Der Dampfgarer, insbesondere als Dampfgarer Kleingeräte Variante, erfreut sich wachsender Beliebtheit in deutschen Küchen. Diese Entwicklung ist nicht überraschend, denn das schonende Garen mit heißem Wasserdampf bewahrt wertvolle Nährstoffe in unseren Lebensmitteln.
Im Vergleich zum Kochen in Wasser, bei dem Hitze viele Vitamine und Mineralstoffe zerstört, bleiben beim Dampfgaren die Nährstoffe erhalten. Sie landen nicht im Abwasser, sondern in Ihrem Körper, wo sie ihre positive Wirkung entfalten können. Diese praktischen Dampfgarer Kleingeräte bieten aber noch viel mehr Vorteile.
Wie funktionieren Dampfgarer Kleingeräte?
Das Prinzip ist denkbar einfach: Im unteren Bereich des Geräts befindet sich ein Heizelement unterhalb eines Wassertanks. Nach dem Befüllen mit Wasser und dem Einschalten des Dampfgarers wird das Heizelement aktiv. Es erhitzt das Wasser, bis etwa 100 °C heißer Dampf in die darüberliegenden Behälter mit den Lebensmitteln aufsteigt. Viele Dampfgarer Kleingeräte verfügen über mehrere Garkammern, sodass Sie verschiedene Speisen gleichzeitig zubereiten können.
dampfgarer
Diese Zubereitungsart bietet zahlreiche Vorteile: Gemüse gibt keine Nährstoffe mehr an das Kochwasser ab. Neben Vitaminen und Mineralstoffen behält das Gemüse auch seine Farbe und Struktur. So schmeckt Ihr Gemüse wieder knackig-frisch und nicht ausgelaugt. Die Aromen und Gewürze kommen intensiver zur Geltung.
Da Sie mehrere Speisen gleichzeitig garen können, entfällt die Notwendigkeit, verschiedene Pfannen und Töpfe auf dem Herd im Auge zu behalten. Obendrein reduzieren Sie den Konsum von ungesundem Kochsalz und Fett, da kein Salzwasser mehr zum Kochen und kein Fett zum Braten benötigt wird. Ihre Gesundheit profitiert also gleich doppelt von einem Dampfgarer Kleingerät. Entdecken Sie auch unsere prima donna kaffeemaschine für den perfekten Start in den Tag!
Welche Lebensmittel eignen sich für Dampfgarer Kleingeräte?
dampfgarer
Gemüse steht im Fokus, da es im Dampfgarer besonders schonend zubereitet wird und seine Nährstoffe bewahrt. Aber Dampfgarer Kleingeräte können noch viel mehr: Fleisch bleibt saftiger und trocknet nicht aus. Der einzige Nachteil ist das Fehlen der knusprigen Kruste, die beim Braten entsteht. Fisch gelingt perfekt, ohne zu zerfallen oder anzubrennen. Da keine Aromen verloren gehen, schmeckt er in Kombination mit typischen Fischgewürzen besonders intensiv. Auch Würstchen, Knödel und Kartoffeln gelingen problemlos.
Für Quellprodukte benötigen Sie eine ungelochte Schale und etwas Wasser. Für Hülsenfrüchte und Getreideprodukte wie Reis gilt ein Verhältnis von etwa 1,0 bis 1,5, je nach gewünschter Konsistenz.
Auch anspruchsvolle Süßspeisen wie Soufflés, Dampfnudeln und Nockerl gelingen im Dampfgarer Kleingerät mühelos. Sie werden herrlich leicht, zerfallen nicht und behalten ihre intensiven Farben.
Welche verschiedenen Dampfgarer gibt es?
dampfgarer
Die meisten Dampfgarer sind Dampfgarer Kleingeräte, die Sie bei Bedarf aus dem Schrank holen. Sie integrieren mehrere Garkammern, die übereinander gestapelt werden. Daneben gibt es auch Einbau-Dampfgarer, die fest in die Küchenzeile integriert werden. Manche dieser Geräte haben nur eine Dampfgarfunktion, andere dienen auch als Mikrowellenherd. Passend dazu finden Sie auch den richtigen kaffeevollautomat mit siebträger bei uns.
Achten Sie beim Kauf eines Dampfbackofens auf die Produktbeschreibung: Oft handelt es sich um einen Backofen mit zusätzlicher Dampffunktion (Simple Steam), der in regelmäßigen Abständen Wasserdampfstöße abgibt. Für echtes Dampfgaren benötigen Sie ein Gerät mit Full Steam oder VarioSteam.
Das Sous-Vide-Garen ist eng mit dem Dampfgaren verwandt. Dabei werden die Lebensmittel in spezielle Plastikbeutel verpackt und in ein Wasserbad gelegt. Einige moderne Dampfgarer Kleingeräte bieten eine Sous-Vide-Funktion, bei der Dampf die Funktion des Wasserbades übernimmt.
Worauf sollte ich beim Kauf eines Dampfgarer Kleingeräts achten?
dampfgarer
Dampfgarer Kleingeräte gibt es in zwei Bauformen: Entweder sind die Garkammern übereinander oder nebeneinander angeordnet. Nebeneinander angeordnete Kammern haben den Vorteil, dass der Dampf alle Speisen gleichmäßig erreicht, benötigen aber mehr Platz. Für Kaffeeliebhaber empfehlen wir einen Blick auf den jura z8 preis.
Ein großer Wassertank ist wichtig, damit Sie ihn nicht während des Garens nachfüllen müssen. Eine Abschaltautomatik verhindert, dass der Dampfgarer bei leerem Tank weiterläuft. Passen Sie die Größe der Garkammern an Ihre Bedürfnisse an: Für einen kleinen Haushalt genügen etwa 3 Liter pro Kammer. Für Reisgerichte sollte Ihr Gerät einen feinmaschigen Reiskocher haben.
Ein digitales Display ist sehr hilfreich, da es Informationen zur Temperatur, Garzeit und zum Wasserstand anzeigt. Die meisten Dampfgarer Kleingeräte geben ein akustisches Signal, wenn die Speisen fertig sind, und einige schalten automatisch auf eine Warmhaltefunktion um.
Mit einem Dampfgarer Kleingerät holen Sie sich nicht nur ein praktisches Küchengerät ins Haus, sondern investieren auch in Ihre Gesundheit und eine ausgewogene Ernährung.