Currywurst Rezept Einfach: Dein Guide für den deutschen Imbiss-Klassiker

Currywurst mit hausgemachter Currysoße und Pommes, angerichtet auf einem Teller

Meine Familie und ich lieben es, ab und zu eine richtig gute Currywurst zu genießen. Und mal ehrlich, was gibt es Besseres als eine hausgemachte Currywurst-Soße, die unglaublich lecker ist und so schnell zubereitet werden kann? Mit unserem Currywurst Rezept Einfach zauberst du diesen deutschen Imbiss-Klassiker in nur etwa 15 Minuten auf den Tisch – das schafft wirklich jeder! Tauche ein in die Welt der deutschen Küche und entdecke, wie leicht es ist, diesen fruchtig-würzigen Gaumenschmaus selbst zu machen. Wenn du zudem an weiteren praktischen Gerichten interessiert bist, die sich auch ideal als Gerichte zum Vorkochen eignen, findest du auf Shock Naue viele weitere Inspirationen.

Warum selbstgemachte Currywurst einfach die Beste ist

Currywurst ist nicht nur ein Snack, sondern ein Stück deutscher Esskultur – besonders in Berlin, wo sie ihren Ursprung hat. Dieser ikonische Imbiss begeistert Jung und Alt gleichermaßen. Während man sie an jeder Ecke kaufen kann, hat eine selbstgemachte Currywurst einen ganz besonderen Charme. Du bestimmst die Qualität der Zutaten, kannst die Würze der Soße nach Belieben anpassen und weißt genau, was drinsteckt. Unser Currywurst Rezept einfach garantiert dir ein Ergebnis, das frisch, aromatisch und unwiderstehlich ist.

Currywurst mit hausgemachter Currysoße und Pommes, angerichtet auf einem TellerCurrywurst mit hausgemachter Currysoße und Pommes, angerichtet auf einem Teller

Die Seele der Currywurst: Unsere Blitz-Soße

Der wahre Star jeder Currywurst ist zweifellos die Soße. Und diese hier ist ein absolutes Highlight! Sie ist nicht nur fruchtig und würzig, sondern auch in nur etwa 15 Minuten fertig. Das Beste daran: Du hast die meisten Zutaten wahrscheinlich schon zu Hause. Wir setzen auf keine ausgefallenen oder schwer zu findenden Komponenten, sondern auf Qualität und Geschmack.

Weiterlesen >>  Top 10 Gesunde Gerichte für jeden Tag

Für die Basis der Soße schwitzen wir zuerst Zwiebel und Knoblauch in etwas Olivenöl an. Du kannst aber auch gerne Butter verwenden, wenn du den Geschmack bevorzugst. Danach kommen die weiteren Zutaten hinzu, und die Soße darf kurz vor sich hin köcheln. Entscheidend für den authentischen Geschmack sind gute Gewürze: Ein aromatisches Currypulver und geräuchertes Paprikapulver verleihen der Soße ihre einzigartige Tiefe. Die Soße ist so unwiderstehlich, dass man sie am liebsten direkt löffeln möchte! Sie ist übrigens so vielseitig, dass sie auch als Basis für ein vegetarisches Festessen dienen könnte, wenn man sie beispielsweise zu Gemüse oder Reis serviert.

Die perfekte Wurst für deine Currywurst

Für die klassische Currywurst verwendet man in der Regel feine, vorgegarte Schweinebrühwürste, die oft ohne Darm serviert werden. Es gibt aber auch köstliche Varianten mit Rind-, Geflügel- oder sogar veganen Würsten. Hier ist dein persönlicher Geschmack gefragt! Einige Würste enthalten bereits Curry im Inneren, was das Geschmackserlebnis noch intensiviert.

Die Zubereitung der Wurst ist denkbar einfach: Brate sie in einer gut beschichteten Pfanne mit ganz wenig Öl (Olivenöl eignet sich hervorragend) rundherum goldbraun an. Wer es etwas rauchiger mag, kann die Wurst natürlich auch auf dem Grill zubereiten. Für Fans von herzhaften Fleischgerichten bietet Shock Naue zudem eine breite Auswahl an deftigen Eintopfgerichten mit Fleisch, die ebenfalls einfach zuzubereiten sind.

Schritt-für-Schritt zur Traum-Currywurst

Nachdem die Soße ungefähr 10 Minuten geköchelt hat, kannst du sie nochmals gut pürieren, um eine feine, cremige Konsistenz zu erhalten. In der Zwischenzeit brätst du die Wurst an, bis sie goldbraun und knusprig ist. Anschließend schneidest du die Wurst in mundgerechte Stücke, übergießt sie großzügig mit der heißen Soße und bestreust das Ganze mit einer weiteren Prise Currypulver. Traditionell servieren wir unsere selbstgemachte Currywurst stilecht mit knusprigen Pommes frites.

Weiterlesen >>  Blitzschnelle Gerichte mit wenigen Zutaten: Effiziente Küche für den deutschen Alltag

Übrigens: Übrig gebliebene Currywurst-Soße muss nicht weggeworfen werden! Sie schmeckt auch wunderbar als Pastasoße oder zu Reis. Für alle, die die Abwechslung lieben, halten wir auf unserer Website auch viele fixe vegane Rezepte bereit, die genauso schnell zubereitet sind.

Zubereitung im Überblick: Dein einfaches Currywurst-Rezept

Hier findest du die Zutaten und die Schritt-für-Schritt-Anleitung für die herkömmliche Zubereitung.

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 1 rote Zwiebel
  • 1–2 Knoblauchzehen
  • 2 TL Olivenöl
  • 1–2 TL Zucker (braun) oder Honig
  • 1 EL Tomatenmark
  • 2 TL Essig (z.B. dunkler Balsamico)
  • 75 g Cola (auch Light-Cola möglich)
  • 500 g passierte Tomaten
  • 1 TL Gemüsebrühpulver
  • 1,5 TL Paprikapulver, geräuchert
  • Optional: 1 TL Paprikapulver, rosenscharf
  • 3 TL Currypulver
  • Salz nach Geschmack
  • 4 Currywürste deiner Wahl

Herkömmliche Zubereitung:

  1. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken.
  2. In einem Topf das Olivenöl erhitzen und Zwiebel und Knoblauch darin 3-4 Minuten glasig anbraten.
  3. Alle weiteren Zutaten von Zucker bis Salz hinzugeben und gut vermischen.
  4. Anschließend die Soße ca. 10 Minuten köcheln lassen. Am Ende pürieren, bis sie cremig ist, und mit Salz abschmecken.
  5. Parallel die Currywürste in einer Pfanne oder auf dem Grill goldbraun anbraten.
  6. Die Würste in Scheiben schneiden, mit der heißen Soße übergießen und mit einer Prise Currypulver bestreuen. Sofort servieren, am besten mit Pommes.

Häufig gestellte Fragen zur Currywurst

Woher kommt die Currywurst eigentlich?
Die Currywurst wurde der Legende nach 1949 von Herta Heuwer in Berlin erfunden. Sie mischte Ketchup, Worcestersauce und Currypulver und servierte sie mit gegrillter Brühwurst. Seitdem ist sie aus der deutschen Imbisslandschaft nicht mehr wegzudenken.

Kann ich die Currywurst-Soße vorbereiten?
Absolut! Die Soße lässt sich hervorragend vorbereiten und sogar einfrieren. Im Kühlschrank hält sie sich gut verschlossen 3-4 Tage, im Gefrierfach mehrere Wochen. Das macht dieses Currywurst Rezept einfach noch praktischer für den Alltag.

Weiterlesen >>  Jamie Oliver 30 Minuten Rezepte: Ein ehrlicher Test und mein Jamaica-Hähnchen

Welche Beilagen passen am besten zur Currywurst?
Der Klassiker sind natürlich Pommes frites. Aber auch ein knuspriges Brötchen, ein kleiner Salat oder sogar ein einfacher Kartoffelsalat passen wunderbar dazu. Wer auf der Suche nach weiteren vielseitigen Beilagen ist, sollte unsere Gerichte mit Karotten entdecken, die oft gesunde und farbenfrohe Ergänzungen zu herzhaften Speisen bieten.

Fazit: Dein einfacher Weg zur perfekten Currywurst

Dieses Currywurst Rezept einfach ist dein Garant für eine gelungene hausgemachte Currywurst, die deine Familie und Freunde begeistern wird. Egal, ob du eine klassische Bratwurst oder eine vegetarische Alternative verwendest, die schnelle Soße ist in unter 15 Minuten zubereitet und schmeckt fantastisch. Bei Shock Naue dreht sich alles um die Liebe zur deutschen Küche. Wir laden dich ein, dieses Rezept auszuprobieren und dich selbst von der Einfachheit und dem unglaublichen Geschmack zu überzeugen. Teile deine Kreationen gerne mit uns! Entdecke weitere leckere und einfache Rezepte auf Shock Naue und lass dich von der Vielfalt der deutschen Esskultur inspirieren.