DeLonghi Dinamica Review
In der schnelllebigen Welt der Kaffeevollautomaten ist es wichtig, den Überblick zu behalten. Daher werfen wir in diesem aktuellen Testbericht einen genauen Blick auf einen alten Bekannten: die DeLonghi Dinamica ECAM 350.55 B. Einst als Flaggschiff im mittleren Preissegment gefeiert, stellt sich die Frage, ob sie auch heute noch mit modernen Konkurrenten wie der Dinamica Plus mithalten kann. Die DeLonghi 350.55 B ist ein herausragendes Beispiel für die Innovationskraft des italienischen Herstellers und verspricht hochwertige Kaffeemomente für zu Hause.
Ich wurde in der Vergangenheit manchmal der Voreingenommenheit gegenüber DeLonghi Kaffeevollautomaten bezichtigt, was vielleicht stimmt. Dennoch bin ich überzeugt, dass mein Lob des italienischen Herstellers absolut gerechtfertigt ist. DeLonghi bietet Qualität in nahezu jeder Preisklasse, wo andere Hersteller oft nicht mithalten können.
Allerdings scheint DeLonghi manchmal mit sich selbst in Konkurrenz zu treten. Nehmen wir zum Beispiel die DeLonghi Dinamica – einst das Vorzeigemodell im Mittelklassesegment, steht sie heute in Konkurrenz zu aktualisierten Modellen wie der Dinamica Plus. Und wenn man zur richtigen Zeit bei Amazon einkauft, gibt es kaum noch einen preislichen Unterschied.
Ist die DeLonghi Dinamica ECAM 350.55 B also immer noch eine Überlegung wert oder sollte sie in den Ruhestand geschickt werden? Das finden wir in diesem aktualisierten Testbericht zur DeLonghi Dinamica heraus!
Ein zeitloser Klassiker
DeLonghi Dinamica ECAM 350.55 B
Oberklasse-Funktionen zum Mittelklasse-Preis
- Dual-Heizsystem
- Einfache Bedienung
- Umfassende Getränkeanpassung
- Leicht zu reinigen
- Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Viel Plastik
DeLonghi Dinamica Review
Modell | DeLonghi Dinamica ECAM 350.55 B |
---|---|
Hersteller | De’Longhi |
Modellnummer | ECAM35055B |
Produktkategorie | Kaffeevollautomat |
Herausnehmbare Brühgruppe | Ja |
Gehäusematerial | Kunststoff mit Edelstahlelementen |
Farboptionen | Schwarz |
Milchaufschäumer | Integrierte Karaffe (LatteCrema System) |
Benutzeroberfläche | Farb-LCD mit Tasten |
App | Nein |
Benutzerprofile | Nur Memo-Funktion |
Abnehmbarer Wassertank | Ja |
Wassertankkapazität | 1,8 l |
Anzahl der Boiler | 2 |
Pumpendruck | 15 bar |
Max. Tassenhöhe | 13,5 cm |
Min. Tassenhöhe | 8,4 cm |
Mahlwerk | Kegelmahlwerk aus Edelstahl |
Mahlgradeinstellungen | 13 |
Bohnenbehälterkapazität | 300 g |
Pulverkaffee-Schacht | Ja |
Kapazität Kaffeesatzbehälter | 14 Portionen |
Spezialgetränke | 18 |
Vorbrühfunktion | Ja |
Einstellbare Kaffeetemperatur | Ja |
Einstellbare Milchschaumtemperatur | Nein |
Einstellbare Milchtemperatur | Nein |
2-Tassen-Funktion | Ja (nur bei milchlosen Getränken) |
Kannenfunktion | Ja |
Heißwasserfunktion | Ja |
Heißmilchfunktion | Ja |
Nur Milchschaum-Option | Ja |
Wasserfilter | Ja |
Leistungsaufnahme | 1250 W |
Gewicht | 10,5 kg |
Abmessungen (HxBxT) | 42,9 x 23,6 x 34,8 cm |
Garantie | 2 Jahre |
Anmerkungen | Mitgeliefertes Zubehör: Entkalkungsmittel, Reinigungsbürste, Wasserfilter, Messlöffel. TrueBrew Over Ice Technologie. |
DeLonghi Dinamica ECAM 350.55 B: Überblick
Als ich diesen DeLonghi Dinamica Testbericht das letzte Mal aktualisiert habe, war ich fest davon überzeugt, dass die Maschine die Konkurrenz im Mittelklassesegment um Längen übertraf. Seitdem haben jedoch Hersteller wie Gaggia und Miele die Messlatte höher gelegt und einige wirklich beeindruckende Maschinen auf den Markt gebracht.
Dennoch bin ich der Meinung, dass die DeLonghi Dinamica ECAM 350.55 B immer noch ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Tatsächlich würde ich sagen, dass der aktuelle Preis für das Gebotene ein echtes Schnäppchen ist.
Übrigens, bevor ich fortfahre, möchte ich klarstellen, über welche Maschine wir sprechen. DeLonghi liebt es, scheinbar endlose Iterationen eines Themas herauszubringen, jede mit einer leicht abweichenden Modellnummer. In diesem heutigen DeLonghi Dinamica Testbericht konzentrieren wir uns auf die Dinamica ECAM 350.55 B, eine beliebte Variante mit automatischem Milchaufschäumer. Viele Erkenntnisse gelten jedoch auch für die silberne ECAM 350.75.SI oder die ECAM 350.20 B, die über eine manuelle Dampflanze verfügt und ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Wer auf der Suche nach einem robusten Kaffeevollautomaten ist, kann auch einen Blick auf eine delonghi ecam 23466 b werfen.
Erste Eindrücke der De’Longhi ECAM 350.55 B
Zurück zum Thema dieses Tests: Unsere DeLonghi Dinamica ist optisch nicht unbedingt ein Hingucker. Vielleicht liegt es an der aufdringlichen Bedienoberfläche, die mich etwas irritiert, oder vielleicht sind die Proportionen einfach nicht stimmig? Andererseits waren DeLonghi Kaffeevollautomaten in meinen Augen nie wirklich eine Augenweide.
Vielleicht ist dieses ästhetische Problem der DeLonghi Dinamica 350.55 B Teil eines größeren Problems, das ich bei DeLonghi Kaffeevollautomaten sehe: Sie neigen dazu, zu viel Plastik zu verwenden. Selbst bei höherpreisigen Modellen setzt der Hersteller Edelstahl nur sparsam ein.
Wenn ich jedoch darüber nachdenke, verstehe ich, warum DeLonghi bei seinen Mittelklassemodellen auf Plastik setzt. Es hält die Kosten definitiv niedrig.
Trotz des fehlenden hochwertigen Aussehens und Gefühls, das ich so liebe, wirken alle Komponenten der Dinamica – von den Tasten über die Brühgruppe bis hin zum Edelstahl-Kegelmahlwerk – funktional und gut durchdacht. Außerdem musste ich mir vom ersten Tag an nie Sorgen machen, dass beim Reinigen Teile abbrechen könnten. Im Allgemeinen ist die Dinamica eine robuste Maschine, auf die man sich langfristig verlassen kann.
De’Longhi Dinamica Funktionen
Nachdem ich meiner Abneigung gegen Plastik Luft gemacht habe, wollen wir diesen DeLonghi Dinamica Test fortsetzen, indem wir herausfinden, was sie auszeichnet. Es gibt unzählige Funktionen zu besprechen, also gönnen Sie sich eine Tasse Kaffee und tauchen wir ein!
Benutzeroberfläche
Ich liebe Touchscreen-Displays genauso wie jeder andere. Ich schaue immer noch auf mein Smartphone und staune über die unglaubliche Technologie, die wir alle mit uns herumtragen.
Doch garantiert eine Kaffeemaschine mit einer schicken Touchscreen-Oberfläche automatisch bessere Kaffeeergebnisse? Absolut nicht. Tatsächlich gibt es Maschinen in meinem Kaffeevollautomaten-Ratgeber, die mit einer einfacheren Benutzeroberfläche besser dran wären.
Auch wenn ich das Aussehen des Bedienfeldes der Dinamica nicht unbedingt liebe, macht es die Bedienung der Maschine denkbar einfach. Alle benötigten Tasten sind direkt zugänglich, und das Textdisplay ist gut lesbar. Zudem sind die Menüs einfach zu navigieren und die Einstellungen selbsterklärend. Ich würde sogar sagen, dass jeder die Maschine ohne Bedienungsanleitung sofort nutzen könnte.
Mahlwerk
Changing the grind settings of the DeLonghi Grinder
Die DeLonghi Dinamica ECAM 350.55 B ist mit einem Edelstahl-Kegelmahlwerk mit 13 Einstellstufen ausgestattet. Die Mahlgradeinstellung lässt sich dank eines Drehreglers im Bohnenbehälter leicht ändern. Auch wenn 13 Stufen nicht viel klingen mögen, ist es für einen Kaffeevollautomaten völlig ausreichend.
Ich meine, man wird nie die gleiche Extraktion wie bei einer High-End-Espressomaschine erzielen, daher braucht man keine unendlich vielen Mahlgradeinstellungen. Zudem wird man meiner Erfahrung nach bei der Dinamica nur die feinsten Einstellungen benötigen. Alles in allem arbeitet das Mahlwerk der DeLonghi Dinamica leise und effizient. Zudem ist die Maschine in der Lage, einen wirklich leckeren Espresso zuzubereiten. Es mag kein „echter“ Espresso sein, aber er kommt überzeugend nah dran! Für die perfekte Tasse sollten Sie immer hochwertige Bohnen für Ihre bohnen kaffeemaschine verwenden.
Pulverkaffee-Schacht
Ein Pulverkaffee-Schacht ist bei einem Kaffeevollautomaten nicht ungewöhnlich. Dennoch werden Sie ihn vielleicht nie benutzen. Im 300 Gramm fassenden Bohnenbehälter untergebracht, ist der Schacht der Dinamica für vorgemahlenen entkoffeinierten Kaffee gedacht. Das macht Sinn – man möchte den Bohnenbehälter nicht für den gelegentlichen Abendkaffee leeren müssen.
Ich muss Sie jedoch vor Verstopfungsproblemen warnen, die oft mit Pulverkaffee-Schächten einhergehen. Es kann dort sehr unordentlich werden und die Brühgruppe der Maschine stark beeinträchtigen. Im Wesentlichen würde ich Ihnen empfehlen, eine alternative Möglichkeit zu finden, entkoffeinierten Kaffee zu genießen.
Milchschaum
Wenn Sie ein regelmäßiger Coffeeness-Leser sind, wissen Sie, wie sehr ich das LatteCrema-Milchsystem von DeLonghi schätze. Ich bin ein großer Fan von integrierten Milchkaraffen, da man sich nicht mit fummeligen Schläuchen und externen Behältern herumschlagen muss. Zudem kann man die Karaffe bei Nichtgebrauch einfach abnehmen und im Kühlschrank aufbewahren.
Das LatteCrema-System ist so gut, wie es nur geht, wenn wir über integrierte Karaffen sprechen. Beim Milchaufschäumen haben Sie die Wahl zwischen den Konsistenzen „dick“, „mittel“ und „relativ dünn“, die alle überraschend gut funktionieren.
Dicker Milchschaum ist mir persönlich etwas zu sehr wie ein Schaumbad. Doch auch die dünne Variante ist nicht nach meinem Geschmack. Für einen Cappuccino oder Latte Macchiato ist eine mittlere Dicke genau richtig. Dennoch werden Sie mit dieser Maschine niemals einen echten Flat White zubereiten können.
Übrigens, obwohl Sie die Temperatur nicht einstellen können, kann ich Ihnen sagen, dass der Milchschaum der Dinamica schön heiß herauskommt. Zumindest für mich. Ich weiß, einige von Ihnen sind erst zufrieden, wenn sie sich fast die Zunge verbrühen!
Spezialgetränke
Ich habe Ihnen gerade gesagt, dass die DeLonghi Dinamica keinen authentischen Flat White zubereiten kann. Dennoch steht er auf der Speisekarte, zusammen mit 17 weiteren Spezialgetränken, darunter Espresso Macchiato, Cappuccino und Ristretto.
Interessanterweise gibt es auch eine „Over Ice“-Funktion, bei der die Maschine bei einer niedrigeren Temperatur brüht. Auch wenn sie nicht so ausgeklügelt ist wie die Niederdruck-Kaltbrühfunktion der Jura Z10, lohnt es sich dennoch, damit herumzuspielen.
Wie bereits erwähnt, macht die intuitive Benutzeroberfläche der Dinamica es einfach, Einstellungen anzupassen und Ihr Getränk zu personalisieren. Sie können Brühtemperatur, Stärke und Kaffeemenge sowie die Milchschaummenge ändern. Wenn Sie die 13 Mahlgradeinstellungen berücksichtigen, werden Sie feststellen, dass die DeLonghi 350.55 B eine äußerst vielseitige Maschine ist.
Tassenhöhe
Die DeLonghi Dinamica verfügt über einen höhenverstellbaren Kaffeeauslauf, der sich sehr leicht nach oben oder unten bewegen lässt. Ich finde, es ist am besten, ihn ganz nach unten zu schieben, wenn Sie Espresso zubereiten. So reduzieren Sie Spritzer und bewahren die Crema in Ihrer Espressotasse.
Die maximal verfügbare Tassenhöhe beträgt 13,5 Zentimeter, was nicht schlecht ist. Eine anständige Reisebecher sollte darunter passen. Wenn Sie jedoch in einen höheren Isolierbecher brühen möchten, ist das Entfernen der Abtropfschale möglicherweise der beste Weg.
Memo-Funktion
Changing the aroma settings of the DeLonghi Dinamica
Obwohl die DeLonghi Dinamica keine Mehrfachbenutzerprofile besitzt, gibt es eine praktische Memo-Funktion an Bord. Mit der Taste „Mein Menü“ können Sie ein personalisiertes Getränk speichern, um es per Knopfdruck jederzeit wieder abzurufen.
Das ist eine coole Funktion, obwohl ich mir vorstellen könnte, dass es ein Problem sein könnte, wenn mehrere Personen die Maschine nutzen. Zum einen könnte es für den Familien-Scherzkeks unwiderstehlich sein. Und wie würde man entscheiden, wer die „Mein Menü“-Taste nutzen darf? Kein Dealbreaker, aber ein Denkanstoß!
Dual-Heizsystem
Für einen Kaffeevollautomaten in dieser Preisklasse ist es fast unerhört, zwei Boiler zu finden. Meiner Meinung nach ist es diese Funktion, die die Dinamica wirklich von der Masse abhebt. Tatsächlich hat selbst die Dinamica Plus keine zwei Thermoblöcke.
Das Dual-Heizsystem ermöglicht es Ihnen nicht nur, Espresso und Milchschaum gleichzeitig zuzubereiten, sondern hilft der Maschine auch, eine konstante Temperatur zu halten. Schließlich muss die Dinamica nicht ständig zwischen der Kaffeezubereitung und dem Aufschäumen von Milch wechseln.
Als zusätzlichen Bonus kann die Dinamica Cappuccinos und Americanos am Fließband zubereiten, bis die Kühe nach Hause kommen. Oder zumindest, bis Sie den Wassertank nachfüllen müssen!
Brühgruppe
Sie müssen mir wahrscheinlich nicht sagen, dass die Brühgruppe die wichtigste Komponente eines jeden Kaffeevollautomaten ist. Hier geschieht die ganze Magie, und sie macht diese Maschinen so bequem.
Wie bei den meisten Kaffeevollautomaten verfügt auch die Dinamica über eine herausnehmbare Brüheinheit, die über eine Tür hinter dem Wassertank zugänglich ist. Vertrauen Sie mir, wenn ich Ihnen sage, dass Sie sich gut um dieses Teil kümmern sollten, indem Sie es am Ende jedes Tages entfernen und spülen. Später in diesem DeLonghi Dinamica Test werde ich Ihnen ein paar Tipps geben, wie Sie das tun können.
Garantie
Die DeLonghi Dinamica ECAM 350.55 B wird mit einer zweijährigen Garantie geliefert, die Herstellungsfehler abdeckt. Zudem legt DeLonghi ein zusätzliches Jahr obendrauf, wenn Sie Ihr Produkt registrieren.
Obwohl es unwahrscheinlich ist, dass Sie die Garantie in Anspruch nehmen müssen, empfehle ich, Ihren Kaufbeleg aufzubewahren. Oh, und machen Sie ein paar Atemübungen und Meditation, bevor Sie diese Leute anrufen. Sie werden sich irgendwann um Ihr Problem kümmern, aber es wird eine Weile dauern. Darauf müssen Sie mir vertrauen.
So verwenden Sie die DeLonghi Dinamica Espressomaschine
Es stimmt, dass Kaffeevollautomaten in der Regel sofort einsatzbereit sind, auch in den werkseitigen Standardeinstellungen. Doch meistens sind sie weit davon entfernt, auf Anhieb einen perfekten Espresso, Cappuccino oder Latte Macchiato zuzubereiten.
Hierbei verfolgte die von mir getestete Dinamica einen beeindruckend anderen Ansatz. Selbst in den Standardeinstellungen machte sie fast alles richtig, wenn es um die Zubereitung von Getränken direkt aus der Verpackung ging.
Sicher, es stimmt, ein wenig Schaum landete in den Tassen, und der Espresso hätte von etwas mehr Crema und Körper profitiert. Doch die Tatsache, dass man die Maschine ohne jegliche Expertise nutzen kann, spricht Bände.
Dennoch müssen Sie vor der Kaffeezubereitung ein paar Schritte durchlaufen. Sie müssen den Wasserfilter installieren, Ihre Wasserhärte eingeben und eine Spülfunktion durchführen. Keine Sorge, die Dinamica führt Sie durch den Prozess, und alles Notwendige ist im Lieferumfang enthalten.
Sobald die Erstinstallation abgeschlossen ist, bereiten Sie drei oder vier Espressi zu, um den Kaffeekreislauf einzulaufen. Oh, und diese würde ich nicht trinken – schütten Sie sie stattdessen weg.
Wie schmeckt Espresso aus der DeLonghi Dinamica?
Die Espressozubereitung mit der DeLonghi Dinamica ist denkbar einfach. Während meiner Tests habe ich das Mahlgrad-Einstellrad auf die feinste Stufe gestellt. Sobald Sie die Espresso-Taste gedrückt haben, können Sie die Stärkeeinstellung über eine Fünf-Bohnen-Skala anpassen.
Eine weitere Möglichkeit ist, ins Menü zu gehen und Kaffeestärke, -menge und -temperatur zu programmieren. Obwohl es ein unkomplizierter Vorgang ist, überlasse ich es der Bedienungsanleitung, die Details der Programmierung zu erklären.
Jedenfalls habe ich meine Coffeeness Espresso Blend verwendet, als ich die Dinamica auf Herz und Nieren geprüft habe, die Temperatur erhöht und die Stärkeeinstellung fast maximiert. Ich wurde mit einem wunderschönen Espresso belohnt, der alle Noten von Schokolade, Karamell und Nüssen zeigte, die ich an meinem Kaffee so liebe. Die Temperatur war perfekt, und ich habe mir die Zeit genommen, die dicke Crema auf meinen Shots zu bewundern!
Bester Kaffee für die DeLonghi Dinamica
Coffeeness Signature Espresso Blend
- Noten von Schokolade & Haselnuss
- Magenfreundlich
- Frisch in Brooklyn geröstet
- Mittlere Röstung
Nach 10 Jahren als Tester von Kaffeevollautomaten und Espressomaschinen und über 15 Jahren als Tester von Kaffeebohnen sind wir stolz darauf, unsere eigene Coffeeness Espresso Blend anbieten zu können. Bestehend aus ethisch angebauten und bezogenen Kaffeebohnen, wird unsere Espresso Blend fachmännisch in kleinen Chargen geröstet, um Frische zu garantieren.
Diese Premium-Mischung aus direkt gehandelten brasilianischen Kaffeebohnen produziert reichen, kräftigen und komplexen Espresso, der pur oder mit Milch ideal ist. Mit Noten von Schokolade und Haselnuss ist unsere Espresso Blend besonders säurearm, was sie magenfreundlich macht.
So empfehlen wir die Einstellung Ihrer DeLonghi Dinamica für die perfekte Tasse Kaffee:
- Mahlgrad: Zwischen 1 und 3
- Achtung: Nur bei laufendem Mahlwerk einstellen!
- Espressomenge: Doppelter Shot mit 40 Millilitern
- Kaffeemenge: 120 Milliliter
- Temperatur: Höchste Einstellung
- Kaffeestärke: 4
DeLonghi Dinamica Entkalkungs- und Reinigungsroutine
DeLonghi Dinamica Water Tank
Der Kauf eines Vollautomaten bedeutet, dass Sie mehr Reinigung und Entkalkung in Ihr Leben integrieren müssen. Sorry, aber so ist es nun mal.
Für eine schnelle Spülung des automatischen LatteCrema-Systems stellen Sie die Milchschaumkontrolle auf „Clean“ und lassen Sie Wasser durch die Leitungen fließen. Dies sollten Sie am besten nach jeder Benutzung tun.
Stellen Sie Ihre Lieblingstasse jedoch vorher beiseite. Zu meinem Leidwesen landeten mehr Reinigungswasser-Espresso-Kombinationen in meiner Tasse, als mir lieb ist. Wenn ich nur einen Euro für jedes Mal hätte – ich wäre reich!
Ich finde es besonders toll, wenn man den Wassertank, die Milchkaraffe und alles andere Wichtige entfernen kann, ohne die Maschine bewegen zu müssen. Das spart nicht nur Platz, sondern lädt förmlich zur intensiven Reinigung ein.
Das Einzige, was es noch einfacher machen würde, wäre, wenn der Kaffeevollautomat seine Spülteile „automatisch“ selbst in die Spülmaschine tragen würde! Bis das passiert, ist die Reinigung der Dinamica immer noch ein Kinderspiel.
Ein Hinweis zu Geschirrspülern
Offiziell darf nichts in die Spülmaschine, aber meiner Meinung nach können Sie die Karaffe des LatteCrema-Systems, die Abtropfschale oder den Kaffeesatzbehälter trotzdem hineinstellen. Nicht die Brühgruppe, versteht sich, die müssen Sie von Hand spülen!
Zudem scheint DeLonghi die Frage, wie die Brühgruppe in die Dinamica eingesetzt wird, ziemlich ernst zu nehmen. Sie müssen die Maschine nicht nur am Hauptschalter ausschalten, sondern auch den Stecker ziehen. Erst dann können Sie die Brühgruppe sicher entnehmen und nach dem Spülen wieder sicher einsetzen.
The DeLonghi Dinamicas Brew Group
Das steht auch in der Bedienungsanleitung. Dennoch wird dieser entscheidende Punkt aus irgendeinem Grund oft übersehen. Die daraus resultierenden Systemfehler ärgern dann die Benutzer – besonders, wenn sie ihren Kaffee verzögern!
Ich glaube auch, dass viele der häufigsten Probleme, mit denen Benutzer konfrontiert sind – wie Wasser an Stellen, wo es nicht hingehört, oder Kaffeereste in Ritzen – auf eine falsch positionierte Brühgruppe zurückzuführen sind. Die Brühgruppe ist das Herzstück der Maschine, daher muss sie richtig positioniert sein, um ihre Aufgabe wie beabsichtigt zu erfüllen.
Ansonsten gibt es keinen Grund, warum Ihre Dinamica nicht jahrelang hervorragende Leistungen erbringen sollte. Schauen Sie einfach auf das Display: Das Gerät teilt Ihnen bereits mit, was gereinigt, eingesetzt oder geleert werden muss.
Das Entkalken ist genauso einfach. Dazu: Auch wenn Sie Ihr Wasser filtern, sollten Sie zwischen den Tiefenreinigungen nicht zu lange warten. Es entfernt nicht nur Mineralablagerungen, sondern reinigt auch Kaffeereste, Fette und Öle aus der Maschine. Es lohnt sich also, mindestens einmal im Monat zu entkalken, idealerweise mit DeLonghi EcoDecalk.
DeLonghi Dinamica Technische Daten
Modell | DeLonghi Dinamica ECAM 350.55 B |
---|---|
Hersteller | De’Longhi |
Modellnummer | ECAM35055B |
Produktkategorie | Kaffeevollautomat |
Herausnehmbare Brühgruppe | Ja |
Gehäusematerial | Kunststoff mit Edelstahlelementen |
Farboptionen | Schwarz |
Milchaufschäumer | Integrierte Karaffe (LatteCrema System) |
Benutzeroberfläche | Farb-LCD mit Tasten |
App | Nein |
Benutzerprofile | Nur Memo-Funktion |
Abnehmbarer Wassertank | Ja |
Wassertankkapazität | 1,8 l |
Anzahl der Boiler | 2 |
Pumpendruck | 15 bar |
Max. Tassenhöhe | 13,5 cm |
Min. Tassenhöhe | 8,4 cm |
Mahlwerk | Kegelmahlwerk aus Edelstahl |
Mahlgradeinstellungen | 13 |
Bohnenbehälterkapazität | 300 g |
Pulverkaffee-Schacht | Ja |
Kapazität Kaffeesatzbehälter | 14 Portionen |
Spezialgetränke | 18 |
Vorbrühfunktion | Ja |
Einstellbare Kaffeetemperatur | Ja |
Einstellbare Milchschaumtemperatur | Nein |
Einstellbare Milchtemperatur | Nein |
2-Tassen-Funktion | Ja (nur bei milchlosen Getränken) |
Kannenfunktion | Ja |
Heißwasserfunktion | Ja |
Heißmilchfunktion | Ja |
Nur Milchschaum-Option | Ja |
Wasserfilter | Ja |
Leistungsaufnahme | 1250 W |
Gewicht | 10,5 kg |
Abmessungen (HxBxT) | 42,9 x 23,6 x 34,8 cm |
Garantie | 2 Jahre |
Anmerkungen | Mitgeliefertes Zubehör: Entkalkungsmittel, Reinigungsbürste, Wasserfilter, Messlöffel. TrueBrew Over Ice Technologie. |
DeLonghi Dinamica vs. andere Kaffeevollautomaten
Zu Beginn dieses DeLonghi Dinamica Testberichts fragte ich mich, ob die Maschine in den Ruhestand geschickt werden sollte. Schließlich hat DeLonghi weiterhin modernere Maschinen auf den Markt gebracht, sodass die Dinamica möglicherweise nicht mehr relevant ist. Werfen wir einen Blick auf einige andere Maschinen des Herstellers, um zu sehen, ob sie die Dinamica überflüssig machen.
DeLonghi Dinamica vs. Dinamica Plus
Die DeLonghi Dinamica Plus ist in den meisten Punkten eine Verbesserung gegenüber dem Original. Sie verfügt über ein wunderschönes Farb-Touchscreen-Display, mehr One-Touch-Spezialitäten und eine leistungsstärkere Pumpe. Zudem kann die Dinamica Plus mit der DeLonghi Coffee Link App verwendet werden und bietet mehrere Benutzerprofile.
Warum sollte man also nicht die Dinamica Plus kaufen? Nun, ursprünglich hätte ich gesagt, weil sie so viel teurer ist. Heutzutage kostet sie aber oft ähnlich viel wie die Dinamica. Letztendlich ist der einzige Vorteil beim Kauf der Dinamica die beiden Boiler. Ansonsten scheint die Dinamica Plus die bessere Option zu sein.
DeLonghi Dinamica vs. Magnifica Evo
DeLonghi Magnifica Evo Overview
Für einen deutlich geringeren Preis stellt die DeLonghi Magnifica Evo ein unglaubliches Preis-Leistungs-Verhältnis dar. Sicher, sie ist nicht so leistungsstark wie die Dinamica und bietet auch nicht das gleiche Maß an Getränkeanpassung. Dennoch ist diese jüngste Ergänzung der DeLonghi-Produktpalette einen Blick wert.
Was die Magnifica Evo von der Konkurrenz abhebt, ist ihr aktualisierter automatischer Milchaufschäumer. Das LatteCrema-System der Magnifica Evo ermöglicht es, die verwendete Milchmenge präzise zu steuern, was ziemlich cool ist. Abgesehen davon ist dies ein solider und erschwinglicher Kaffeevollautomat.
DeLonghi Dinamica vs. andere Vergleichstabelle
Funktion | DeLonghi Dinamica ECAM 350.55 B | DeLonghi Dinamica Plus | DeLonghi Magnifica Evo |
---|---|---|---|
Hersteller | De’Longhi | De’Longhi | De’Longhi |
Modellnummer | ECAM35055B | ECAM37095TI | ECAM29084SB |
Produktkategorie | Kaffeevollautomat | Kaffeevollautomat | Kaffeevollautomat |
Herausnehmbare Brühgruppe | Ja | Ja | Ja |
Gehäusematerial | Kunststoff mit Edelstahlelementen | Kunststoff mit Edelstahlelementen | Kunststoff |
Farboptionen | Schwarz | Titan | Silber |
Milchaufschäumer | Integrierte Karaffe | Integrierte Karaffe | Integrierte Karaffe |
Benutzeroberfläche | Farb-LCD mit Tasten | Touchscreen | Farb-LCD mit Tasten |
App | Nein | Ja | Nein |
Benutzerprofile | Nur Memo-Funktion | 3 | Nur Memo-Funktion |
Abnehmbarer Wassertank | Ja | Ja | Ja |
Wassertankkapazität | 1,8 l | 1,8 l | 1,8 l |
Anzahl der Boiler | 2 | 1 | 1 |
Pumpendruck | 15 bar | 19 bar | 15 bar |
Max. Tassenhöhe | 13,5 cm | 14,0 cm | 14,0 cm |
Min. Tassenhöhe | 8,4 cm | 8,9 cm | 8,4 cm |
Mahlwerk | Kegelmahlwerk aus Edelstahl | Kegelmahlwerk aus Edelstahl | Kegelmahlwerk aus Edelstahl |
Mahlgradeinstellungen | 13 | 13 | 13 |
Bohnenbehälterkapazität | 300 g | 300 g | 250 g |
Pulverkaffee-Schacht | Ja | Ja | Ja |
Kapazität Kaffeesatzbehälter | 14 Portionen | 14 Portionen | 14 Portionen |
Spezialgetränke | 18 | 16 | 6 |
Vorbrühfunktion | Ja | Ja | Ja |
Einstellbare Kaffeetemperatur | Ja | Ja | Ja |
Einstellbare Milchschaumtemperatur | Nein | Ja | Ja |
Einstellbare Milchtemperatur | Nein | Ja | Ja |
2-Tassen-Funktion | Ja (milchlose Getränke) | Ja (milchlose Getränke) | Nein |
Kannenfunktion | Ja | Ja | Nein |
Heißwasserfunktion | Ja | Ja | Ja |
Heißmilchfunktion | Ja | Ja | Ja |
Nur Milchschaum-Option | Ja | Ja | Ja |
Wasserfilter | Ja | Ja | Ja |
Leistungsaufnahme | 1250 W | 1250 W | 1250 W |
Gewicht | 10,5 kg | 9,5 kg | 9,6 kg |
Abmessungen (HxBxT) | 42,9 x 23,6 x 34,8 cm | 34,8 x 23,6 x 42,7 cm | 36,1 x 24,1 x 44,2 cm |
Garantie | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre |
Anmerkungen | Entkalkungsmittel, Reinigungsbürste, Wasserfilter, Messlöffel. TrueBrew Over Ice. | Aktivkohlefilter, Messlöffel, Härtetest, Reinigungsbürste, Entkalkungsmittel, abnehmbarer Wasserauslauf, Milchkanne. TrueBrew Over Ice. | Kohlefilter, Messlöffel, Reinigungszubehör, abnehmbarer Wasserauslauf, Milchkaraffe. |
Fazit: DeLonghi Dinamica ECAM 350.55 B im Test
Ein zeitloser Klassiker
DeLonghi Dinamica ECAM 350.55 B
Oberklasse-Funktionen zum Mittelklasse-Preis
- Dual-Heizsystem
- Einfache Bedienung
- Umfassende Getränkeanpassung
- Leicht zu reinigen
- Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Viel Plastik
DeLonghi Dinamica Review
Inzwischen ist Ihnen klar, dass ich die DeLonghi Dinamica Produktlinie sehr schätze. Die DeLonghi Dinamica ECAM 350.55 B bietet ein hervorragendes Paket in Bezug auf Funktionen und Funktionalität. Und vergessen wir nicht, dass diese Maschine ein unglaubliches Preis-Leistungs-Verhältnis darstellt.
Meiner Ansicht nach ist die DeLonghi Dinamica eine großartige Wahl für jeden, der sein Rezept für den perfekten Espresso, Cappuccino oder Americano verfeinern möchte. Sie öffnet auch die Tür zum Experimentieren mit Kaffeebohnen und Milchschaumkonsistenz.
Dennoch dominiert dieser zeitlose Klassiker nicht mehr allein das Mittelklassesegment. Tatsache ist, dass selbst DeLonghi inzwischen bessere Maschinen zum gleichen Preis wie die Dinamica anbietet. Trotzdem bleibt die DeLonghi 350.55 B eine solide, zuverlässige und leistungsstarke Option für Kaffeeliebhaber, die Wert auf Qualität und Komfort legen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur DeLonghi Dinamica
Was ist der Unterschied zwischen der DeLonghi Dinamica und der Dinamica Plus?
Die DeLonghi Dinamica Plus ist mit einem Farb-Touchscreen-Display ausgestattet und kann mit der Coffee Link App verwendet werden. Die Dinamica verfügt hingegen über ein Dual-Heizsystem.
Kann die DeLonghi Dinamica Filterkaffee zubereiten?
Die DeLonghi Dinamica bereitet keinen klassischen Filterkaffee zu, kann aber so eingestellt werden, dass sie lange Kaffees oder Americanos zubereitet.
Ist DeLonghi eine gute Kaffeemaschinenmarke?
Sowohl Breville als auch DeLonghi stellen hervorragende Espressomaschinen her, die von preisgünstig bis High-End reichen. Während Breville sich hauptsächlich auf halbautomatische Espressomaschinen konzentriert, sind DeLonghi’s Stärke die Kaffeevollautomaten.
Sind DeLonghi Kaffeemaschinen teuer?
Vergleichsweise sind DeLonghi Kaffeemaschinen tatsächlich sehr erschwinglich. Dennoch sind Maschinen wie die DeLonghi Dinamica nicht gerade billig. Trotzdem bieten DeLonghi Maschinen angesichts des Gebotenen ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.