Moin liebe Backfreunde! Ihr schreibt uns viele Fragen zu „Das große Backen“, zu den Herausforderungen, Bewerbungen und vielem mehr. Deshalb beantworte ich hier die häufigsten Fragen, um euch einen besseren Einblick zu geben. Wer weitere Fragen hat, kann sie gerne in den Kommentaren stellen.
1. Was passiert mit den Torten nach der Verkostung?
Keine Sorge, es wird nichts weggeschmissen! Hinter den Kulissen arbeiten viele fleißige Menschen daran, dass jede Sendung reibungslos abläuft. Wenn die Torten zum Verzehr freigegeben werden, sind diese Helfer zur Stelle und genießen die süßen Kreationen.
[2. Gibt es Zutaten, die du persönlich nicht magst?
Ich bin kein großer Fan von Bananen, Lachs und Weichkäse. Dennoch probiere ich die Kreationen unserer Kandidaten, auch wenn diese Zutaten enthalten sind. Meine persönliche Vorliebe fließt nicht in die Bewertung ein.
3. Haben die Kandidaten wirklich nur die vorgegebene Zeit?
Ja, das ist beeindruckend, aber wahr! Mit guter Planung, einem Schockfroster und starken Nerven ist es möglich, in fünf Stunden eine dreistöckige Torte zu backen, zu füllen und zu dekorieren. Die Kandidaten können sich voll und ganz auf das Backen konzentrieren, da sie sich nicht um den Abwasch kümmern oder Zutaten holen müssen.
4. Warum macht ihr die technischen Prüfungen nicht selbst?
Wir machen sie tatsächlich selbst, allerdings im Rahmen der Vorbereitung. Christian und ich schlagen Ideen für die technische Prüfung vor, die in der Regel in zwei Stunden umsetzbar sein sollte. Für den Zuschauer zu Hause muss erkennbar sein, wo die Unterschiede bei der Zubereitung liegen, sei es bei der Größe, Farbe oder Anzahl. Bevor ein Rezept finalisiert wird, probiere ich es zu Hause aus, um die Schwierigkeiten zu erkennen und festzulegen, wie das Rezept genau beschrieben werden muss.
[5. Dürfen die Kandidaten ihre Rezepte vorbereiten?
Ja, das dürfen und müssen sie sogar! Sobald sie die Zusage erhalten, bekommen sie eine Liste mit den Themen der kommenden Sendungen. Dann beginnen sie mit der Rezept- und Dekorationsplanung, wobei sie Unterstützung von der Redaktion erhalten. Dies ist auch wichtig für den Lebensmitteleinkauf, damit am Ende möglichst wenig übrig bleibt und nichts weggeschmissen werden muss.
[6. Wie wird man Kandidat?
Der Prozess ist relativ einfach. Zuerst muss der Fragebogen ausgefüllt werden. Im Frühjahr werden dann ausgewählte Bewerber zu einem Casting eingeladen, wo sie eine fertige Torte mitbringen und verkosten lassen. Wer eine Runde weiter kommt, darf am „Vorbacken“ teilnehmen, erhält dasselbe Rezept wie alle anderen und sammelt erste Erfahrungen vor der Kamera. Danach heißt es warten, bis der Anruf kommt, dass man zu den Top 10 gehört.
[7. Warum seid ihr so streng, obwohl die Kandidaten Hobbybäcker sind?
Wir wissen natürlich, dass die Kandidaten keine gelernten Konditoren sind. Aber am Ende kann nur einer gewinnen und jede Woche muss jemand ausscheiden. Eine Bewertung ist notwendig, um dies für die Zuschauer nachvollziehbar zu machen. Wir haben großen Respekt vor der Leistung, die im Zelt erbracht wird. Um jedoch Unterschiede zu erkennen, achten wir auf Details wie die Präzision der Eindeckung, den Geschmack, die verwendeten Techniken oder die Einfachheit der Komponenten, wie zum Beispiel ein einfacher Rührteig im Vergleich zu einem aufwendig zubereiteten Biskuit mit selbstgemachtem Fruchtspiegel und italienischer Buttercreme.
[Es macht mir großen Spaß, die Kandidaten und das Team hinter den Kulissen zu erleben.
Hier ist der Link zum Live-Video, falls ihr ihn noch nicht kennt: https://www.facebook.com/dasgrossebacken/videos/1873697526280164/?permPage=1
Stellt gerne eure weiteren Fragen in den Kommentaren. Ich werde sie so schnell wie möglich beantworten, behalte mir jedoch vor, bereits beantwortete Fragen nicht zu veröffentlichen. Bitte habt Verständnis, dass ich nicht ständig online bin und Antworten manchmal etwas dauern können.
xxx
Betty´s Logo – Unterschrift mit Kussmund
