Meine Paella ist die perfekte Wahl für jede Familie und passt hervorragend in den Alltag. Trotz Hähnchen und Meeresfrüchten musst du keine Sorgen vor Schalen, Gräten oder Knochen haben. Du kannst sie „blind“ genießen – eine Zubereitungsart, die die Spanier als “Paella ciega” bezeichnen. Möchtest du weitere Anregungen für leichte Sommergerichte entdecken, die deinen Gaumen verwöhnen?
Neben frischem Gemüse kommen hier tiefgekühlte Erbsen und eine hochwertige TK-Meeresfrüchtemischung zum Einsatz. So gelingt deine Paella im Backofen ganz fix und unkompliziert. Mit meinem Paella Rezept erhältst du einen wunderbar krossen Boden, der fast so schmeckt, als wäre er über offenem Feuer zubereitet worden. Mach dich bereit für ein kulinarisches Erlebnis, das deine Küche in eine spanische Finca verwandelt!
Paella in der Pfanne mit Hähnchen und Meeresfrüchten, goldgelb und appetitlich
Warum dieses Paella Rezept “das Beste” ist
Die Suche nach dem perfekten Paella Rezept führt oft zu komplexen Anleitungen und exotischen Zutaten. Doch “Das Beste Paella Rezept Der Welt” muss nicht kompliziert sein. Es ist das, das dir Freude bereitet, einfach zuzubereiten ist und deine Liebsten glücklich macht. Mein Rezept vereint Authentizität mit Alltagstauglichkeit und bringt den Geschmack Spaniens direkt auf deinen Tisch, ohne stundenlanges Stehen am Herd.
Die unverzichtbaren Zutaten für ein authentisches Erlebnis
Für eine Paella, die alle begeistert, sind bestimmte Zutaten essenziell. Es geht nicht nur um Geschmack, sondern auch um Textur und Farbe.
- Rundkornreis: Ein guter Rundkornreis ist das A und O. Echte Paella-Enthusiasten schwören auf die Sorte Bomba aus Valencia. Doch auch Risotto-Reis wie Arborio ist eine hervorragende Alternative. Er nimmt viel Flüssigkeit auf und bleibt dennoch angenehm bissfest. Vermeide Langkornreis, da dieser die Flüssigkeit nicht gut aufnimmt und sich weniger intensiv mit dem Sud und den anderen Zutaten verbindet.
- Frisches Gemüse: Zwiebel, Knoblauch und Spitzpaprika sorgen für Frische, leuchtende Farben, Vitamine, Würze und einen reichen Geschmack.
- Meeresfrüchte: Ob frisch oder als Tiefkühlmischung (oft Muscheln, Garnelen und Tintenfisch), Meeresfrüchte sind ein Klassiker. Alternativ kannst du auch nur Garnelen oder Fischfilet verwenden.
- Hähnchenbrustfilet: Statt eines ganzen Hähnchens greife ich lieber zu knochenlosen Filets, die sich einfacher zubereiten und essen lassen.
- Safranfäden: Unerlässlich für die goldgelbe Farbe und den typischen, leicht würzig-bitteren Paella-Geschmack.
- Geflügelfond: Statt einfacher Brühe sorgt Geflügelfond für einen intensiveren Geschmack des Reises und der gesamten Paella.
Einfache Paella in der Pfanne, fertig zum Servieren
5 Expertentipps für deine perfekte Paella aus dem Ofen
Eine Paella selber machen ist kein Hexenwerk und kann tatsächlich ganz einfach sein. Nach nur etwa 50 Minuten Garzeit kann diese duftende Reispfanne aus dem Backofen serviert werden und wird alle am Tisch glücklich machen! Für alle, die ein schnelles leichtes Mittagessen suchen, ist dieses Rezept ebenfalls eine ideale Wahl.
- Die richtige Pfanne ist entscheidend: Der Erfolg dieses Rezepts hängt maßgeblich von einer ofentauglichen, geräumigen Allroundpfanne mit mindestens 28 cm Durchmesser und einem hohen Rand (ca. 7 cm) ab.
- Vorbereitung ist alles: Alle Zutaten müssen gut vorbereitet sein. Das Hähnchenbrustfilet gewürfelt, das Gemüse ebenfalls – alles sollte fertig, aber getrennt voneinander bereitstehen zum Anbraten.
- Garen in drei Schritten: Zuerst brätst du Hähnchen, Paprika und Gewürze in der Pfanne an und nimmst sie dann heraus. Danach kommt das restliche Gemüse mit Tomaten, Geflügelfond und dem Reis in die Pfanne, bevor sie das erste Mal in den Ofen wandert.
- Die zweite Ofenrunde: Für die zweite Ofenrunde gibst du Erbsen, Meeresfrüchte, die angebratenen Hähnchen- und Paprikawürfel sowie die restlichen Gewürze hinzu. Alles gut unterrühren und ohne Deckel fertig garen.
- Frische Zitrone rundet ab: Mit einem Spritzer frischer Zitrone schmeckt das Gericht besonders aromatisch und erhält eine wunderbare Frische.
Alle detaillierten Zutatenangaben und Ablauf-Schritte mit Bildern findest du in der Rezeptkarte weiter unten, um “das beste Paella Rezept der Welt” perfekt umzusetzen.
Paella Rezept aus dem Backofen mit krossem Rand
Paella: Ein vielseitiger Genuss für jede Gelegenheit
Der spanische Reisklassiker ist ein wunderbares Gericht, besonders wenn die ganze Familie zusammenkommt oder wenn du viele Gäste erwartest. Du kannst Paella problemlos in größeren Mengen zubereiten – einfach eine größere Pfanne verwenden oder zwei Pfannen gleichzeitig. Serviert mit einem frischen Salat, zum Beispiel mit meiner Vinaigrette oder einem Honig-Senf-Dressing, und dazu frischem (geröstetem) Weißbrot und Aioli, werden alle satt und glücklich. Wer sich bewusst ernähren möchte und auf ernährungsbewusste Rezepte achtet, kann dieses Rezept ebenfalls anpassen.
Du kannst mein Paella Rezept auch leicht abwandeln. Lasse die Meeresfrüchte weg oder ersetze sie durch Fisch oder nur Garnelen. Die Vielseitigkeit macht Paella zu einem Favoriten für jeden Geschmack.
Tradition vs. moderne Variationen: Was darf in die Paella?
Auch in Spanien selbst streiten sich die Geister, was in eine “originale” Paella gehört – und was auf keinen Fall. Die ursprüngliche Paella, wie sie aus Valencia stammt, wird traditionell ohne Fisch und Meeresgetier serviert, dafür aber mit Hühner-, Kaninchen- und seltener Entenfleisch. Unsere Variante kombiniert das Beste aus verschiedenen Welten und bietet eine familienfreundliche Interpretation, die dennoch den authentischen Geist einfängt. Wenn du weitere Inspiration für Gemüsegerichte suchst, könnten unsere Zucchini-Rezepte interessant sein.
Das Rezept: Schritt für Schritt zum Paella-Glück
Einfache Paella mit Hähnchen & Meeresfrüchten
232 Bewertungen
Sterne anklicken zum Bewerten
Die spanische Paella Pfanne schmeckt wie im Urlaub. Das Reisgericht ist familientauglich und passt in den Alltag, denn sie kommt ohne Knochen oder Gräten aus.
Rezept ausdrucken
VORBEREITUNG15 Minuten
ZUBEREITUNG35 Minuten
ZEIT GESAMT50 Minuten
PORTIONEN4 Personen
ZUTATEN
DU BENÖTIGST EINE OFENFESTE PFANNE MIT CA. 28 CM DURCHMESSER UND CA. 7 CM HÖHE.
- 800 ml Geflügelfond, gerne Bio – z.B. 2 Gläser à 400 ml
- 400 g Hühnerbrustfilet, gerne Bio
- 250 g TK-Meeresfrüchte – entspricht meist einer TK-Packung
- 100 g TK-Erbsen
- 250 g Paella Reis oder Risotto Reis (Sorte Arborio)
- 100 g passierte Tomaten
- 1 große rote Spitzpaprika – ca. 160 g
- 1 Zwiebel, mittelgroß
- 3 Knoblauchzehen
- 3 EL Olivenöl
- 1/2 TL Safranfäden – oder 3 Briefchen (= ca. 0,3 g insgesamt)
- 1 Zweig Rosmarin, frisch
- 1 TL Paprika, edelsüß
- 1 Prise Salz und Pfeffer
- 1 Bio Zitrone – zum Servieren
- 2 Lorbeerblätter (frisch oder getrocknet) – nach Belieben
ANLEITUNG
- Die tiefgekühlten Meeresfrüchte rechtzeitig aus dem Tiefkühler holen und nach Packungsanweisung auftauen lassen.
Vorbereitung der Meeresfrüchte für eine köstliche Paella
- Den Backofen rechtzeitig auf 220 °C Ober- Unterhitze (200 °C Umluft) vorheizen.
- Dann 1 Zwiebel und 3 Knoblauchzehen schälen und alles in feine Würfel schneiden. Die 1 Paprikaschote waschen, entkernen und ebenfalls in kleine Würfel schneiden.
Frisches Gemüse, fein gewürfelt, bereit für die Paella
- Die 400 g Hähnchenbrustfilet abtupfen und in 1×1 cm Stücke schneiden. Mit 1 TL Paprikapulver und je einer Prise Salz und Pfeffer würzen.
Gewürfelte Hähnchenbrustfilets, vorbereitet für die spanische Reispfanne
- In einer ofenfesten Pfanne mit hohem Rand (min. 7 cm) 1 EL Olivenöl erhitzen. Dann auf mittlerer bis hoher Stufe die Hähnchenbrustfilet-Würfel gemeinsam mit den Paprika-Würfeln von allen Seiten kurz scharf anbraten. Aus der Pfanne nehmen und zur Seite stellen.
Anbraten von Hähnchenbrust und Paprika für die Paella-Basis
- Jetzt nochmals 2 EL Olivenöl in der Pfanne erhitzen, um die Zwiebel– und Knoblauch–Würfel kurz anzudünsten, bis es duftet.
Zwiebeln und Knoblauch werden in Olivenöl angedünstet
- Dann 100 g passierte Tomaten sowie die 250 g ungekochten Paella Reis dazugeben und alles miteinander verrühren.
Ungekochter Paella-Reis wird mit passierten Tomaten vermengt
- Mit 800 ml Geflügelfond ablöschen. 1/2 TL Safranfäden hineingeben, kurz aufkochen lassen und die ofenefeste Pfanne auf der mittleren Schiene für 20 Minuten ohne Deckel in den vorgeheizten Backofen stellen. HINWEIS: Es gibt Safranfäden im gut sortierten Supermarkt zu kaufen. Entweder abgefüllt in Reagenzröhrchen mit Korkenverschluss oder in sogenannten Briefchen. Meist hat ein Briefchen um die 0,1 g.
Der Reis köchelt mit Fond und Safranfäden in der Pfanne
- Nach Ablauf der 20 Minuten die Pfanne aus dem Ofen holen und folgende Zutaten hineingeben: die aufgetauten 250 g Meeresfrüchte, die 100 g TK-Erbsen, Paprikawürfel, Hähnchenbrustfilet-Würfel sowie den Rosmarinzweig und nach Belieben 2 Lorbeerblätter (getrocknet oder frisch). Alles gut unter den Paella Reis rühren. Für 15 Minuten wieder zurück in den Backofen und ohne Deckel zu Ende garen.
Zutaten wie Meeresfrüchte und Erbsen werden in die Paella eingerührt
- Die Paella Pfanne mit Salz und Pfeffer sowie mit Zitrone servieren. Ich wünsche guten Appetit.
Die fertige Paella wird frisch mit Zitrone serviert
NÄHRWERTE PRO PORTION
Kalorien: 462 kcal | Kohlenhydrate: 37 g | Eiweiß: 42 g | Fett: 14 g
Fazit: Dein Weg zu “das beste Paella Rezept der Welt”
Mit diesem umfassenden Leitfaden und detaillierten Rezept ist es einfacher denn je, “das beste Paella Rezept der Welt” in deiner eigenen Küche zuzubereiten. Wir haben die Komplexität reduziert, ohne dabei am Geschmack zu sparen, und eine Paella geschaffen, die sowohl authentisch als auch absolut alltagstauglich ist. Von der Auswahl des richtigen Reises bis zu den cleveren Tipps für die Zubereitung im Backofen – du bist bestens gerüstet, um ein unvergessliches Gericht zu zaubern.
Diese Paella ist nicht nur ein Fest für den Gaumen, sondern auch ein Ausdruck mediterraner Lebensfreude, die du jetzt ganz einfach zu Hause erleben kannst. Trau dich und probiere es aus! Teile deine Erfahrungen und vielleicht deine eigenen Anpassungen – denn letztendlich ist das beste Paella Rezept das, das dir und deinen Liebsten am besten schmeckt. Guten Appetit!