Die besten Küchenmaschinen im Test: Finden Sie den perfekten Küchenhelfer für Ihre Bedürfnisse

Testsieger Kenwood Titanium Chef Baker KVC85.124Si in der Küche

Kneten, raspeln, rühren, reiben, backen, pressen, pürieren, schneiden – die Aufgaben in der Küche sind vielfältig. Während viele dieser Schritte auch manuell erledigt werden können, erleichtern elektrische Küchenhelfer die Arbeit erheblich und sparen wertvolle Zeit und Mühe. Im Zentrum dieser Helfer steht die Universal-Küchenmaschine, ein Multitalent, das die Herzen von Koch- und Backbegeisterten höherschlagen lässt. Doch die Wahl der besten Küchenmaschinen ist keine leichte. Bevor Sie sich impulsiv für das erstbeste Modell entscheiden, lohnt es sich, die eigenen Bedürfnisse und die vielfältigen Angebote genau zu prüfen.

Küchenmaschinen sind oft groß und nehmen entsprechend viel Platz ein. Daher ist es entscheidend, dass Ihr zukünftiger Küchenbegleiter wirklich vielseitig einsetzbar ist und nicht nur als Staubfänger dient. Unser umfassender Test und Vergleich hilft Ihnen, die ideale Maschine für Ihre Küche zu finden.

Warum eine Küchenmaschine unverzichtbar ist: Mehr als nur Kneten und Rühren

Eine gute Küchenmaschine kann den Alltag in der Küche revolutionieren. Sie nimmt Ihnen mühsame und zeitaufwendige Arbeit ab, sodass Sie mehr Freude am Kochen und Backen haben. Ob Sie häufig schwere Brotteige kneten, feine Sahne schlagen oder Gemüse schnell zerkleinern möchten – für jede Anforderung gibt es passende Modelle.

Der Markt für Küchenmaschinen ist breit gefächert und wird von einigen großen Namen dominiert: Kenwood, KitchenAid, Bosch und Philips. Daneben versuchen sich auch andere Marken wie Medion, Springlane, Klamer oder Klarstein mit oft günstigeren Modellen zu etablieren. Während die etablierten Hersteller Varianten für fast jede Preisklasse anbieten oder sich auf das mittel- bis hochpreisige Segment konzentrieren, liegen die Hauptunterschiede der Geräte oft weniger in der Grundfunktion als vielmehr im mitgelieferten Zubehör und der Verarbeitungsqualität.

Unsere Top-Empfehlungen auf einen Blick

In unserem ausführlichen Test von insgesamt 35 Küchenmaschinen, von denen 30 noch erhältlich sind, haben wir die besten Modelle für unterschiedliche Anforderungen und Budgets identifiziert. Hier ist eine Kurzübersicht unserer Favoriten:

Testsieger: Kenwood Titanium Chef Baker KVC85.124Si

Die Kenwood Titanium Chef Baker KVC85.124Si überzeugt als hochwertiges Universalgenie mit beeindruckender Vielseitigkeit. Mit 25 Zubehörteilen verwandelt sie sich mühelos vom Backhelfer zum echten Food Processor. Integrierte Waage und ein Timer sind das Sahnehäubchen für präzises Arbeiten.

Testsieger Kenwood Titanium Chef Baker KVC85.124Si in der KücheTestsieger Kenwood Titanium Chef Baker KVC85.124Si in der Küche

Auch gut: Ankarsrum Assistent Original 6230

Die Ankarsrum Assistent Original 6230 verfolgt einen einzigartigen Ansatz: Hier dreht sich nicht das Rührwerk, sondern die Schüssel. Das ermöglicht stets freien Zugang von oben und eine potenziell langlebigere Antriebsmechanik. Sie bewegt spielend große Teigmengen und besticht durch einfache Bedienung.

Ankarsrum Assistent Original 6230 in einer modernen KücheAnkarsrum Assistent Original 6230 in einer modernen Küche

Hübsch & solide: KitchenAid Artisan 6,6 Liter mit Schüsselheber

Die KitchenAid Artisan 6,6 Liter mit Schüsselheber verzichtet auf den Klappkopf zugunsten eines praktischen Schüsselhebers. Dies ermöglicht eine geringere Höhe, sodass die Maschine auch unter Küchenschränke passt. Sie ist robust, ästhetisch ansprechend und ideal für den engagierten Hobbybäcker.

KitchenAid Artisan 6,6 Liter mit Schüsselheber auf einer ArbeitsplatteKitchenAid Artisan 6,6 Liter mit Schüsselheber auf einer Arbeitsplatte

Rezepte-Coach: Tefal I-Coach Touch WIFI

Tefals I-Coach Touch WIFI bringt das Backen ins digitale Zeitalter. Ihr Bildschirm leitet Schritt für Schritt durch Rezepte, was sie perfekt für Anfänger macht und Profis beim Experimentieren unterstützt. Eine externe Waage kommuniziert per Bluetooth mit dem Coach.

Tefal I-Coach Touch WIFI mit digitalem DisplayTefal I-Coach Touch WIFI mit digitalem Display

Mit Food Processor: Bosch Hausgeräte Serie 6

Die Bosch Hausgeräte Serie 6 punktet mit einem cleveren Food Processor Aufsatz und zwei integrierten Waagen. Sie bietet viel Zubehörvielfalt und zwei Andock-Ports für optionale Werkzeuge, was sie zu einem vielseitigen Küchenhelfer für verschiedene Aufgaben macht.

Bosch Hausgeräte MUMS6ZS13D Serie 6 mit ZubehörBosch Hausgeräte MUMS6ZS13D Serie 6 mit Zubehör

Detaillierter Vergleich: Die besten Küchenmaschinen im Überblick

Eine ausführliche Vergleichstabelle ist entscheidend, um die Stärken und Schwächen jedes Modells klar darzustellen. In unserem umfangreichen Test haben wir alle relevanten Daten erfasst, von Motorleistung und Schüsselkapazität bis hin zu den Vor- und Nachteilen im täglichen Gebrauch. Die folgende Tabelle fasst die wichtigsten Fakten zu den von uns getesteten Geräten zusammen, um Ihnen einen schnellen Überblick zu ermöglichen.

ModellWattzahlKapazität TeigmasseHauptzubehörMaße (cm)Gewicht (kg)Modell-Nr.VorteileNachteile
Testsieger: Kenwood Titanium Chef Baker KVC85.124Si1.2005L / 2,5 kg5L und 3,5L Schüssel, Schneebesen, Knethaken, K-Haken, Flexi-Rührelement, Spritzschutz mit Einfüllöffnung, Spachtel, Glasmixer39,5 x 22,5 x 31,59,5KVC85.124SiIntegrierte Waage und zwei Schüsseln; Hochwertige Verarbeitung von Gerät und Anbauteilen; Riesige Zubehörauswahl (25 Teile); Für große Teigmengen bis 2,5 kgSturzgefahr auf glatten Flächen beim Kneten; Zerbrechlicher Spritzschutz
Auch gut: Ankarsrum Assistent Original 62301.5006L / 5 kgEdelstahl-Schüssel 7L, Schneebesen-Schüssel, Gärdeckel, Knethaken, Teigroller, Schneebesen, Spatel, Seitenschaber46 x 32,5 x 43,58,36230Schwere, hochwertige Qualität; Einfache, langlebige Mechanik (drehende Schüssel); Geringe Lautstärke; Verarbeitet bis zu 5 kg Teig; Analoger Timer und Andock-ZubehörWerkzeuge erfordern Umgewöhnung; Schneebesen benötigt separate Kunststoffschüssel
Hübsch & solide: KitchenAid Artisan 6,6 Liter mit Schüsselheber6755,5L / 2,0 kgSchüssel 6,6L, Spritzschutz, Schneebesen, Knethaken, Flachrührer, doppelter Flexi-Rührer42 x 29 x 3711,75KSM70Praktischer Schüssellift; Ikonische, hübsche Optik; Schwere, hochwertige Werkzeuge; Robust und stabil durch Zinkgussgehäuse; Vielseitiges Andock-ZubehörSchüsselheber nicht immer optimal für Entnahme; Gefahr von Lackkratzern durch Schüssel
Rezepte-Coach: Tefal I-Coach Touch WIFI1.2005,5L / 1,8 kgSchüssel 5,5L, Spritzschutz, Schlagbesen, Knethaken, Flachrührer, Spatel42 x 35 x 3211,8QB950D37Sehr stabiler Stand, hohes Gewicht; Gehäuse aus Alu-Guss; Moderate Lautstärke; Großer, wertiger Drehknauf; Display-Coach für Rezepte, Kühlschrank-Inhalt und GrundtechnikenKeine Top-Verarbeitung (Kunststoff-Bajonett); Antrieb zerrt am Gelenk (nicht überfordert); Max. 1,8 kg Teigmasse; Hoher Platzbedarf; Hochglanz-Optik anfällig für Verschmutzung
Mit Food Processor: Bosch Hausgeräte Serie 61.6005,5L / 2,5 kgDurchlaufschnitzler, Raspelwendescheibe grob/fein, Schneidwendescheibe dick/dünn, Knethaken, Schlagbesen, Flexi-Rührbesen33 x 32 x 3810,5MUMS6ZS13DCleverer Food Processor Aufsatz; Schwerer, stabiler Korpus mit breitem Fuß; Moderate Lautstärke; Zeitanzeige am Bedienfeld; Kopf- und SchüsselwaageSchneebesen erreicht mittleren Schüsselrand nicht optimal (einstellbar)
Wilfa Probaker Timer7007L / 5 kgSchüssel 7L, Schlagbesen, Rührbesen, Knethaken, Flachrührer, Spatel42,5 x 25 x 3613,7KM2GY-T70Freier Zugang zur Schüssel dank drehender Schüssel und Werkzeug; Bis zu 5 Kilogramm Teigmasse; Schwere, langlebige Qualität; Tool Adapter für Kenwood Zubehör nutzbarHoher Preis
Kenwood Titanium Chef Patissier XL1.4004,5L / 2,5 kgBallonschneebesen, K-Haken, Knethaken, Flexi-Rührelement; 7L und 5L Rührschüssel; ThermoResist Glas-Mixaufsatz39,5 x 38,5 x 2012,3KWL90.124SIIntegrierte Waage; Erwärmen bis 70 Grad; Intuitive Touch-Bedienung; Solide Konstruktion; Vielfältige Zubehör-OptionenKonstruktion der Spritzschutzklappe
Wilfa Probaker KM1B-707006L / 5 kgSpritzschutz, Teigschaber, Knethaken, Flexi Rührbesen, 2x Schneebesen, Planeten-Aufsatz für 2x Schneebesen44 x 25 x 3613,7KM1B-70Schwer, solide, standsicher; Reparierbar; Sehr einfache Bedienung; Viel Platz zum Nachfüllen; Langlebiger durch Verzicht auf eingebautes PlanetengetriebeHoher Preis; Ggf. suboptimal für sehr kleine Mengen
Kenwood Titanium Chef Baker XL1.2004,5L / 2,5 kgBallonschneebesen, K-Haken, Knethaken, Flexi-Rührelement, Koch-Rührelement; 6,7L Rührschüssel; ThermoResist Glas-Mixaufsatz, Multi-Zerkleinerer inkl. 6 Edelstahl-Arbeitsscheiben, Spritz- und Hitzeschutz, Dampfgarsieb37 x 40 x 22,513,7KVL85.004SIIntegrierte Waage; Einfache Bedienung ohne Schnickschnack; Solide Konstruktion; Auch für große Mengen geeignet; Zahlreiche Zubehör-Optionen (Langsam- und Schnell-Port)Keine Aufwärmfunktion (im Vergleich zur Patissier XL)
Philips HR7530/108502,1L2-in-1 Schneidescheibe, Emulgierwerkzeug, Knethaken, S-Messer, Zitruspresse, Standmixer, Mühle, Pommes-Disk, Storage Box58 x 29,7 x 27,23,2HR7530/10Kompakt, geringe Stellfläche; Mahlwerkzeug und PommesschneiderNur für kleine Mengen; Nicht für schwere Teige; Kein langlebiges Zubehör
KitchenAid Artisan 4,8 Liter3003,8L / 2 kgRührschüssel, Spritzschutz, Schneebesen, Knethacken, Flachrührer35,8 x 35,3 x 22,111,3KSM150PSEERSehr schönes, klassisches Design; Stabiles, schweres Chassis; Robuster mechanischer Antrieb; Anbauteile alle aus Metall; Dickwandige SchüsselKeine Mixer-Option; Zubehör für Gemüse suboptimal; Reinigung etwas umständlich
Kenwood Chef Elite KVC5320S1.2004,6L / 2,5 kgRührschüssel, Ballon-Schneebesen, K-Haken, Teighaken, Mixeraufsatz, Spachtel, Spritzschutz mit Füllöffnung51 x 44 x 367KVC5320SSuper verarbeitet; Starker Motor; Vielseitig einsetzbar; Viele optionale Andock-GeräteSpritzschutz etwas klapprig; Hoher Preis
KitchenAid Artisan Mini 3.3L2503,3L / 1,5 kgKnethaken, Vario-Knethaken, Schneebesen22 x 23 x 428,35KSM3311XECASolide, standsicher durch breiten Fuß; Robustes Metallgehäuse; Fünf rutschfeste Füße; Dickwandige Schüssel; Anbauteile alle aus MetallNur für kleine Teigmengen bis 1,5 kg
Bosch MUM5 Styline9003,9LSchlagbesen, Rührbesen, Knethaken, Scheiben zum Raspeln, Reiben und Schneiden, Mixaufsatz, Zitruspresse, Fleischwolf27,1 x 28 x 28,27MUM56340Sehr günstiger Preis für reichlich Zubehör; Gute Verarbeitung; Leise und kühl im BetriebKnetet nicht ganz so gut wie die Top-Modelle; Optisch etwas langweilig
Klamer Küchenmaschine1.8005L / 2 kgSchüssel 6L, Spritzschutz, Schneebesen, Knethaken, Flachrührer, Spatel37 x 24 x 357,563064Schwerer, stabiler Gusskorpus; Moderate Lautstärke; Touch-Bedienfeld mit Timer und ZeitanzeigeTouch-Bedienung umständlicher als Drehregler; Keine Andock-Optionen; Keine Edelstahlwerkzeuge im Basisset
Philips HR79621.0005,5L / 2 kgRührschüssel, Knethaken, Schneebesen, Rührbesen, Spritzschutz mit Füllöffnung34,5 x 36 x 17,69,5HR7962/018 Knetstufen und Timer; Schwerer, solider Stand; Moderate GeräuschkulisseKein Zubehör verfügbar; Nur für bis zu 2 kg Teig
Kenwood kMix KMX7501.0004,6LRührschüssel Edelstahl, K-Haken, Schneebesen und Teighaken38,5 x 24 x 35,59,1KMX750RDSuper verarbeitet; Klassisches Kenwood-Zubehör kompatibelKeine Andockmöglichkeit für Mixer und andere Hochgeschwindigkeitsaufsätze
Severin KM 38981.0005,5L / 1,5 kgSchüssel 5,5L, Spritzschutz, Schlagbesen, Knethaken, Flachrührer27,5 x 35,5 x 386,7KM 3898Solider Stand durch Alu-Guss Gehäuse; Andock-Ports für optionale Geräte; Waage und Timer; Moderate Lautstärke; Großer DrehknaufKeine Top-Verarbeitung (Antrieb zerrt am Gelenk); Motor wirkt bei großen Teigmengen überfordert
Springlane Kaia1.0001,5L / 0,8 kgDeckel und Stopfer, Mixbehälter, Mini-Zerkleinerer, Schneidscheiben (fein, grob und für Pommes Frites), Reibscheibe, Knethaken, Messer, Emulgierscheibe, Rezeptbuch25 x 18,5 x 414,6943612Kompaktes Modell; Vielseitig außerhalb von Teigarbeiten; Gutes Rezeptbuch; Mini-Zerkleinerer für Nüsse etc.; Pürierbecher aus Glas; StandsicherNur für flüssige Teigmassen und kleine Mengen; Entnahme von Teigmasse umständlich; Viel Reinigung nötig
Bosch MUM5 CreationLine1.0001,9L / 1,9 kgDeckel, Durchlaufschnitzler, Edelstahl-Rührschüssel, Knethaken, Mixeraufsatz Kunststoff, Raspelwendescheibe, Reibscheibe mittelfein, Rührbesen, Schlagbesen, Schneidwendescheibe, Zubehörtasche dunkelgrau28 x 28,2 x 27,16,3MUM58720Gute Teig-Ergebnisse auch ohne Planetenrührwerk; Zubehör-Optionen (Langsam- & Schnell-Port); Gut für mittlere Mengen; Niedrige Bauweise (passt unter Schrank)Qualität des Zubehörs (Kunststoff-Ansteckverbindungen); Nicht für den intensiven täglichen Einsatz geeignet
Bosch MultiTalent 8 MC8121.0003,9LDeckel, Knethaken, Rührschüssel, Mixer Aufsatz, Reibscheibe, Rührbesen, Scheibenträger, Schneid-Raspel-Wendescheibe, Stopfer, Universalmesser30 x 25 x 433,5MC812W501Vielseitig einsetzbar; Viel Zubehör; Autostopp bei DeckelöffnungDurchweg aus Kunststoff; Begrenzte Lebensdauer; Barriere in der Schüssel; Komplizierte Montage/Reinigung der Werkzeuge
Klarstein Lucia1.2005LKnethaken, Quirl, Rühraufsatz, Mixeraufsatz aus Glas, Fleischwolfaufsatz mit Schablonen für Pasta und Plätzchen23 x 38 x 351110006254Viel Zubehör; Rührt und knetet gut; StandsicherMixen funktioniert nicht besonders gut; Kein Zubehör für Gemüseschneiden
Philips HR7778/001.3003,4LKnethaken, Doppel-Schneebesen, Standmixeraufsatz, Entsafteraufsatz, Zitruspresse, 5 Schneideeinsätze, Edelstahlmesser, Teigschaber, Aufbewahrungsbox58 x 38,5 x 598HR7778/00Umfangreichstes Zubehörpaket; Exzellent beim Gemüseschneiden und Pürieren; Kompakte Stellfläche; Stufenlos einstellbare SchnittdickeExtrem laut und heiß beim Kneten (Autostopp); Schlechte Ergebnisse bei Knetteigen und Eischnee; Überforderter Motor beim Kneten
Philips HR7510/008002,1L2-in-1 Schneidescheibe, Emulgierwerkzeug, Knethaken, S-Messer, Zitruspresse, Standmixer (baugleich mit HR7530/10)45,4 x 35,2 x 26,23,2HR7510/10Kompakt, geringe Stellfläche; Viel Zubehör inklusive Standmixer; Gut zum Raspeln und Schneiden von Obst/GemüseNur für kleine Mengen; Ungünstig für Teig; Kein langlebiges Zubehör; Schwacher Motor bei harten Karotten
Arebos Küchenmaschine 1500W 6L1.5006L / 1,8 kgSchüssel 6L, Spritzschutz, Schlagbesen, Flachrührer, Knethaken23,6 x 38,7 x 31,451500W – 6lHöchstens 1,5 kg Teig sinnvoll; Hohe Lautstärke; Zu leicht (wandernd); Hochglanz-Optik anfällig; Bajonettverschluss in Plastik arretiert; Minderwertige Werkzeuge
Ariete 1589 Moderna Planetaria1.6005,5L / 1,3 kgKnethaken, Vario-Knethaken, Schneebesen, Spritzschutz, Teigschaber37,5 x 22 x 36,54,31589 Moderna PlanetariaVariabel durch Langsam-Antrieb am Kopf; Prima Schneebesen; Schöner Griff an der SchüsselKleinste Drehzahl zu schnell; Wackeliges Gelenk; Dünnwandige Schüssel; Rührelemente teils mit Kunststoffbefestigung; Begrenzte Laufzeitempfehlung im Handbuch
Klarstein Bella Pico 2G1.3005L / 1,6 kgSchüssel 5L, Spritzschutz, Schlagbesen, Flachrührer, Knethaken32,5 x 22,5 x 383,710033805Leichtes, wackeliges Gehäuse; Minderwertige Werkzeuge (teilweise Kunststoff); Mit 1,5 kg Teig überfordert; Hohe Lautstärke; Topf-Bajonett in Plastik arretiert
Kenwood Prospero+1.0003,3L / 0,8 kg4,3L Schüssel, 9-teiligem Zubehör-Set mit Zerkleinerer, Acryl-Mixaufsatz, Zitruspresse, Spritzschutz, Schneebesen, Knethaken, Flachrührer30 x 23 x 303,8KHC29.L0SIEnorm viele Möglichkeiten durch 2 Anschlüsse für 11 optionale Zubehörteile; 6 Geschwindigkeiten + PulsfunktionRührwerk mit 1 kg Teigmasse überfordert; Minderwertige Werkzeuge und Korpus (viel Kunststoff); Viele Einzelteile, unübersichtlich
Krups Master Perfect Duo1.1002,5L / 1 kgKinder-Backset, Gebäck-Kit, Knethaken, Rührbesen, Flex Whisk, Rezepte, Messbecher-Set, Keksstempel, Mini-Tierförmchen, Spritztube, Aufbewahrungsbeutel42 x 25,7 x 32,4K. A.KA51K1Schnell-Port und Zubehör-Optionen; PürierbecherSchlechte Verarbeitung (Plastik); Ungleichmäßiges, klappriges Antriebsgeräusch; Motor schnell überfordert
Medion MD 164801.0002,8L / 1,5 kgFlachrührer mit Doppel Silikonaufsätzen, Schneebesen, Knethaken, Spritzschutz mit Einfüllöffnung, Fleischwolf: Einfülltablett, Stopfer, 3x Lochscheiben, 3x Gebäckvorsatz, 4x Pasta-, 2x Wurst-, 2x Kebbeaufsatz34,5 x 32 x 20,5K. A.50066332Einfache Handhabung; Solider, schwerer Gusskorpus; Hübsches Retro-Design; Fleischwolf-Aufbau für Wurst, Plätzchen & PastaGetrieberäder im Fleischwolf-Einsatz zerbrochen; Qualität des Zubehörs (viel Spiel); Lauter Antrieb; Nicht für große Mengen geeignet
Weiterlesen >>  Entdecken Sie den vollen Kaffeegenuss mit der Senseo Quadrante Weiß

Der große Küchenmaschinen-Test: Tausendsassas oder Spezialisten?

Die Vorstellung, alle anfallenden Aufgaben in der Küche mit nur einer Maschine erledigen zu können, ist verlockend. Doch in der Praxis stoßen selbst die vielseitigsten Modelle an ihre Grenzen. Hersteller versuchen zwar mit einer Fülle von Zubehör diesem Anspruch gerecht zu werden, aber auch eine „eierlegende Wollmilchsau“ hat letztendlich ihre spezifischen Stärken und Schwächen. Wenn Sie eine Anschaffung planen, ist es ratsam, sich zu überlegen, welche Aufgaben Ihre Küchenmaschine vorrangig übernehmen soll und welche Funktionen nur gelegentlich zum Einsatz kommen. Backen Sie beispielsweise oft und möchten schwere Knetteige nicht von Hand bearbeiten, sollte die Maschine diese Kernaufgabe hervorragend meistern. Suchen Sie hingegen eher ein Gerät zum Mixen, Gemüseschneiden und Pürieren, ist vielleicht ein Food Processor die bessere Wahl, der diese Spezialgebiete abdeckt, aber möglicherweise nicht optimal kneten kann.

Küchenmaschine Test: Kenwood Titanium Chef Baker KVC85 mit Mixer-AufsatzKüchenmaschine Test: Kenwood Titanium Chef Baker KVC85 mit Mixer-AufsatzLieber eine große Maschine mit viel Zubehör oder viele spezialisierte Kleingeräte? Sie haben die Wahl. Bild: Kenwood Titanium Chef Baker KVC85 mit Mixer-Aufsatz.

Eine Maschine für alles? Realistische Erwartungen an den Küchenhelfer

Selbst wenn eine Küchenmaschine eine Aufgabe theoretisch zufriedenstellend erledigt, stellt sich die Frage nach der praktischen Nützlichkeit im Alltag. Gerade Modelle mit umfassendem Zubehör sind im Aufbau oft zu umständlich, um mal eben schnell eine Zwiebel zu hacken, zwei Möhren zu raspeln oder eine Suppe zu pürieren. Das richtige Zubehörteil muss erst in den Tiefen der Küchenschränke gefunden, dann mitunter mit fortgeschrittenen 3D-Puzzle-Fähigkeiten zusammengebaut werden, und am Ende sind die Teile oft schwierig zu reinigen oder nehmen viel Platz in der Spülmaschine weg. In solchen Fällen sind handliche Spezialgeräte wie ein Zerkleinerer, ein einfacher Pürierstab oder das bewährte Küchenmesser oft die effizientere Lösung.

Manche Zusatzfunktionen können jedoch durchaus sinnvoll sein, etwa das gelegentliche Mahlen von Gewürzen oder das Pressen von Orangensaft. Wer jedoch täglich frischen Saft, Smoothies oder selbstgemachte Nudeln zubereiten möchte, kommt um dedizierte Spezialgeräte meist nicht herum. Die Alleskönner liefern hier oft nicht die gleiche Qualität und Effizienz wie die Spezialisten. Daher unser Rat: Konzentrieren Sie sich auf eine Maschine, die die für Sie wichtigsten Aufgaben hervorragend erfüllt, anstatt eine “eine für alles” anzustreben. Überlegen Sie auch, ob eine Küchenmaschine mit Kochfunktion für Ihre Bedürfnisse infrage kommt, um den Funktionsumfang noch zu erweitern.

Motorleistung und Teigkapazität: Was ist wirklich wichtig?

Das Kneten von Teig ist anspruchsvoll, und man könnte meinen, Maschinen mit einem starken Motor seien hier klar im Vorteil. Doch das ist nur bedingt richtig. Die höchste Leistung benötigt eine Küchenmaschine nicht beim Kneten von Teig, sondern bei Aufgaben, die hohe Drehzahlen erfordern, wie etwa beim Mixen und Pürieren. Für das Verarbeiten von schweren Teigen reichen oft auch kleinere Wattzahlen aus, da ein Getriebe die hohe Drehzahl des Motors in eine kleinere Drehzahl übersetzt und so bei relativ wenigen Umdrehungen sehr viel Kraft liefert.

Mehr Leistung ist nicht automatisch besser.

Das erklärt, warum die KitchenAid Artisan 6,6 Liter mit ihren vergleichsweise bescheidenen 675 Watt beim Kneten von zähem Hefeteig ihren vielfach stärkeren Konkurrenten in nichts nachsteht. Die knetbare Teigmasse steht nicht immer in direkter Relation zur Nennleistung in Watt. So kann die Ankarsrum mit 1.400 Watt bis zu 5 Kilogramm Teigmasse kneten, während die Klamer mit 1.800 Watt nur 2 Kilogramm schafft. Für die Teigzubereitung sind die reinen Wattzahlen letztlich zweitrangig. Allerdings wird dadurch auch klar, warum es für die KitchenAid Artisan und Springlanes Karla keinen Mix-Aufsatz gibt: Ihre Motoren sind für solch hohe Drehzahlen einfach nicht ausgelegt.

Die Leistung macht sich dagegen oft an der Lautstärke und der Wärmeentwicklung bemerkbar. Hier zeigen die über 1.000 Watt starken Geräte ihre Kraft oft durch eine höhere Geräuschkulisse, besonders auf höheren Stufen. Modelle wie die KitchenAid und Springlane Karla gehören hingegen zu den leisesten im Testfeld. Wer Wert auf einen leisen Betrieb legt, sollte dies bei der Auswahl der besten Küchenmaschinen berücksichtigen.

Unsere Testsieger und besten Alternativen im Detail

Kenwood Titanium Chef Baker KVC85.124Si (Testsieger)

Die Kenwood Titanium Chef Baker KVC85.124Si ist ein echtes Allroundtalent und der ideale Einstieg in die Welt der vielseitigen Küchenmaschinen. Sie verfügt über zwei Anschlüsse für Zubehör: einen für mittlere Geschwindigkeiten (z.B. Fleischwolf) am Kopf und einen für hohe Geschwindigkeiten (z.B. Mixer) auf der Maschine.

Brotteig aus der Chef Baker.

Vielseitigkeit und Zubehör: Vom Backhelfer zum Food Processor

Kenwood bietet für dieses Modell beeindruckende 25 Zubehörteile an. Im Lieferumfang war bei unserem Test der hochwertige Glasmixer enthalten, der sich leicht zerlegen und in der Spülmaschine reinigen lässt. So wird die Kenwood im Handumdrehen zum Food Processor. Obwohl beide Anschlüsse drehen, wenn das Planetenrührwerk arbeitet, ist die Verletzungsgefahr dank Schutzkappen gering. Theoretisch könnte die Kenwood mehrere Geräte gleichzeitig antreiben, auch wenn die Geschwindigkeit über einen einzigen Regler gesteuert wird.

Mit Zubehör wie dem Mixer wird die Kenwood zum Food Processor. Es gibt 25 solcher Zubehörteile.

Der Kopf der Maschine lässt sich per Hebel lösen und hochklappen. Der „Light Lift“-Mechanismus sorgt dafür, dass der Kopf nicht schlagartig nach oben schnellt, sondern nur ein Drittel des Weges selbstständig zurücklegt. Dies verhindert Kleckereien durch spritzende Massen an den Rührwerkzeugen.

Die Knet- und Rührwerkzeuge sind aus dickem, solidem Edelstahl gefertigt und machen einen robusten Eindruck. Auch die Aufhängung des Planetenrührwerks ist stabil und meistert problemlos die Höchstmenge von 2,5 Kilogramm hellem bzw. 2,2 Kilogramm dunklem Teig (Brot- oder weicher Hefeteig) in der 5-Liter-Schüssel.

Chef Baker KVC 85 im Test.

Innovative Funktionen: Integrierte Waage und smarter Timer

Ein echtes Highlight der Titanium Chef Baker KVC85 ist die integrierte Waage, die eine separate Küchenwaage überflüssig macht und die Arbeit deutlich vereinfacht. Sie arbeitet grammgenau und hat eine maximale Kapazität von 6 Kilogramm, funktioniert jedoch nur bei Stillstand des Antriebs.

Ein wichtiger Hinweis: Obwohl oft als „Timer vorhanden“ beworben, handelt es sich nicht um einen Countdown-Timer, der den Knetvorgang nach einer eingestellten Zeit automatisch stoppt. Stattdessen zeigt eine hochzählende Uhr die Arbeitszeit an (bis zu 30 Minuten). Bei kurzen Pausen (unter 30 Sekunden) wird die Zählung fortgesetzt, bei längeren Unterbrechungen beginnt sie neu.

Die Dual-Bowl-Funktion ermöglicht es, die 3,5-Liter-Schüssel in die 5-Liter-Schüssel zu stellen, was praktisch zum Wiegen oder Aufbewahren ist. Zum Rühren kann die kleinere Schüssel direkt in die Maschine eingesetzt werden, ideal für kleinere Projekte wie Eischnee.

Perfekter Eischnee aus der KVC85.

Kleinere Schwächen im Alltag

Trotz der hochwertigen Gesamtverarbeitung gibt es kleinere Details, die uns aufgefallen sind. Der 9,5 Kilogramm schwere Metallgusskorpus steht zwar grundsätzlich sicher, neigt aber beim Kneten einer 1,3-Kilogramm-Teigmasse bei höheren Geschwindigkeiten dazu, auf glatten Arbeitsflächen zu wandern. Dies lässt sich jedoch mit einer Antirutschmatte leicht beheben. Das sichtbare Wackeln des Kopfes während des Knetens ist zwar nicht bei allen Küchenmaschinen konstruktionsbedingt, scheint aber der Funktion nicht abträglich zu sein.

Der Spritzschutz ist nur für die 5-Liter-Schüssel vorgesehen und nicht an der Schüssel selbst, sondern am Rührwerk-Ansatz befestigt. Er fällt leicht herunter und lässt sich nicht drehen, sodass die Einfüllöffnung immer auf einer Seite bleibt. Für die 3,5-Liter-Schüssel kann er lose aufgelegt und festgehalten werden. Der transparente Kunststoff des Spritzschutzes wirkt im Vergleich zum restlichen Gerät weniger robust.

Was andere Tests sagen

Stiftung Warentest hatte unseren Testsieger, die Kenwood Titanium Chef Baker KVC85.124Si, in ihrem letzten Küchenmaschinen-Test (11/2021) noch nicht berücksichtigt. Dort wurde die Silvercrest SKMP 1300 D3 zum Testsieger gekürt.

Die Kollegen von testsieger.de loben die Optik, Verarbeitung und Funktionsvielfalt der Kenwood Titanium Chef Baker KVC85.004SI fürs Backen: “Die Kenwood Titanium Chef Baker KVC85.004SI ist eine optisch ansprechende Küchenmaschine mit hochwertiger Verarbeitung und Materialien. Sie bietet viele Funktionen, speziell fürs Backen, inklusive einer integrierten Waage. Die Bedienung ist einfach und intuitiv. Die Ergebnisse gefallen uns durch die Bank gut.”

Sollten weitere seriöse Tests erscheinen, werden wir die Ergebnisse hier für Sie nachtragen.

Ankarsrum Assistent Original 6230 (Auch gut)

Die Ankarsrum Assistent Original 6230 ist eine Küchenmaschine, die auf den ersten Blick durch ihre Retro-Optik und die breite Farbpalette besticht. Die matte oder glänzende Oberfläche und das Fehlen von Ecken und Kanten erleichtern die Reinigung erheblich. Ihr hohes Gewicht kommt durch die Verwendung von poliertem Aluminium für Antriebsachse, Arm und Auslegerbasis zustande, ergänzt durch einen schweren Motor – insgesamt 8,3 Kilogramm (mit Schüssel). Alle Komponenten vermitteln einen unverwüstlichen Eindruck.

Von oben ist sie immer offen, die Werkzeuge werden von der drehenden Schüssel angetrieben.

Einzigartiges Design und robuste Bauweise

Das besondere Merkmal der Ankarsrum ist ihre drehende Schüssel, um die sich das Werkzeug bewegt – ein Konzept, das sich fundamental von den meisten anderen Küchenmaschinen unterscheidet. Diese Konstruktion bietet zwei entscheidende Vorteile: Die Rührschüssel ist stets von oben zugänglich, was das Hinzufügen von Zutaten oder das Beobachten des Teigs enorm vereinfacht. Zudem ist die Antriebsmechanik einfacher und potenziell langlebiger. Die robuste Edelstahlschüssel mit breiter Krempe und dickem, doppelwandigem Fuß ist auf diese Funktionsweise ausgelegt und hält der Kraft des Teiges stand, der gegen die Wand schlägt. Der Schwenkarm drückt den Knethaken oder die Teigrolle gegen die Schüsselwand, während ein optionaler Schaber den Teig vom Rand löst.

Retro-Optik trifft auf robuste Profi-Qualität.

Knetleistung und Bedienkomfort

Die Bedienung erfordert ein Umdenken, da die Knetwerkzeuge anders aussehen als die typischen Knethaken. Der Abstand des Schwenkarms zum Rand lässt sich mittels Stellschraube anpassen, was den Knetvorgang optimiert oder den Werkzeugwechsel erleichtert. Zum Schlagen von Eiweiß mit dem Schneebesen wird eine separate Kunststoffschüssel verwendet, in der ein Bolzen einen Doppel-Schneebesen antreibt. Die Werkzeuge sind von hervorragender Qualität, stabil und langlebig, oft aus schlagfestem, hartem Kunststoff oder Metall.

Ein weiterer Pluspunkt ist die geringe Lautstärke der Ankarsrum. Selbst bei voller Leistung ist eine normale Unterhaltung noch problemlos möglich. Im Test knetete sie einen Kilogramm hellen Brotteig mühelos. Sie verarbeitet problemlos bis zu 2,5 Kilogramm Teigmasse (bei Vollkorn etwa 0,5 Kilogramm weniger). Beim Eischnee erzielte die Ankarsrum mit dem Doppelflügel-Besen die besten Ergebnisse, ohne Reste am Boden zu hinterlassen.

Das Gerät verfügt über einen mechanischen Timer für bis zu zwölf Minuten und eine stufenlose Einstellung der Umdrehungszahlen über ein zweites Rad, wobei der Hersteller von zwölf Geschwindigkeiten spricht.

Knethaken bei der Arbeit.

Zubehör und Empfehlung

Die Ankarsrum besitzt einen seitlichen Geräte-Port für einen Mixer und einen zentralen Port für weiteres Zubehör wie beste küchenmaschine mit fleischwolf, Pastawalzen oder Gemüseschneider. Für die Montage dieser Teile muss die Maschine auf die Seite gelegt werden, wobei das gummierte Handrad am Schwenkarm als dritter Standfuß dient.

Wir empfehlen die Ankarsrum Assistent Original 6230 allen, die robuste und langlebige Qualität, kombiniert mit Retro-Charme und frischen Farben, suchen und regelmäßig größere Brote backen (wir empfehlen bis 2,5 kg Teig). Sie ist eine exzellente Wahl für engagierte Bäcker.

KitchenAid Artisan 6,6 Liter mit Schüsselheber (Hübsch & solide)

Die KitchenAid Artisan 6,6 Liter mit Schüsselheber verzichtet bewusst auf den klassischen Klappkopf und setzt stattdessen auf eine einfache Liftmechanik. Über einen Hebel wird die Schüssel zum Rührwerk angehoben, nicht umgekehrt. Dies vereinfacht die Konstruktion erheblich, da ein komplexes, kraftaushaltendes Gelenk entfällt. Ein weiterer Vorteil dieser Bauweise ist die reduzierte Höhe von nur 43 Zentimetern, wodurch die Artisan auch beim Backen problemlos unter die meisten Küchenschränke passt. Anstelle des Klappkopfes fixiert nun ein Doppelarm die Schüssel an drei Punkten, wobei der dritte Fixpunkt zwischen den Armen an der Hebeplatte liegt.

Weiterlesen >>  Kaffeemaschine günstig und gut: Der ultimative Ratgeber für preisbewusste Kaffeeliebhaber

KitchenAid Artisan 6,6L mit Schüsselheber.

Klassisches Design trifft auf innovative Mechanik

In der Praxis kann die Entnahme der abgesenkten Schüssel bei gestecktem Werkzeug mitunter schwierig sein, insbesondere bei flüssigen Inhalten. Bei Teig funktioniert dies in der Regel besser. Das Hochglanz-Finish, obwohl optisch ansprechend, ist anfällig für Kratzer, da die Schüssel mit ihren zwei ausladenden Ösen beim Hantieren gelegentlich den Arm oder die Rückwand berührt.

Die Bedienung ist typisch KitchenAid: Ein Schieber ermöglicht die Wahl zwischen zehn Geschwindigkeitsstufen, ohne weitere Funktionen wie Wiegen oder einen Timer. Dies fokussiert auf die Basisfunktion, aber das Andock-Zubehörangebot ist umfangreich. Für den Port am Kopf des Geräts sind zahlreiche Aufsätze erhältlich, darunter Fleischwolf, Nudelvorsatz, Gemüseschneider, Spiralschneider, Food-Prozessor (Zerkleinerer), Sieb mit Waage, Nudelteigschneider und Gemüseblattschneider.

Andock-Port für zahlreiches Zubehör.

Kneten großer Mengen und Leistungsgrenzen

Wir haben 1 Kilogramm hellen Brotteig kneten lassen, was für das Planetenrührwerk kein Problem darstellte. Es sollte jedoch nicht übertrieben werden: Trotz der verlockend großen 6,6-Liter-Schüssel (Nutzinhalt 5,5 Liter) liegt die Belastungsgrenze bei etwa 2,0 Kilogramm hellem Teig. Bei dieser Menge wirkt der Motor überfordert und wird lauter. Für Vollkorn-Teigmasse empfehlen wir höchstens 1,5 Kilogramm. Beim Eischnee blieb Eiweiß am Boden zurück, da die Schüssel für diesen Zweck ein paar Millimeter zu tief hängt. Ein leichtes Anheben der Schüssel verbesserte das Ergebnis.

Zubehör und Alltagstauglichkeit

Die KitchenAid Artisan mit Schüsselheber ist ideal für alle, die das ikonische Design schätzen, ihre Maschine unter einem Küchenschrank betreiben möchten und gelegentlich auch große Zwei-Kilo-Brote backen. Ihr robuster Bau und die Vielzahl an Andock-Optionen machen sie zu einem zuverlässigen Partner in der Küche, auch wenn die Handhabung bei manchen Aufgaben etwas Übung erfordert.

Tefal I-Coach Touch WIFI (Rezepte-Coach)

Die Tefal I-Coach Touch WIFI ist eine imposante Erscheinung in der Küche. Mit ihren Maßen von 43 cm Länge, 32 cm Breite und fast 36 cm Höhe nimmt sie viel Platz ein. Aufgeklappt erreicht sie eine Höhe von 55 cm, was bedeutet, dass sie zum Arbeiten unter dem Küchenschrank hervorgezogen werden muss. Die hochglänzende Oberfläche ist im Einsatz schnell mit Fingerabdrücken und Mehlspuren versehen, lässt sich aber dank der großen, glatten Flächen leicht abwischen. Der fast 12 Kilogramm schwere Korpus steht dank breiter Auflage und Gummifüßen auch bei intensiven Knetvorgängen stabil.

Fast 12 Kilogramm schwer und mit breitem Fußabdruck, der Tefal I-Coach Touch nimmt sich viel Raum, in eine kleine Nische passt er nicht.

Intelligente Führung für Back-Einsteiger

Die I-Coach Touch hebt sich durch ihr digitales Level von anderen Maschinen ab. Der 4,3-Zoll-Touchscreen führt Schritt für Schritt durch Rezepte, was besonders für Anfänger ideal ist und Profis das Experimentieren erleichtert. Dabei bleibt der I-Coach flexibel: Wir können jederzeit aus den Rezepten in den manuellen Modus wechseln und wieder zurück, um Zwischenschritte einzufügen. Die Rezepte-Bibliothek ist zwar noch überschaubar, soll aber laut Hersteller zukünftig online erweitert werden.

Eine nicht integrierte Waage kommuniziert per Bluetooth mit dem I-Coach und hilft bei der präzisen Dosierung der Zutaten. Die I-Coach App bietet zudem Einkaufslisten für favorisierte Rezepte und schlägt Rezepte basierend auf vorhandenen Kühlschrankzutaten vor. Der Bereich „Grundtechniken“ mit Erklärvideos ist eine wertvolle Ressource für Back-Basics. Der durchdachte Aufbau und die einfache Bedienung des I-Coach-Systems machen ihn zu einem vielversprechenden Ansatz.

Tefal I-Coach Touch WIFI mit digitalem KochbuchTefal I-Coach Touch WIFI mit digitalem KochbuchDer Tefal I-Coach Touch bringt Backen mit Anleitung in die Küche.

Design, Verarbeitung und Zubehör-Optionen

Die Material- und Verarbeitungsqualität ist nicht auf Profi-Niveau wie bei Wilfa oder Ankarsrum, liegt aber etwas unterhalb der hochpreisigen Kenwood-Geräte. Dies zeigt sich beispielsweise an den Werkzeugen aus Aluguss und der Kunststoff-Bajonettfixierung des Rührtopfes.

An Kopf und Front der Tefal I-Coach Touch befinden sich drei Andock-Schnittstellen für optionales Zubehör wie Fleischwolf, Mixer, Mühlen oder Raspel- und Schneidscheiben. Damit wird die Maschine zum Food Processor. Drei mechanische Übersetzungen – schnell für den Standmixer, mittel zum Raspeln/Schneiden, langsam für den Fleischwolf – zeigen die durchdachte Konstruktion.

Der Verriegelungshebel für den Gelenkkopf befindet sich direkt vorn unter dem Drehknopf. Der Arm muss beim Hochklappen leicht nachgeholfen werden, bis er einrastet. Der stabile 5,5-Liter-Topf mit großem Griff rastet blind in seine Bajonettverankerung ein.

Teigkapazität und Anwendungsbereiche

Das Planetenrührwerk verfügt über zwei Aufsteck-Positionen: eine schnell drehende für den Schneebesen und eine langsame für Knethaken oder Flachrührer. Eine Wölbung in der Topfmitte sorgt dafür, dass die Werkzeuge die Masse fast vollständig erreichen und kein „toter Raum“ in der Mitte bleibt. Der große Drehknopf ermöglicht die Wahl von neun Geschwindigkeiten und startet den Vorgang per Druck.

Die Teigkapazität ist mit 1,8 Kilogramm eher gering, was auf eine nicht überdimensionierte Motorisierung hindeutet. Im Test mit dem Knethaken wirkte der Antrieb nicht überfordert, zog aber deutlich am Gelenk, bei moderater Lautstärke. Eischnee gelingt auch in kleinen Mengen hervorragend, ohne Reste zu hinterlassen.

Wir empfehlen die Tefal I-Coach Touch WIFI allen Fans von Bildschirm-Rezepten – insbesondere Anfängern, die ein vielseitiges Gerät mit Food Processor-Potenzial suchen und Wert auf eine moderne, geführte Backerfahrung legen.

Bosch Hausgeräte Serie 6 (Mit Food Processor)

Die Bosch Hausgeräte Serie 6 zeichnet sich durch ihre praktische Ausstattung aus: zwei Waagen und ein intuitives Drehwahlrädchen sind klare Pluspunkte. Das Rädchen bietet sieben fixierte Geschwindigkeitsstufen sowie eine manuelle Momentschaltung, die man wie einen Gasgriff halten muss. Eine Besonderheit ist die Parkposition: Auf Stellung Null fährt das Werkzeug in seine Parkposition, erst dann kann es nach oben geklappt werden. Die gewünschte Knet- oder Schlagzeit lässt sich per Timer einstellen. Bemerkenswert ist, dass der Antrieb keine zeitnahe Abschaltung hat – im Test lief die Bosch nach einer Stunde immer noch.

Bosch Hausgeräte MUMS6ZS13D Serie 6 mit Waage auf dem KopfBosch Hausgeräte MUMS6ZS13D Serie 6 mit Waage auf dem KopfZweite Waage auf dem Kopf der Maschine. Diese ist gleichzeitig Abdeckung für den oberen Antrieb.

Zwei Waagen und vielseitiges Zubehör

Die erste Waage ist wie erwartet unter der Schüssel platziert, während die zweite als Abdeckung des oberen Frontantriebs am Kopf dient. Sie wird abgezogen, wenn der Food-Processor-Vorsatz oder anderes optionales Werkzeug angesteckt wird. Das kleine Display zeigt nicht nur Waage- oder Timereinstellungen an, sondern gibt auch Hinweise wie „Auf Null stellen“ und zählt die Sekunden/Minuten des aktuellen Vorgangs.

Die Werkzeuge sind im Vergleich zu Kenwood weniger wuchtig, aber dicker als bei der hauseigenen Serie 4. Kappen verhindern, dass Teig ins Getriebe gezogen wird. Die Werkzeuge werden gesteckt und rasten ein, ohne Bajonettverschluss, und lassen sich per Auswurftaste einfach lösen.

Die Bosch Serie 6 ist auch als potenter Food Processor konzipiert und wird daher mit einem Durchlaufschnitzler samt drei Raspel- und Schneidscheiben geliefert. Dieser Aufsatz verfügt über einen Verteiler, der das zerkleinerte Gemüse direkt in die darunterliegende Schüssel leitet. An denselben Antrieb lassen sich auch ein Mixer oder eine Getreidemühle andocken. Am Heck der Maschine befindet sich ein langsam drehender Port, ideal für eine Pasta-Presse oder einen beste küchenmaschine mit fleischwolf. Bosch bietet für seine Serie 6 und Serie 8 ein kleines, aber durchdachtes Sortiment an Aufsätzen an.

Bosch Hausgeräte MUMS6ZS13D Serie 6 mit Food Processor AufsatzBosch Hausgeräte MUMS6ZS13D Serie 6 mit Food Processor AufsatzDer Food-Processor-Aufsatz wird oben aufgesteckt.

Bedienung und Verarbeitung

Der 8,7 Kilogramm schwere Korpus steht trotz seiner Kunststoff-Alu-Konstruktion sehr sicher, nicht zuletzt dank seines breiten Fußabdrucks, der das Gerät kippsicher macht. Aufgeklappt erreicht die Bosch eine Höhe von knapp 50 Zentimetern, was immer noch weniger ist als bei den Kenwood Chef-Modellen. Auf Knopfdruck öffnet sich das Gelenk schwungvoll, was beim Schneebesen zu Spritzern führen kann – hier empfiehlt es sich, den Arm mit der zweiten Hand abzufangen.

Herstellerangaben zufolge soll der 1.600-Watt-Antrieb bis zu 3,5 Kilogramm Rührteig und 3 Kilogramm Hefeteig bewältigen. Im Test arbeiteten sich die Knethaken stundenlang durch 1,65 Kilogramm Hefeteig. Die Bosch-Anleitung bestätigt eine Höchstmenge von 2,5 Kilogramm Hefeteig (3,2 Kilogramm Rührteig).

Der Schneebesen hatte anfangs Schwierigkeiten, den Schüsselrand sauber zu halten. Dies lässt sich jedoch durch Nachjustieren der Tiefe des Werkzeugs mit einem Maulschlüssel beheben.

Bosch Serie 6 im praktischen Test, 1,65 Kilogramm Teig für zwei Brote.

Für wen die Bosch Serie 6 ideal ist

Wir empfehlen die Bosch Serie 6 MUMS6ZS13D allen, die ein weniger wuchtiges Modell mit integrierter Küchenwaage suchen und die Vielseitigkeit eines integrierten Food Processors zu schätzen wissen. Sie ist eine robuste und durchdachte Wahl für den modernen Haushalt.

Weitere getestete Küchenmaschinen im Überblick

Neben unseren Top-Empfehlungen haben wir zahlreiche weitere Küchenmaschinen intensiv getestet, um Ihnen einen umfassenden Überblick über den aktuellen Markt zu bieten. Hier finden Sie kurze Einschätzungen zu weiteren Modellen, die uns im Test aufgefallen sind – sowohl positiv als auch negativ.

Wilfa Probaker Timer: Der Profi für große Teigmengen

Die Wilfa Probaker Timer ist ein hochwertiges Modell aus dem Profibereich, das durch seine robuste Bauweise und eine Teigkapazität von bis zu fünf Kilogramm beeindruckt. Ihr Konzept der rotierenden Schüssel, die sich zusammen mit dem Werkzeug dreht, ermöglicht große Teigmengen bei nur 700 Watt Leistung und angenehm niedriger Lautstärke. Eine digitale Zeitanzeige ist ein Novum bei diesem Modell. Mit einem speziellen Adapter kann sie sogar Kenwood Zubehör nutzen. Wir empfehlen sie allen, die Profi-Qualität und große Teigmengen benötigen.

Die Wilfa Probaker Timer stammt aus der Profi-Ecke, locker nimmt sie es mit 5 Kilo Teig auf.

Severin KM 3898: Preiswerte Vielseitigkeit

Die Severin KM 3898 ist eine solide Einsteiger-Küchenmaschine mit Aluguss-Unterteil. Sie bietet Waage und Timer, was in dieser Preisklasse selten ist, und zwei Andock-Schnittstellen für optionales Zubehör wie Fleischwolf oder Standmixer. Im Test verarbeitete sie 2,5 kg Teigmasse, jedoch mit hörbarer Überforderung. Wir empfehlen maximal 1,8 kg Teig. Die einfache Bedienung und das vielseitige Potenzial machen sie zu einer guten Wahl für den gelegentlichen Gebrauch.

Severin KM 3898 auf der KüchenarbeitsplatteSeverin KM 3898 auf der Küchenarbeitsplatte

Klarstein Bella Pico 2G: Vorsicht vor billiger Qualität

Die Klarstein Bella Pico 2G enttäuschte in unserem Test auf ganzer Linie. Das leichte Kunststoffgehäuse ist bereits mit 1,5 kg Teig überfordert, der Antrieb ächzt, und das Gelenk wackelt. Die Werkzeuge sind minderwertig und teilweise aus Kunststoff, die Schüssel dünnwandig. Wir raten vom Kauf ab, da die Qualität nicht zufriedenstellend ist.

Klarstein Bella Pico 2G, eine günstige KüchenmaschineKlarstein Bella Pico 2G, eine günstige Küchenmaschine

Arebos Küchenmaschine 1500W 6L: Enttäuschende Leistung

Auch die Arebos Küchenmaschine 1500W 6L konnte uns nicht überzeugen. Obwohl sie mit 1500 Watt beworben wird, wirkt der Antrieb schon bei 1,8 kg Teigmasse überfordert und ist laut. Der Entsperrhebel lässt den Arm schwungvoll hochschnellen, und die dünnwandige Schüssel sowie minderwertige Werkzeuge aus dünnem Aluguss oder Kunststoff sprechen gegen eine Empfehlung.

Arebos Küchenmaschine 1500W 6L auf einem KüchentischArebos Küchenmaschine 1500W 6L auf einem Küchentisch

Kenwood Titanium Chef Patissier XL: Der Back-Allrounder mit Heizfunktion

Die Kenwood Titanium Chef Patissier XL vereint alles, was eine sehr gute Küchenmaschine ausmacht: ein stabiles Gehäuse, starken Antrieb, eine beheizbare Schüssel und integrierte Waage. Das Touchpanel ermöglicht intuitive Steuerung von Rühren, Heizen, Timen und Wiegen. Sie ist ideal für große Mengen und Schmelzarbeiten (bis 70 Grad), jedoch nicht zum Kochen geeignet. Trotz ihres hohen Gewichts und der Größe ist sie ein ausgezeichneter Küchenhelfer, der allerdings seinen Preis hat.

Kenwood Titanium Chef Patissier XL in der Küche, beheizbare SchüsselKenwood Titanium Chef Patissier XL in der Küche, beheizbare Schüssel

Klamer Küchenmaschine: Solide Basis ohne Schnickschnack

Klamers Küchenmaschine überzeugt mit einem 7,5 kg schweren Gusseisenkorpus und einem stabilen Gelenk. Das beleuchtete Touch-Bedienfeld ermöglicht die Einstellung von Timer und Geschwindigkeit. Positiv sind die hochwertige Gusseisen-Qualität, die matte Oberfläche und die geringe Lautstärke. Die Werkzeuge sind aus Aluminiumguss und brauchbar, reichen aber nicht an Edelstahl heran. Ohne Andock-Ports ist sie auf Rühren, Kneten und Schlagen beschränkt.

KitchenAid Artisan 4,8 Liter: Design-Klassiker mit Backfokus

Die Artisan von KitchenAid ist ein Design-Klassiker mit Retro-Optik und komplett aus Edelstahl gefertigt. Ihre Stärke liegt im Backbereich: Teig kneten, Eier schaumig schlagen, unterrühren – all das meistert sie hervorragend, auch wenn der Arm dabei kräftig ruckelt. Mit nur 300 Watt ist sie für langsame Tätigkeiten optimal, hat aber keinen Mixer-Aufsatz. Zubehör für Reiben, Raspeln und Schneiden ist zwar erhältlich, aber nicht so effizient wie bei anderen Maschinen. Die Reinigung ist etwas umständlicher. Wer jedoch eine beste küchenmaschine zum backen mit ikonischem Design sucht, ist hier richtig.

KitchenAid Artisan 4,8 Liter mit RührschüsselKitchenAid Artisan 4,8 Liter mit Rührschüssel

Kenwood Prospero+: Viele Funktionen, mangelhafte Qualität

Die Kenwood Prospero+ enttäuschte in unserem Test durchweg bei der Verarbeitung. Das Planetengetriebe war bereits mit 1 kg Teigmasse überfordert, und die Zahnräder knackten. Das Gelenk des Klappkopfes ist instabil und komplett aus Kunststoff. Trotz vieler Zubehörteile wie Standmixer und Zerkleinerer (im Lieferumfang enthalten), überzeugte die Qualität aus dünnem Plastik nicht. Wir raten vom Kauf ab.

Wilfa Probaker KM1B-70: Der Kraftprotz für Bäckerei-Mengen

Die Wilfa Probaker KM1B-70 des norwegischen Herstellers Wilfa ist ein Kraftprotz für Profi-Bäcker mit größeren Mengen. Mit 13 kg Gewicht und einer Teigkapazität von bis zu fünf Kilogramm sticht sie hervor. Ihre rotierende 7-Liter-Schüssel, die sich zusammen mit dem Rührelement dreht, schafft mehr Platz. Sie benötigt kein Planetenrührwerk und ist dank zweier getrennter Antriebe und 700 Watt sehr langlebig. Das Bedienkonzept ist simpel mit einem Drehwahlrad. Kleine Mengen sind jedoch suboptimal.

Wilfa Probaker KM1B-70 mit RührschüsselWilfa Probaker KM1B-70 mit Rührschüssel

Kenwood Chef Elite KVC5320S: Hochwertig und vielseitig

Die Kenwood Chef Elite KVC5320S besticht durch hochwertige Verarbeitung, edles Design und einfache Bedienung. Mit einem robusten 4,6-Liter-Rührschüssel und einem leistungsstarken 1.200-Watt-Motor ist sie ideal für große Mengen. Sie überzeugte im Test bei allen Backarbeiten und bietet enormes optionales Zubehör. Ein praktischer Spritzschutz mit Klappe und ein hitzebeständiger Glas-Mixer-Aufsatz sind weitere Pluspunkte.

Weiterlesen >>  Philips Kaffeevollautomat & Co.: Nachhaltige Entsorgung von Elektrogeräten in Deutschland

Kenwood Chef Elite KVC5320S in der KücheKenwood Chef Elite KVC5320S in der Küche

KitchenAid Artisan Mini 3.3L: Kompakt für kleine Haushalte

Für kleine Haushalte ist die KitchenAid Artisan Mini 3.3L eine robuste und einfach gehaltene Küchenmaschine. Trotz nur 250 Watt Leistung knetet sie bis zu 1,5 kg Sauerteig und schlägt zügig Ei. Ihr Korpus aus Metall, meist Gusseisen, ist hochwertig und standsicher. Sie bietet Langsam- und zehn Geschwindigkeitsstufen. Zubehör wie Fleischwolf oder Pasta-Maker ist verfügbar. Der fehlende Griff an der 3,3-Liter-Schüssel und der Kunststoff-Bajonett-Verschluss sind kleine Nachteile.

KitchenAid Artisan Mini 3.3L auf einem KüchentischKitchenAid Artisan Mini 3.3L auf einem Küchentisch

Kenwood Titanium Chef Baker XL: Der bewährte Großbäcker

Die Kenwood Titanium Chef Baker XL ist im Wesentlichen baugleich mit der Chef Patissier XL, verzichtet jedoch auf die Aufwärmfunktion und das Display, behält aber die integrierte Waage. Ihre solide Konstruktion und festen Werkzeuge sind Kenwood-typisch. Sie eignet sich hervorragend für große Mengen und alle, die eine Aufwärmfunktion nicht benötigen. Die einfache Bedienung über ein Drehwahlrad rundet das Profil ab.

Kenwood Titanium Chef Baker XL mit RührschüsselKenwood Titanium Chef Baker XL mit Rührschüssel

Kenwood kMix KMX750: Spezialisiertes Backwunder

Die Kenwood kMix KMX750 ist eine abgespeckte, aber sehr gut verarbeitete Kenwood Chef Elite. Mit 1.000 Watt Motorleistung ist sie auf Backen spezialisiert und kann keine Hochgeschwindigkeitsaufsätze wie Mixer nutzen. Sie wird standardmäßig mit Schüssel, Ballonbesen, K-Haken und Knethaken geliefert. Das Zubehör ist kompatibel mit der Chef-Serie. Ihre solide Bauweise aus Zinkdruckguss und die einfache Reinigung überzeugen, besonders für mittlere Teigmengen.

Kenwood kMix KMX750 im Einsatz beim Kneten von TeigKenwood kMix KMX750 im Einsatz beim Kneten von Teig

Bosch MUM5 Styline: Preis-Leistungs-Sieger mit Kompromissen

Die Bosch MUM5 Styline bietet viel Leistung für relativ wenig Geld. Sie mixt und knetet gut, wenn auch nicht so hervorragend wie die Top-Modelle. Ihr unschlagbarer Vorteil ist das reichhaltige mitgelieferte Zubehör, darunter Raspel-, Reibe- und Schneidescheiben, Zitruspresse, Smoothie-Mix-Aufsatz und Fleischwolf. Design und Verarbeitung sind zwar einfacher als bei Kenwood oder KitchenAid, aber funktional. Sie ist platzsparend und leise im Betrieb.

Bosch MUM5 Styline auf einer KüchenarbeitsplatteBosch MUM5 Styline auf einer Küchenarbeitsplatte

Philips HR7962: Solide Leistung für moderate Mengen

Die Philips HR7962 eignet sich für kleine bis moderate Teigmengen bis zwei Kilogramm. Mit 9,5 kg Gewicht und breitem Fuß steht sie standsicher. Die Kunststoffoberflächen sind alltagstauglich, die Werkzeuge halbwegs solide, aber nicht auf Profi-Niveau. Sie ist ergonomisch, bietet acht Geschwindigkeitsstufen und einen Timer, der die Maschine stoppt. Leider ist für die Top- und Frontantriebe kein Zubehör verfügbar, was ihren Einsatz einschränkt.

Philips HR7962/01 7000 Series auf einem KüchentischPhilips HR7962/01 7000 Series auf einem Küchentisch

Klarstein Lucia: Mit Fleischwolf, aber Schwächen beim Mixen

Die Klarstein Lucia überzeugt mit einem gut funktionierenden Verriegelungsschalter und einem Fleischwolf samt Pasta- und Plätzchenaufsätzen. Zubehör zum Raspeln oder Schneiden von Gemüse fehlt. Die Verarbeitungsqualität ist ähnlich wie bei der Bella Rossa 2G. Sie steht stabil, wackelt aber etwas. Der mitgelieferte Glas-Mixer-Aufsatz lieferte beim Test leider keine guten Ergebnisse für cremige Smoothies, besonders bei härterem Obst oder Gemüse.

Klarstein Lucia mit Mixaufsatz und RührschüsselKlarstein Lucia mit Mixaufsatz und Rührschüssel

Springlane Kaia: Kompakter Alleskönner für Zerkleinern und Mixen

Die Springlane Kaia ist in erster Linie ein Standmixer mit Schneid- und Schnetzel-Aufsatz. Ihre Stärken liegen im Zerkleinern von Obst und Gemüse sowie dem Mahlen von Nüssen. Teig ist nicht ihre Domäne, nur kleine Mengen sind praktikabel, aber selbst dann ist die Entnahme und Reinigung umständlich. Das kompakte Modell mit Saugfüßen und einem Pürierbecher aus Glas ist standsicher und kommt mit einem guten Rezeptbuch.

Springlane Kaia Küchenmaschine mit ZubehörSpringlane Kaia Küchenmaschine mit Zubehör

Bosch MUM5 CreationLine: Vielseitig, aber nicht für Dauerbetrieb

Die Bosch MUM5 CreationLine ist ein Allrounder für jeden Einsatzzweck, von Kneten über Mixen bis Schneiden. Teige gelingen auch ohne Planetenrührwerk gut, aber nicht jenseits von 1,5 kg. Das inkludierte Zubehör ist umfangreich, doch die Qualität der Anbauteile und Kunststoff-Steckverbindungen ist nur mäßig, was sie für den intensiven täglichen Einsatz ungeeignet macht. Ihr kompaktes Design (43 cm Höhe) ist platzsparend.

Bosch MUM5 CreationLine mit ZubehörBosch MUM5 CreationLine mit Zubehör

Philips HR7510/00 & HR7530/10: Günstige Food Processoren mit Einschränkungen

Die Philips HR7510/00 und ihr baugleiches Schwestermodell Philips HR7530/10 sind mit einem großen Zubehörsatz ausgestattet, der Scheiben zum Raspeln, Hobeln, Schneiden, einen Aufsatz-Mixer, Emulgierwerkzeug, Knethaken, S-Messer und eine Zitruspresse umfasst. Alles besteht aus einfachem Kunststoff, was die Lebensdauer bei täglichem Gebrauch einschränken könnte. Der 800-Watt-Motor (850 Watt bei HR7530/10) ist zum Mixen stark genug, kommt aber bei dicken Möhren an seine Grenzen. Die Modelle eignen sich gut zum Raspeln und Schneiden von Obst und Gemüse, sind aber für Teig eher ungünstig. Philips bietet neben vielseitigen Küchenmaschinen auch eine breite Palette anderer Haushaltsgeräte an, darunter hochwertige Kaffeevollautomaten wie den Philips Kaffeevollautomat Lidl, die das Küchenerlebnis abrunden.

Philips HR7510/00 oder HR7530/10 im EinsatzPhilips HR7510/00 oder HR7530/10 im Einsatz

Ariete 1589 Moderna Planetaria: Hohe Wattzahl, wenig Vertrauen

Die Ariete 1589 Moderna Planetaria kommt mit 1.600 Watt und einer großen 5,5-Liter-Schüssel. Dennoch gibt das Handbuch begrenzte Dauer-Laufzeiten an, und die vom Hersteller genannten 1,3 kg Teigmasse sind wenig für eine so große Schüssel und hohe Wattzahl, was auf einen geringen Wirkungsgrad hindeutet. Das wackelige Gelenk, Kunststoffteile, dünnwandige Schüssel und schnelle kleinste Drehzahl mindern das Vertrauen.

Ariete 1589 Moderna Planetaria auf einem KüchentischAriete 1589 Moderna Planetaria auf einem Küchentisch

Philips HR7778/00: Der Food Processor mit Schwächen beim Kneten

Die Philips HR7778/00 ist als Food Processor konzipiert und bietet ein riesiges Zubehörpaket, inklusive Zitruspresse und großem Mixbehälter. Sie schneidet Gemüse hervorragend (sogar stufenlos einstellbar) und püriert Zutaten schnell. Beim Kneten von Hefeteig jedoch versagt sie komplett: Sie wird extrem laut und heiß, schaltet nach zwei Minuten ab, und der Knethaken dreht zu schnell, was zu einer spätzleartigen Masse führt. Eischnee gelingt ebenfalls nicht gut. Für das Mixen und Zerkleinern ist sie eine gute, preiswerte Wahl, aber für Backfreunde ungeeignet.

Philips HR7778/00 mit Gemüseschneider-AufsatzPhilips HR7778/00 mit Gemüseschneider-Aufsatz

Bosch MultiTalent 8 MC812: Kompaktes All-in-One-Gerät mit Komfortmängeln

Die Bosch MultiTalent 8 MC812 ist ein mittelpreisiges Modell mit Getriebe in der Schüssel. Sie ist kompakt und kommt mit viel Zubehör. Teig rühren, kneten, Ei und Sahne schlagen sowie Wurzelgemüse und Salat zerkleinern meistert sie gut. Die Reinigung ist jedoch durch die Barriere in der Schüssel und das häufige Zusammenstecken der Werkzeuge mühsam. Sie besteht komplett aus Kunststoff, was die Lebensdauer begrenzt. Trotz guter Arbeitsergebnisse konnten wir sie aufgrund des geringen Komforts nicht uneingeschränkt empfehlen.

Bosch MultiTalent 8 MC812 auf einer ArbeitsflächeBosch MultiTalent 8 MC812 auf einer Arbeitsfläche

Krups Master Perfect Duo: Enttäuschende Verarbeitung und Leistung

Die Krups Master Perfect Duo konnte uns im Test nicht überzeugen. Die Plastikkonstruktion wirkt billig, der Motor im Inneren ist laut und überfordert bereits bei einem Kilogramm Teigmasse. Der Drehwahlschalter wackelt und wirkt minderwertig. Auch das mitgelieferte Kinder-Back-Set und der Schnellanschluss für den Standmixer trösten nicht über die schlechte Verarbeitung und Leistung hinweg.

Medion MD 16480: Retro-Design, aber Schwächen bei Haltbarkeit

Die Medion MD 16480 fällt mit ihrer gefälligen Retro-Optik und dem stabilen Gusskorpus auf. Neben Teig kann sie dank Fleischwolf auch Wurst, Pasta und Plätzchen zubereiten. Für größere Mengen ist sie jedoch nicht geeignet: Das Getriebe ist bereits bei 1,5 kg Teigmasse zu laut und überlastet. Im Test brach ein Getrieberad im Fleischwolf-Einsatz. Die mangelhafte Konstruktion des Wolfes und die minderwertige Qualität des Zubehörs (teilweise Kunststofffuß am Schneebesen) sind deutliche Minuspunkte. Sie ist eher für den sporadischen Gebrauch und Fans des Designs gedacht.

Medion MD 16480 mit Fleischwolf-AufsatzMedion MD 16480 mit Fleischwolf-Aufsatz

So haben wir die Küchenmaschinen getestet: Unsere Methodik

Egal ob für Rührteig oder Eischnee, für Muffins oder Brot: Wer gerne und viel backt, kommt um eine Küchenmaschine nicht herum. Spätestens, wenn man für ein Rezept Eier schaumig schlagen oder einen schweren Hefeteig eine Viertelstunde kneten soll, geraten die meisten Handrührgeräte samt ihren Besitzern an ihre Grenzen. Küchenmaschinen können einem da viel schweißtreibende Arbeit abnehmen und zu mehr Spaß beim Backen verhelfen – zumindest, wenn man die Richtige hat.

Alle getesteten Küchenmaschinen auf einen BlickAlle getesteten Küchenmaschinen auf einen Blick

Um herauszufinden, welche Küchenmaschine die beste ist, haben wir alle Testgeräte einem ausführlichen Praxistest unterzogen: Insgesamt hatten wir 35 Küchenmaschinen im Test, dabei haben wir viele Kilogramm Mehl, Zucker und massenweise Butter, Eier und Milch verarbeitet.

Neben Hefeteig haben wir einen klassischen Rührteig hergestellt und hierfür Eier getrennt, das Eiweiß steif geschlagen, Butter mit Zucker mit dem Eigelb schaumig geschlagen, Mehl untergerührt und zuletzt den Eischnee untergehoben. Das Teigergebnis war bei allen Küchenmaschinen gut, bei den einzelnen Arbeitsschritten gab es aber große Unterschiede in der Qualität des Ergebnisses.

Auch Sauerteig bereiten wir mittlerweile mit unseren Testkandidaten zu.

Außerdem haben wir reichlich Wurzelgemüse und Kartoffeln geschnitten – zumindest mit den Maschinen, die das konnten. Modelle wie die Klarstein Bella Rossa oder Lucia können beispielsweise kein Gemüse schnippeln. Die Bella Rossa kann nur kneten und rühren, die Lucia hat immerhin noch Anschlüsse für einen Fleischwolf, mit dem sich auch Spritzgebäck und Nudeln machen lassen. Bei allen Tests haben wir besonders auf die Ergonomie, die Lautstärke und die Reinigung der Geräte geachtet.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Küchenmaschinen

Welche ist die beste Küchenmaschine für mich?

Die Wahl der besten Küchenmaschinen hängt stark von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Für die meisten Nutzer, die eine vielseitige und hochwertige Maschine suchen, ist die Kenwood Titanium Chef Baker KVC85.124Si unser Testsieger. Wenn Sie jedoch große Mengen Teig verarbeiten möchten, könnte die Ankarsrum Assistent Original 6230 oder die Wilfa Probaker eine bessere Wahl sein. Legen Sie Wert auf Design und eine kompakte Bauweise, könnte eine KitchenAid Artisan 6,6 Liter mit Schüsselheber passen. Überlegen Sie, welche Aufgaben am häufigsten anfallen (Backen, Gemüseverarbeitung, Mixen) und wie viel Platz Sie zur Verfügung haben.

Was unterscheidet teure von günstigen Küchenmaschinen?

Qualität hat ihren Preis. Robuste, langlebige Küchenmaschinen mit starken Antrieben und stabilen Andock-Ports für Zubehör sind selten unter 300 Euro zu finden. Teurere Modelle verwenden oft hochwertigere Materialien (Metallguss statt Kunststoff), bieten präzisere Getriebe, eine bessere Verarbeitungsqualität, mehr Leistung bei geringerer Lautstärke und sind für größere Teigmengen oder den häufigen Gebrauch ausgelegt. Günstigere Maschinen sind oft aus Kunststoff, haben schwächere Motoren und weniger langlebiges Zubehör.

Spezialgeräte oder Allrounder: Was macht mehr Sinn?

Für Gelegenheitsnutzer mit kleinem Budget sind oft mehrere Spezialgeräte (z.B. ein leistungsstarker bester standmixer 2022, ein gutes Handrührgerät und ein Multi-Zerkleinerer) die bessere Wahl. Ab etwa 250 Euro gibt es hochwertige Allrounder, die mit langlebigem Spezial-Zubehör überzeugen, wie etwa von Springlane oder Kenwood im höheren Preissegment. Die Entscheidung hängt davon ab, wie häufig und intensiv Sie die einzelnen Funktionen nutzen möchten und wie viel Wert Sie auf Komfort und Langlebigkeit legen.

Welche Funktionen sind bei einer Küchenmaschine unerlässlich?

Unserer Meinung nach muss eine Küchenmaschine vor allem Teig kneten können, mindestens 1,5 Kilogramm. Für viele ist auch die Fähigkeit, Eischnee und Sahne perfekt zu schlagen, essenziell. Wer viel mit Obst und Gemüse hantiert, benötigt zusätzlich ein Schnitzelwerk mit unterschiedlich geformten Scheiben zum Raspeln, Reiben und Schneiden. Integrierte Waagen und Timer sind praktische Komfortfunktionen, die den Arbeitsablauf erheblich erleichtern können.

Wie viel Teig kann meine Küchenmaschine verarbeiten?

Die Teigkapazität einer Küchenmaschine variiert stark je nach Modell und Motorkonstruktion. Während kleinere Modelle oft nur 1,5 bis 2 Kilogramm Teigmasse (Mehl und Flüssigkeit zusammen) bewältigen, schaffen leistungsstarke Profi-Geräte wie die Ankarsrum Assistent oder die Wilfa Probaker bis zu 5 Kilogramm. Es ist wichtig, die Herstellerangaben zu beachten und die Maschine nicht zu überladen, um den Motor und das Getriebe zu schonen. Schwerer Hefeteig oder Sauerteig stellt dabei eine größere Herausforderung dar als leichter Rührteig.

Welche Küchenmaschinen-Marken sind empfehlenswert?

Im Premium-Segment sind Kenwood und KitchenAid seit Langem etabliert und bieten hochwertige, langlebige Maschinen mit einer breiten Palette an Zubehör. Bosch punktet oft mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis und cleveren Funktionen. Marken wie Ankarsrum und Wilfa überzeugen durch innovative Konzepte und herausragende Robustheit, besonders für große Teigmengen. Im Einstiegsbereich gibt es passable Geräte von Severin oder Springlane, hier sollte man aber genauer hinschauen und keine Profi-Qualität erwarten.

Fazit: Die perfekte Küchenmaschine ist eine Investition in Ihre Küchenfreude

Die Auswahl der besten Küchenmaschinen ist eine sehr persönliche Entscheidung, die von Ihren Koch- und Backgewohnheiten, Ihrem Budget und dem verfügbaren Platz in Ihrer Küche abhängt. Unser ausführlicher Test hat gezeigt, dass die “eierlegende Wollmilchsau” selten ist. Stattdessen gibt es hervorragende Spezialisten und vielseitige Allrounder, die jeweils ihre Stärken haben.

Der Testsieger Kenwood Titanium Chef Baker KVC85.124Si bietet eine beeindruckende Balance aus Qualität, Vielseitigkeit und innovativen Funktionen, die ihn für die meisten ambitionierten Hobbyköche zur Top-Wahl machen. Die Ankarsrum Assistent Original 6230 überzeugt mit ihrem einzigartigen Konzept und ihrer Robustheit für große Teigmengen, während die KitchenAid Artisan 6,6 Liter mit Schüsselheber Design und Funktionalität elegant verbindet. Für technologieaffine Nutzer bietet die Tefal I-Coach Touch WIFI eine moderne, geführte Backerfahrung, und die Bosch Hausgeräte Serie 6 punktet mit cleverem Food-Processor-Aufsatz und integrierten Waagen.

Denken Sie daran: Die beste Küchenmaschine ist die, die Ihre individuellen Bedürfnisse am besten erfüllt und Ihnen langfristig Freude in der Küche bereitet. Nehmen Sie sich Zeit für die Entscheidung und investieren Sie in ein Gerät, das zu Ihnen passt.

Entdecken Sie jetzt die Vielfalt der Küchenmaschinen und finden Sie Ihren idealen Küchenhelfer auf Shock Naue!