Karela, auch bekannt als Bittergurke oder Bittermelone, ist nicht jedermanns Sache. Aber dieses Rezept, inspiriert von der indischen Küche, könnte Ihre Meinung ändern! Wenn Sie dal indisch suchen, um neue Geschmackserlebnisse zu entdecken, dann ist diese Kombination aus Linsen und Bittergurke genau das Richtige für Sie.
Karela Gericht
Karela: Mehr als nur bitter
Bittergurke gehört zur Familie der Kürbisgewächse und ist eng mit Zucchini, Kürbis und Gurke verwandt. Besonders in der asiatischen Küche ist sie aufgrund ihrer gesundheitlichen Vorteile sehr beliebt. Es gibt verschiedene Sorten, wobei die chinesische Variante eher lang und hellgrün mit warzenartigen Unebenheiten ist, während die indische Sorte schmaler, spitzer und mit rauen Stacheln versehen ist.
Gesundheitliche Vorteile von Karela
Karela ist reich an wichtigen Nährstoffen wie Vitamin C, Vitamin A, Folsäure, Kalium, Zink und Eisen. Besonders hervorzuheben ist der hohe Vitamin-C-Gehalt, der eine wichtige Rolle bei der Krankheitsvorbeugung, Knochenbildung und Wundheilung spielt.
Weitere potenzielle Vorteile sind:
- Blutzuckerregulierung: Bittergurke wird traditionell zur Behandlung von Diabetes-bedingten Beschwerden eingesetzt.
- Krebsbekämpfende Eigenschaften: Studien deuten darauf hin, dass Bittergurke Verbindungen mit krebsbekämpfenden Eigenschaften enthält.
- Cholesterinsenkung: Tierstudien haben gezeigt, dass Bittergurke den Cholesterinspiegel senken und somit die Herzgesundheit unterstützen kann.
- Gewichtsverlust: Bittergurke ist kalorienarm, ballaststoffreich und kann somit beim Abnehmen helfen.
(Quelle: healthline.com)
Tipps, um die Bitterkeit von Karela zu mildern
Die Bitterkeit von Karela kann abschreckend wirken. Hier sind einige bewährte Tipps, um sie zu reduzieren:
- Karela in Scheiben schneiden, großzügig salzen und mindestens 30 Minuten ziehen lassen. Das Salz entzieht der Gurke einen Teil der Bitterstoffe.
- Gründlich waschen, um so viel Salz wie möglich zu entfernen.
- In Rapsöl (oder Senföl) anbraten. Diese Öle haben einen kräftigen Geschmack, der die Bitterkeit ausgleicht.
- Karela passt hervorragend zu Chana Dal (Kichererbsen), Zwiebeln und Hackfleisch.
Warum nicht auch einmal snacks rezepte ausprobieren, um dein kulinarisches Repertoire zu erweitern?
Zutaten auf einen Blick für Dal Indisch
Karela Zutat
Hinweis: Anstelle von Rapsöl können Sie auch Senföl oder Olivenöl verwenden. Wenn Sie auf der Suche nach neuen Rezeptideen sind, sollten Sie unbedingt thermomix rezepte für jeden tag ausprobieren.
Chana Dal-Karela: Das Rezept
Wenn Sie Karela bisher nicht mochten, haben Sie dieses Rezept noch nicht probiert! Ich wette, Sie werden sich schon beim ersten Bissen verlieben.
Zutaten:
- 1 Tasse (180 g) Chana Dal (gespaltene Kichererbsen)
- 2-3 (180 g) Bittergurke (Karela)
- 2 TL Salz
- 4 EL (60 ml) Rapsöl (oder Senföl oder Olivenöl)
- 2 mittelgroße (180 g) Zwiebeln
- 1 TL Fenchelsamen (Saunf)
- 1 TL Kreuzkümmelsamen (Zeera)
- ½ TL Schwarzkümmel (Kalaunji)
- 2 schwarze Kardamomkapseln (Badi Elaichi)
- 1 TL Chiliflocken (Kuti Hui Laal Mirch)
- 1 TL Kurkumapulver
- 1 TL Korianderpulver
- 1 Tasse (200 ml) Wasser
- ½ TL Salz (oder nach Bedarf)
- ½ Tasse (100 g) Joghurt
- Eine Handvoll frischer Koriander (optional, zum Garnieren)
Bevor Sie beginnen, werfen Sie doch einen Blick auf 100 beste rezepte der welt, um sich weiter inspirieren zu lassen!
Zubereitung:
- Chana Dal gründlich waschen und mindestens 2 Stunden vor dem Kochen einweichen.
- Bittergurke waschen und trocken tupfen. In Scheiben schneiden und harte Samen entfernen.
- Bittergurke in eine große Schüssel geben, 2 TL Salz hinzufügen, gründlich vermischen und mindestens 30 Minuten ziehen lassen.
- Bittergurke in ein Sieb geben und gründlich waschen, um so viel Salz wie möglich zu entfernen. Abtropfen lassen.
- Zwiebel schälen und in kleine Stücke schneiden.
- Alle Gewürze (Pulver und ganze) in einer Schüssel mischen und beiseite stellen. Kein Salz hinzufügen.
- Instant Pot auf Sauté-Modus (hoch) stellen. Sobald er heiß ist, Öl und Bittergurke hinzufügen und ca. 3 Minuten unter häufigem Rühren anbraten.
- Eingeweichte Chana Dal, gehackte Zwiebel und alle Gewürze (außer Salz) hinzufügen. Wasser hinzufügen und gut vermischen. Zu diesem Zeitpunkt noch kein Salz hinzufügen, da nicht bekannt ist, wie viel Salz die Bittergurke aufgenommen hat. Salz kann später hinzugefügt werden.
- Deckel aufsetzen und das Ventil in die Versiegelungsposition bringen. Auf Hochdruck für 15 Minuten kochen. (Beim Kochen im Schnellkochtopf bei schwacher Hitze 20-25 Minuten kochen.)
- Sobald der Timer abgelaufen ist, den Druck ablassen. Den Dal auf seine Konsistenz prüfen, indem man ihn mit dem Finger auf dem Spatel zerdrückt. Er sollte weich sein, ohne feste Klumpen zu hinterlassen. Abschmecken und ggf. mehr Salz hinzufügen.
- Instant Pot auf Sauté-Modus (hoch) stellen. Bei Bedarf mehr Salz hinzufügen (ich habe ½ TL hinzugefügt). Joghurt hinzufügen. Unter häufigem Rühren kochen, bis fast die gesamte Flüssigkeit aufgesogen ist. Dieser Schritt stellt sicher, dass die Gewürze gut gegart sind, damit sie ihr Aroma entfalten, und dass sich der Joghurt in das Gericht einfügt.
- Sobald die gesamte Flüssigkeit verdampft ist, können Sie Wasser hinzufügen, wenn Sie Ihr Gericht flüssiger mögen. Ich mag es lieber trocken. Wenn Sie zu diesem Zeitpunkt Wasser hinzufügen, kochen Sie es etwa 5 Minuten lang, bevor Sie es ausschalten.
- In eine Servierschüssel geben und mit frischem Koriander garnieren.
- Mit multi-grain roti servieren.
Chana Dal Karela Gericht
Dieses Gericht lässt sich gut im Kühlschrank für bis zu 3 Tage aufbewahren und ist zudem super gefrierfreundlich (bis zu 3 Monate). Wenn Sie mehr über die Vielfalt der indischen Küche erfahren möchten, besuchen Sie indisch rezepte.
Fazit
Dal indisch mit Karela ist ein überraschend leckeres und gesundes Gericht, das Ihre Geschmacksknospen herausfordern wird. Probieren Sie es aus und entdecken Sie die vielfältigen Aromen der indischen Küche! Welches indische Gericht ist Ihr absoluter Favorit? Teilen Sie es in den Kommentaren!