Deutschlandpokal Turnen 2022: Spannung, Akrobatik und die besten Turner Deutschlands

Wolfgang Roth und Egbert Tacke bei den Männern 60+ im Deutschlandpokal Turnen 2022

Der Deutschlandpokal Turnen 2022 hat die Herzen von Turnerinnen und Turnern sowie zahlreichen Zuschauern im Sturm erobert. In einem mit Spannung erwarteten Wettkampf zeigten Athletinnen und Athleten aus ganz Deutschland ihr Können und kämpften um prestigeträchtige Titel. Die Veranstaltung, die für ihre herausragende Organisation und sportliche Spitzenleistung bekannt ist, bot auch in diesem Jahr wieder unvergessliche Momente und begeisterte Fans mit akrobatischen Meisterleistungen und packenden Entscheidungen.

Die Erfolge der Männer: Sieg für Thüringen und starke Leistungen in allen Altersklassen

Bei den Männern standen die Wettkämpfe im Fokus, bei denen zwar Teams in der Altersklasse 70+ fehlten, die Leistungspräsentation jedoch in keiner Weise nachstand. Die “Herren der Schöpfung” zeigten eine beeindruckende Qualität, die dem aktiveren weiblichen Geschlecht kaum nachkam.

Altersklasse 60+: Westfalen triumphiert

In der Altersklasse 60+ holte die favorisierte Mannschaft aus Westfalen den Pokal. Das siegreiche Team setzte sich aus Friedrich Breer, Hans-Gerd Heming, Wolfgang Roth, Reinhard Sieblitz und Egbert Tacke zusammen. Bemerkenswert ist, dass Wolfgang Roth und Reinhard Sieblitz bereits 1978 Teil der siegreichen Riege der Siegerländer Kunstturnvereinigung (SKV) waren, die den Deutschen Mannschaftsmeistertitel in Berlin gewann. Der 67-jährige Wolfgang Roth zeigte auch in diesem Jahr wieder eine ausgezeichnete Form. Als deutscher Vize-Seniorenmeister dieses Jahres, vom TV Olpe, präsentierte er am Stützbarren anspruchsvolle Elemente wie den Schweizer Handstand und als Abgang den Salto vorwärts.

Weiterlesen >>  Trendsportarten: Deutschland aktiv entdecken und erleben

Wolfgang Roth und Egbert Tacke bei den Männern 60+ im Deutschlandpokal Turnen 2022Wolfgang Roth und Egbert Tacke bei den Männern 60+ im Deutschlandpokal Turnen 2022

Zur ehemaligen SKV-Riege gehörten auch die Brüder Manfred und Peter Diehl sowie Reinhard Dietze. In der siegreichen Mannschaft des diesjährigen Deutschlandpokals war auch der mit 85 Jahren älteste Teilnehmer, August Moser, vertreten. Er wurde an den Geräten Boden, Barren und Reck eingesetzt und kommentierte seine Auftritte zufrieden mit den Worten: “… es lief sehr gut…!” Den zweiten Platz in Strausberg sicherte sich die Ländervertretung des LTV Sachsen, während die “Märkischen Eichen” Brandenburg den dritten Rang belegten. Zu den Brandenburgern zählten unter anderem der ehemalige ASK-Turner Ralf Lechler und der ehemalige Geschäftsführer des Märkischen Turnerbundes, Rolf Lorenz.

Altersklasse 45+: Thüringen dominiert

In der Klasse M 45+ der Männer gewann eine überlegene thüringische Riege mit einem Vorsprung von fast 9 Punkten vor den Vertretungen aus Baden und dem Märkischen Turnerbund. Obwohl der Badener Dirk Waltersbacher die höchste Mehrkampfwertung mit 48,650 Punkten erzielte, leisteten Rainer Fischer mit 47,900 Punkten und Uwe Michaelis sowie Björn Preuster mit Wertungen im 44er-Bereich die entscheidende Unterstützung für den thüringischen Sieg.

Altersklasse 30+: Erneuter Sieg für Thüringen

Die Männerklasse der “Youngster” 30+ bildete den Abschluss des Pokalwettkampfs am Sonntag. Hier zogen die Männer aus Thüringen mit den Märkischen Frauen gleich und sicherten ihrem Landesverband den zweiten Sieg. Auf den Plätzen folgten die Vertretungen aus Baden und Sachsen.

Männer der Altersklasse 30+ im Deutschlandpokal Turnen 2022Männer der Altersklasse 30+ im Deutschlandpokal Turnen 2022

Gesamtergebnis des Deutschlandpokals Turnen 2022

In der Zusammenfassung aller Wertungen konnte sich Thüringen über den ersten Platz im Deutschlandpokal 2022 und die Goldmedaille freuen. Sachsen sicherte sich die Silbermedaille, und Baden gewann die Bronzemedaille.

Weiterlesen >>  Schwimmen als Ausdauertraining: So steigerst du deine Leistung im Wasser

1. THÜRINGEN 2. SACHSEN 3. BADEN

Ein unvergessliches Event in Strausberg

Zwischen den beiden Pokal-Wettkampftagen bot sich den Teilnehmern und Zuschauern ein herausragendes Rahmenprogramm. Der deutsche TSC-Weltklasse-Rhönradclub präsentierte einen beeindruckenden Turnerball mit unterhaltsamen Einlagen, die die hohe Qualität des gesamten Ereignisses widerspiegelten.

Turnerball im Rahmen des Deutschlandpokals Turnen 2022Turnerball im Rahmen des Deutschlandpokals Turnen 2022

Das Fazit des Deutschlandpokals Turnen 2022 in Strausberg fällt eindeutig aus: Der TSC Strausberg hat ein unvergleichlich starkes Event auf die Beine gestellt. Perfekt organisiert, liebevoll und umsichtig betreut, gepaart mit starken sportlichen Leistungen, hinterließ der Pokal einen hohen emotionalen Erinnerungswert. Viele Teilnehmer äußerten, dass dies eines ihrer schönsten Wettkampferlebnisse war. Ein besonderer Dank gilt Heiko Franke, Jana Rathmann und ihrem gesamten TSC-Team sowie der Stadt Strausberg. Dieser Deutschlandpokal wird unvergessen bleiben. Der Zuspruch war überwältigend, und eine Bewertung auf einer Skala von 1 bis 10 für die Leistung des TSC-Teams aus Strausberg lag bei mindestens einer 12.