Der Dps Software Solidworks Studenten-Designwettbewerb ist seit 22 Jahren eine feste Größe für alle, die ihre Zukunft im Bereich des 3D-CAD-Designs gestalten möchten. Seit seiner Gründung wurden über 700 einzigartige Projekte eingereicht, die die Innovationskraft und das Talent junger Ingenieure und Designer unterstreichen. Die nachfolgende Geschichte wird von Kamil Gruszka, CAD-Ingenieur bei DPS Software Polen, erzählt und beleuchtet die Highlights der jüngsten Ausgabe dieses prestigeträchtigen Wettbewerbs. Diese Initiative ist ein Paradebeispiel dafür, wie DPS Software SOLIDWORKS die nächste Generation von Fachkräften fördert und ihnen die Werkzeuge an die Hand gibt, um die Herausforderungen von morgen zu meistern. Erfahren Sie, wie Studierende die Welt von morgen schon heute gestalten und entdecken Sie die Möglichkeiten von SOLIDWORKS DPS-Lösungen.
Das Motto der diesjährigen Ausgabe, „EXPERIENCE TOMORROW“, bezog sich insbesondere auf das innovative Toolkit für das Produktlebenszyklusmanagement – die 3DEXPERIENCE Plattform. Die Idee war, den Studierenden Software zur Verfügung zu stellen, die die Zukunft der Industrie repräsentiert. So sollten sie wertvolle Erfahrungen sammeln und einen zusätzlichen Vorteil auf dem Arbeitsmarkt erhalten. Darüber hinaus wurden attraktive Preise für die Teilnehmer bereitgestellt, darunter professionelle Workstations, Tablets und CAD-Manipulatoren, die die Motivation der jungen Talente zusätzlich anheizten. Der DPS Software SOLIDWORKS Studenten-Designwettbewerb bietet jedoch mehr als nur materielle Anreize; ein Sieg ist ein wichtiger Baustein für den Lebenslauf, der sich positiv auf die berufliche Laufbahn eines Studenten auswirken kann. Es ist eine Gelegenheit, Fähigkeiten zu beweisen und sich in der Branche einen Namen zu machen.
Einblick in den DPS Software SOLIDWORKS Studentenwettbewerb
In diesem Jahr wurden fünf individuelle Projekte ausgezeichnet, die von Automobildesigns bis hin zum Konzept einer unbemannten Drohne reichten und ein breites Spektrum an Anwendungsbereichen abdeckten. Die Vielfalt der Einreichungen spiegelte die unbegrenzten Möglichkeiten wider, die die Vorteile von DPS SOLIDWORKS in der Konstruktion und Produktentwicklung bieten. Jedes Projekt demonstrierte nicht nur technisches Können, sondern auch kreatives Denken und Problemlösungsfähigkeiten.
Die preisgekrönten Projekte: Innovation mit DPS Software SOLIDWORKS
3. Platz: Dawid Dynakowski – „Design einer Fünf-Achsen-CNC-Fräsmaschine“
Der dritte Preis ging an das beeindruckende Design einer Fünf-Achsen-CNC-Fräsmaschine. Dieses Meisterwerk besteht aus mehr als 2.200 SOLIDWORKS-Komponenten, was die Komplexität und den Detailreichtum der Konstruktion unterstreicht. Mit einer Breite und Tiefe von etwa 1 Meter und einer Höhe von etwa 2 Metern ist die Maschine darauf ausgelegt, in eine kleine Werkstatt zu passen. Dawid Dynakowskis Projekt zeigt nicht nur technisches Verständnis für Maschinenbau, sondern auch ein ausgeprägtes Bewusstsein für praktische Anwendbarkeit und Raumoptimierung.
Design einer 5-Achsen-CNC-Fräsmaschine erstellt mit SOLIDWORKS DPS Software
2. Platz: Mateusz Zelek – „Montageprojekt eines John Deere Traktors und Fruchternters“
Den zweiten Platz sicherte sich Mateusz Zelek mit seinem umfassenden Design einer Erntemaschine. Dieses Projekt basierte ausschließlich auf Mechanik, Keilriemen, Zahnrädern und Riemenscheiben und umfasste zusätzlich das Design eines Traktors. Neben der Volumen- und Flächenmodellierung kamen auch weitere Module zum Einsatz: In SOLIDWORKS Composer erstellte der Autor die Montageanleitung für die Hinterachse der Maschine, während in SOLIDWORKS Routing die aus dem Zylinder kommenden Hydraulikleitungen modelliert wurden. Mateusz’ Arbeit ist ein herausragendes Beispiel für die Vielseitigkeit und Integrationsmöglichkeiten der DPS Software SOLIDWORKS-Lösungen in komplexen Landmaschinenprojekten.
Gesamtansicht eines John Deere Traktors und einer Fruchterntemaschine, ein Montageprojekt in SOLIDWORKS
1. Platz: Grzegorz Sajdak – „Design eines unbemannten Flugzeugs“
Das Gewinnerprojekt dieses Jahres ist ein Modell eines unbemannten Flugzeugs, das für Beobachtungsmissionen konzipiert wurde. Es handelt sich um eine Verbunddrohne mit zwei Motoren und Elektroantrieb, ausgestattet mit einem mobilen Beobachtungskopf. Die Arbeit umfasste das Design des elektrischen Systems, welches in SOLIDWORKS Electrical erstellt wurde. Darüber hinaus wurde eine Strömungsanalyse für zwei Flügelvarianten in der SOLIDWORKS Flow Simulation-Umgebung durchgeführt. Grzegorz Sajdaks Projekt demonstriert eindrucksvoll die Fähigkeit von DPS Software SOLIDWORKS, hochkomplexe Systeme zu entwerfen und zu analysieren, von der mechanischen Konstruktion bis zur elektrischen Integration und aerodynamischen Simulation.
Rendering eines unbemannten Flugzeugs für Beobachtungsmissionen, erstellt mit SOLIDWORKS
Anerkennungen: Zukünftige Visionen mit DPS Software SOLIDWORKS
Auch zwei Projekte, die eine besondere Erwähnung verdienten, zeigten das immense Potenzial der Studenten.
Natalia Nienartowicz – „Das Manipulator-Projekt ‘Red Mamba’“
Natalias Projekt ist ein Manipulator mit 7 Freiheitsgraden, der für zukünftige Anwendungen im Bereich Robotik und Automatisierung konzipiert wurde. In Zukunft soll daraus ein reales Modell gebaut werden, dessen Komponenten größtenteils im 3D-Druckverfahren hergestellt werden. Das fertige Projekt soll ferngesteuert über WLAN bedient werden und dank eines eingebauten Soundsensors auf spezifische Sprachbefehle reagieren. Dieses Projekt unterstreicht die Fähigkeiten von DPS Software SOLIDWORKS bei der Entwicklung fortschrittlicher Robotiksysteme.Piotr Fudalewski – „Design eines Bohrkopfes mit variablem Spindelabstand“
Piotrs Projekt ist ein Bohrkopf mit variablem Spindelabstand, der das gleichzeitige Bohren mehrerer Löcher ermöglicht. Das Montageprojekt mit 772 Teilen wurde durch analytische Berechnungen und Finite-Elemente-Analysen im SOLIDWORKS SIMULATION-Modul unterstützt. Dies demonstriert die integrale Rolle der Simulationswerkzeuge von DPS Software SOLIDWORKS bei der Validierung und Optimierung komplexer mechanischer Designs.
Design eines Bohrkopfes mit variablem Spindelabstand, eine lobende Erwähnung im Wettbewerb
Danksagung und Zukunftsausblick
Wir möchten uns noch einmal bei allen Teilnehmern bedanken und ihnen zu ihren herausragenden Leistungen gratulieren. Ihr Engagement und Ihre Kreativität sind inspirierend. Ein besonderer Dank geht an DASSAULT SYSTEMES für die Bereitstellung des Zugangs zur 3DEXPERIENCE Plattform sowie die Finanzierung eines der Hauptpreise.
Vielen Dank an Kamil und DPS Software Polen für das Teilen dieser inspirierenden Projekte mit der SOLIDWORKS Community. Und ein großes Dankeschön an alle Studierenden, die diese zukunftsweisenden Projekte geschaffen haben, um „Tomorrow zu erleben“. Gestalten Sie gut!
Fazit
Der DPS Software SOLIDWORKS Studenten-Designwettbewerb ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie junge Talente die Zukunft der Produktentwicklung und des Ingenieurwesens aktiv mitgestalten. Durch die Nutzung modernster Software wie SOLIDWORKS und der 3DEXPERIENCE Plattform konnten die Teilnehmer beeindruckende und innovative Projekte realisieren, die nicht nur ihr technisches Können, sondern auch ihre Kreativität und Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis stellen. Diese Plattform bietet eine unschätzbare Erfahrung, die über reine Softwarekenntnisse hinausgeht und Studierende optimal auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vorbereitet. Wenn Sie selbst Teil dieser spannenden Entwicklung sein möchten oder weitere Informationen zu den leistungsstarken Tools von DPS Software SOLIDWORKS suchen, zögern Sie nicht, sich weiter zu informieren und Ihre eigenen Ideen zu verwirklichen. Die Zukunft des Designs beginnt jetzt – seien Sie dabei!
