Die Risikolebensversicherung (RLV) ist in Deutschland ein unverzichtbares Produkt für die finanzielle Absicherung Ihrer Liebsten. Allein im Jahr 2021 wurden laut Statistik des Gesamtverbandes der deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) beeindruckende 431.900 neue Verträge für reine Risikolebensversicherungen abgeschlossen. Hinzu kamen 919.800 Verträge für die sogenannte Restschuldversicherung, deren Versicherungssumme parallel zu einem Immobilienkredit oder Verbraucherdarlehen sinkt. Mit über 4,9 Milliarden Euro an ausgezahlten Leistungen im Todesfall im Jahr 2021 unterstreicht die RLV ihre immense Bedeutung. Wer die beste Risikolebensversicherung sucht, sollte daher die verschiedenen Tarife und Anbieter genau unter die Lupe nehmen, um den optimalen Schutz zu gewährleisten.
Elke Weidenbach, eine anerkannte Versicherungsexpertin der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen, beschreibt die Risikolebensversicherung als ein „relativ einfaches Versicherungsprodukt“. Der Grund liegt in der klaren Definition des Leistungsfalls: „Tod ist Tod. Nur bei Selbstmord in den ersten Versicherungsjahren ist es anders.“ Die Einfachheit resultiert auch daraus, dass das Produkt primär durch die Höhe der Versicherungssumme – der Auszahlungssumme im Todesfall – definiert wird, wobei „andere Extras eher unnötig“ sind, so Weidenbach.
Die Expertin nennt zwei zentrale Anwendungsfälle, in denen eine solche Police besonders sinnvoll ist: die Absicherung einer Familie und die Finanzierung einer Immobilie. Im Umkehrschluss bedeutet dies: Wer als Single allein lebt und keine finanziellen Verpflichtungen gegenüber anderen hat, kann auf den Abschluss einer Risikolebensversicherung verzichten. Obwohl die Auseinandersetzung mit dem eigenen Tod unangenehm ist, macht die Verantwortung gegenüber Angehörigen sie unerlässlich. In diesem umfassenden Vergleich erfahren Sie detailliert, worauf Sie achten müssen, um die für Sie passende und beste Risikolebensversicherung zu finden.
Risikolebensversicherung: Wann sie sinnvoll ist und wer sie braucht
Eine Risikolebensversicherung ist ein Schutz für den Fall, dass der Hauptverdiener einer Familie stirbt und die Angehörigen finanziell abgesichert werden müssen. Sie greift auch, um einen Immobilienkredit abzusichern, sodass die Familie im Todesfall nicht das Haus verliert. Es gibt jedoch auch Situationen, in denen eine RLV nicht zwingend notwendig ist.
Hauptanwendungsfälle der Risikolebensversicherung
- Absicherung der Familie: Wenn Sie verheiratet sind, Kinder haben oder andere Personen finanziell von Ihrem Einkommen abhängig sind, ist eine Risikolebensversicherung essentiell. Im Falle Ihres Todes erhalten Ihre Hinterbliebenen die vereinbarte Versicherungssumme, um den Lebensunterhalt zu sichern, laufende Kosten zu decken und die Ausbildung der Kinder zu finanzieren.
- Immobilienfinanzierung: Banken bestehen oft auf eine Absicherung des Immobilienkredits im Todesfall des Kreditnehmers. Hier kommt die Risikolebensversicherung ins Spiel. Sie stellt sicher, dass der offene Kredit getilgt werden kann und Ihre Familie nicht mit der Schuldenlast allein dasteht. Dies ist ein entscheidender Faktor, um den Traum vom Eigenheim langfristig zu schützen.
Wer kann auf eine Risikolebensversicherung verzichten?
- Singles ohne Unterhaltspflichten: Wer alleine lebt, keine Kinder hat und finanziell für niemanden sorgen muss, benötigt in der Regel keine Risikolebensversicherung.
- Personen mit ausreichendem Vermögen: Wenn Sie oder Ihre Familie über genügend Vermögen verfügen, um im Todesfall alle finanziellen Verpflichtungen und den Lebensunterhalt problemlos zu decken, kann eine RLV ebenfalls überflüssig sein.
Unsere Empfehlungen: Finden Sie die beste Risikolebensversicherung
Um Ihnen die Wahl der besten Risikolebensversicherung zu erleichtern, haben wir verschiedene Tarife analysiert, die sich durch ihre Leistungen, Laufzeiten und Preisgestaltung auszeichnen.
Vergleichssieger: Allianz Risikolebensversicherung Plus
Wer Wert auf umfassende Leistungen legt, ist mit dem Tarif Risikolebensversicherung Plus der Allianz-Versicherung bestens beraten. Dieser Tarif überzeugt durch ausgezeichnete Versicherungsbedingungen, flexible Beitragsdynamik, eine vorteilhafte Verlängerungsoption und eine umfangreiche Nachversicherungsgarantie sowie viele weitere Extras. Mit der Allianz haben Sie zudem ein finanzstarkes und renommiertes Versicherungsunternehmen im Rücken. Insgesamt ist dies ein hervorragender Tarif für umfassenden Schutz.
Möchten Sie auch für den Ruhestand vorsorgen? Informieren Sie sich über die beste rentenversicherung, um Ihre finanzielle Zukunft ganzheitlich zu planen.
Lange Laufzeit: Dialog Risk Vario Basic
Risikolebensversicherung Test: Bildschirmfoto 2023 10 24 Um 14.04.47
Die Risikolebensversicherung Risk Vario Basic der Dialog-Versicherung bietet eine außergewöhnlich lange Laufzeit von bis zu 85 Jahren. Der Tarif Basic konzentriert sich auf die wesentlichen Leistungen und verzichtet bewusst auf teure Extras wie eine Verlängerungsoption oder eine vorgezogene Todesfallleistung. Damit bietet er eine solide Grundabsicherung zu einem attraktiven Preis.
Preistipp: Hannoversche Risikolebensversicherung Basis
Für preisbewusste Verbraucher, die eine günstige, aber dennoch zuverlässige Absicherung suchen, ist der Tarif Basis der Hannoverschen Versicherung ideal. Obwohl er nur eingeschränkte Nachversicherungsgarantien, keine Verlängerungsoption und keine vorgezogene Todesfallleistung bietet, erfüllt er alle grundlegenden Anforderungen an eine kostengünstige Risikolebensversicherung.
Detaillierter Vergleich der Risikolebensversicherungen
| Tarif | Unternehmen | Vorteile | Nachteile |
|---|---|---|---|
| Allianz RLV Plus | Allianz | Sehr großes Versicherungsunternehmen, vorgezogene Todesfallleistung, Bonus für Bau und Kind | – |
| Dialog Risk Vario Basic | Dialog | Sehr lange Laufzeit (bis 85 Jahre), gute Stundungsmöglichkeit | Keine Verlängerungsoption |
| Hannoversche RLV Basis | Hannoversche | Gute Basisleistungen, Verlängerung und Nachversicherung möglich | – |
| WGV RLV Basis | WGV | Gute Basisleistungen, Verlängerung und Nachversicherung möglich | – |
| HUK24 RLV Classic | HUK24 | Guter Basisschutz, Nachversicherungsgarantie vorhanden | Keine Stundungsmöglichkeit, keine Verlängerungsoption |
| CosmosDirekt RLV Basis | CosmosDirekt | Guter Basisschutz, vorgezogene Todesfallleistung inklusive | Nachversicherungsgarantie nur optional, Stundung eingeschränkt |
Hinweis: Die Details zu den jeweiligen Tarifen und Preisen können über die vollständigen Preisvergleiche der Anbieter abgerufen werden.
Hinweise zum Tarifrechner und Affiliate-Links
Unser Tarifrechner wird von financeAds zur Verfügung gestellt und enthält Affiliate-Links. Bitte beachten Sie, dass der Tarifrechner keine vollständige Marktübersicht bietet. Es ist möglich, dass einige unserer hier empfohlenen Tarife im Tarifrechner nicht gelistet sind. Die Reihenfolge der gelisteten Tarife basiert auf den von Ihnen gewählten Filtereinstellungen und dem durchschnittlichen Effektivpreis, der sich aus dem Jahrespreis und etwaigen Rabatten ergibt. Die günstigsten Tarife werden dabei zuerst angezeigt und werden in absteigender Reihenfolge teurer.
Risikolebensversicherungen im Detail: Für alle Fälle richtig vorsorgen
Die Risikolebensversicherung ist ein Produkt, das im Todesfall finanzielle Sicherheit bietet. Eine spezielle Form ist die Restschuldversicherung, die oft von Banken bei Immobilienkrediten oder Verbraucherdarlehen vorgeschlagen wird. Hierbei nimmt die Versicherungssumme parallel zur abnehmenden Kreditschuld ab, was oft zu sinkenden Prämien führt. Manchmal sind auch Arbeitslosigkeit, Arbeitsunfähigkeit und Unfall mitversicherbar.
Experten wie Elke Weidenbach raten jedoch zur Vorsicht: Solche gekoppelten Angebote sind häufig teurer als freie Risikolebensversicherungen, die eine fixe Versicherungssumme unabhängig vom Kredit festlegen. Es gilt der Grundsatz: Ein Versicherungsprodukt sollte möglichst einen klar umrissenen Fall versichern, Koppelungen sind oft nachteilig. Für Unfälle gibt es private Unfallversicherungen, und eine Krankentagegeld- oder Berufsunfähigkeitsversicherung ist einem inkludierten Arbeitsunfähigkeitsschutz in einer Restschuldversicherung in jedem Fall vorzuziehen.
Bedarf analysieren: Wie hoch sollte die Versicherungssumme sein?
Bevor Sie eine Risikolebensversicherung abschließen, ist eine sorgfältige Bedarfsanalyse unerlässlich. Wichtige Fragen sind:
- Wie hoch soll die Versicherungssumme im Todesfall sein?
- Wer ist die versicherte Person?
- Wem soll die Summe als Versicherungsnehmer ausgezahlt werden?
Die Höhe der Versicherungssumme hängt von individuellen Faktoren ab, etwa dem Alter der Kinder und deren Ausbildungsplänen. Bei einem Immobilienkredit sollte die Versicherungssumme mindestens der Darlehenssumme entsprechen. Als Faustregel wird oft das Fünffache des Jahresbruttogehalts des Hauptverdieners empfohlen. Weidenbach rät: „Auf jeden Fall sollte die Versicherungssumme großzügig bemessen werden.“ Die Risikolebensversicherung ist – bei gutem Gesundheitszustand und als Nichtraucher – tendenziell eine günstige Police, und die Prämienunterschiede sind oft nicht so hoch, dass man hier sparen sollte.
Ein gut geführtes google finanzen portfolio kann ebenfalls zur finanziellen Sicherheit beitragen und im Notfall zusätzliche Liquidität schaffen.
Risikolebensversicherung Test: Risikolebensversicherung
Versicherungsnehmer und versicherte Person: Eine wichtige Unterscheidung
Die Frage, wer konkret abgesichert werden sollte, ist komplex. Grundsätzlich müssen im Todesfall der oder die Hauptverdienenden finanziell kompensiert werden. Bei zwei Hauptverdienern gibt es zwei Optionen:
- Separate Verträge: Für jede Person wird ein eigener Vertrag abgeschlossen. Dabei ist die Unterscheidung zwischen Versicherungsnehmer (der im Leistungsfall die Summe erhält) und versicherter Person (deren Tod zur Leistung führt) entscheidend. Aus steuerlichen Gründen ist es wichtig, dass Versicherungsnehmer und versicherte Person nicht dieselbe Person sind. Durch den „Kreuzweise-Abschluss“ (Ehepartner sichern sich gegenseitig ab) können Erbschaftssteuern vermieden werden, da die hohen Freibeträge für nahe Angehörige sonst schnell überschritten werden könnten. Ein weiterer Vorteil: Sterben beide Eltern bei einem Unfall, würden Kinder aus beiden Verträgen Leistungen erhalten.
- Partnertarife (Verbundene Risikolebensversicherung): Beide Ehepartner sind hier Versicherungsnehmer und versicherte Personen. Die Todesfallleistung wird jedoch nur einmal ausgezahlt. Auch hier ist die korrekte Angabe beider Partner als Versicherungsnehmer wichtig, um Erbschaftssteuer zu vermeiden. Achtung: Übt ein Partner einen risikoträchtigen Beruf aus, können separate Policen günstiger sein. „Man sollte immer die konkreten Prämien miteinander kritisch vergleichen“, rät Elke Weidenbach.
Sinnvolle Bedingungen und Extras einer Risikolebensversicherung
Elke Weidenbach betont eine wichtige Unterscheidung: „Eine wichtige Unterscheidung ist oft die zwischen dem Tarif- und Zahlbetrag.“ Der Zahlbetrag (Netto-Beitrag) ist die aktuell zu zahlende Prämie, während der Tarifbetrag (Brutto-Beitrag) die maximal mögliche Beitragshöhe darstellt. Ist ein Versicherungsunternehmen mit einer auffällig niedrigen Prämie, lohnt sich der Blick auf den Bruttobetrag. Ausländische Versicherungsunternehmen garantieren möglicherweise keine Maximalhöhe, was kritisch hinterfragt werden sollte.
Interessante Extras sind beispielsweise:
- Nachversicherungsgarantie: Die Möglichkeit, die Versicherungssumme ohne erneute Gesundheitsprüfung bei bestimmten Ereignissen (z. B. Geburt eines Kindes, Immobilienkauf) zu erhöhen.
- Verlängerungsoption: Die Möglichkeit, die Versicherungsdauer ohne erneute Gesundheitsprüfung zu verlängern.
- Zinslose Stundungsmöglichkeit: Wenn die Prämie einmal nicht gezahlt werden kann.
„Vorgezogene Todesfallleistungen oder Extrazahlungen sind hingegen in der Regel nicht sonderlich wichtig“, so Weidenbach. „Sie können auch das eigentliche Ziel der Risikolebensversicherung – die Todesfallleistung – verwässern.“ Solche und andere Extras (z. B. Auszahlung bei Todkrankheit) finden sich häufig in Premium-Tarifen.
Denken Sie über eine alternative Altersvorsorge nach? Eine allianz rentenversicherung einmalzahlung könnte eine Option sein, um langfristig Vermögen aufzubauen.
Korrekte Beantwortung aller Gesundheitsfragen
Obwohl die Risikolebensversicherung ein unkompliziertes Produkt ist, mahnt Elke Weidenbach: „Dennoch sollten Verbraucher die Gesundheitsfragen sehr ernst nehmen.“ Hier werden Fragen zum Gesundheitszustand und zum Rauchverhalten gestellt. „Wer hier falsch antwortet, riskiert, dass die Leistung nicht ausgezahlt wird“, erklärt Weidenbach. Manche Versicherer verlangen ab einer bestimmten Versicherungssumme ein ärztliches Gutachten. Die Korrektheit der Angaben wird jedoch meist erst im Leistungsfall überprüft. Ärzte sind gegenüber den Versicherungsgesellschaften von der Schweigepflicht befreit und müssen Auskunft geben.
Relevante Kriterien für die Beitragshöhe
Die Versicherungsbeiträge bei der Risikolebensversicherung hängen von mehreren Faktoren ab:
- Versicherungssumme: Die Höhe des Garantiekapitals, das im Todesfall ausgezahlt wird, ist der wichtigste Faktor.
- Beruf: Berufe mit höherem Risiko führen zu höheren Beiträgen.
- Alter: Je älter die versicherte Person bei Vertragsabschluss ist, desto höher ist das Risiko eines Todesfalls und damit die Prämie.
- Gesundheit: Ein guter Gesundheitszustand senkt die Prämie. Absolut wahrheitsgemäße Angaben sind hier unerlässlich.
- Raucher/Nichtraucher: Raucher zahlen laut Stiftung Warentest manchmal dreimal so hohe Prämien wie Nichtraucher, da das Gesundheitsrisiko deutlich höher ist.
Wichtige Vertragsklauseln, die Sie kennen sollten
Die Risikolebensversicherung ist, wie erwähnt, ein klares Produkt, bei dem der Leistungsfall (Tod) unzweifelhaft ist. Dennoch gibt es Unterschiede in den Versicherungsbedingungen:
- Stundungsmöglichkeit: Einige Gesellschaften bieten die Möglichkeit, Beiträge für einen bestimmten Zeitraum zu stunden.
- Zahl- und Tarifbetrag: Bei deutschen Anbietern ist der Tarifbetrag die maximal mögliche Prämie, was bei ausländischen Anbietern nicht immer garantiert ist.
- Beitragsdynamik: Eine automatische Anpassung der Versicherungssumme und Beiträge als Inflationsausgleich.
- Nachversicherungsgarantie: Erhöhung der Versicherungssumme ohne erneute Gesundheitsprüfung bei bestimmten Anlässen (z. B. Geburt, Heirat, Immobilienkauf).
- Verlängerungsoption ohne Gesundheitsprüfung: Möglichkeit zur Verlängerung der Versicherungsdauer unter bestimmten Bedingungen.
- Höchstalter für Versicherungsabschluss/Vertragsende: Altersgrenzen für den Vertragsabschluss und das maximale Vertragsende.
- Verbundene Policen: Partnerverträge sind möglich, aber bei risikoreichen Berufen kann es sinnvoller sein, separate Verträge abzuschließen, um Kosten zu sparen.
Unser Favorit: Allianz Risikolebensversicherung Plus
Allianz Risikolebensversicherung Plus: Detailbewertung
Der Tarif Risikolebensversicherung Plus der Allianz-Versicherung bietet hervorragende Versicherungsbedingungen und die Sicherheit eines sehr großen Versicherungsunternehmens. Die Allianz ist mit einer Bilanzsumme von über 1,02 Billionen Euro im Jahr 2022 der größte deutsche Versicherer, gegründet 1890.
- Meldung des Todesfalls: Muss unverzüglich erfolgen (Teil A, Paragraf 6.1 der Versicherungsbedingungen).
- Stundungsmöglichkeit: Bis zu 12 Monate, wenn die Versicherungsdauer noch mindestens 3 Jahre beträgt. Nachzahlung in einem Betrag oder maximal 24 Monatsraten (Teil A, Paragraf 10.5).
- Beitragsdynamik: Option für Beitragsdynamik vorhanden (laut Produktsteckbrief).
- Verlängerungsoption ohne Gesundheitsprüfung: Einmalig bis 3 Jahre vor Vertragsablauf um maximal 5 Jahre verlängerbar (Teil A, Paragraf 10.1).
- Nachversicherungsgarantie: Erhöhung ohne Risikoprüfung innerhalb der ersten 5 Jahre und bei besonderen Anlässen (Geburt/Adoption, Selbstständigkeit, Berufsende, Immobilienfinanzierung ab 100.000 €, Heirat) innerhalb von 12 Monaten (Teil A, Paragraf 10.4).
- Höchstalter: Eintrittsalter 15-74 Jahre, maximale Laufzeit bis 80. Lebensjahr (laut Produktsteckbrief).
- Zusatzleistungen: 25% Aufschlag (max. 50.000 €) bei Tod innerhalb von 3 Monaten nach Geburt/Adoption oder Baubeginn/Immobilienerwerb. Vorgezogene Auszahlung bei Restlebenserwartung von 12 Monaten (Teil A, Paragraf 1.1).
Die Bedingungen sind über einen Download-Link auf der Informationsseite zugänglich.
Beschwerdestatistik Allianz
Die Allianz nimmt am Versicherungsombudsmannverfahren teil. Bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) wurden 2022 für die Allianz (11.437.355 Verträge) 63 Beschwerden registriert.
Alternativen zur Allianz Risikolebensversicherung
Dialog Risk Vario Basic: Detailbewertung
Risikolebensversicherung Test: Bildschirmfoto 2023 10 24 Um 14.04.47
Die Risk Vario Basic der Dialog-Versicherung konzentriert sich auf das Wesentliche und bietet eine Laufzeit bis zum 85. Lebensjahr. Die Dialog Lebensversicherungs-AG ist seit 2003 ein eigenständiger Versicherer der Generali-Gruppe mit Sitz in Augsburg und einer Bilanzsumme von über 983 Millionen Euro (2022).
- Meldung des Todesfalls: Unverzüglich (Paragraf 28, Absatz 2).
- Stundungsmöglichkeit: Bis zu 24 Monate, wenn die Versicherungsdauer noch mindestens 3 Jahre beträgt. Nachzahlung in einem Betrag oder maximal 24 Monatsraten (Paragraf 21).
- Beitragsdynamik: Option für Beitragsdynamik vorhanden (Besondere Bedingungen Dynamik-D).
- Verlängerungsoption ohne Gesundheitsprüfung: Nicht im Basic-Tarif, nur in Risk-vario und Risk-vario Premium (Paragraf 14).
- Nachversicherungsgarantie: Erhöhung ohne Risikoprüfung innerhalb der ersten 5 Jahre und bei zahlreichen Anlässen (Geburt/Adoption, Selbstständigkeit, Schulabschluss, Immobilienkauf/Finanzierung, Heirat/Scheidung, Tod des Lebenspartners, Karrieresprung etc.) innerhalb von 6 Monaten (Paragraf 11).
- Höchstalter: Eintrittsalter 15-65 Jahre, maximale Laufzeit bis 85. Lebensjahr (laut Produktsteckbrief).
- Zusatzleistungen: Weitere Tarife bieten Leistungen bei Bau/Erwerb einer Immobilie, vorgezogene Leistung oder Zusatzleistungen im Pflegefall (Paragraf 6-8).
Die Bedingungen sind auf der Website gut erreichbar.
Beschwerdestatistik Dialog
Die Dialog-Versicherung nimmt am Versicherungsombudsmannverfahren teil. In der BaFin-Statistik für 2022 ist die Dialog-Versicherung nicht gesondert aufgeführt.
Hannoversche Risikolebensversicherung Basis: Detailbewertung
Der Basis-Tarif der Hannoverschen Versicherung bietet einen günstigen und soliden Schutz. Die Hannoversche Leben ist seit 2003 der Direktversicherer der VHV-Gruppe, die 2022 eine Bilanzsumme von fast 6,4 Milliarden Euro auswies.
- Meldung des Todesfalls: Unverzüglich (Paragraf 14, Absatz 1).
- Stundungsmöglichkeit: Zinslose Stundung bis 12 Monate (bei bestimmten Ereignissen 24 Monate), wenn die Versicherungsdauer noch mindestens 3 Jahre beträgt. Nachzahlung in einem Betrag oder maximal 12 Monatsraten (Paragraf 13, Absatz 4-6).
- Beitragsdynamik: Option für Beitragsdynamik vorhanden (Paragraf 4).
- Verlängerungsoption ohne Gesundheitsprüfung: Nur bei ausgeweitetem Tarif (Paragraf 2, Absatz 8).
- Nachversicherungsgarantie: Erhöhung ohne Risikoprüfung innerhalb der ersten 3 Jahre und bei bestimmten Anlässen (Geburt/Adoption, Bau/Erwerb selbstgenutzter Immobilie, Heirat) innerhalb von 12 Monaten (Paragraf 1, Absatz 7 und 8).
- Höchstalter: Max. Laufzeit bis 75. Lebensjahr (Website), max. Eintrittsalter 69 Jahre (Stiftung Warentest).
- Zusatzleistungen: Weitere Tarife bieten vorgezogene Todesfallleistung, Bonus bei Bau/Erwerb, Hochzeit, Geburt/Adoption und Extra-Kindergeld (Paragraf 1, Absatz 10; Paragraf 2).
Die Bedingungen sind unter den Tarifvergleichen als PDF verfügbar.
Beschwerdestatistik Hannoversche
Die Hannoversche-Versicherung nimmt am Ombudsmannverfahren teil. Bei der BaFin wurden 2022 für die Hannoversche (1.095.779 Verträge) 9 Beschwerden registriert.
WGV Risikolebensversicherung Basis: Detailbewertung
Bildunterschrift: Die WGV Risikolebensversicherung Basis – unkomplizierter Schutz mit Stundungsmöglichkeit.
Der Tarif Kompakt der WGV konzentriert sich auf das Wesentliche und bietet eine Stundungsmöglichkeit. Die WGV (Württembergische Gemeinde-Versicherung), gegründet 1921, wies 2022 eine Bilanzsumme von über 3,3 Milliarden Euro aus.
- Meldung des Todesfalls: Unverzüglich (Paragraf 7, Absatz 2, ABR 01/2022).
- Stundungsmöglichkeit: Bis zu 24 Monate (bei mehrmaligen Stundungen), wenn der Rückkaufwert der Versicherung die zu stundenden Beiträge übersteigt. Keine Regelungen zum Rückzahlungszeitraum (Paragraf 11, Absatz 5 und 6).
- Beitragsdynamik: Option für Beitragsdynamik vorhanden.
- Verlängerungsoption ohne Gesundheitsprüfung: Nicht im Basis-Tarif, aber im Optimal-Tarif (Paragraf 10).
- Nachversicherungsgarantie: Erhöhung ohne Risikoprüfung innerhalb der ersten 5 Jahre und bei bestimmten Anlässen (Geburt/Adoption, Immobilienfinanzierung ab 50.000 €, Heirat) innerhalb von 6 Monaten (Paragraf 10, Absatz 3ff).
- Höchstalter: Max. Eintrittsalter 73 Jahre, max. Laufzeit bis 75. Lebensjahr (Stiftung Warentest).
- Zusatzleistungen: Optimal-Tarif bietet vorgezogene Todesfallleistungen oder Kinderbonus (Paragraf 1, Absatz 2).
Die Bedingungen sind unter Infomaterialien auf der Website gut auffindbar.
Beschwerdestatistik WGV
Die WGV-Versicherung nimmt am Ombudsmannverfahren teil. Bei der BaFin wurden 2022 für die WGV (1.857.875 Verträge) 4 Beschwerden registriert.
CosmosDirekt Risikolebensversicherung Basis: Detailbewertung
Der Basis-Tarif von CosmosDirekt bietet einen schlichten Risikolebensschutz mit einer Besonderheit: eine vorgezogene Todesfallleistung ist inkludiert. CosmosDirekt ist ein Tochterunternehmen der Generali-Versicherung und wies 2021 eine Bilanzsumme von über 463 Millionen Euro aus.
- Meldung des Todesfalls: Unverzüglich (Paragraf 9, Absatz 2, LA 803 A (10.23)).
- Stundungsmöglichkeit: Bis zu 12 Monate bei bestimmten Ereignissen, wenn die Versicherungsdauer noch mindestens 3 Jahre beträgt. Rückzahlung in bis zu 12 Monatsraten (Paragraf 7).
- Beitragsdynamik: Option für Beitragsdynamik vorhanden (LA936 A (10.21)).
- Verlängerungsoption ohne Gesundheitsprüfung: Keine Regelungen in den Bedingungen.
- Nachversicherungsgarantie: Optional. Erhöhung bei bestimmten Anlässen und vor dem 50. Lebensjahr innerhalb von 12 Monaten (Geburt/Adoption, erstmalige Selbstständigkeit, Immobiliendarlehen ab 50.000 €, Gehaltserhöhung, Wegfall/Verringerung Hinterbliebenenschutz etc.) (Paragraf 12).
- Höchstalter: Max. Eintrittsalter 70 Jahre, max. Laufzeit bis 75. Lebensjahr (Stiftung Warentest).
- Zusatzleistungen: Bei schwerer Krankheit mit prognostizierter Lebenserwartung von max. 12 Monaten wird die Versicherungssumme vorzeitig ausgezahlt (Paragraf 1, Absatz 4).
Die Bedingungen müssen unter dem Reiter „Service“ gesucht werden.
Beschwerdestatistik CosmosDirekt
Die CosmosDirekt-Versicherung nimmt am Ombudsmannverfahren teil. Bei der BaFin wurden 2022 für CosmosDirekt (1.255.343 Verträge) 12 Beschwerden registriert.
HUK24 Risikolebensversicherung Classic: Detailbewertung
Bildunterschrift: HUK24 Risikolebensversicherung Classic – einfacher Basisschutz für Ihre finanzielle Sicherheit.
Der Tarif Classic der HUK24 beschränkt sich weitestgehend auf die Basics. Eine Stundungsmöglichkeit besteht hier nicht. Die HUK24 ist die Direktversicherungstochter der HUK-Coburg, gegründet 1933, mit einer Bilanzsumme von über 40 Milliarden Euro (2022).
- Meldung des Todesfalls: Unverzüglich (Paragraf 7, Absatz 1).
- Stundungsmöglichkeit: Nicht im Basis-Tarif (Paragraf 17, Absatz 7). In ausgeweiteten Tarifen möglich.
- Beitragsdynamik: Option für Beitragsdynamik vorhanden.
- Verlängerungsoption ohne Gesundheitsprüfung: Nicht im Basis-Tarif (Paragraf 12). In ausgeweiteten Tarifen inkludiert.
- Nachversicherungsgarantie: Erhöhung ohne Risikoprüfung bei Geburt/Adoption und Erwerb/Finanzierung einer selbstbewohnten Immobilie (Finanzierungsbetrag mind. 100.000 €) innerhalb von 12 Monaten (Paragraf 13).
- Höchstalter: Eintrittsalter 15-74 Jahre, maximale Laufzeit bis 80. Lebensjahr (laut Produktsteckbrief).
- Zusatzleistungen: Vorgezogene Todesfallleistungen, Einmalleistung bei schweren Krankheiten, Bau- und Kinderbonus nicht im Basis-Tarif, aber in ausgeweiteten Tarifen (Paragraf 1, Absatz 3 und 4).
Die Bedingungen sind hinter dem Reiter Downloads direkt auf der Infoseite als PDF erhältlich.
Beschwerdestatistik HUK-Coburg
Die Huk-Coburg-Versicherung nimmt am Ombudsmannverfahren teil. Bei der BaFin wurden 2022 für die Huk-Coburg (649.780 Verträge) 13 Beschwerden registriert.
So haben wir die beste Risikolebensversicherung bewertet
Für unseren Vergleich der Risikolebensversicherungen haben wir ausschließlich Nichtraucher-Tarife berücksichtigt und folgende Kriterien detailliert analysiert, um Ihnen bei der Suche nach der besten Risikolebensversicherung zu helfen:
- Stundungsmöglichkeit: Ob Anbieter die Stundung von Beiträgen bei finanziellen Engpässen ermöglichen.
- Zahl- und Tarifbetrag: Der Tarifbetrag als maximal zu zahlender Beitrag war ein wichtiges Ausschlusskriterium; Tarife ohne diese Angabe wurden nicht berücksichtigt.
- Verlängerungsoption ohne Gesundheitsprüfung: Die Möglichkeit, die Vertragsdauer ohne erneute Gesundheitsprüfung zu verlängern, wurde dargestellt. Wichtiger ist jedoch eine sorgfältige individuelle Planung der Laufzeit.
- Nachversicherungsgarantie: Die Option zur Anpassung der Versicherungssumme bei bestimmten Lebensereignissen wurde in den Versicherungsbedingungen geprüft.
- Höchstalter für Versicherungsabschluss/Vertragsende: Die Angebote unterscheiden sich hier deutlich, daher wurden diese Altersgrenzen klar ausgewiesen.
- Zusatzleistungen: Zusätzliche Leistungen, die wir nicht für zwingend notwendig halten, wurden erwähnt.
- Teilnahme am Ombudsmannverfahren: Eine Nichtteilnahme am Ombudsmannverfahren (Basis des Verbraucherschutzes) war ein Ausschlusskriterium. Der Jahresbericht 2022 des Versicherungsombudsmanns verzeichnete 2.643 Beschwerden für Lebensversicherungen.
- Gute Auffindbarkeit der Unterlagen auf der Website: Transparenz war uns wichtig. Wir haben nur Tarife berücksichtigt, deren Bedingungen direkt als PDF von der Website heruntergeladen werden konnten.
Zusätzlich haben wir – wenn möglich – Informationen zur Bilanz der Versicherungsunternehmen recherchiert und die Beschwerdestatistik der BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) für Lebensversicherungen herangezogen, die Beschwerden nach Versicherungsunternehmen aufschlüsselt.
Wenn Sie überlegen, Ihre bestehende Risikolebensversicherung anzupassen, könnte es auch interessant sein, sich mit dem Thema risikolebensversicherung verkaufen auseinanderzusetzen.
Die wichtigsten Fragen zur Risikolebensversicherung
Welche ist die beste Risikolebensversicherung?
Die beste Risikolebensversicherung für Sie hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Wenn Sie keine Kompromisse eingehen möchten, ist der Tarif Risikolebensversicherung Plus der Allianz-Versicherung unser Vergleichssieger. Er bietet exzellente Versicherungsbedingungen, Beitragsdynamik, Verlängerungsoption, Nachversicherungsgarantie und weitere Extras, unterstützt durch ein großes Versicherungsunternehmen.
Kann man eine Risikolebensversicherung ohne Gesundheitsprüfung abschließen?
Nein, in der Regel ist dies bei den frei am Markt erhältlichen Produkten nicht möglich. Die Risikolebensversicherung ist jedoch im Vergleich zu anderen Versicherungsprodukten sehr unkompliziert, und es werden – je nach Art und Anlass – meist nur wenige Gesundheitsfragen gestellt.
Bleibt die Versicherungssumme bei der Risikolebensversicherung immer gleich?
Das hängt von der Vertragsart ab. Es können Verträge mit gleichbleibender, automatisch steigender (Beitragsdynamik) oder sinkender Versicherungssumme abgeschlossen werden. Bei einer Restschuldversicherung, beispielsweise für einen Immobilienkredit, sinkt die Versicherungssumme parallel zur abnehmenden Darlehenssumme.
Gibt es ein Risiko, wenn man eine Risikolebensversicherung im Ausland abschließt?
Ja, ein Risiko kann darin bestehen, dass ausländische Anbieter möglicherweise keine maximal mögliche Versicherungsprämie zusichern. Deutsche Versicherungsunternehmen geben diese in der Regel an. Bei ausländischen Gesellschaften kann es Verträge ohne diese Obergrenze geben, was kritisch zu prüfen ist.
Wie geht man vor, um die Familie gegen das Todesfallrisiko zu versichern?
- Entscheiden Sie, wessen Todesfall abgesichert werden soll: Bei zwei Hauptverdienern überlegen Sie, ob eine verbundene Risikolebensversicherung oder zwei getrennte Verträge sinnvoller sind (siehe Hauptartikel für detaillierte Tipps).
- Bestimmen Sie die Höhe der Versicherungssumme: Als Orientierungshilfe wird oft das Fünffache des Jahresbruttoeinkommens empfohlen. Planen Sie großzügig!
- Wählen Sie den passenden Tarif: Vergleichen Sie Tarife hinsichtlich Ihres Berufs und der gewünschten Versicherungssumme. Achten Sie dabei auf den Unterschied zwischen Netto- (Zahlbetrag) und Brutto-Beitrag (Tarifbetrag – die maximal mögliche Prämie).
Erwägen Sie weitere Optionen für Ihre Altersvorsorge, könnte die continentale rentenversicherung eine interessante Ergänzung sein.
An wen kann man sich bei Beschwerden zur Risikolebensversicherung wenden?
Auch bei einer Risikolebensversicherung können Konflikte auftreten, obwohl Streitigkeiten über den Leistungsfall (Tod) selten sind. Dennoch prüft die Versicherungsgesellschaft beispielsweise bei der Leistungsprüfung penibel die Gesundheitsfragen.
- Klären Sie direkt mit der Versicherungsgesellschaft: Fordern Sie eine detaillierte Begründung, warum bestimmte Leistungen nicht erbracht wurden.
- Prüfen Sie Ihre Vertragsbedingungen: Ein kritischer Blick auf die Police ist immer ratsam.
- Verbraucherzentralen: Diese bieten Hilfestellung im außergerichtlichen Bereich an.
- Versicherungsombudsmann: Leiten Sie ein Verfahren ein, wenn Sie mit der Klärung der Versicherung nicht zufrieden sind. Der Versicherungsombudsmann ist eine unabhängige Schlichtungsstelle der Versicherungsbranche.
- BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht): Sie können sich auch an die Beschwerdestelle der BaFin wenden.
- Rechtsbeistand: Als letzte Möglichkeit bleibt der Gang zum Anwalt, um eine gerichtliche Auseinandersetzung einzuleiten.
Es ist wichtig, proaktiv zu handeln und sich gut zu informieren, um die beste Risikolebensversicherung für Ihre Bedürfnisse zu finden und sich im Leistungsfall bestmöglich abgesichert zu wissen.
