
Die DeLonghi Eletta Explore verspricht Kaffeegenuss auf neuem Niveau, insbesondere durch ihre Fähigkeit, sowohl heißen als auch kalten Milchschaum zu produzieren. In unserem detaillierten Delonghi Eletta Explore Test beleuchten wir, ob diese ambitionierte Kaffeemaschine den Erwartungen gerecht wird und welche Überraschungen sie bereithält. Als Spezialisten für Kaffee und Espresso-Vollautomaten widmen wir uns eingehend den Funktionen, der Bedienung, dem Geschmackserlebnis und der Alltagstauglichkeit dieses Geräts. Entdecken Sie mit uns, ob die Eletta Explore Ihr neuer Lieblingsbegleiter für den täglichen Kaffeemoment ist oder ob es bessere Alternativen gibt.
Erste Eindrücke: Mehr als nur ein Facelift
DeLonghi hat mit der Eletta Explore die beliebte Eletta-Serie aufgefrischt und setzt dabei auf innovative Features, die das Kaffeeerlebnis erweitern sollen. Während ältere Modelle wie die Eletta Cappuccino oder Eletta Plus bereits solide Leistung boten, positioniert sich die neue Explore-Generation als Hybride aus bewährter DeLonghi-Qualität und modernen Technologien. Dies zeigt sich in einem kegelförmigen Mahlwerk mit 13 Mahlgraden, einstellbarer Kaffeetemperatur, -stärke und -größe, einem hochauflösenden Farb-Touchscreen sowie vier Benutzerprofilen.
Besonders hervorzuheben ist die angepriesene Vielfalt an Kaffeegetränken. Obwohl die Zählung der Rezepte manchmal etwas marketinggetrieben wirkt, bietet die Maschine eine beeindruckende Bandbreite, die von klassischen Espressi bis hin zu speziellen Kaltgetränken reicht. Die Einführung eines „LatteCrema Cool“-Milchsystems, das kalten Milchschaum erzeugt, ist ein klares Statement gegen Wettbewerber wie die Jura Z10 und ein spannendes Alleinstellungsmerkmal, dem wir uns im Test widmen werden.
Die Optik der Eletta Explore ist unverkennbar DeLonghi, aber die schlanke Formgebung und das große Farbdisplay verleihen ihr ein modernes und elegantes Aussehen. Nicht umsonst hat DeLonghi für das Design der Eletta Explore im Jahr 2022 Red Dot und iF Design Awards erhalten.
DeLonghi Eletta Explore im Detail: Funktionen und Handhabung
Die DeLonghi Eletta Explore überzeugt auf den ersten Blick mit einem intuitiven Bedienkonzept.
Benutzeroberfläche und Bedienung
Das Herzstück der Bedienung ist ein großzügiges 3,5-Zoll (8,9 cm) Farb-Touchscreen-Display, flankiert von intuitiven Soft-Touch-Tasten mit grafischen Symbolen. Die Navigation durch das Menü, das eine beeindruckende Anzahl an Spezialitätengetränken bereithält, gestaltet sich flüssig und unkompliziert. Nach der Auswahl eines Getränks können individuelle Einstellungen vorgenommen und diese direkt in einem der vier Benutzerprofile gespeichert werden. Dies macht die DeLonghi Eletta Explore zu einem äußerst benutzerfreundlichen Gerät, auch wenn die reine Menge an vorgewählten Getränken teils als übertrieben empfunden werden kann.
Mahlwerk und Kaffeeanpassung
Das integrierte Kegelmahlwerk aus Edelstahl bietet 13 Mahlgradeinstellungen, was für DeLonghi-Automaten typisch, aber nicht weniger effektiv ist. Ein herausragendes Merkmal ist die „Bean Adapt Technology“, die es der Maschine ermöglicht, die Brühparameter basierend auf der von Ihnen verwendeten Kaffeesorte anzupassen. Dies ist ein wichtiger Schritt hin zu einem personalisierten Kaffeeerlebnis. Allerdings ist das Mahlwerk im Betrieb etwas lauter als bei vergleichbaren Geräten, was ein kleiner Nachteil in einem ansonsten guten Gesamtpaket ist.
Die Kaffeezubereitung selbst ist denkbar einfach: Getränk über das Touchscreen-Menü auswählen und den Anweisungen folgen. Einstellbare Regler für Größe und Aroma erleichtern die Anpassung. Für Kenner bietet die Maschine tiefere Einstellungsmöglichkeiten für Temperatur und Milchmenge.
Besonderheit: Kalter Milchschaum
Das Highlight der DeLonghi Eletta Explore ist zweifellos das “LatteCrema Cool”-System für kalten Milchschaum. Hierbei wird eine separate Karaffe für kalte Milch verwendet, und die Maschine gibt Empfehlungen für die Menge an Eiswürfeln, die im Glas platziert werden müssen, um das Getränk entsprechend zu kühlen. Im Test zeigte sich, dass kalter Milchschaum weniger stabil ist als heißer Schaum. Dennoch liefert die Eletta Explore erfrischende Kaltgetränke, wenn die Eiswürfelmenge stimmt. Die Möglichkeit, kalten Schaum zu erzeugen, ist eine innovative Ergänzung, auch wenn sich die Frage stellt, wie oft diese Funktion nach der anfänglichen Begeisterung tatsächlich genutzt wird. Der heiße Milchschaum hingegen ist, wie von DeLonghi gewohnt, exzellent und cremig.
Kaffeevollautomat mit Persönlichkeit
Eine Besonderheit, die im DeLonghi Eletta Explore Test auffällt, ist die Art und Weise, wie die Maschine durch den Setup-Prozess und die Zubereitung führt. Anstatt rein technischer Beschreibungen kommuniziert die Eletta Explore auf eine charmante und persönliche Weise, erklärt detailliert ihre Aktionen und lobt sich nach der Zubereitung selbst. Diese „Persönlichkeit“ macht die erstmalige Einrichtung besonders angenehm und zugänglich, auch für technisch weniger versierte Nutzer. Das Wechselspiel zwischen einfachen und personalisierten Menüs fördert das Experimentieren und die Vertiefung des eigenen Kaffeewissens.
Kaffeequalität im DeLonghi Eletta Explore Test
Die DeLonghi Eletta Explore liefert laut Hersteller “perfekte” Kaffeegetränke direkt aus der Maschine. Im Test konnten wir bestätigen, dass die Maschine mit frisch gerösteten Bohnen, wie unserem Coffeeness Signature Espresso Blend, hervorragende Ergebnisse erzielt und Aromen wie Schokolade und Gewürze gut zur Geltung bringt. Eine Mahlgrad-Einstellung von 5 von 13 erwies sich als optimal, wobei bei älteren Bohnen ein feinerer Mahlgrad erforderlich sein könnte.
Die Zubereitung von Espresso und Spezialitäten ist denkbar einfach und führt zu vollmundigen Ergebnissen. Auch der Kalt-extraktierte Espresso überzeugte durch Süße und ein runderes Mundgefühl, wobei sich ein ganz eigenes Geschmacksprofil entfaltete.
Die DeLonghi Eletta Explore ist ein bester Kaffeeautomat für alle, die Wert auf Benutzerfreundlichkeit, Anpassbarkeit und eine breite Getränkeauswahl legen.
Reinigung und Wartung
Die Reinigung einer Kaffeemaschine ist oft ein leidiges Thema, doch die DeLonghi Eletta Explore wurde so konzipiert, dass sie diese Aufgabe so unkompliziert wie möglich gestaltet. Die Kaffeepucks im Tresterbehälter waren im Test stets trocken, was auf eine geringe Restfeuchtigkeit im Inneren und somit ein geringeres Schimmelrisiko hindeutet. Dennoch ist eine tägliche Reinigung der herausnehmbaren Teile wie des Tresterbehälters, der Abtropfschale und der Brühgruppe empfehlenswert. Von einer Reinigung im Geschirrspüler wird abgeraten, mit Ausnahme der Milchkaraffen, die sich leicht zerlegen und reinigen lassen.
Die Maschine informiert den Nutzer auf höfliche Weise, wenn eine Entkalkung erforderlich ist. DeLonghi empfiehlt die Verwendung eigener Entkalker, doch die Entscheidung liegt letztlich beim Anwender.
DeLonghi Eletta Explore vs. Alternativen
Die DeLonghi Eletta Explore tritt an, um mit Highend-Modellen wie der Jura Z10 zu konkurrieren, ist aber preislich in einem anderen Segment angesiedelt. Für einen realistischeren Vergleich betrachten wir die Maschine im Kontext ihrer eigenen Produktfamilie und anderer Midrange-Geräte.
DeLonghi Eletta Explore vs. Dinamica Plus
Obwohl die Eletta Explore mit ihrem Touchscreen und der Kalt-Schaum-Funktion punktet, bleibt die DeLonghi Dinamica Plus für viele weiterhin ein Favorit. Die Dinamica Plus bietet ähnliche Features wie das Kegelmahlwerk, das LatteCrema-System und einen Touchscreen, verfügt aber zusätzlich über die „TrueBrew Over Ice“-Technologie für hervorragenden Eiskaffee und ist preislich attraktiver.
DeLonghi Eletta Explore vs. Gaggia Cadorna Prestige
Für preisbewusste Käufer, die auf die Kalt-Schaum-Funktion verzichten können, ist die Gaggia Cadorna Prestige eine ausgezeichnete Wahl. Sie überzeugt mit einem hochwertigen Keramik-Mahlwerk, einer beeindruckenden Milchaufschäumleistung und einem Vollfarb-Display zu einem deutlich niedrigeren Preis.
| Merkmal | DeLonghi Eletta Explore | DeLonghi Dinamica Plus | Gaggia Cadorna Prestige |
|---|---|---|---|
| Preisklasse | Oberes Mittelfeld | Mittelfeld | Gutes Mittelfeld |
| Besonderheit | Kalter Milchschaum, Persönlichkeit | „TrueBrew Over Ice“-Technologie | Keramikmahlwerk, Preis-Leistung |
| Milchsystem | LatteCrema Cool (heiß & kalt) | LatteCrema (heiß) | Integrierte Karaffe (heiß) |
| Display | 3,5″ Farb-Touchscreen | Touchscreen | Farb-TFT mit Tasten |
| Mahlwerk | Kegelmahlwerk, 13 Stufen | Kegelmahlwerk, 13 Stufen | Keramik-Kegelmahlwerk, 10 Stufen |
| Tassenhöhe max. | 17 cm | 14 cm | 15,5 cm |
| Benutzerprofile | 4 | 3 | 4 |
| Garantie | 2 Jahre (+1 bei Registrierung) | 2 Jahre | 1 Jahr |
| Kaffeequalität | Sehr gut | Sehr gut | Gut bis sehr gut |
| Bedienung | Sehr intuitiv | Intuitiv | Gut |
| Lautstärke Mahlwerk | Etwas lauter | Angenehm | Angenehm |
Die DeLonghi Eletta Explore als kaffeemaschine testsieger Kandidat überzeugt in den Kernkategorien Kaffeequalität, Benutzerfreundlichkeit und Reinigung.
Fazit: DeLonghi Eletta Explore im Test
Die DeLonghi Eletta Explore ist zweifellos eine Kaffeemaschine, die Akzente setzt. Die Fähigkeit, sowohl heißen als auch kalten Milchschaum zuzubereiten, ist ihr herausragendes Verkaufsargument. Auch die große Auswahl an Spezialitätengetränken und die charmante Bedienführung sind Stärken, die sie von vielen anderen Geräten abheben. Für Liebhaber von Eiskaffees und kalten Kaffeespezialitäten stellt die Eletta Explore eine interessante Option dar, wenngleich die Umsetzung der Kalt-Schaum-Funktion als etwas umständlich empfunden werden kann.
Die wirklichen Vorteile der DeLonghi Eletta Explore liegen jedoch in den Bereichen, die für den täglichen Kaffeegenuss entscheidend sind: die sehr gute Kaffeequalität, die durchdachte Benutzerführung, die auch ohne Smartphone auskommt, und die Flexibilität, dank des höhenverstellbaren Auslasses auch hohe Travel Mugs problemlos zu befüllen.
Auch wenn nicht jedes Marketingversprechen die Realität zu 100% widerspiegelt, so hält DeLonghi doch sein Versprechen bezüglich des kalten Schaums. Die Eletta Explore ist eine Maschine mit Charakter, die zum Experimentieren einlädt und in den wirklich wichtigen Kategorien überzeugt. Sie ist ein würdiges Mitglied der Eletta-Serie und wird Kaffeeliebhaber, die nach einer vielseitigen und benutzerfreundlichen Vollautomatik suchen, begeistern – wenn auch vielleicht aus anderen Gründen, als DeLonghi ursprünglich dachte.
DeLonghi Eletta Explore – Unsere Einschätzung:
- Für Liebhaber von Kaltgetränken: Einzigartige Kalt-Milchschaum-Funktion.
- Benutzerfreundlichkeit: Intuitives Touchscreen-Menü und charmante Führung.
- Kaffeequalität: Hervorragende Espresso- und Milchgetränke, sowohl heiß als auch kalt.
- Design: Modern und preisgekrönt.
- Reinigung: Einfach und unkompliziert gestaltet.
- Manko: Das Mahlwerk könnte leiser sein.
Die DeLonghi Eletta Explore ist eine überzeugende Wahl für alle, die einen hochwertigen Kaffeevollautomaten mit besonderen Funktionen suchen und bereit sind, für Innovation und Benutzererfahrung zu investieren. Sie beweist, dass Kaffeevollautomaten mehr als nur Getränkeautomaten sein können – sie können persönliche Kaffeereisen ermöglichen.
DeLonghi Eletta Explore – Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Hat die DeLonghi Eletta Explore ein Touchscreen-Display?
Ja, die DeLonghi Eletta Explore verfügt über ein hochauflösendes Farb-Touchscreen-Display.
Unterscheidet sich die Eletta Explore von der älteren DeLonghi Eletta?
Ja, die Eletta Explore bietet im Vergleich zu älteren Eletta-Modellen wie der Eletta oder Eletta Cappuccino erweiterte Funktionen, insbesondere das “LatteCrema Cool”-System für kalten Milchschaum und ein modernes Touchscreen-Interface.
Ist die DeLonghi Eletta Explore einfach zu bedienen?
Ja, dank ihres intuitiven Benutzerinterface und der intelligenten Programmierung ist die DeLonghi Eletta Explore sehr benutzerfreundlich.
Kann ich mit der DeLonghi Eletta Explore Hafermilch verwenden?
Ja, Hafermilch kann verwendet werden. Es wird jedoch empfohlen, sie vor der Verwendung zu filtern, um eine Verstopfung des LatteCrema-Systems zu vermeiden.
Welche Vorteile bietet die Eletta Explore gegenüber anderen DeLonghi Kaffeevollautomaten?
Der Hauptvorteil ist die innovative Kalt-Milchschaum-Funktion. Darüber hinaus bietet sie ein erweitertes Getränkeangebot und ein modernisiertes Bedienerlebnis mit einem größeren Touchscreen. Die Fähigkeit, auch hohe Travel Mugs zu befüllen, ist ebenfalls ein Pluspunkt.
Quellenangaben
- De’Longhi offizielle Website (Produktinformationen, Handbücher)
- Fachartikel und Tests von Kaffee- und Haushaltsgeräte-Experten
- Verbraucherbewertungen und Marktanalysen
