DeLonghi Eletta Explore Test: Heiß geliebt, kalt genossen!

DeLonghi Eletta Explore Kaffeevollautomat im Test mit Arne Preuss

DeLonghi Eletta Explore Kaffeevollautomat im Test mit Arne PreussDeLonghi Eletta Explore Kaffeevollautomat im Test mit Arne Preuss

Als langjähriger Barista und Kaffee-Experte war meine Vorfreude auf einen ausführlichen DeLonghi Eletta Explore Test riesig. Es war eine Weile her, dass der italienische Hersteller einen neuen Kaffeevollautomaten auf den Markt gebracht hatte, und meine Erwartungen an diese elegante, aktualisierte Ergänzung der Eletta-Serie waren entsprechend hoch. DeLonghi hat mir freundlicherweise ein Testgerät zur Verfügung gestellt, doch wie immer können Sie sich auf eine ehrliche und unvoreingenommene Bewertung verlassen. Dieser umfassende DeLonghi Eletta Explore Test soll Ihnen helfen, die Vorzüge und Besonderheiten dieses Geräts genau zu verstehen.

DeLonghi Eletta Explore: Ein Überblick

Elektronische Mahlwerke? Schon gesehen. Kaltgetränke aus dem Vollautomaten? Auch das ist keine Neuheit mehr. Bessere Apps und riesige Touchdisplays? Alte Hüte. Lange Zeit konnte ich in meinem Ratgeber für Kaffeevollautomaten eine Innovation nach der anderen vorstellen. Doch mittlerweile wird es schwieriger, Kunden mit technologischen Sprüngen zu begeistern. Ein Kaffeevollautomat ist eben endlich, aber das hält die Hersteller nicht davon ab, die Grenzen ständig zu verschieben und zu prüfen, ob Käufer auf Funktionen anspringen, die auf den ersten Blick revolutionär wirken mögen.

DeLonghi Kaffeevollautomaten waren in dieser Hinsicht immer zuverlässig – im Guten wie im Schlechten. In jüngster Zeit versucht DeLonghi, Sie davon zu überzeugen, dass Ihrer Küche fünf entscheidende Dinge fehlen:

  • 40 vorprogrammierte Kaffeerezepte – statt der bisher maximal 30
  • Insgesamt über 100 Rezepte in der Coffee Link App
  • Zusätzliches LatteCrema Cool Milchsystem für die Zubereitung von kaltem Milchschaum (zwei Karaffen)
  • Spezielle To-Go-Rezepte und ein ausziehbarer Becherhalter für Reisebecher
  • Brad Pitt als Werbeikone (separat erhältlich)

Keine Sorge, der DeLonghi Eletta Explore soll Abhilfe schaffen! Mit der Wiederbelebung der Eletta-Reihe positioniert sich DeLonghi klar gegen Jura, insbesondere gegen den Kaltgetränke-Star Jura Z10. Jura kann kalten Espresso auf Knopfdruck zubereiten? Die Eletta Explore kann kalten Cappuccino – und das zu einem deutlich attraktiveren Preis.

Erste Eindrücke vom DeLonghi Eletta Explore

Unter dem Seriennamen Eletta hat DeLonghi schon vor langer Zeit recht leistungsstarke Mittelklasse-Maschinen auf den Markt gebracht. Modelle wie die Eletta Cappuccino oder Eletta Plus sind jedoch inzwischen hoffnungslos veraltet. Die neue Explore-Generation ist eine Mischung aus modernen Ideen und klassischen DeLonghi-Parametern:

  • Kegelmahlwerk aus Edelstahl mit 13 Einstellstufen
  • Kaffee Temperatur, Stärke und Menge in fünf Stufen einstellbar
  • Farb-Touchscreen-Display und App-Steuerung
  • 4 Benutzerprofile
  • Einstellbare Milchschaummenge und -temperatur
  • Maximale Tassenhöhe von 17 Zentimetern

Die beworbene „größte Rezeptvielfalt aller Zeiten“ lässt mich etwas ratlos zurück. Einzel- und Doppelportionen, heiße sowie kalte Varianten und einige unsinnige Brühparameter werden einzeln gezählt. Aber das rechtfertigt natürlich den Preis – oder sollte es zumindest. Gleiches gilt für die Hoffnung auf einen wirklich kalten Cappuccino der Eletta. Um diesen zu genießen, müssen Sie Eiswürfel ins Glas geben und die „Kaltkaraffe“ (weißer Deckel) vor dem Brühvorgang anbringen.

Dennoch bietet die Maschine einige Verbesserungen, die in meinen Augen wirklich innovativ sind. Ich spreche von dem elektronischen Mahlwerk mit Bean Adapt Technology und dem vollwertigen Touchscreen-Display (anstelle von Sensorfeldern). Die Coffee Link App mit ihrer Vielzahl an Spezialgetränkeeinstellungen bleibt übrigens unverändert. Abgesehen davon gefällt mir das Design des Eletta Explore sehr gut. Es ist unverkennbar eine DeLonghi Kaffeemaschine, aber die schlanke, moderne Optik und das große Farbdisplay zeigen, dass das Designteam hier ganze Arbeit geleistet hat. Diese Liebe zum Detail hat sich ausgezahlt – die DeLonghi Eletta gewann 2022 sowohl den Red Dot als auch den iF Design Award.

DeLonghi Eletta Explore Funktionen im Detail

Nachdem wir einen guten Überblick erhalten haben, werfen wir in diesem DeLonghi Eletta Explore Test einen genaueren Blick auf die vielen Funktionen der Maschine.

Benutzerfreundliche Oberfläche

Wie bereits erwähnt, verfügt der DeLonghi Eletta Explore über ein großes 3,5 Zoll (8,9 Zentimeter) Farb-Touchscreen-Display. Auf beiden Seiten des Displays befinden sich Soft-Touch-Tasten mit ansprechenden Symbolen. Das Touchscreen-Menü funktioniert sehr reibungslos und ermöglicht es Ihnen, durch die Vielzahl der angebotenen Spezialgetränke zu scrollen. Sobald Sie eine Auswahl getroffen haben, können Sie Einstellungen anpassen und Getränke in Benutzerprofilen speichern. Ich muss sagen, die Benutzeroberfläche des Eletta Explore ist super einfach zu navigieren, auch wenn ich finde, dass dort eine Menge unnötiger Schnickschnack enthalten ist!

Präzises Mahlwerk

Mahlgradeinstellung am DeLonghi Eletta Explore mit 13 StufenMahlgradeinstellung am DeLonghi Eletta Explore mit 13 Stufen

Ein Kegelmahlwerk aus Edelstahl mit 13 Einstellstufen ist ziemlich Standard für einen DeLonghi Kaffeevollautomaten. Dennoch ist es nicht weniger effektiv. Zudem hat der Hersteller die Bean Adapt Technology integriert, die Ihnen hilft, Brühparameter basierend auf den verwendeten Kaffeebohnen anzupassen. Während der Testphase meines DeLonghi Eletta Explore Tests war das Mahlwerk im Betrieb etwas quietschend. Ich bin diese Art von Geräusch von DeLonghi-Maschinen zwar gewohnt, aber ich habe bei ähnlich teuren Maschinen von Konkurrenzherstellern deutlich leisere Mahlwerke erlebt.

Bypass für vorgemahlenen Kaffee

Es wird Sie sicher nicht überraschen zu erfahren, dass der DeLonghi Eletta Explore über einen Bypass-Schacht für vorgemahlenen Kaffee verfügt. Obwohl ich diese Funktion selten nutze, ist sie praktisch, wenn Sie einen entkoffeinierten Kaffee zubereiten möchten. Beachten Sie jedoch, dass diese Schächte dazu neigen, leicht zu verstopfen, besonders wenn der verwendete Kaffee sehr fein gemahlen ist.

DeLonghi Eletta Explore: Kalter Milchschaum

DeLonghi Eletta Explore mit LatteCrema Cool System für kalten MilchschaumDeLonghi Eletta Explore mit LatteCrema Cool System für kalten Milchschaum

Nun kommen wir zu dem Teil meines DeLonghi Eletta Explore Tests, auf den Sie alle gewartet haben! Liefert das LatteCrema Cool System ein lebensveränderndes Erlebnis? Kalter Milchschaum ist weniger stabil als heißer Schaum, da ihm die Hitze fehlt, um die Proteine aufzuspalten. Dies werden Sie beim kalten Eletta Cappuccino oder Latte bemerken. Die Schaumkrone ist viel kleiner und instabiler als bei heißen Getränken.

Übrigens: Der heiße Schaum der Eletta ist ausgezeichnet. Wenn Sie möchten, können Sie Ihre Milchgetränke mit einer riesigen und extra-cremigen Haube genießen. Für die kalten Versionen sagt Ihnen die Eletta, wie viele Eiswürfel aus der mitgelieferten Silikonform Sie ins Glas geben müssen, damit das Ganze funktioniert. Sie schlägt eine relativ große Anzahl von Würfeln pro Getränk vor. Diese Anzahl ist jedoch sinnvoll. Wenn Sie am Eis sparen, erhalten Sie eher lauwarme Getränke, die nicht wirklich Spaß machen. Wenn Sie sich an die Anweisungen der Eletta Explore halten, sind die Ergebnisse recht erfrischend.

Insgesamt finde ich es schön, dass die Eletta eine weitere Funktion bietet, die wiederum dazu einlädt, neue Experimente in Ihrer Küche durchzuführen. Dennoch frage ich mich, wie oft Sie diese nutzen werden, sobald der Neuheitswert nachlässt.
Wir sehen hier Parallelen zum delonghi eletta explore titan Modell, das ebenfalls auf Innovation setzt.

Spezialitätengetränke

Ich habe bereits deutlich gemacht, was ich von der Anzahl der Spezialitätengetränke halte, die der Eletta Explore zubereiten kann. Falls Sie es jedoch verpasst haben: Das überdimensionale Menü wirkt etwas zu gimmickhaft. Dennoch ist es gut zu wissen, dass Sie Zugang zu so ziemlich jedem Spezialitätenkaffee unter der Sonne haben, einschließlich Latte Macchiato, Flat White und Cortado. Noch besser ist, dass Sie alle Kaffeeoptionen nach Belieben anpassen können!

Benutzerprofile

Apropos Getränke anpassen: Das Letzte, was Sie wollen, ist, dass Ihre sorgfältig erstellten Espresso Macchiato-Einstellungen verschwinden, wenn jemand anderes die Maschine benutzt. Hier kommen die vier Benutzerprofile der Eletta Explore ins Spiel. Sie können Ihre Espressogetränke in Ihrem eigenen Profil speichern, in dem Wissen, dass sie am nächsten Morgen auf Sie warten. Außerdem ist der Eletta Explore ideal für Haushalte mit mehreren Kaffeeliebhabern. Jeder kann sein eigenes Profil haben und in perfekter Harmonie leben. Nun ja, bis man sich darum streiten muss, wer abspülen muss, natürlich!

Brühgruppe

Entnehmbare Brühgruppe des DeLonghi Eletta Explore Kaffeevollautomaten zur ReinigungEntnehmbare Brühgruppe des DeLonghi Eletta Explore Kaffeevollautomaten zur Reinigung

Die Brühgruppe des Eletta Explore befindet sich hinter dem Wassertank an der Seite der Maschine und ist vollständig entnehmbar. Das ist meiner Meinung nach definitiv ein Vorteil, denn Sie werden sich gut um dieses Teil kümmern wollen. Im Ernst, der Eletta Explore könnte seine Magie ohne die Brüheinheit nicht entfalten – hier dosiert und presst die Maschine den gemahlenen Kaffee. Stellen Sie auf jeden Fall sicher, dass Sie die Brühgruppe am Ende jedes Tages herausnehmen und gründlich abspülen. Und lassen Sie sie vollständig trocknen, bevor Sie sie wieder in die Maschine einsetzen.

Tassenhöhe

Bevor ich mit meinem DeLonghi Eletta Explore Test begann, hatte ich gehört, dass die Italiener die Maschine als „reisebecherfreundlich“ anpriesen. Obwohl das damals wie reines Marketing-Gerede erschien, bin ich mittlerweile von der Idee überzeugt. Der Eletta Explore verfügt über eine pfiffige Designfunktion, bei der ein Abschnitt der Abtropfschale angehoben werden kann, um Platz für höhere Tassen zu schaffen. Ähnliche Abtropfschalen habe ich bei Filterkaffeemaschinen gesehen, aber noch nie bei einem Kaffeevollautomaten. Ich würde dies keine bahnbrechende Innovation nennen, aber es ist sicherlich willkommen!

Kannenfunktion

Ich war noch nie wirklich von der Vorstellung überzeugt, dass ein Vollautomat „Kaffee“ zubereitet. Deshalb ignoriere ich immer die Kannenfunktion einer Maschine. Ich meine, wenn ich Kaffee will, hole ich meine Pour-Over-Kaffeemaschine oder Filterkaffeemaschine heraus. Alternativ verwende ich meinen Kaffeevollautomaten, um einen Americano zuzubereiten, wenn ich ein kaffeeähnliches Getränk möchte. Das heißt, nicht jeder empfindet das Gleiche wie ich, und ich bin sicher, viele von Ihnen werden die Kannenfunktion des Eletta Explore zu schätzen wissen. Hey, sie ist da, wenn Sie sie wollen. Jeder hat eben seine Vorlieben, oder? Hier sind auch die DeLonghi Siebträger im Test oft eine interessante Alternative für Kaffeeliebhaber.

Garantie

Ich muss sagen, ich hatte noch nie ein Problem mit einer DeLonghi Kaffeemaschine. Fehlerhafte Maschinen können jedoch manchmal durchrutschen. Glücklicherweise bietet der Hersteller eine zweijährige Garantie. Darüber hinaus gibt DeLonghi ein zusätzliches Jahr dazu, wenn Sie Ihr Produkt registrieren. Das ist doch gar nicht schlecht!

So verwenden Sie den DeLonghi Eletta Explore

Der Explore macht seinem Namen alle Ehre, indem er Sie einlädt, zu Hause zum Barista zu werden und eine Vielzahl von vollautomatischen Kaffeebohnen, Rezepten und Einstellungen auszuprobieren. Die Maschine liefert diese Einladung auf eine sehr persönliche (und niedliche) Weise. Es stellte sich heraus, dass die Programmierer dem Eletta Explore so etwas wie eine Persönlichkeit verliehen haben. Technische Beschreibungen und Spezifikationen sind einem informellen und gesprächigen Ansatz gewichen. Die Maschine erklärt Ihnen detailliert, was sie tut, und lobt sich sogar selbst nach dem Servieren des Kaffees.

Der persönliche Ansatz ist besonders angenehm bei der Ersteinrichtung, da Sie wie in einem klassischen Setup-Assistenten durch die Optionen geführt werden. Dies beseitigt jegliches Rätselraten und lässt den gesamten Prozess weniger einschüchternd wirken. Wenn ich darüber nachdenke, finde ich das Umschalten zwischen einfachen und personalisierten Menüs auf lange Sicht viel wichtiger als kalten Milchschaum. Das Erkunden wird Ihnen leicht gemacht, sodass Sie Ihr Kaffeewissen wirklich erweitern können. Außerdem holen Sie so viel mehr aus der Funktionalität Ihrer Maschine heraus. Bevor Sie die Maschine zum ersten Mal benutzen, müssen Sie alle abnehmbaren Teile spülen und dann die Wasserhärte einstellen. Keine Sorge, DeLonghi liefert Teststreifen mit, und die freundliche Maschine führt Sie durch den Prozess. Danach müssen Sie lediglich den Wassertank füllen und Kaffeebohnen in den Bohnenbehälter geben.

Wie schmeckt Espresso aus dem DeLonghi Eletta Explore?

Zubereitung eines Espresso mit dem DeLonghi Eletta Explore und Coffeeness Signature BlendZubereitung eines Espresso mit dem DeLonghi Eletta Explore und Coffeeness Signature Blend

DeLonghi verspricht, dass der Eletta Explore Kaffegetränke produziert, die auf Anhieb „perfetto“ sind. Und dem kann ich nicht widersprechen. Die Maschine hat mit meiner Coffeeness Signature Espresso Blend Wunder gewirkt und die Noten von Schokolade und Gewürzen wirklich akzentuiert.

Während meines DeLonghi Eletta Explore Tests habe ich frisch geröstete Kaffeebohnen verwendet. Nach ein wenig Experimentieren stellte ich fest, dass eine Mahlgradeinstellung von 5 von 13 am besten funktionierte. Wenn Ihre Bohnen jedoch einige Tage nach dem Röstdatum liegen, müssen Sie wahrscheinlich eine feinere Mahlgradeinstellung verwenden.

Die Zubereitung eines Espressos oder Spezialitätengetränks mit dem Eletta Explore ist denkbar einfach. Wählen Sie einfach ein Getränkesymbol aus dem Touchscreen-Menü und folgen Sie dann den Anweisungen. Sie sehen einstellbare Schieberegler zum Ändern von Größe und Aroma sowie eine Schaltfläche zum Starten. Wenn Sie tiefer gehen möchten, können Sie natürlich Temperatur, Milchmenge und mehr anpassen. Was kalt extrahierten Espresso betrifft, so gelang es dem DeLonghi, eine hervorragende Süße und ein noch runderes Mundgefühl aus meinen Bohnen zu extrahieren. Der kalte Kaffee zeigte nicht nur eine Reduzierung der Temperatur, sondern eine ganze Welt an eigenen Aromen.
Der Testsieger Kaffee für Vollautomaten ist hier eine hervorragende Ergänzung.

Nach 10 Jahren als Tester von Kaffeevollautomaten und Espressomaschinen und über 15 Jahren als Tester von Kaffeebohnen sind wir stolz darauf, unseren eigenen Coffeeness Espresso Blend anbieten zu können. Diese Premium-Mischung aus direkt gehandelten brasilianischen Kaffeebohnen wird in kleinen Chargen fachmännisch geröstet, um Frische zu garantieren. Sie produziert reichen, kräftigen und komplexen Espresso, der pur oder mit Milch kombiniert ideal ist. Mit Noten von Schokolade und Haselnuss ist unser Espresso Blend besonders säurearm und somit magenfreundlich.

So empfehlen wir die Einstellung Ihres DeLonghi Eletta Explore für die perfekte Tasse Kaffee:

  • Mahlgradeinstellung: 5
  • Achtung: Nur anpassen, wenn das Mahlwerk läuft!
  • Espresso-Volumen: Doppelter Schuss mit 40 Millilitern
  • Kaffee-Volumen: 120 Milliliter
  • Kaffeestärke: 3-4
  • Für alle Eiskaffeegetränke die Kaltbrühfunktion verwenden

DeLonghi Eletta Explore Reinigung

Ich liebe es, wenn ich nicht viel über Reinigung und Entkalkung sagen muss. Ich wette, Sie lieben es auch! Der Eletta Explore wurde so konzipiert, dass Reinigung und Wartung keine Angst machen müssen. Während meines DeLonghi Eletta Explore Tests waren die gebrauchten Kaffeepucks im Kaffeesatzbehälter knochentrocken. Das ist immer ein gutes Zeichen dafür, dass sehr wenig Feuchtigkeit in der Maschine herumweht, sodass das Schimmelrisiko entsprechend gering ist. Dennoch sollten Sie tägliche Wartung einplanen, nur für den Fall.

Alle abnehmbaren Teile, einschließlich des Behälters für gebrauchten Kaffeesatz, der Abtropfschale und der Brüheinheit, sollten regelmäßig gespült werden. Und ich würde mich von der Spülmaschine fernhalten, wenn ich Sie wäre. Die Milchkaraffen lassen sich hingegen sehr leicht zerlegen und reinigen. In diesem Fall wäre ein Spülmaschinengang keine schlechte Idee. Im Einklang mit der benutzerfreundlichen Atmosphäre des Eletta Explore lässt die Maschine Sie höflich wissen, wann sie entkalkt werden muss. Der Hersteller warnt in der Bedienungsanleitung ausdrücklich davor, nur DeLonghi Entkalker zu verwenden, aber ich überlasse es Ihnen zu entscheiden, ob Sie sich daran halten oder nicht.

DeLonghi Eletta Explore im Vergleich

Anfangs in diesem DeLonghi Eletta Explore Test erwähnte ich, dass die Italiener mit dieser Maschine eindeutig versuchen, die Schweizer Konkurrenz anzugreifen. Allerdings befinden sich die beiden Maschinen in völlig unterschiedlichen Preisklassen. Für einen realistischeren Vergleich werfen wir einen genaueren Blick darauf, wie sich der Eletta Explore im Vergleich zu einigen anderen Kaffeemaschinen der Mittelklasse schlägt.

DeLonghi Eletta Explore vs. Dinamica Plus

Sicher, der Eletta Explore hat ein glänzendes neues Touchscreen-Display und Kaltmilchschaum-Technologie. Dennoch bleibt der DeLonghi Dinamica Plus mein Favorit unter den Kaffeevollautomaten des Herstellers. Der Dinamica Plus liegt in der gleichen Preisklasse wie der Eletta Explore und bietet viele der gleichen Funktionen. Sie erhalten das Kegelmahlwerk mit 13 Einstellstufen, das fantastische LatteCrema-System und ein Touchscreen-Display. Darüber hinaus verfügt der Dinamica Plus über die TrueBrew Over Ice-Technologie und bereitet ziemlich spektakulären Eiskaffee zu. Die Ergebnisse der Stiftung Warentest zu Kaffeevollautomaten bieten hier oft weitere Vergleichspunkte.

DeLonghi Eletta Explore vs. Gaggia Cadorna Prestige

Wenn Sie einen günstigeren Vollautomaten suchen und Ihnen kalter Milchschaum egal ist, könnte die Gaggia Cadorna Prestige genau das Richtige für Sie sein. Die Cadorna Prestige hat mich während meines Tests wirklich beeindruckt. Diese Maschine produziert üppigen Milchschaum aus ihrer integrierten Karaffe, und es gibt viele Spezialitätengetränke zum Ausprobieren. Mit einem Farbdisplay, vier Benutzerprofilen und einem ziemlich unglaublichen Keramik-Flachmahlwerk ist die Gaggia Cadorna Prestige definitiv einen Blick wert.

Fazit: DeLonghi Eletta Explore Test

Offensichtlich ist „kalter Milchschaum auf Knopfdruck“ das prominenteste Verkaufsargument des DeLonghi Eletta Explore. Hinzu kommt die Tatsache, dass Sie Ihre Freunde mit 40 vorinstallierten Spezialgetränke-Rezepten beeindrucken können.

Doch die wahren Vorteile des DeLonghi Eletta Explore liegen woanders: Seine „Persönlichkeit“ regt zum Experimentieren an, und die Benutzeroberfläche ist wirklich gut durchdacht. Das bedeutet, dass Sie ihn bequem ohne Smartphone bedienen können. Darüber hinaus passen erstmals nicht nur einigermaßen hohe Gläser, sondern auch überdimensionierte Reisebecher unter den Auslauf. Flat White in Eile? Los geht’s!

Zusätzlich ist der Eletta Explore ein Heißmilchschaum-Meister und bereitet mehr als gelungenen Kaffee zu. Mit anderen Worten, ich habe dem Eletta Explore eine hohe Punktzahl verliehen, weil er in den Kategorien überzeugt, die wirklich zählen. Das gesamte Marketing-Gerede können wir getrost als das nehmen, was es ist. Neue Ideen müssen schließlich nicht immer die bahnbrechendsten sein. DeLonghi hält definitiv sein Versprechen bezüglich des kalten Milchschaums, aber das Ganze wirkt etwas ungeschickt umgesetzt und ist kein wirklicher Kaufgrund für die Maschine.

Dennoch freue ich mich über die Wiederbelebung der Eletta-Serie. Sobald Sie diese Maschine zu Hause haben, werden Sie sie absolut lieben. Nur aus anderen Gründen, als DeLonghi vielleicht denkt.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Hat der DeLonghi Eletta Explore einen Touchscreen?

Ja, der DeLonghi Eletta Explore verfügt über ein Vollfarb-Touchscreen-Display.

Was ist der Unterschied zwischen dem DeLonghi Eletta und dem Eletta Explore?

Anstelle eines Touchscreen-Displays verfügt der DeLonghi Eletta über einen LCD-Bildschirm und Tasten. Zudem besitzt der Eletta Explore die Kaltmilchschaum-Technologie.

Ist der DeLonghi Eletta Explore einfach zu bedienen?

Dank seiner intuitiven Benutzeroberfläche und intelligenten Programmierung ist der DeLonghi Eletta Explore sehr einfach zu bedienen.

Kann man Hafermilch mit dem DeLonghi Eletta Explore verwenden?

Ja, Sie können Hafermilch mit dem DeLonghi Eletta Explore verwenden. Ich würde jedoch empfehlen, sie vorher zu filtern, um ein Verstopfen des LatteCrema-Systems zu vermeiden.