Der Kindergeburtstag steht vor der Tür und mit ihm die wohl wichtigste Frage: Welcher Kuchen soll es sein? Ein Dr. Oetker Kindergeburtstagskuchen ist oft die Antwort, die Herzen höherschlagen lässt – sowohl bei kleinen Geburtstagskindern als auch bei backfreudigen Eltern. Er steht für Nostalgie, unkomplizierten Backspaß und gelingt (fast) immer. Bei Shock Naue, Ihrem Experten für deutsche Esskultur, wissen wir, dass traditionelle Anlässe wie der Kindergeburtstag oft von lieb gewonnenen Marken und Geschmäckern geprägt sind. Ein klassischer Rührkuchen mit Schokocreme und bunten Streuseln, wie wir ihn heute vorstellen, ist eine sichere Bank für jede Party. Er ist nicht nur vegan, sondern auch so einfach zuzubereiten, dass selbst Backanfänger ein Meisterwerk zaubern können, das alle begeistern wird.
Warum Dr. Oetker die erste Wahl für Kindergeburtstage ist
Die Marke Dr. Oetker ist in Deutschland untrennbar mit dem Backen verbunden. Generationen von Kindern wurden mit dem Vanillegeschmack des Dr. Oetker Puddings groß und erinnern sich an bunte Kuchen mit den charakteristischen Streuseln. Dieser hohe Wiedererkennungswert und das Vertrauen in die Qualität machen Dr. Oetker zu einem bevorzugten Partner in der heimischen Küche, besonders wenn es um besondere Anlässe wie einen Kindergeburtstag geht. Von Backpulver über Vanilleextrakt bis hin zu vielfältigen Dekorprodukten bietet Dr. Oetker alles, um den perfekten Kuchen zu kreieren. Dies sorgt nicht nur für ein Gefühl der Verlässlichkeit, sondern auch für eine gewisse “Nostalgie”, die bei Feierlichkeiten stets mitschwingt. Möchten Sie noch mehr Inspiration für kindgerechte Torten, dann werfen Sie einen Blick auf unseren Artikel über Paw Patrol Geburtstagskuchen.
Unser Rezept: Ein veganer Traumkuchen für kleine Naschkatzen
Dieser Geburtstagskuchen vereint das Beste aus zwei Welten: er ist kinderleicht zuzubereiten und kommt ganz ohne tierische Produkte aus. Ein saftiger Vanille-Rührteig trifft auf eine üppige Schokoladen-Buttercreme und wird gekrönt von den beliebten bunten Streuseln von Dr. Oetker. So wird er zum Highlight jeder Feier, sei es mit einem Geburtstagskuchen mit Überraschung oder einer klassischen Variante.
Der unwiderstehliche Vanille-Biskuit
Der Grundstein unseres Kuchens ist ein luftiger Vanille-Biskuit. Für eine besonders gute Konsistenz ist es wichtig, zunächst die trockenen Zutaten gut zu vermischen und erst danach die flüssigen hinzuzugeben. Nur kurz rühren, um Klümpchen zu vermeiden und einen fluffigen Teig zu erhalten. Veganer Vanilleextrakt, wie der von Dr. Oetker, verleiht dem Biskuit das typische Aroma, das uns an vergangene Geburtstagsfeiern erinnert. Die veganen Schokostreusel, ebenfalls aus dem Sortiment von Dr. Oetker, werden erst ganz zum Schluss untergehoben, um ihre Form zu bewahren.
Veganer Geburtstagskuchen mit Schoko-Frosting
Das cremige Schoko-Frosting: Ein Hit bei Groß und Klein
Anstelle einer einfachen Schokoglasur überziehen wir den Kuchen mit einer reichhaltigen veganen Schokoladen-Buttercreme. Diese ist erstaunlich einfach herzustellen und macht optisch richtig was her. Vegane Butter und veganer Frischkäse bilden die Basis, die mit Puderzucker, Kakaopulver und Dr. Oetker Vanilleextrakt zu einer unwiderstehlichen Creme geschlagen wird. Eine Küchenmaschine mit Flachrührer erleichtert die Arbeit, aber auch ein Handrührgerät leistet gute Dienste. Für eine noch farbenfrohere Option, die Kinder lieben, denken Sie über eine Regenbogen Torte nach.
Bunte Streusel von Dr. Oetker: Das i-Tüpfelchen der Party
Was wäre ein Kindergeburtstagskuchen ohne bunte Streusel? Dr. Oetker bietet mit dem “Bio Streusel-Spaß” ein rein pflanzliches Dekor-Produkt an, das auf unvegane Farbstoffe verzichtet und für eine fröhliche Optik sorgt. Die großen und kleinen Dekor-Perlen sowie Schokoladenstreusel machen den Kuchen nicht nur zum Gaumen-, sondern auch zum Augenschmaus. Sie lassen sich hervorragend auf der noch feuchten Buttercreme verteilen und bleiben dort sicher haften, sobald der Kuchen gekühlt ist.
Veganer Biskuitboden für Geburtstagskuchen
Praktische Tipps & Tricks für den perfekten Dr. Oetker Kindergeburtstagskuchen
Auch wenn unser Rezept für einen Dr. Oetker Kindergeburtstagskuchen einfach ist, gibt es ein paar Kniffe, die Ihnen zum Erfolg verhelfen:
- Biskuit-Teig rühren: Rühren Sie den Kuchenteig nur kurz und kräftig. Ein Überrühren kann dazu führen, dass der Kuchen später zäh wird.
- Backformen-Wahl: Ein verstellbarer Tortenring ist ideal, da er flexibel für verschiedene Größen ist und für ein gleichmäßigeres Ergebnis sorgt. Achten Sie auf einen geraden Untergrund oder sichern Sie den Rahmen mit Backpapier ab, damit kein Teig ausläuft. Alternativ können Sie den Teig auch in einer Springform backen oder sogar einen Geburtstagskuchen vom Blech in Erwägung ziehen.
- Backzeit kontrollieren: Da Backöfen variieren, ist die obligatorische Stäbchenprobe immer empfehlenswert.
- Buttercreme zubereiten: Zimmerwarme vegane Butter und Frischkäse sind essenziell für eine fluffige Buttercreme. Schlagen Sie die Masse lange genug, bis sie cremig und glänzend ist.
Vegane Schoko-Buttercreme
- Frosting auftragen: Eine drehbare Tortenplatte erleichtert das gleichmäßige Auftragen des Frostings enorm. Eine flache Palette ist hierbei Ihr bester Freund.
- Streusel fixieren: Verteilen Sie die Dr. Oetker Bio-Streusel auf der noch feuchten Buttercreme. So haften sie nach dem Kühlen perfekt und fallen beim Anschneiden nicht ab.
- Kühlen: Mindestens drei Stunden Kühlzeit sind Pflicht, damit der Kuchen schnittfest wird und seine Form behält.
Dr. Oetker Geburtstagskuchen dekoriert
Zutaten für den veganen Dr. Oetker Kindergeburtstagskuchen
Für den Vanille-Biskuit (Ø 18 cm)
- 260 ml Sojamilch
- 3 EL Apfelessig
- 140 g Zucker
- 16 g Dr. Oetker Backpulver
- 20 g Speisestärke
- 260 g Weizenmehl Type 550
- 6 g Dr. Oetker Flüssiger Bourbon Vanille Extrakt
- 130 ml Rapsöl mit Buttergeschmack
- 30 g vegane Dr. Oetker Bio Schokostreusel
Für das vegane Schoko-Frosting
- 165 g vegane Butter (zimmerwarm)
- 55 g veganer Frischkäse
- 45 g Agavendicksaft
- 5 g Dr. Oetker Flüssiger Bourbon Vanille Extrakt
- 170 g Puderzucker
- 40 g Dr. Oetker dunkles Kakaopulver
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Backpulver
Für das Topping
- Dr. Oetker Bio Streusel-Spaß (bunte Dekor-Perlen)
Zubereitung
Für den Vanille-Biskuit
- Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Sojamilch und Apfelessig verrühren und 5 Minuten ruhen lassen.
- Zucker, Dr. Oetker Backpulver, Speisestärke und Mehl in einer Rührschüssel mit einem Schneebesen vermischen.
- Dr. Oetker Vanilleextrakt und Rapsöl in die Sojamilch-Apfelessig-Mischung einrühren und zu den trockenen Zutaten geben. Alles zügig mit dem Schneebesen zu einem glatten, leicht flüssigen Teig verrühren. Die veganen Dr. Oetker Schokostreusel unterheben.
- Den Teig in einen leicht geölten Backrahmen (Ø 18 cm) oder eine Springform füllen und 55–60 Minuten auf mittlerer Schiene backen. Danach vollständig in der Form abkühlen lassen.
Für das vegane Schoko-Frosting
- Zimmerwarme vegane Butter und Frischkäse in einer Küchenmaschine mit Flachrühreraufsatz (oder Handrührgerät) bei mittlerer Geschwindigkeit 2–3 Minuten cremig schlagen. Bei Bedarf die Masse von den Seiten herunterkratzen.
- Küchenmaschine auf niedrigste Stufe stellen und Agavendicksaft sowie Dr. Oetker Vanilleextrakt unterrühren. Danach wieder auf mittlere Stufe erhöhen und weitere 2–3 Minuten glatt und glänzend rühren.
- Puderzucker, Dr. Oetker Kakaopulver, Salz und Backpulver hinzufügen und auf niedrigster Stufe unterrühren. Sobald alles vermengt ist, auf mittlerer Stufe 2–3 Minuten glatt rühren. Die Buttercreme kann sofort verwendet oder luftdicht verschlossen eine Woche im Kühlschrank gelagert werden.
Dekorieren
- Den vollständig abgekühlten Biskuit aus der Form nehmen und mithilfe eines Tortenschneiders oder eines langen Messers in zwei gleich große Hälften teilen.
- Einen Biskuitboden mit der glatten Seite nach oben auf einen Teller legen und mit etwa einem Drittel der Buttercreme bestreichen. Den zweiten Biskuitboden, ebenfalls mit der glatten Seite nach oben, darauflegen.
- Den gesamten Kuchen gleichmäßig mit der restlichen Buttercreme ummanteln und großzügig mit den bunten Dr. Oetker Streuseln toppen.
- Den Kuchen vor dem Servieren mindestens 3 Stunden im Kühlschrank kaltstellen. Er hält sich gekühlt mindestens 3 Tage oder kann für mehrere Monate eingefroren werden.
Veganer Geburtstagskuchen für Kinder
Fazit: Unvergessliche Momente mit Dr. Oetker
Ein Dr. Oetker Kindergeburtstagskuchen ist mehr als nur ein Gebäck; er ist ein Symbol für Freude, Tradition und unvergessliche Kindheitserinnerungen. Unser veganes Rezept zeigt, dass es einfach sein kann, etwas Besonderes zu kreieren, das nicht nur lecker, sondern auch für alle zugänglich ist. Mit den zuverlässigen Produkten von Dr. Oetker gelingt der perfekte Kuchen für kleine und große Feinschmecker im Handumdrehen.
Teilen Sie Ihre liebsten Dr. Oetker Geburtstagskuchen-Momente mit uns und verraten Sie, welche Produkte Ihre Kinder am liebsten auf ihrem Kuchen sehen!
Werbung
Dieser Beitrag wurde von Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG unterstützt. Gesponserte Beiträge helfen uns dabei, regelmäßig neue Rezepte für unsere Leser zu kreieren, Inhalte spiegeln aber immer unsere eigene Meinung wider. Danke, Dr. Oetker und Danke, dass Sie Produkte und Marken unterstützen, die Shock Naue supporten.
