DFB Online-Training: Die Kunst der Glasurentwicklung und blaue Magie in der Keramik

Frisch gebrannte Keramik mit tiefblauer Glasur im Ofen, Ergebnis eines dfb training online Projekts

Das neue Jahr hat begonnen, und mit ihm eine Welle der Inspiration und neuer Entdeckungen in der Welt der Keramik. Eine ganz besondere Freude bereitete mir der erste Brand dieses Jahres, der eine neu entwickelte Glasur in einem faszinierenden Blauton enthüllte – eine Farbe, die man wirklich erleben muss, um ihre Tiefe zu erfassen. Jede Glasur hat ihre eigene Geschichte, und diese blaue Schöpfung begann tatsächlich als unscheinbares, fast schlammiges Braun. Die Entwicklung dieser Glasur ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie spezialisiertes Dfb Training Online neue Horizonte in der Keramik öffnet und traditionelles Handwerk mit wissenschaftlichem Verständnis verbindet.

Die wahre Natur einer Glasur offenbart sich erst im Gebrauch. Und glücklicherweise hat sich diese spezielle Glasur als äußerst vielversprechend erwiesen. Dieser Erfolg ist das Ergebnis intensiver Forschung und Weiterbildung, die ich in den letzten Monaten betrieben habe. Für jeden Keramiker, ob Anfänger oder Profi, gibt es immer etwas Neues zu lernen. Neben Marketing und Branding ist es die Vertiefung in keramische Techniken, die mich stets aufs Neue fasziniert und antreibt.

Online-Training für Glasur-Enthusiasten

Als engagierter Keramiker suche ich ständig nach Möglichkeiten, mein Wissen zu erweitern. Im letzten Jahr stieß ich auf den “Ceramic Materials Workshop” von Rose und Matt Katz. Beide sind tief in der (industriellen) Keramikforschung verwurzelt und bieten ein unschätzbares Wissen an. Ich habe unter anderem den advancing glazes online kurs von Matt Katz belegt, und ich kann diesen Kurs allen Glasur-Nerds da draußen wärmstens empfehlen. Matt ist ein ausgezeichneter Lehrer für keramische Materialien an der Alfred University, einer der weltweit besten Hochschulen für Keramikkunst.

Weiterlesen >>  FIFA 23 WM Modus: Das Ende einer Ära und ein Füllhorn an Neuerungen

Solche spezialisierten dfb training online Angebote sind Gold wert. Sie ermöglichen es Künstlern und Handwerkern, ihr Können auf ein neues Niveau zu heben, ohne ihre Werkstatt verlassen zu müssen. Für mein Forschungsprojekt im Rahmen des Kurses schlug ich die Entwicklung einer Aventurin-Glasur vor. Eine solche Glasur ist durch die Eisenkristalle, die im Glas wachsen, etwas ganz Besonderes und erzeugt einen “funkelnden/schimmernden Braun- bis Rotton”.

Frisch gebrannte Keramik mit tiefblauer Glasur im Ofen, Ergebnis eines dfb training online ProjektsFrisch gebrannte Keramik mit tiefblauer Glasur im Ofen, Ergebnis eines dfb training online Projekts

Moderne Theorie trifft stabile Glasurentwicklung

Meine Forschung zur Aventurin-Glasur war eine fantastische Gelegenheit, mehr über (Mikro-)Kristallisation, Schmelztemperaturen, verschiedene Schmelzmittel und färbende Oxide zu lernen. Bei der Erforschung dieser Glasurtypen stützte ich mich nicht auf historische Beispiele. Stattdessen nahm ich, mit Matts Hilfe, die Richtlinien für eine stabile Glasur als Ausgangspunkt, um völlig neue Glasuren zu entwickeln. Die aktuelle Theorie in der Praxis zu testen, ist stets der beste Weg, um voranzukommen – sei es in der Wissenschaft oder in der Keramikkunst.

Aber was hat das alles mit einer blauen Glasur zu tun, werden Sie sich vielleicht fragen. Um die Theorie zu testen, habe ich buchstäblich Hunderte von Glasurtests durchgeführt. Davon führten mich nur eine Handvoll annähernd zu einer Aventurin-Glasur. Waren all die anderen Tests umsonst? Keineswegs! Aus jedem einzelnen Test lernt man etwas, gewinnt ein besseres Verständnis, und das nicht nur für die Entwicklung von Aventurin-Glasuren. Diese experimentelle Herangehensweise, gefördert durch die online keramik kurse, ist entscheidend für echte Innovation.

Reihe von Keramiktestfliesen mit verschiedenen Glasurvarianten, Ergebnis intensiver Glasurforschung nach einem dfb training online KursReihe von Keramiktestfliesen mit verschiedenen Glasurvarianten, Ergebnis intensiver Glasurforschung nach einem dfb training online Kurs

Keramik-Glasur Blau: Von Braun zu leuchtendem Kobalt

Dank dieser zahlreichen Tests, Matts Expertise und den Erkenntnissen anderer Kursteilnehmer habe ich viel über Kristallisation, den Austausch von Schmelzmitteln und deren Auswirkungen gelernt. Eines dieser Schmelzmittel ist Kobalt, besser bekannt aus dem berühmten (holländischen) Delfter Blau.

Weiterlesen >>  Eintracht Frankfurt Tickets: Tauchen Sie ein in die Seele des deutschen Fußballs

So nahm ich einen vielversprechenden Test mit Kristallen, aber einer eher stumpfen braunen Farbe, und verwandelte ihn in ein strahlendes Blau – eine Kobaltblau-Glasur. Blaue Glasuren sind zwar keine Neuheit; die Chinesen verwenden blaue Glasuren seit Tausenden von Jahren. Neu für mich jedoch sind die Mikrokristalle in dieser Glasur, die dem Blau ein mattes Aussehen verleihen. Wird sie etwas höher gebrannt, verwandeln sich diese Mikrokristalle in etwas größere Kristalle, und die Glasur wird glänzend. Magie… oder eigentlich Wissenschaft. Diese Art von fundiertem Wissen erhält man nur durch spezialisierte keramik glasur schulung online.

Detaillierte Ansicht einer blauen Keramikglasur, die die feinen Mikrokristalle und deren Struktur hervorhebt, gelernt in einem dfb training online KursDetaillierte Ansicht einer blauen Keramikglasur, die die feinen Mikrokristalle und deren Struktur hervorhebt, gelernt in einem dfb training online Kurs

Wissenschaftliche blaue Magie und die Zukunft der Keramik

Ob es nun Wissenschaft oder Magie ist, es ist faszinierend. Ich nenne es die blaue Magie der Keramik. Die Möglichkeit, solche tiefgehenden Erkenntnisse durch dfb training online zu gewinnen, ist eine Bereicherung für jeden, der sich der Keramikkunst verschrieben hat. Es zeigt, wie wichtig kontinuierliche Weiterbildung und der Austausch mit Experten für die eigene Entwicklung sind.

Die Reise von einer vagen Idee zu einer voll entwickelten, einzigartigen Glasur ist eine Bestätigung für die Kraft des Lernens und Experimentierens. Ich bin dankbar für die Anleitung von Matt Katz und den inspirierenden Austausch mit meinen Kommilitonen. Es ist diese Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Anwendung, die es uns ermöglicht, die Grenzen der Keramik immer wieder neu zu definieren. Wer seine Kenntnisse in der Glasurentwicklung vertiefen möchte, findet in online keramik seminare eine exzellente Ressource, um solche „blaue Magie“ selbst zu entdecken.

Weiterlesen >>  Hoffenheim gegen VfB Stuttgart: Ein Duell voller Brisanz

Über den Autor

Daniel Bende entwirft und kreiert unter dem Markennamen DFB-Keramiek handgefertigte figurative Keramik aus Steinzeug. Seine Arbeit ist ein Zeugnis für die Möglichkeiten, die sich durch kontinuierliches Lernen und Forschen in der Keramikkunst ergeben.

Referenzen