De’Longhi Eletta Evo ECAM 46.860 B Kaffeevollautomat: Ein umfassender Testbericht

De'Longhi Eletta Evo ECAM 46.860 B Kaffeevollautomat Frontansicht mit Display und Tasse

Der De’Longhi Eletta Evo ECAM 46.860 B Kaffeevollautomat mit integriertem Kegelmahlwerk ist darauf ausgelegt, Liebhabern von Kaffeespezialitäten sechs hochwertige Optionen auf Knopfdruck zu bieten. In diesem ausführlichen Testbericht tauchen wir tief in die Leistung dieses beliebten Modells ein und teilen die Erkenntnisse aus mehreren Wochen intensiver Nutzung. Neben der reinen Kaffeequalität legen wir besonderen Wert auf Bedienkomfort, die Reinigungsfreundlichkeit und die allgemeine Wartung. Am Ende dieses Tests finden Sie ein fundiertes Urteil, das Ihnen eine klare Empfehlung gibt, ob sich der Kauf des De’Longhi Eletta Evo ECAM 46.860 B Kaffeevollautomat für Ihre Bedürfnisse lohnt und welche Aspekte des Geräts besonders hervorstechen. Unser Ziel ist es, Ihnen eine umfassende Entscheidungshilfe zu bieten, die alle relevanten Details berücksichtigt.

De’Longhi Eletta Evo ECAM 46.860 B: Kompakt gebaut und leicht zu reinigen

Der De’Longhi Eletta Evo ECAM 46.860 B präsentiert sich als ein kompaktes und durchdachtes Gerät, das nicht nur optisch überzeugt, sondern auch mit seiner einfachen Handhabung punktet. Die folgenden Vor- und Nachteile fassen die wichtigsten Erkenntnisse unseres Tests zusammen und geben einen ersten Überblick über die Stärken und Schwächen dieses Kaffeevollautomaten.

Vorteile:

  • Einfache Bedienung über Displaytasten
  • Integriertes LatteCrema Milchaufschäumsystem
  • Separates Fach für Kaffeepulver vorhanden
  • Integriertes, hochwertiges Mahlwerk mit 13 Stufen
  • Kompaktes Design mit idealer Größe für verschiedene Küchen

Nachteile:

  • Es können nur sechs verschiedene Kaffeespezialitäten direkt zubereitet werden
  • Das Mahlwerk ist im Betrieb vergleichsweise laut

De'Longhi Eletta Evo ECAM 46.860 B Kaffeevollautomat Frontansicht mit Display und TasseDe'Longhi Eletta Evo ECAM 46.860 B Kaffeevollautomat Frontansicht mit Display und Tasse

Technische Spezifikationen des De’Longhi Eletta Evo ECAM 46.860 B

Die technischen Details liefern einen präzisen Einblick in die Bauweise und Ausstattung des De’Longhi Eletta Evo ECAM 46.860 B. Von den Maßen bis zur Kapazität der Behälter – diese Übersicht zeigt, was den Eletta Evo ECAM 46.860 B auszeichnet.

Technische DetailsSpezifikation
GehäusematerialGehärteter Stahl
Farben/DesignsSchwarz
Maße46,9 × 26 × 36,1 cm (H x B x T)
Gewicht11 kg
Display und Touch-FunktionVerfügt über ein LCD-Touchdisplay für die Auswahl von Kaffeevarianten und zur Benutzerführung
BenutzerprofileVor der ersten Benutzung ist es möglich, Benutzerprofile einzustellen, sodass jeder einzelne Nutzer seine eigenen Vorlieben einstellen kann
Wassertankkapazität2 Liter
MahlwerkIntegriertes 13-Stufen-Kegelmahlwerk aus gehärtetem Stahl
Mahlgrad Einstellungen13 Stufen
Bohnenfachkapazität380 g
KaffeepulvernutzungZusätzliches Fach für Kaffeepulver vorhanden
Getränkeauswahl auf KnopfdruckZubereitung von sechs Kaffeespezialitäten über Knopfdruck
2-Tassen-FunktionKann zwei Tassen Espresso gleichzeitig zubereiten (Kaffee und Milchgetränke hintereinander)
Milchschaum-FunktionIntegriertes LatteCrema Milchaufschäumsystem vorhanden
GetränkevielfaltGeringe Anzahl an vorprogrammierten Getränken, aber flexible Gestaltung der Kaffeegetränke möglich
Abnehmbare BrühgruppeBrühgruppe vollständig entnehmbar
GarantieDrei Jahre Herstellergarantie

Hier finden Sie die deutsche Bedienungsanleitung zur De’Longhi Eletta Evo ECAM 46.860.B.

Mit dem De’Longhi Eletta Evo ECAM 46.860 B hat De’Longhi einen Kaffeevollautomaten auf den Markt gebracht, der nicht nur sechs verschiedene Kaffeespezialitäten auf Knopfdruck zubereiten kann, sondern auch über ein hochwertiges 13-Stufen-Kegelmahlwerk verfügt. Für die Zubereitung von entkoffeiniertem Kaffee oder speziellen Mischungen ist das integrierte Fach für Kaffeepulver besonders praktisch. Die automatische Abschaltautomatik sorgt zudem für einen guten Schutz und mehr Sicherheit, falls die Maschine im Alltag einmal vergessen wird. Das eingebaute LatteCrema Milchsystem gewährleistet zudem die benötigte warme Milch mit feinem Milchschaum für Latte Macchiato und Cappuccino.

Weiterlesen >>  Kenwood Dampfgarer: Gesund Kochen mit Qualität und Tradition

Bewertung des De’Longhi Eletta Evo Kaffeevollautomaten

Um eine umfassende Einschätzung des De’Longhi Eletta Evo ECAM 46.860 B zu ermöglichen, haben wir die wichtigsten Bereiche – Funktionen, Zubereitung, Qualität und Preis – detailliert bewertet.

Funktionen des ECAM 46.860 B

Der De’Longhi Eletta Evo ECAM 46.860 B Kaffeevollautomat verfügt über einen großzügigen Bohnenbehälter, der bis zu 380 Gramm Kaffeebohnen fasst. Diese werden anschließend durch das integrierte Kegelmahlwerk gemahlen. Mit 13 einstellbaren Mahlgradstufen ermöglicht das Mahlwerk eine sehr präzise Anpassung, von grob für Filterkaffee bis hin zu sehr fein für einen perfekten Espresso. Das hochwertige Kegelmahlwerk gewährleistet dabei stets ausgezeichnete Mahlergebnisse und somit feines Espressopulver für einen optimalen Espressobezug.

Der Wassertank mit einem Fassungsvermögen von zwei Litern ist großzügig dimensioniert, sodass er nicht ständig nachgefüllt werden muss. Ein cleveres Designmerkmal ist, dass der Tank nach vorne herausgezogen wird, was die Platzierung der Maschine auch unter niedrigen Küchenschränken erleichtert.

Ein intuitives Touchdisplay bietet eine Auswahl an sechs verschiedenen Kaffeespezialitäten: Espresso, Long Coffee, klassischer Kaffee, Latte Macchiato, Cappuccino und heiße Milch. Das Display überzeugt durch seine gute Benutzerführung und liefert nicht nur die Auswahl für die Heißgetränke, sondern auch viele Informationen über die nächsten Schritte oder notwendige Reinigungen. Ein besonderes Feature ist die Möglichkeit, vor der ersten Benutzung individuelle Benutzerprofile einzustellen. So können alle Nutzer des Kaffeevollautomaten ihre persönlichen Vorlieben wie Mahlgrad oder Brühdruck hinterlegen und auf Knopfdruck abrufen.

Für die Wartung ist die abnehmbare Brühgruppe ein großer Pluspunkt, da sie eine schnelle und gründliche Reinigung des Maschineninnenraums ermöglicht. Auch der Milchbehälter lässt sich für die Reinigung einfach abnehmen, in seine Einzelteile zerlegen und wieder zusammenbauen.

Zubereitung der Kaffeespezialitäten

Die Zubereitung mit dem De’Longhi Eletta Evo ist denkbar einfach: Die gewünschten Kaffeebohnen werden in den Bohnenbehälter gefüllt. Das integrierte Kegelmahlwerk ermöglicht dank seiner 13 Stufen eine perfekte Mahlung der Bohnen. Nachdem Wasser und Milch eingefüllt sind, kann die gewünschte Kaffeespezialität über das Touchdisplay ausgewählt und der entsprechende Knopf gedrückt werden. Leider gibt es direkt nur sechs vorprogrammierte Optionen für die Kaffeezubereitung. Das Touchscreen-Display ermöglicht die Auswahl von Espresso, Cappuccino, Latte Macchiato, Long Coffee, Filterkaffee und heißer Milch.

Möchten Sie eine andere Kaffeevariante wie einen Milchkaffee, müssen Sie den Espresso oder Kaffee separat aufbrühen, die Milch anschließend manuell aufschäumen und beides selbst in eine Tasse geben. Der De’Longhi Eletta Evo ECAM 46.860 B bietet zwar eine geringere Anzahl an vorprogrammierten Getränken, dafür sind Sie aber frei in der Gestaltung Ihrer individuellen Kreationen. Sowohl der Espressobezug als auch das Milchaufschäumen gehen unproblematisch von der Hand. Dank des großen Fassungsvermögens des Wassertanks muss dieser während der Zubereitung mehrerer Tassen in der Regel nicht nachgefüllt werden.

Weiterlesen >>  Die Kunst des deutschen Weißbieres: Ein tiefer Einblick in traditionelle Braukultur

Pro Brühvorgang kann das automatische Cappuccino-System zwei Tassen Espresso gleichzeitig zubereiten. Für andere Kaffee- oder Milchgetränke erfolgt die Zubereitung nacheinander. Wer morgens nicht auf seinen Becher Filterkaffee verzichten möchte, kann über die “Long Coffee”-Funktion einen Americano zubereiten, der dem deutschen Filterkaffee geschmacklich nahekommt, jedoch deutlich mehr Zeit und Wasser beim Brühvorgang benötigt als ein Espresso. Wenn Sie aus bestimmten Gründen kein Koffein zu sich nehmen, aber dennoch nicht auf Ihren abendlichen Kaffee verzichten möchten, bietet der Eletta Evo ECAM die Möglichkeit, über das Kaffeepulverfach auch entkoffeiniertes Kaffeepulver anstelle frischer Kaffeebohnen zu verwenden.

Nachdem die Maschine mit Milchschaumbehälter im Einsatz war, ist es ratsam, die Milchschaumdüse kurz zu reinigen, um Rückstände von alter Milch zu vermeiden. Dies kann automatisch über einen Drehregler erfolgen und nimmt nur wenige Minuten in Anspruch. Dabei werden alle Teile, die mit der Milch in Kontakt gekommen sind, optimal mit heißem Wasser und Dampf gereinigt. Nach der Zubereitung von mehreren Tassen Kaffee ist es zudem empfehlenswert, die Brühgruppe komplett zu entfernen und zu reinigen. Dies ermöglicht auch die Säuberung des Maschineninnenraums.

Qualität und Verarbeitung des Kaffeevollautomaten

Insgesamt ist die Verarbeitung des De’Longhi Kaffeevollautomat Eletta Evo als hochwertig zu bezeichnen. Die entscheidenden Komponenten wie Mahlwerk und Brühgruppe liefern konstant gute Ergebnisse, was sich in der Qualität der Getränke widerspiegelt.

Allerdings gab es von Kunden einige Kritikpunkte zu einzelnen Aspekten:

  • Lautstärke des Mahlwerks: Mehrfach wurde auf das vergleichsweise laute Mahlwerk hingewiesen. Dies kann besonders am Morgen als störend empfunden werden.
  • Auffangbehälter: Der Auffangbehälter für Kaffeesatz und Restwasser erreicht relativ schnell seine Kapazitätsgrenzen, sodass eine häufigere Entleerung notwendig ist. Einige Nutzer empfanden dies als umständlich.
  • Edelstahlabtropfgitter: Das eigentlich als Pluspunkt geltende Edelstahlabtropfgitter kann leider schnell Kratzer bekommen und erfordert daher eine sehr pflegliche Behandlung.
  • Fehlender Wasserfilter: Der Eletta Evo ECAM verfügt nicht über einen eingebauten Wasserfilter. Um eine schnelle Verkalkung des Kaffeevollautomaten zu vermeiden, ist es daher ratsam, das benötigte Wasser vor dem Einfüllen extern zu filtern. Dies ist ein zusätzlicher Schritt, der berücksichtigt werden sollte.

Wer über diese Punkte hinwegsehen kann und bereit ist, gegebenenfalls externe Filterlösungen zu nutzen, wird dennoch sehr zufrieden mit diesem Modell sein.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Das Preis-Leistungs-Verhältnis des De’Longhi Eletta Evo ECAM 46.860 B Kaffeevollautomaten ist als gut einzuschätzen. Besonders attraktiv wird der Kauf, wenn das Gerät im Angebot für rund 650 € erhältlich ist. Es ist jedoch zu beachten, dass der Preis in manchen Online-Shops deutlich höher liegen kann, teilweise über 800,00 €. Der vom Hersteller empfohlene Verkaufspreis (UVP) liegt sogar bei 1.035,00 €. Daher lohnt sich ein gründlicher Vergleich der verschiedenen Anbieter, um das beste Angebot zu finden. Angesichts der vielen gebotenen Funktionen, des integrierten LatteCrema Milchaufschäumers und des hochwertigen Mahlwerks ist der Preis des Eletta Evo ECAM 46.860 B insgesamt jedoch gerechtfertigt.

Für wen ist der De’Longhi Eletta Evo ECAM 46.860 B geeignet?

Der ECAM 46.860 B ist ideal für Nutzer, die zwar keine Siebträgermaschine möchten, aber dennoch die höchstmögliche Qualität beim Espressobezug von ihrem Kaffeevollautomaten erwarten. Der Espresso dieses Geräts ist geschmacklich hervorragend, was durch zahlreiche Kundenrezensionen bestätigt wird. Dabei ist kein großes Zusatzwissen aus dem Bereich der Espressozubereitung erforderlich.

Weiterlesen >>  Bosch oder Siemens Kühlschrank: Der ultimative Vergleich für Ihre Küche

Durch die “Long-Coffee-Funktion” ist es zudem möglich, einen einfachen Kaffee aufzubrühen, wie er aus Filtermaschinen bekannt ist. Der Kaffeevollautomat Eletta Evo ECAM eignet sich nicht nur hervorragend für den eigenen Haushalt, sondern auch für die Kaffeezubereitung in einem kleinen Büro mit wenigen Personen. Die Bedienung ist auch für Anfänger problemlos zu meistern, was ihn zu einer vielseitigen Wahl macht.

Video: Vorstellung der Eletta Evo ECAM 46.860.B

In diesem Video zeigt der Hersteller De’Longhi die besonderen Merkmale, die diese automatische Espressomaschine auszeichnen und welche Vorteile sie bietet.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum De’Longhi Eletta Evo ECAM 46.860 B

Im Folgenden beantworten wir einige der häufigsten Fragen zum De’Longhi Eletta Evo ECAM 46.860 B, um Ihnen bei der Entscheidungsfindung und im täglichen Gebrauch zu helfen.

Warum ist meine Maschine plötzlich doppelt so laut bei der Zubereitung?
Ein möglicher Grund für eine erhöhte Lautstärke während des Betriebs könnte sein, dass der Kaffeevollautomat gereinigt werden muss. Auch das Mahlwerk muss gelegentlich gereinigt werden, um laute Geräusche zu vermeiden und eine optimale Funktion zu gewährleisten.

Ist die Abstellfläche für die Tassen beheizbar?
Leider ist diese Funktion bei diesem Kaffeevollautomaten nicht gegeben. Es empfiehlt sich, Tassen vorzuwärmen, um die Temperatur des Kaffees länger zu halten.

Ist die Milchtemperatur genauso einstellbar wie die vom Kaffee?
Bedauerlicherweise ist dies nicht der Fall. Die Temperatur der Milch liegt immer bei etwa 63° Celsius. Vom Hersteller wird empfohlen, vorgewärmte Tassen oder Gläser zu nutzen, damit das Heißgetränk in kalten Gefäßen nicht zu schnell abkühlt. Auch kann so der Milchschaum positiv beeinflusst werden, laut Herstellerangaben.

Kann mit der Eletta ECAM Tee zubereitet werden?
Ja, der Kaffeevollautomat ist in der Lage, auch heißes Wasser für die Teezubereitung auszugeben, da er über eine Heißwasserfunktion verfügt.

Wie viele Tassen Kaffee können mit einer Wassertankfüllung bezogen werden?
Wird der Wassertank mit bis zu zwei Litern Wasser gefüllt, dann reichen diese, je nach gewählter Kaffeespezialität und Portionsgröße, für bis zu 23 Tassen.

Fazit – Unkomplizierter Espresso-Automat für Kaffeeliebhaber

Der De’Longhi Eletta Evo ECAM 46.860 B Kaffeevollautomat ist ein kompaktes Gerät, das ausreichend Funktionen für jeden Haushalt bietet, in dem gerne und viel Kaffee in verschiedenen Variationen getrunken wird. Die intuitive Bedienung erfolgt bequem über ein Touchdisplay, das die Auswahl und Anpassung der Getränke erleichtert.

Das integrierte Mahlwerk und das Milchaufschäumsystem machen zusätzliche Geräte überflüssig. Die vollständig abnehmbare Brühgruppe ermöglicht eine einfache Reinigung des Innenraums der Maschine, während das Milchaufschäumsystem über eine eigene, automatische Reinigungsfunktion verfügt. Diese Kombination aus einfacher Bedienung, guter Kaffeequalität und durchdachter Reinigungsfreundlichkeit macht den De’Longhi Eletta Evo ECAM 46.860 B zu einer hervorragenden Option für alle Kaffeetrinker, die Wert auf Komfort und Geschmack legen. Wir bewerten den De’Longhi Eletta Evo ECAM 46.860 B als spitzenmäßig und empfehlen ihn allen, die einen zuverlässigen und vielseitigen Kaffeevollautomaten suchen.