Einfache Tortenrezepte: Die Windbeutel-Beeren-Torte für jeden Anlass

Fertige Windbeutel für die Torte- www.emmikochteinfach.de

Die deutsche Backkunst ist reich an Traditionen und Köstlichkeiten, die nicht nur Gaumen, sondern auch Herzen erwärmen. Oft assoziieren wir mit “deutschen Torten” aufwendige Kreationen, die viel Zeit und Geschick erfordern. Doch das muss nicht sein! Auf “Shock Naue” widmen wir uns der faszinierenden Welt der deutschen Backkunst und möchten Ihnen heute ein einfaches Tortenrezept vorstellen, das Tradition und unkomplizierte Zubereitung perfekt vereint: die sensationelle Windbeutel-Beeren-Torte. Dieses Rezept beweist, dass auch mit wenig Aufwand wahre Genüsse auf den Tisch gezaubert werden können und erweitert Ihr Repertoire an einfachen Tortenrezepten auf wunderbare Weise.

Fertige Windbeutel für die Torte- www.emmikochteinfach.deFertige Windbeutel für die Torte- www.emmikochteinfach.de

Die Magie der Einfachheit: Windbeutel-Beeren-Torte

Manchmal sind es die unerwarteten Momente, die unser Leben versüßen. Ein spontaner Kaffeeklatsch mit einer lieben Freundin, die zufällig in der Nachbarschaft wohnt, kann da eine wunderbare Gelegenheit sein, dem Alltagstrott zu entfliehen. Genau aus einer solchen Begegnung entstand die Inspiration für dieses Rezept. Meine Freundin erzählte strahlend von der beeindruckenden Geburtstagstorte, die sie für ihren Mann kreiert hatte: eine Windbeutel-Torte mit frischen Beeren. Eine Kombination aus luftigen Windbeuteln, cremiger Sahne, einem zarten Biskuitboden und fruchtigen Beeren, die nicht nur gut aussieht, sondern auch unglaublich gut schmeckt. Sie teilte bereitwillig ihr Familienrezept, und ich bin begeistert, dieses einfache Tortenrezept nun mit Ihnen teilen zu dürfen.

Die Vielseitigkeit dieser Torte ist bemerkenswert. Während das ursprüngliche Familienrezept eingelegte Himbeeren aus dem Glas vorsieht, bevorzugt meine Freundin oft tiefgekühlte Beeren. Diese Flexibilität macht die Torte zu einem ganzjährigen Genuss. Ob Himbeeren, Heidelbeeren, Brombeeren, Johannisbeeren oder sogar Kirschen – fast jede Beerenart harmoniert wunderbar mit der cremigen Füllung. Auch eine Mischung verschiedener Sorten oder die Verwendung von frischen Beeren in der Saison ist problemlos möglich. Wichtig ist bei Beeren aus dem Glas, dass diese gut abgetropft sind, um die Konsistenz der Torte nicht zu beeinträchtigen.

Weiterlesen >>  Kuchen zum 40. Geburtstag: Ein Fest für Geschmack und Erinnerungen

Windbeutel mit Beeren - www.emmikochteinfach.deWindbeutel mit Beeren – www.emmikochteinfach.de

Der perfekte Biskuitboden für Ihre Windbeutel-Torte

Wenn es schnell gehen muss, ist die Verwendung eines fertigen Biskuitbodens eine praktische Lösung. Diese sind oft beim Bäcker oder im Supermarkt erhältlich. Doch für alle, die gerne selbst Hand anlegen und die volle Kontrolle über die Zutaten behalten möchten, lässt sich ein köstlicher Biskuitboden ganz einfach zu Hause backen. Tatsächlich habe ich von meiner Freundin nicht nur das Rezept für die Windbeutel-Torte, sondern auch das bewährte Biskuitboden-Rezept ihrer Tante Mimi erhalten. Ein wahrer Schatz für unsere Sammlung an einfachen Tortenrezepten.

Windbeutel mit Beeren - www.emmikochteinfach.deWindbeutel mit Beeren – www.emmikochteinfach.de

So gelingt ein einfacher Biskuitboden kinderleicht

Das A und O für einen luftigen und gelingsicheren Biskuitboden ist die Verwendung von zimmerwarmen Eiern. Nur so kann die Ei-Zucker-Masse ausreichend Volumen entwickeln. Vermeiden Sie es, das Mehl mit dem Handmixer unterzurühren; stattdessen sollte es vorsichtig mit einem Kochlöffel untergehoben werden, um die Fluffigkeit zu bewahren. Planen Sie also ein, die Eier mindestens 30 Minuten vor Beginn der Zubereitung aus dem Kühlschrank zu nehmen. Die Mengenangaben im Rezept von Tante Mimi wurden für eine gängige 25er-Springform leicht angepasst. Sollten Sie jedoch einen besonders hohen Biskuitboden wünschen oder eine größere Springform verwenden, können Sie die Menge auf 3 Eier, 150 g Zucker und 150 g Mehl erhöhen.

Die Bedeutung der Kühlung für die Windbeutel-Torte

Damit die Windbeutel-Torte die perfekte Konsistenz erhält und die cremige Füllung schön fest wird, ist eine ausreichende Kühlzeit unerlässlich. Mindestens 3 bis 5 Stunden im Kühlschrank sind empfehlenswert, aber auch eine Zubereitung am Vortag ist problemlos möglich. Tatsächlich schmeckt die Torte oft am zweiten Tag noch intensiver und köstlicher, was sie zu einem idealen Kandidaten für Ihre Vorbereitungen macht. Diese Eigenschaft unterstreicht einmal mehr, warum sie zu den einfachen Tortenrezepten gehört, die den Alltag erleichtern.

Windbeutel-Torte mit Beeren - www.emmikochteinfach.deWindbeutel-Torte mit Beeren – www.emmikochteinfach.de

Wer auf der Suche nach weiteren sommerlich-erfrischenden Kuchen ohne Backen ist, findet auf “Shock Naue” Inspiration in Rezepten wie unserem Erdbeerkuchen ohne Backen oder der Philadelphia-Torte mit Zitrone.

Für echte Beerenliebhaber haben wir weitere Köstlichkeiten:

Kuchen und Gebäck Johannisbeerkuchen mit Baiser vom Blech Säuerliche Johannisbeeren und süßes Baiser: Der Johannisbeerkuchen nach Omas Rezept…
zum Beitrag

Weiterlesen >>  Pfefferminztee kalt trinken: Ein erfrischender Genuss und deutscher Durstlöscher

Kuchen und Gebäck Saftiger Heidelbeerkuchen mit Joghurt Mein Heidelbeerkuchen mit Joghurt kommt mit wenigen Zutaten aus dem Vorrat aus. Joghurt…
zum Beitrag

Kuchen und Gebäck Himbeerkuchen mit Joghurt – saftig und einfach Mein saftiger Himbeerkuchen mit Joghurt ist ein Kuchen für jeden Tag. Du kannst frische…
zum Beitrag

Fans von Windbeuteln kommen auch mit unserem leckeren Dessert, dem Windbeutel-Dessert mit Roter Grütze, auf ihre Kosten.

Windbeutel-Torte mit Beeren - www.emmikochteinfach.deWindbeutel-Torte mit Beeren – www.emmikochteinfach.de

Windbeuteltorte mit Beeren ganz einfach

Diese Torte ist einfacher zuzubereiten, als man zunächst vermuten mag. Sie ist das ganze Jahr über ein Genuss, sei es mit frischen, tiefgekühlten oder eingemachten Beeren. Ein echter Blickfang auf jeder Kaffeetafel und ein Beweis dafür, dass einfache Tortenrezepte Großes leisten können.

Rezept ausdrucken

VORBEREITUNG10 Minuten Minuten
ZUBEREITUNG10 Minuten Minuten
ZEIT GESAMT20 Minuten Minuten
PORTIONEN12 Personen

ZUTATEN

ZEITANGABE FÜR DIE ZUBEREITUNG BEI VERWENDUNG EINES FERTIGEN TORTENBODENS UND OHNE KÜHLZEIT.

DU BENÖTIGST EINE SPRINGFORM MIT CA. 25 CM Ø IM INNENMASS.

FÜR EINEN BISKUITBODEN

  • 2 Eier (Größe M) – zimmerwarm! 30 Minuten vor Start aus dem Kühlschrank nehmen.
  • 100 g Zucker
  • 100 g Mehl – Type 405, gesiebt
  • 1/2 TL Butter zum Einfetten

FÜR DIE WINDBEUTELTORTE

DIE TORTE MUSS MIN. 3-5 STUNDEN KÜHLEN, GERNE AUCH VON EINEM TAG AUF DEN ANDEREN.

DU BENÖTIGST EINEN TORTENRING MIT CA. 9 CM HÖHE.

  • 1 Tortenboden ca. 25-26 cm Ø – selbst gemacht (siehe oben) oder fertig gekauft
  • 250 g Windbeutel – fertig aus der Tiefkühltruhe
  • 500 g Sahne
  • 500 g Schmand – alternativ Crème fraîche
  • 80 g Gelierzucker 1:1
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 500 g frische Beeren, tiefgekühlt oder aus dem Glas – z.B. Himbeeren, Brombeeren, Heidelbeeren, Beeren-Mix oder auch Kirschen
  • 1 Päckchen roten Tortenguss

ANLEITUNG

FÜR DEN TORTENBODEN – WENN DU IHN SELBST MACHEN MÖCHTEST

  • Den Backofen auf 180 °C Ober- / Unterhitze vorheizen (Umluft 160 °C). Eine Springform mit 25 cm Ø (Innenmaß) mit Backpapier auslegen bzw. einspannen (Überstehendes Backpapier abschneiden) und den Springform-Rand leicht mit Butter einfetten.

    Windbeutel-Torte mit Beeren - www.emmikochteinfach.deWindbeutel-Torte mit Beeren – www.emmikochteinfach.de

  • Jetzt verrührst Du mit den Quirlen des Handmixers oder der Küchenmaschine die 2 zimmerwarmen Eier mit den 100 g Zucker auf höchster Stufe mindestens 5 Minuten. Die Masse muss Volumen bekommen und sich fast verdoppeln.

  • Jetzt siebst Du 100 g Mehl auf die Eier-Zucker-Masse und hebst es mit einem Kochlöffel mit Loch vorsichtig unter.

    Windbeutel-Torte mit Beeren - www.emmikochteinfach.deWindbeutel-Torte mit Beeren – www.emmikochteinfach.de

  • Im Anschluss füllst Du den Biskuit-Teig in die Springform, verteilst ihn gleichmäßig mit einem Spatel und lässt ihn für 20 Minuten auf der zweiten Schiene von unten im Ofen backen. Nach den 20 Minuten die Stäbchenprobe machen.

  • Den Tortenboden lässt Du vollständig auskühlen, drehst ihn herum und legst ihn auf Deine Tortenplatte. So hast Du die glatte Fläche oben.

Weiterlesen >>  Kulinarische Entdeckungsreise in Essen Steele: Von traditionellen Genüssen bis modernen Akzenten

FÜR DIE WINDBEUTELTORTE

  • Als erstes rührst Du mit einem Schneebesen 500 g Schmand mit 2 Päckchen Vanillezucker und 80 g Gelierzucker 1:1 glatt. WICHTIGER HINWEIS: Bitte wirklich nur kurz vermengen, denn bei langem Rühren wird der Schmand flüssig.

  • Im Anschluss schlägst Du mit den Quirlen des Handmixers oder der Küchenmaschine die 500 g Sahne steif und hebst sie mit einem Kochlöffel unter Deine Schmand-Masse.

  • Danach legst Du um Deinen selbst gemachten oder fertigen Tortenboden einen Tortenring.

  • Im Anschluss bestreichst Du den Tortenboden dünn (ca. 3 mm) mit etwas Sahne-Schmand-Creme und verteilst die gefrorenen 250 g Windbeutel darauf. TIPP: Manchmal mache ich nach Lust und Laune noch ein zweites Päckchen Windbeutel auf und lege noch so 3-5 Stück dazu.

  • Dann verteilst Du die Sahne-Schmand-Creme komplett über den Windbeuteln bis zum Rand des Tortenrings und streichst die Oberfläche etwas glatt.

  • Nun kommen 500 g frische (gewaschen und getrocknet), tiefgekühlte Beeren (unaufgetaut) oder Beeren aus dem Glas (sehr gut abtropfen lassen!) oben darauf.

  • Jetzt noch den roten Tortenguss nach Packungsanweisung zubereiten und damit die Beeren komplett überziehen. HINWEIS: Keine Hemmungen haben wenn der Tortenguss noch warm ist und evtl. etwas durch die Beeren auf die Sahne-Schmand-Creme läuft. Das macht nix.

  • Die Windbeuteltorte muss im Anschluss mindestens 3-5 Stunden (geht auch über Nacht) in den Kühlschrank gestellt werden, damit die Masse schön fest wird.

  • Ich wünsche Dir mit meinem Windbeuteltorte Rezept viel Freude und einen süßen Appetit.

NÄHRWERTE PRO PORTION

Kalorien: 438 kcal | Kohlenhydrate: 44 g | Eiweiß: 6 g | Fett: 26 g

WAS MEINST DU?

Hast Du das Rezept einmal ausprobiert? Wie findest Du es? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder Deine Tipps und Erfahrungen. Lass uns sehr gerne über die untenstehende Kommentarfunktion im Austausch bleiben. Das würde mich sehr freuen.

Hast du mein Rezept ausprobiert?Markiere mich mit @emmikochteinfach wenn du es mir zeigen möchtest