In der Welt der deutschen Esskultur gibt es Gerichte, die mehr sind als nur Nahrung – sie sind Erinnerungen, Traditionen und ein Stück Heimat. Als Chefredakteur von “Shock Naue” und leidenschaftlicher Kenner der deutschen Küche freue ich mich, Ihnen heute ein solches Juwel vorzustellen: das klassische Dicke Bohnen Rezept aus Westfalen. Ich selbst bin mit der westfälischen Küche aufgewachsen. Bei Oma und Mama kam immer bodenständige, ehrliche Kost auf den Tisch. Mein Vater hätte bei exotischeren Gerichten einen Hungerstreik angezettelt; erst sehr spät fand er Gefallen an gebratenen Nudeln vom Chinesen. So waren sie eben, unsere Eltern und Großeltern, und eines der typischen Gerichte meiner Kindheit waren die Westfälischen Dicken Bohnen mit Mettwurst und Speck. Ohne diese Zutaten? Undenkbar!
Kulinarische Reise in die Vergangenheit: Als deutsches Essen noch “einfach” war
Der kulinarische Horizont unserer Vorfahren war oft begrenzt, was keineswegs negativ gemeint ist. Die heutigen Möglichkeiten eines Gourmetversands oder Restaurants mit Küchen aus aller Welt gab es für sie nicht. Eingekauft wurde im Konsum um die Ecke, gegessen im bodenständigen Gasthaus. Sonntags beim Feuerwehrfest sorgte höchstens eine Gulaschkanone für Abwechslung. Oft dachte ich als Kind: “Nicht schon wieder dieses Gericht!” Doch heute denke ich mit großer Zuneigung daran zurück und wünschte mir, Mama könnte es mir noch einmal servieren. Es war die Art, wie sie uns verwöhnt hat, die ich rückblickend so sehr geliebt habe. Wer heute neugierig auf eine breitere kulinarische Palette ist, kann sich gerne auf unserer Seite inspirieren lassen, zum Beispiel mit asiatische rezepte vegetarisch.
Die Seele der westfälischen Küche: Herzhaft, nahrhaft, unverfälscht
Die westfälische Küche ist bodenständig, herzhaft und nahrhaft. Richtig zubereitet ist sie zudem verdammt lecker. Mag sie ernährungstechnisch vielleicht nicht immer “up to date” sein, so muss sie das auch nicht. Manchmal darf es einfach nur richtig gut und lecker sein! Unser dicke bohnen rezept ist ein urtypisches Gericht, das genau diese Qualitäten verkörpert. Dazu Salzkartoffeln, und man schwebt im westfälischen Gourmethimmel. Für weitere Inspirationen rund um traditionelle Küche werfen Sie einen Blick auf unsere hausmannskost rezepte.
Das authentische Dicke Bohnen Rezept aus Westfalen
Dieses Gericht ist ein Paradebeispiel dafür, was mein Vater zu sagen pflegte: “Mach keine Sperenzkes da, und lass den Firlefanz wech.” Es geht darum, es einfach zu halten und leckeres Essen zu machen. Fertig! Mit diesem dicke bohnen rezept gelingt Ihnen ein Stück echte westfälische Tradition. Dieses Gericht ist zwar keine schnelle Küche mit modernen Geräten wie dem Thermomix, für den wir auch thermomix beste rezepte anbieten, aber es belohnt mit unverfälschtem Geschmack.
Traditionelles westfälisches Dicke Bohnen Gericht mit Mettwurst und Speck, serviert mit Salzkartoffeln
Zutaten für 2 Portionen
- 350 g Bohnenkerne (dicke Bohnen, aus dem Glas)
- 300 g Speck, durchwachsen
- 2 Stk. Mettwürste (Rauchenden)
- 2 EL Mehl
- 2 EL Butter
- 0,5 Stk. Zwiebel
- 100 ml Sahne
- 500 g Kartoffeln
- etwas Pfeffer
- Gemüsebrühe-Pulver
- Salz
- etwas Bohnenkraut (fein gehackte Blättchen)
Zubereitung Schritt für Schritt
- Die Schwarte vom Speck abschneiden und in einem kleinen Topf mit Wasser auskochen. Dies bildet die Grundlage für eine aromatische Sauce.
- Die Kartoffeln schälen und in einem Topf mit Salzwasser gar kochen.
- Den Bauchspeck fein würfeln und die Mettwürste in Scheiben schneiden. Beides in einem Topf anbraten und auslassen. Währenddessen die Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden. Anschließend den Speck und die Würste aus dem Topf nehmen und warm stellen. Wer generell deftige Speisen mag, findet auch unter unseren faschiertes gerichte weitere Anregungen.
- Die Zwiebelwürfel in dem ausgelassenen Fett goldbraun anbraten.
- 2 EL Butter zu den Zwiebeln geben und schmelzen lassen. Danach mit 2 EL Mehl abstreuen und das Mehl leicht anbräunen lassen. Nicht zu lange, sonst wird die Sauce zu dunkel. Nun mit dem Wasser der ausgelassenen Schwarte und der Sahne ablöschen, bis die gewünschte Konsistenz der Sauce erreicht ist. Sollte sie noch zu dick sein, mit etwas Wasser verlängern. Mit Gemüsebrühe-Pulver, Salz, Pfeffer und Bohnenkraut abschmecken. 5 Minuten leicht köcheln lassen und dann die Bohnen, die Wurst und den Speck in die Sauce geben. Weitere 10-15 Minuten ziehen lassen.
- Die Dicken Bohnen zusammen mit den Salzkartoffeln servieren. Guten Appetit!
Mehr deutsche Hausmannskost entdecken
Die deutsche Küche hat so viel mehr zu bieten als nur “Dicke Bohnen”. Von regionalen Spezialitäten wie dem Westfälischen Blindhuhn bis hin zu modernen Interpretationen alter Klassiker. Jedes Gericht erzählt eine Geschichte und bringt ein Stück Tradition auf den Tisch. Wenn Sie nach weiteren Ideen für Ihr Mittagessen suchen, die vielleicht etwas leichter sind, könnten unsere low carb rezepte mittagessen eine interessante Alternative darstellen.
Die Westfälischen Dicken Bohnen sind ein Gericht, das Erinnerungen weckt und den Wert ehrlicher, handgemachter Kost unterstreicht. Es zeigt, dass wahre Gaumenfreuden oft in der Einfachheit und der Qualität der Zutaten liegen. Besuchen Sie “Shock Naue” für weitere tiefgehende Einblicke in die faszinierende Welt der deutschen Esskultur und lassen Sie sich inspirieren. Teilen Sie Ihr liebstes westfälisches Gericht oder Ihre Kindheitserinnerungen mit uns in den Kommentaren!