Auf der Suche nach einem unkomplizierten Rezept, um einfaches Brot backen zu können, landet man oft bei komplexen Anleitungen. Doch hier bei Shock Naue teilen wir ein wahres Wunderwerk der heimischen Backkunst: ein Dinkelbrot, das ich persönlich wohl häufiger gebacken habe als jedes andere. Obwohl ich mich nicht als begeisterte Bäckerin bezeichnen würde – die Nähe zu exzellenten, traditionellen Handwerksbäckereien schätze ich viel zu sehr für ihre Walnussbrote, Pain de Campagne und Senfkrusten –, gibt es Momente, da ruft das Herz nach selbstgebackenem Brot. Und genau für diese Momente ist dieses Rezept perfekt. Es ist ein echtes Anfängerbrot, das man in vielen Varianten online findet und das, trotz seiner Einfachheit, immer wieder begeistert.
Rustikales Dinkelbrot frisch aus dem Ofen mit knuspriger Kruste
Dein Geheimnis für stressfreies Backen: Warum dieses Dinkelbrot begeistert
Dieses Rezept für schnelles Brot ist aus mehreren Gründen ein absoluter Favorit, besonders wenn du Wert auf unkompliziertes und dennoch schmackhaftes Backen legst. Es ist die ideale Wahl für alle, die das Backen in ihren Alltag integrieren möchten, ohne dabei viel Zeit oder spezielle Kenntnisse investieren zu müssen.
- In Rekordzeit zubereitet: Der Teig ist innerhalb von nur fünf Minuten zusammengerührt. Keine lange Knetarbeit, kein aufwendiges Vorbereiten.
- Vielfältige Mehloptionen: Du kannst verschiedene Mehle oder Mehlmischungen verwenden, beispielsweise eine 50/50-Mischung aus Weizenvollkornmehl und hellem Weizenmehl. Bei Roggenmehl ist Vorsicht geboten, da es den Teig sehr schwer machen kann. Entdecke doch auch unser Rezept für Roggenbrot backen.
- Anpassbare Saatenmischung: Statt Sesam und Sonnenblumenkernen kannst du nach Belieben Kürbiskerne, Leinsamen oder Walnüsse einarbeiten. Auch Kräuter bieten eine spannende Möglichkeit für geschmackliche Variationen. Wer es rustikaler mag, findet auch Inspiration beim Vollkornbrot backen.
- Kein Gehenlassen nötig: Der Teig muss nicht ruhen oder gehen, was wertvolle Zeit spart und den Backprozess extrem vereinfacht.
- Kein Vorheizen des Ofens: Du kannst den Brotteig direkt in den kalten Ofen schieben, ein weiterer Zeitsparer, der dieses Rezept so anfängerfreundlich macht.
Zutaten für dein unkompliziertes Dinkelbrot
Für eine rechteckige Backform von ca. 20 cm Länge benötigst du diese einfachen Zutaten:
- Fett für die Form
- 500 g Dinkelmehl 630
- 75 g Sesam
- 75 g Sonnenblumenkerne
- 1 EL Salz
- 2 Pkg. Trockenhefe (insgesamt 14 g)
- 450 ml lauwarmes Wasser
- 2 EL Apfelessig
Schritt für Schritt: So einfach gelingt dein selbst gebackenes Brot
Die Zubereitung dieses Dinkelbrots ist so unkompliziert, dass sie selbst Backmuffel begeistert.
- Zutaten mischen: Gib Dinkelmehl, Salz, Trockenhefe, Sesam und Sonnenblumenkerne in eine große Schüssel und vermische alles gründlich miteinander.
- Flüssigkeiten hinzufügen: Gib anschließend das lauwarme Wasser und den Apfelessig hinzu. Rühre den Teig mit einem Handmixer, bis keine trockenen Mehlreste mehr am Schüsselboden oder an den Rändern haften.
- Backform vorbereiten und befüllen: Fette eine Brotbackform gründlich ein und gib den fertigen Teig hinein.
- Backen: Stelle die Form in den kalten (!) Ofen. Backe das Brot bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) für etwa 50 bis 60 Minuten. Mache eine Stäbchenprobe, um sicherzustellen, dass das Brot durchgebacken ist.
Eine Scheibe von selbstgebackenem Dinkelbrot, reich an Saaten
Praktische Tipps für dein perfektes Ergebnis
Um dein selbst gebackenes Dinkelbrot noch besser zu machen, beachte diese Hinweise:
- Mehltyp: Ich verwende Dinkelmehl Typ 630, aber du kannst auch andere Dinkelmehltypen ausprobieren.
- Backzeit variiert: Die Backzeit kann je nach Ofen stark variieren. In meinem alten Ofen war das Brot nach 50 Minuten fertig, mein neuer benötigt 60 Minuten. Achte daher beim ersten Mal genau auf dein Brot und mache unbedingt eine Stäbchenprobe.
- Frischhefe-Alternative: Falls du Frischhefe verwenden möchtest, benötigst du einen Würfel (42 g). Diesen musst du vor dem Hinzufügen zu den trockenen Zutaten in den 450 ml lauwarmem Wasser auflösen.
- Backform: Eine spezielle Toastbackform mit Deckel eignet sich hervorragend, wobei der Deckel für eine knusprige Kruste abgelassen wird. Alternativ tut es auch eine normale Kastenform von 20-25 cm Länge. Wer sich für weitere innovative Backideen interessiert, findet vielleicht auch spannende Konzepte wie Brot ohne Mehl.
Variationen für Abwechslung auf deinem Brottisch
Das Schöne an diesem einfachen Grundrezept ist seine Vielseitigkeit. Experimentiere mit verschiedenen Saaten, Nüssen oder getrockneten Kräutern, um deinem Brot immer wieder eine neue Geschmacksnote zu verleihen. Stell dir vor, wie gut eine mediterrane Variante mit Rosmarin und getrockneten Tomaten oder eine herbstliche Version mit Walnüssen und Kürbiskernen schmecken würde. So wird dein einfaches Brot backen zu einem kreativen Erlebnis. Und wer nach dem herzhaften Brot noch Lust auf etwas Süßes hat, findet bei Shock Naue auch zahlreiche Rezeptideen, die mit Zucker, Zimt und Liebe zubereitet werden.
Fazit: Dein Weg zum selbstgebackenen Glück
Dieses einfache Dinkelbrot ist der Beweis, dass gutes Brot nicht kompliziert sein muss. Es ist schnell gemacht, unglaublich vielseitig und schmeckt einfach fantastisch – ideal für den Alltag und für alle, die das Backen lieben lernen möchten, ohne überfordert zu werden. Bei Shock Naue wollen wir dir zeigen, wie reichhaltig und gleichzeitig unkompliziert die deutsche Esskultur sein kann. Probiere es selbst aus und entdecke die Freude am selbstgebackenen Brot! Teile deine Lieblingsvariationen dieses Rezepts in den Kommentaren oder auf Social Media – wir sind gespannt!
