, die sich in ihrem Angebot an Coins, Gebührenstruktur und Benutzerfreundlichkeit unterscheiden. Die folgende Tabelle bietet einen Überblick über einige der empfehlenswertesten Anbieter, um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, wo Sie krypto jetzt kaufen können.
| Krypto Börse | Anzahl Coins | Webseite |
|---|---|---|
| Bitpanda | > 650 | bitpanda.de |
| Trade Republic | > 50 | traderepublic.com |
| eToro | > 130 | etoro.com |
| Kraken | > 350 | kraken.com |
| Bison | > 25 | bisonapp.com |
| Scalable Capital | < 20 | de.scalable.capital |
| Coinbase | > 260 | coinbase.com |
Eigene Recherche; Stand: September 2025
Ethereum – Der unangefochtene Innovationsführer unter den Altcoins
Ethereum hat sich als ewiger Zweiter hinter Bitcoin etabliert und in den letzten Jahren enorm an Wert und Popularität gewonnen. Dieser Erfolg ist maßgeblich auf seine technologischen Durchbrüche zurückzuführen. Das Ethereum-Netzwerk bildet heute die Grundlage für eine Vielzahl von Anwendungen im gesamten Kryptosektor. Es ist weit mehr als nur ein dezentrales Zahlungsmittel; vielmehr handelt es sich um ein offenes Krypto-Ökosystem, das von tausenden Entwicklern weltweit mitgestaltet wird und dessen kontinuierlichen Fortschritt sichert.
Benutzeroberfläche von Bitpanda, einer Krypto-Börse
Die Software-Plattform von Ethereum ermöglicht die Ausführung von Smart Contracts (intelligenten Verträgen) und dezentralen Anwendungen (dApps) unterschiedlichster Art. Die potenziellen Anwendungsbereiche reichen dabei von innovativen Finanzgeschäften über die Energiewirtschaft bis hin zum Gesundheitswesen. Selbst globale Konzerne wie Microsoft, Samsung oder IBM nutzen oder fördern Projekte, die auf der robusten Ethereum-Blockchain basieren.
Ein entscheidender Schritt für Ethereum war die Verschmelzung mit Ethereum 2.0 im Jahr 2022, auch bekannt als “The Merge”. Durch diese Umstellung auf den energiesparenden Proof-of-Stake-Mechanismus wurde das Netzwerk deutlich umweltfreundlicher. Diese nachhaltige Lösung könnte Ethereum für neue Nutzer und institutionelle Anleger noch attraktiver machen und so zu weiterem Wertzuwachs führen. Viele sehen Ethereum als eine der beste kryptowährung zum kaufen für langfristiges Wachstum.
Ethereum ist, ähnlich wie Bitcoin, auf nahezu jedem Handelsplatz für Kryptowährungen verfügbar. Beliebte Anbieter für den deutschsprachigen Raum, bei denen Sie Ethereum krypto jetzt kaufen können, sind beispielsweise Bitpanda, Trade Republic, eToro, Kraken, Bison oder auch Scalable Capital (letzterer bietet meist ETPs auf Ethereum an).
NFTs – Digitale Sammlerstücke mit Millionenfaktor
Kaum ein anderer Sektor hat in den letzten Jahren so viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen wie die Non-Fungible Tokens (NFTs). Diese digitalen Kunstwerke und Sammlerstücke spalten die Meinungen wie kaum ein anderes Thema im Kryptosektor, wobei sich viele Verbraucher fragen, ob die teilweise immens hohen Preise wirklich gerechtfertigt sind.
Tatsache ist jedoch, dass das grundlegende Konzept hinter NFTs ein enormes Potenzial birgt, die Kunst- und Besitzszene zu revolutionieren. Dies erklärt auch, warum sich aus dem Nichts zahlreiche NFT-Projekte etablieren konnten, oft sogar mit prominenter Unterstützung.
Benutzeroberfläche der eToro Krypto-Plattform mit verschiedenen Kryptowährungen
Ein prägnantes Beispiel ist die NBA, die einen eigenen NFT-Marktplatz gegründet hat, auf dem exklusive Bilder und Videos ihrer Stars vertrieben werden. Auch Sport- und Modeartikelhersteller wie Nike nutzen die Technologie: Für seine Sneaker führt das Unternehmen digitale Kopien ein, die die Echtheit der physischen Schuhe nachweisen sollen.
Im Kern identifizieren NFTs mithilfe von Smart Contracts den rechtmäßigen Besitzer eines digitalen oder physischen Gegenstands. Meistens handelt es sich dabei um Bilder oder Videos, doch prinzipiell kann alles als NFT abgebildet werden. Wertvolle Kunstgegenstände und andere Assets können somit fälschungssicher einer bestimmten Person zugewiesen werden.
Um NFTs zu erwerben, benötigen Anleger in der Regel Ether, die native Kryptowährung der Ethereum-Blockchain. Der Grund dafür ist, dass die meisten NFTs auf den Smart Contracts des Ethereum-Netzwerks basieren. Einige Projekte widmen sich intensiv der NFT-Technologie. Dazu gehört das Enjin-Netzwerk, auf dem Nutzer tokenisierte digitale Assets erstellen, speichern und handeln können. Enjin konzentriert sich zunehmend auf NFTs, was dem Projekt einen Wettbewerbsvorteil verschaffen und potenziell zu einer marktführenden Position führen könnte. Den Enjin Coin können Sie beispielsweise auf den Kryptoplattformen Bitpanda, Kraken und Coinbase erwerben, aber auch bei eToro. Obwohl Enjin von seinem einstigen Allzeithoch derzeit weit entfernt ist, bleibt das Potenzial bestehen.
Auch über den Rare Token des NFT-Handelsplatzes SuperRare können Anleger am NFT-Hype partizipieren. Der Rare Token dient als Governance Token, mit dem Nutzer die Zukunft von SuperRare mitgestalten können. Rare ist auf der Krypto-Börse Binance verfügbar.
Mittlerweile hat auch die Bitcoin-Blockchain mit dem sogenannten Ordinals-Protokoll den NFT-Markt erobert. Mit Ordinals lassen sich zusätzliche Daten – beispielsweise Bilder oder Audios – auf einzelnen Satoshis speichern. Auch Avalanche setzt auf Ordinals, was den Kurs Ende 2023 deutlich beflügelte. Avalanche ist unter anderem bei Bitpanda oder Trade Republic erhältlich. Dies zeigt die Anpassungsfähigkeit der Blockchain-Technologie und wie neueste kryptowährung wie Ordinals neue Anwendungsfelder erschließen.
Metaverse – Das digitale Universum im Entstehen
Der Begriff „Metaverse‟ beschreibt eine globale, virtuelle Realität, die als eine Art Online-Rollenspiel konzipiert ist, bei dem die Grenzen zwischen der echten und der künstlichen Welt fließend werden.
Auch wenn das Metaverse noch largely Zukunftsmusik ist, zählen seine Visionäre zu den erfolgreichsten Köpfen unserer Zeit. So hat Mark Zuckerberg seinen Investoren bereits klargemacht, dass Facebook künftig ein Metaverse-Unternehmen werden soll, was sich im Namenswechsel zu Meta bereits manifestierte. Auch Tim Sweeney, der Firmenchef des Spielehits Fortnite, sowie Microsoft CEO Satya Nadella kündigten an, ihre zukünftige Unternehmensausrichtung an der Idee eines Metaverse anzupassen.
Dashboard von Scalable Capital mit Krypto-Handelsoptionen
Schon heute gibt es erste Anwendungen, die sich im Metaverse-Kosmos bewegen. Ein herausragendes Beispiel ist die virtuelle Welt Decentraland, in der Spieler einen Avatar erstellen, mit diesem Decentraland betreten und die Welt aktiv mitgestalten können. Der Erfolg des Spiels führte zu einer Explosion des Kurses des dazugehörigen Mana Tokens. Mit einer steigenden Nutzerzahl könnte Mana in den kommenden Jahren noch wertvoller werden. Den Token können Anleger unter anderem bei Bitpanda, Coinbase und Kraken kaufen.
Im Jahr 2021 wurde auch das Metaverse-Spiel Sandbox populär. Hier können Nutzer ebenfalls eine virtuelle Welt erschaffen und diese innerhalb von NFTs monetarisieren. Es gibt bereits Kooperationen mit namhaften Unternehmen wie Adidas, der Warner Music Group und Musikern wie Snoop Dogg. Den zugrundeliegenden Token Sand können Interessenten auf Bitpanda erwerben. Wer sich fragt, welche Krypto kaufen, um vom Metaverse-Trend zu profitieren, findet hier spannende Ansatzpunkte.
Layer-1 Blockchains – Die Basis für Skalierbarkeit und Geschwindigkeit
Viele Blockchain-Projekte stehen vor der Herausforderung, die Skalierbarkeit ihrer Netzwerke an die stetig steigende Nachfrage anpassen zu müssen. Das Dilemma, mit dem Entwickler dabei konfrontiert sind, ist bekannt: Je sicherer und dezentraler eine Blockchain ausgelegt ist, desto stärker leidet in der Regel ihre Geschwindigkeit darunter.
Einer der vielversprechendsten Lösungsansätze ist die sogenannte Layer-1-Blockchain. Hierbei wird das Grundgerüst der Blockchain selbst verbessert, um die Skalierbarkeit zu maximieren. Da solche effizienten Lösungen im schnell wachsenden Kryptomarkt dringend gesucht werden, haben Kryptowährungen mit dieser Technologie in letzter Zeit besonders große Aufmerksamkeit erhalten und gelten als gute Kandidaten, wenn man überlegt, welche Krypto kaufen.
Benutzeroberfläche von Bitpanda, einer Krypto-Börse
Mit Solana, Avalanche und Cardano befinden sich gleich drei Kryptowährungen in den Top 20 nach Marktkapitalisierung, die auf Layer-1-Blockchains setzen. Insbesondere Solana gilt als eines der schnellsten Netzwerke im gesamten Kryptospace. Mit bis zu 65.000 Transaktionen pro Sekunde ist es Systemen wie Visa deutlich überlegen. Hinzu kommen extrem günstige Transaktionskosten von lediglich 0,01 Cent.
Sowohl Solana als auch Cardano und Avalanche sind auf allen großen Krypto-Börsen erhältlich, wie beispielsweise Kraken oder Coinbase. Gerade Cardano und Solana sind so populär, dass auch viele Online-Broker diese im Angebot haben, zum Beispiel Bitpanda, Trade Republic, eToro oder der Vermittler Bison. Diese Projekte bieten eine solide Grundlage für die weitere Entwicklung des dezentralen Internets und könnten eine gute Antwort auf die Frage krypto jetzt kaufen sein.
Mittlerweile gibt es auch Layer-2- und Layer-3-Anwendungen, die zusätzliche Features und Optimierungen versprechen. Jede Schicht trägt dabei mit ihren spezifischen Eigenschaften zur Gesamtperformance und Effizienz der Blockchain bei.
Play-to-Earn (P2E) – Mit Gaming reales Geld verdienen
Play-to-Earn (P2E) stellt ein revolutionäres Konzept aus der Spieleindustrie dar. Anstatt Geld für In-Game-Gegenstände auszugeben, können Spieler diese Belohnungen durch ihr Gameplay, ihre Charaktere oder ihre Ausrüstung selbst verdienen.
Was im ersten Moment wie der Traum vieler Gamer klingt, funktioniert tatsächlich – dank Blockchain und NFTs. Die NFTs verwandeln Objekte im Spiel zu einzigartigen Sammlerstücken; ein seltenes Schwert beispielsweise wird damit zum Unikat. Ist es ein besonders gutes Schwert, lässt es sich anschließend gewinnbringend auf einem In-Game-Marktplatz an andere Spieler verkaufen.
Ob Charaktere, Gegenstände oder virtuelle Grundstücke – in NFT Games lässt sich nahezu alles zu Geld machen. Zusätzlich erhalten Spieler durch das Lösen von Aufgaben im Spiel Boni in Form von Kryptowährungen, die wiederum über eine entsprechende Börse verkauft werden können.
Einblicke in Play-to-Earn Geschäftsmodelle
Wirklich reich wird man mit Kryptospielen in der Regel nicht als Einzelperson, jedoch sind solche Spiele für Spieler in bestimmten Regionen wie Indonesien oder Vietnam mittlerweile zu einer echten Lebensgrundlage geworden. Da bei gewissen Crypto Games ein Startkapital für den Erwerb der ersten Monster oder Charaktere Voraussetzung ist, hat sich daraus sogar ein Geschäftsmodell entwickelt: Ein Kapitalgeber, der das nötige Geld besitzt, kauft die Spielfiguren und stellt sie einem erfahrenen Spieler zur Verfügung; die erzielten Gewinne werden anschließend gleichermaßen aufgeteilt.
Da die Videospiel-Industrie seit Jahrzehnten floriert und Crypto Games mit ihrem revolutionären Ansatz weltweit viele Spielefans ansprechen, könnte gerade hier der nächste große Hype lauern.
Um selbst von einer möglichen Wertentwicklung von Kryptospielen zu profitieren, können Anleger in die Token investieren, die das jeweilige Spiel ausgibt. Zu den prominentesten Crypto Games zählt Axie Infinity, das gleich zwei Token bereithält: den Axie Token (AXS) und die In-Game-Währung Smooth Love Potion (SLP). Beide sind auf der Krypto-Börse Bitpanda handelbar. Den Axie Token gibt es zudem auch bei Trade Republic, eToro, Kraken und Coinbase.
Für das Jahr 2022 wurde insbesondere das Spiel Illuvium gehyped. Dabei handelt es sich um ein Open-World-Action-Rollenspiel, in dem Spieler Monster fangen und bekämpfen können. Auch hier erhalten Spieler für das Erledigen bestimmter Aufgaben Belohnungen in Form der Kryptowährung ILV. Sollte das Spiel langfristig erfolgreich sein, könnte dies den Kurs der Währung in die Höhe schnellen lassen. ILV ist auf den Krypto-Börsen Bitpanda, Kraken und Crypto.com erhältlich. Der anfängliche Hype um Illuvium konnte sich jedoch bisher nicht dauerhaft fortsetzen. Unabhängig davon ist es wichtig, sich über die steuererklärung für kryptowährungen zu informieren, da Gewinne aus P2E-Spielen steuerpflichtig sein können.
DEX – Dezentralisierter Handel auf Blockchain-Basis
Eine DEX, kurz für dezentralisierte Börse, funktioniert ähnlich wie herkömmliche Krypto-Börsen, jedoch mit einem entscheidenden Unterschied: Die DEX selbst ist kaum oder gar nicht in den tatsächlichen Währungsaustausch involviert.
Die jeweiligen Kryptowährungspaare werden dabei direkt von den Wallets der einzelnen Parteien gehandelt. Eine Registrierung oder Einzahlung auf eine zentrale Börse wird somit überflüssig, und die Zugangsschlüssel zu den Coins bleiben vollständig in den Händen der Nutzer. Dies erhöht die Sicherheit und die Kontrolle der Anleger über ihre Assets. Allerdings können auf den meisten DEXs keine staatlichen Währungen wie der Euro direkt gehandelt werden.
Dezentrale Börsen können auf verschiedene Weisen funktionieren. Eine Methode ist die Abwicklung von Transaktionen mittels eines Orderbuchs direkt auf der Blockchain. Dies gewährleistet, dass der Währungsaustausch transparent und nachvollziehbar bleibt. Dafür kann eine Transaktion je nach Auslastung und Geschwindigkeit des Netzwerks einige Zeit in Anspruch nehmen.
Manche DEXs, wie beispielsweise die von Binance, lagern das Orderbuch aus, um an Geschwindigkeit zu gewinnen. Hierbei geht jedoch ein gewisser Teil der Dezentralität verloren, da Maker und Taker nicht direkt auf der Blockchain zusammengebracht werden.
Bison App Logo und Smartphone-Darstellung
Automated Market Makers (AMM) – Die Zukunft des dezentralen Handels
Wieder andere DEXs, wie zum Beispiel Uniswap, nutzen ein automatisiertes System, das als AMM (Automated Market Maker) bezeichnet wird. Anstelle eines traditionellen Orderbuchs verwendet das AMM-Protokoll einen Algorithmus, der die Preise festlegt. Nutzer handeln hier also direkt mit einem Smart Contract und nicht mit einem gleichwertigen Gegenüber. Das benötigte Kapital stammt aus sogenannten Liquiditätspools, die jeder Teilnehmer zur Verfügung stellen kann, indem er seine Token dort hinterlegt und dafür Belohnungen erhält.
Zu den bekanntesten und größten DEXs zählen Uniswap und Pancakeswap. Hier sind tägliche Handelsvolumina von mehreren Hundert Millionen US-Dollar keine Seltenheit. Die jeweiligen Governance-Token dieser Plattformen werden beispielsweise als Handelspaare verwendet oder ermöglichen den Inhabern, über die zukünftige Entwicklung der Plattform abzustimmen.
Da vor allem die Uniswap- und Pancakeswap-DEXs in Zukunft eine immer wichtigere Rolle beim Handel mit Kryptowährungen einnehmen könnten, hätte dies auch positive Auswirkungen auf die Kursentwicklung der jeweiligen Token. Wer sich fragt, welche Krypto kaufen, um von der Dezentralisierung des Handels zu profitieren, sollte diese Projekte im Auge behalten.
Uniswap ist auf allen großen Krypto-Börsen wie Coinbase oder Kraken erhältlich. Zudem haben auch deutschsprachige Krypto-Anbieter wie Trade Republic, Bitpanda oder Bison Uniswap in ihrem Angebot. Pancakeswap ist etwas seltener zu finden und kann beispielsweise ebenfalls bei Bitpanda erworben werden.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Kryptowährungen
Welche Kryptowährung sollte man 2025 kaufen?
Für 2025 könnten Kryptowährungen aus den Bereichen NFTs, Crypto Games, Metaverse, sowie leistungsstarke Layer-1-Blockchains und DEX-Projekte weiterhin zu den Dauerbrennern gehören. Prominente Beispiele, die bei der Frage Crypto Welche Kaufen in Betracht gezogen werden sollten, sind Ethereum, Axie Infinity, Mana, Sand, Solana und Uniswap. Es ist jedoch immer wichtig, eine eigene, gründliche Recherche durchzuführen.
Welche Kryptowährungen sind im Metaverse gefragt?
Da das Metaverse noch mehr Vision als reale Implementierung ist, ist die Auswahl an spezifischen Metaverse-Kryptowährungen noch überschaubar. Populär wurden vor allem die Kryptowährungen Mana (Decentraland) und Sand (Sandbox), die zu den etabliertesten virtuellen Welten gehören und von Unternehmen wie Meta und Microsoft stark gefördert werden.
Wo gibt es die meisten Kryptowährungen zu kaufen?
Die größte Auswahl an Kryptowährungen bieten in der Regel die großen, international agierenden Handelsplattformen wie Bitpanda, Kraken und Coinbase. Diese Börsen listen oft auch neueste kryptowährung schneller als kleinere oder regionale Anbieter. Für Anleger, die eine breite Diversifikation anstreben, sind diese Plattformen ideal.
Wie wählt man die richtige Krypto-Börse oder den richtigen Broker?
Bei der Auswahl des passenden Anbieters sollten Sie mehrere Faktoren berücksichtigen: die Anzahl der angebotenen Kryptowährungen, die Gebührenstruktur für Handel und Ein-/Auszahlungen, die Benutzerfreundlichkeit der Plattform und App, die Sicherheitsmaßnahmen (z.B. 2FA, Cold Wallets) sowie die Regulierung (z.B. BaFin-Lizenz in Deutschland). Für Einsteiger sind regulierte Anbieter mit einfacher Bedienung oft die beste Wahl.
Fazit: Gut informiert entscheiden, welche Krypto kaufen
Der Kryptomarkt bietet weiterhin ein enormes Potenzial für Anleger, die bereit sind, sich mit den dynamischen Entwicklungen auseinanderzusetzen. Die vorgestellten Sektoren – von den technologischen Grundlagen von Ethereum und Layer-1-Blockchains bis hin zu den innovativen Anwendungsfällen von NFTs, Metaverse und Play-to-Earn-Spielen sowie den dezentralen Handelsmöglichkeiten über DEXs – repräsentieren einige der spannendsten Bereiche für das Jahr 2025.
Es ist jedoch entscheidend, dass jede Investition auf einer gründlichen Eigenrecherche basiert und die individuellen Risikopräferenzen berücksichtigt werden. Der Kryptomarkt ist volatil, und Wertschwankungen sind jederzeit möglich. Eine fundierte Entscheidung darüber, welche Krypto kaufen, kombiniert mit einer umsichtigen Strategie, kann jedoch den Weg zu potenziellen Gewinnen ebnen. Bleiben Sie informiert, diversifizieren Sie Ihr Portfolio und investieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren. Der nächste Aufschwung könnte vor der Tür stehen, und wer gut vorbereitet ist, kann davon profitieren.
