Dänischer Lebensstil: Hygge – Glücklich leben wie die Dänen

Wildlife Garden Decobird Krickente handgeschnitzt

Die Welt spricht von Hygge – aber was steckt wirklich hinter diesem Begriff? Und wie können wir von unseren dänischen Nachbarn lernen, den Alltag mit mehr Glücksmomenten zu füllen? Hier sind 10 wunderbare Anregungen, wie Sie den dänischen Lebensstil, die “Hygge”, in Ihr Leben integrieren können.

Wildlife Garden Decobird Krickente handgeschnitztWildlife Garden Decobird Krickente handgeschnitzt

Hygge: Mehr als nur Gemütlichkeit

Wenn man eine Übersetzung für “Hygge” sucht, stößt man schnell an Grenzen, denn es gibt keinen einzelnen Begriff, der diesen behaglichen Lebensstil vollends beschreiben kann. Hygge ist Behaglichkeit, Geborgenheit, die Wärme, die man empfindet, wenn man mit Freunden bei gutem Essen zusammensitzt. Vielleicht rücken die Menschen in Skandinavien deshalb gerne etwas näher zusammen, um der Dunkelheit und Kälte der langen Winter und kühlen Sommernächte zu trotzen. Bei sanft flackerndem Kerzenlicht wirkt die Welt doch gleich freundlicher, oder?

Machen Sie es sich bequem, verwöhnen Sie sich und Ihre Lieben und genießen Sie den dänischen Lebensstil auf Ihre eigene Weise. Das Rezept zum Glück ist einfach: Dänische Mode und ein gemütliches Zuhause sind Zutaten für ein erfülltes Leben.

Rosemunde Copenhagen Loungehose CyprusRosemunde Copenhagen Loungehose Cyprus

Dänisches Design für mehr Hygge

Viele dänische Marken haben unsere Herzen im Sturm erobert. Hyggelige Wohnaccessoires von Eva Solo, Bloomingville, Broste Copenhagen, Kähler Design, Normann Copenhagen, Zone Denmark und OyOy Living verschönern schon lange unsere Wohnräume.

Weiterlesen >>  Inka Geschichte: Aufstieg und Fall des Sonnenreichs in den Anden

Hyggelig typisch dänisch? Aber ja!

Möchten Sie sich locker, lässig und stilvoll dänisch kleiden? Dann sollten Sie unbedingt die Kollektionen von RedGreen, Bo Bendixen, Ilse Jacobsen, Rosemunde Copenhagen und Sanita kennenlernen!

10 Tipps für mehr Hygge im Alltag: Den dänischen Lebensstil leben

Hier sind zehn hyggelige Tipps, wie Sie den dänischen Lebensstil in Ihr Leben integrieren können:

Tipp 1: Schaffen Sie ein behagliches Zuhause

Die eigenen vier Wände sind Ihre Schutzmauern. Lassen Sie den stressigen Alltag vor der Tür, damit Sie sich in Ihrem individuell gestalteten privaten Lebensraum rundum geborgen fühlen können. Kuschelig weiche Scandi-Decken von Broste Copenhagen wärmen Sie nicht nur an kalten Wintertagen. Sie sind Ihr Kokon, der Sie vor der Welt abschirmt. Fröhlich bunte oder schlicht elegante Kissen von Bloomingville und OyOy Living verleihen dem Raum das gewisse Etwas. Dazu noch ein flauschiger Teppich, und schon wird es hyggelig.

Bloomingville Kissen 45x45 cm natur TrabiBloomingville Kissen 45×45 cm natur Trabi

Tipp 2: Weniger ist mehr – minimalistisch wohnen

Was haben ein Cocktailwagen von Zone Denmark, ein Wandregal von OyOy Living und eine Hängematte von Bloomingville gemeinsam? Natürlich, sie sind ausgesprochen schön! Aber nicht nur das, auch in Sachen Funktionalität eifern diese herrlichen Möbel um die Wette. Mit ihrer schlichten, aber eindrucksvollen Optik verwandeln hyggelige Wohnaccessoires aus Dänemark Ihr Zuhause in einen charmanten Ort, an dem man gerne entspannt die Ruhe genießt oder sich mit Freunden zu einem gemütlichen Beisammensein trifft.

Zone Denmark Rocks Barwagen mit Rollen Höhe 57 cm Ø 40 cmZone Denmark Rocks Barwagen mit Rollen Höhe 57 cm Ø 40 cm

Tipp 3: Licht – das A & O für dänische Hygge!

In Dänemark wird es meist früh dunkel. Im Winter sind die Tage besonders kurz. Kein Wunder also, dass die Skandinavier eine besondere Beziehung zu Licht in all seinen Facetten haben. Ein zauberhafter Kerzenständer von Kähler Design, eine stilvolle Leuchte von Eva Solo – kleine und große Lichtquellen tauchen den Raum in faszinierend schönes Licht, das Zuversicht ausstrahlt. Verteilen Sie einige dieser hübschen Lichtquellen, und Sie werden sehen: Es wird richtig gemütlich!

Weiterlesen >>  Barbarossa – Die Kunst mittelalterlicher Herrschaftsdarstellung

Kähler Design Hammershøi Kerzenständer Höhe 20 cmKähler Design Hammershøi Kerzenständer Höhe 20 cm

Tipp 4: Holen Sie sich ein Stück Natur ins Haus

Neben der Liebe zum Licht spielt auch die Natur eine wichtige Rolle im Leben der Dänen. Wunderschöne Motive von Wäldern, Blüten und mehr zieren unzählige hyggelige Wohnaccessoires und natürlich auch die dänische Mode. Lassen Sie sich von den tollen Kollektionen von Normann Copenhagen begeistern und holen Sie sich einen Strauß frisch gepflückter Wiesenblumen auf den Tisch! Aber auch ohne Blumen sind die hübschen Vasen von Normann Copenhagen immer ein echter Blickfang! Sie mögen es lieber grün und pflegeleicht? Dann sind vielleicht Topfpflanzen genau das Richtige für Sie! Passende Scandi-Blumentöpfe gibt es zum Beispiel von Bloomingville und OyOy Living.

Oyoy Living Inka Kana Blumenübertopf Höhe 23 cmOyoy Living Inka Kana Blumenübertopf Höhe 23 cm

Tipp 5: Liebe geht durch den Magen

Gutes Essen macht glücklich! Besonders, wenn man die Mahlzeiten gemeinsam mit Freunden oder Familie zubereitet und sie anschließend an einem hübsch gedeckten Tisch serviert. Hyggelige Wohnaccessoires rund um Essen und Trinken finden Sie unter anderem bei Eva Solo und Kähler Design.

Tipp 6: Design für den Alltag

Damit es auch in Bad und Küche richtig hyggelig wird, finden Sie zum Beispiel bei Zone Denmark eine Fülle praktischer Alltagshelfer. Haushalt kann auch Spaß machen!

Tipp 7: Entspannung pur auf dem Balkon oder im Garten

Nehmen Sie sich eine kleine Auszeit im Grünen! Sie suchen passende Outdoor-Möbel und Wohnaccessoires? Dann schauen Sie doch mal bei Bloominville vorbei!

Bloomingville Jae Deco Vase Keramik / Papierseil Höhe 22 cm naturBloomingville Jae Deco Vase Keramik / Papierseil Höhe 22 cm natur

Tipp 8: Dänisch kleiden mit Stil

Wer dänische Kleidung liebt, kommt an Ilse Jacobsen nicht vorbei. Ob trendige Regenjacke, weich gepolsterter Steppmantel, Gummistiefel oder Sommerpantoletten – mit Ilse Jacobsen kommen Sie gut durchs Jahr! Etwas romantisch verspielter wird es bei Rosemunde Copenhagen. Kleine Rüschen und Pastellfarben – dänische Mode von Rosemunde Copenhagen versteht es zu verzaubern. Elegante Pullover, Fleecejacken oder T-Shirts? RedGreen hat sie! RedGreen – das ist dänische Kleidung für Männer und Frauen, die durch ihren sachlichen, aber bestimmt nicht langweiligen Look überzeugt. Die bequemen Passformen und das lässige Understatement der dänischen Modelabels machen es leicht, sich gut zu kleiden, ohne dabei auf Komfort verzichten zu müssen.

Weiterlesen >>  Kulturland Brandenburg: Entdecken Sie Brandenburg immer wieder neu!

Tipp 9: Skandinavisch kleiden – bunt und frech

Bo Bendixen kreiert fröhliche und farbenfrohe Designs, die jedem ein Lächeln auf die Lippen zaubern. Mit wenigen Strichen erweckt er eine fantasievolle Welt zum Leben, die Ihnen den Alltag hyggelig verschönert. Schlechte Laune war gestern! Heute trägt man Shirts und Socken von Bo Bendixen. Holen Sie sich das hyggelige Lebensgefühl in Ihren Kleiderschrank!

Tipp 10: Schluss mit unbequemen Schuhen

Nichts kann Ihnen den Tag mehr verderben als Kleidung, in der Sie sich nicht wohlfühlen. Gerade bei Schuhen sollten Sie keine Kompromisse eingehen. Die bequemen Schuhe von Sanita sind das beste Beispiel dafür, dass trendiges Schuhwerk auch durch seine perfekte Passform überzeugen kann. Sanita fertigt seit mehr als 100 Jahren Schuhe im typisch skandinavischen Stil, die Sie leicht und locker durchs Leben tragen.

Dänischer Lebensstil: Hygge – Ein Trend, der die Welt erobert

Wussten Sie, dass die amerikanische Zeitschrift “New Yorker” das Jahr 2016 zum “Year of Hygge” erklärt hatte? Lassen Sie uns von den Dänen lernen und uns mehr auf die kleinen, feinen Details des Lebens besinnen. Einfach etwas achtsamer sein, uns mit schönen, aber auch funktionalen Dingen umgeben und unsere Freunde wertschätzen. Oder anders gesagt: Lassen Sie uns hyggelig sein!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *