Die besten einfachen Grafikprogramme Freeware: Kostenlose Tools für dein Design

Benutzeroberfläche von Gravit Designer

Wer sich in die vielfältige Welt des Grafikdesigns, der digitalen Illustration oder der Bildbearbeitung wagen möchte, steht oft vor einer scheinbar unübersichtlichen Auswahl an Software. Professionelle Lösungen wie die Adobe Creative Cloud mit Programmen wie Photoshop für Bildbearbeitung, Illustrator für Vektorgrafiken oder Lightroom für die Postproduktion sind zweifellos Branchenstandards und bei Grafikern, Illustratoren und Fotografen sehr beliebt. Doch nicht jeder kann oder will ein monatliches Abonnement für diese leistungsstarken, aber kostenpflichtigen Programme abschließen. Insbesondere Anfänger, Hobbyisten oder jene, die nur gelegentlich ein Einfaches Grafikprogramm Freeware für spezifische Projekte benötigen, suchen nach Alternativen.

Glücklicherweise bietet das Internet eine Fülle von kostenlosen Grafikprogrammen, die überraschend viele Funktionen bereitstellen und hervorragende Ergebnisse liefern können. Die Herausforderung besteht darin, aus dieser Fülle die wirklich nützlichen und zeitsparenden Tools herauszufiltern. In diesem Artikel stellen wir Ihnen eine sorgfältig ausgewählte Liste der besten kostenlosen Grafikprogramme vor, die Ihnen den Einstieg erleichtern oder Ihre bestehenden Projekte bereichern können. Wir beleuchten deren Funktionen, Vorteile und die Plattformen, auf denen sie verfügbar sind.

1. Gravit Designer – Leistungsstarke Vektorgrafik im Browser und als Desktop-App

Benutzeroberfläche von Gravit DesignerBenutzeroberfläche von Gravit Designer

Plattformen: Online (Browser), Windows-PC, Mac, Linux, Chrome OS

Gravit Designer, ehemals einfach Gravit genannt, ist eine umfassende Vektorgrafik-Designsoftware, die sich für eine breite Palette von Projekten eignet. Von filigranem Icon-Design über anspruchsvolle Präsentationen und Illustrationen bis hin zu einfachen Animationen – dieses Programm ist überraschend vielseitig. Nach dem Start bietet Gravit Designer die Möglichkeit, aus zahlreichen vordefinierten Arbeitsbereichsgrößen zu wählen, darunter spezifische Formate für Blog-Cover, Facebook-Header oder sogar iPhone X Displays. Dies zeigt, dass die Software stets auf dem neuesten Stand ist und die Bedürfnisse moderner Designer berücksichtigt.

Die Benutzeroberfläche von Gravit Designer ist klar, intuitiv und enthält interessante Tools, die die Erstellung komplexer, zerstörungsfreier Vektorgrafiken und sogar Diagramme erleichtern. Zu diesen Tools gehören der Zeichenstift, das Cuttermesser und die Zuschneidefunktion. Darüber hinaus können Anwender auf einfache Weise Grundformen erstellen, die automatisch vom System vervollständigt werden, oder komplexe Vektorformen durch die Kombination mehrerer Objekte definieren. Gravit Designer ist eines der vielseitigsten kostenlosen Grafikprogramme, das sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Grafiker geeignet ist. Projekte lassen sich als PDF, SVG oder Bitmap exportieren, und dank des integrierten Gravit Cloud Services können Sie von überall auf Ihre Arbeiten zugreifen. Wer nach einem einfachen Zeichenprogramm kostenlos sucht, findet hier eine exzellente Lösung.

2. Inkscape – Die Open-Source-Alternative für Vektorgrafiken

Beispielhafte Abbildung der Benutzeroberfläche von InkscapeBeispielhafte Abbildung der Benutzeroberfläche von Inkscape

Plattformen: Windows-PC, Linux, Mac

Inkscape ist aus keiner Liste von Vektorgrafik-Programmen wegzudenken. Es ist extrem vielseitig, umfassend und gilt als eine der besten kostenlosen Open-Source-Alternativen zu Adobe Illustrator. Obwohl der Fokus des Programms auf dem SVG-Format (Scalable Vector Graphics) liegt, unterstützt es den Import und Export vieler anderer Formate und bietet maximale Kompatibilität mit proprietären Formaten wie AI, EPS, PDF, JPEG, GIF und PNG.

Auch wenn Inkscape nicht über die schiere Fülle an Features und externen Plug-ins wie Illustrator verfügt, erfüllt es seinen Zweck hervorragend. Es bietet alle grundlegenden Funktionen wie die Erstellung und Bearbeitung komplexer Formen, das Arbeiten mit Ebenen, Textbearbeitung, den Import von Rasterbildern und sogar die Erstellung einfacher GIF-Animationen. Sowohl die Entwickler als auch die große Inkscape-Community stellen zahlreiche Tutorials zur Verfügung, die den Einstieg und die Vertiefung erleichtern.

Eine wichtige Einschränkung von Inkscape ist die bisher fehlende Unterstützung des CMYK-Farbmodus, der für Druckprojekte unerlässlich ist. Stattdessen wird hauptsächlich im RGB-Farbmodus gearbeitet, der für Webinhalte optimiert ist. Zukünftige Updates sollen diese Funktionalität integrieren. Bis dahin kann man Designs in Inkscape fertigstellen und sie dann in ein CMYK-fähiges Programm wie Scribus (ebenfalls kostenlos) importieren, um sie für den Druck vorzubereiten. Dieser zusätzliche Schritt ist der Preis für die kostenlose Nutzung dieser leistungsstarken Software.

3. Krita – Das digitale Atelier für Künstler und Illustratoren

Darstellung der Benutzeroberfläche von KritaDarstellung der Benutzeroberfläche von Krita

Plattformen: Mac, Windows, Linux

Krita ist ein äußerst vielseitiges digitales Zeichen- und Grafikprogramm, dessen Entwicklung bereits 1999 begann. Es richtet sich speziell an Künstler in den Bereichen Concept Art, Texture und Matte Painting sowie an Illustratoren und Comiczeichner. Das Programm bietet eine beeindruckende Auswahl an Pinseln für verschiedenste Projekte und Stilrichtungen. Darüber hinaus gibt es Plug-ins für erweiterte Filter und Führungslinien, die den kreativen Prozess vereinfachen.

Krita glänzt mit Features wie einem Pinselstabilisator, der auch bei zittrigen Händen weiche Linien ermöglicht, der einfachen Erstellung von Mustern und Texturen sowie einer praktischen Pop-up-Farbpalette für schnellen Zugriff auf die gewünschte Farbe. Neben RGB unterstützt Krita auch den CMYK-Farbmodus und bietet erweiterte Funktionen, die man bei kostenlosen Online-Grafikprogrammen selten findet, wie das Design in HDR. Es ist eine hervorragende Wahl für alle, die ein professionelles und free zeichenprogramm suchen.

4. Pixlr – Intuitive Bildbearbeitung für Mobilgeräte

Pixlr App auf einem SmartphonePixlr App auf einem Smartphone

Plattformen: Android, iOS

Pixlr ist eine beliebte Bildbearbeitungs-App, die sowohl für Android-Geräte als auch für iPhones kostenlos verfügbar ist (allerdings werbefinanziert). Sie bietet über 600 Filter, die Sie auf Ihre vorhandenen Bilder oder direkt auf neu aufgenommene Fotos anwenden können. Mit Pixlr können Sie Ränder und Sticker hinzufügen, beeindruckende Fotocollagen erstellen und Ihre Kreationen direkt teilen. Eine Besonderheit ist die Möglichkeit, Filter in Echtzeit anzuwenden, während Sie ein Foto mit Ihrem Smartphone aufnehmen. Die App ist äußerst benutzerfreundlich: Nach dem Start können Sie wählen, ob Sie ein Foto aufnehmen, ein bereits gespeichertes Bild bearbeiten oder eine Collage erstellen möchten. Obwohl es sich nicht um ein vollentwickeltes Grafikprogramm im herkömmlichen Sinne handelt, ist Pixlr ein äußerst praktisches Werkzeug für die schnelle und effektive Bearbeitung von Fotos und Bildern auf mobilen Geräten.

5. GIMP – Die vielseitige kostenlose Photoshop-Alternative

Darstellung der Benutzeroberfläche von GIMPDarstellung der Benutzeroberfläche von GIMP

Plattformen: Windows, Mac, Linux

Wenn es um kostenlose Grafikprogramme geht, darf GIMP (GNU Image Manipulation Program) keinesfalls unerwähnt bleiben. Es ist eine der am häufigsten verwendeten Alternativen zu Photoshop. Ursprünglich für Unix-Systeme entwickelt, bietet GIMP eine große Vielfalt an Tools zum Zeichnen, Einfärben und zur umfassenden Aufbereitung von Fotos und Bildern. Die Benutzeroberfläche unterscheidet sich in einigen Bereichen von der von Photoshop, obwohl es auch Versionen gibt, die das Design von Adobes Programm nachahmen.

GIMP ist problemlos mit verschiedenen Bildformaten kompatibel und verfügt über einen integrierten Dateimanager, ähnlich wie Adobe Bridge, was besonders nützlich ist, wenn man viele Bilder organisiert. Es ist ein robustes und leistungsfähiges Tool, das auch komplexere Aufgaben bewältigen kann und für viele Anwender die erste Wahl ist, wenn sie ein einfaches Grafikprogramm Freeware mit professionellem Funktionsumfang suchen, ohne dafür bezahlen zu müssen.

6. Canva – Design leicht gemacht für jeden

Canva ist ein kostenloses Online-GrafikprogrammCanva ist ein kostenloses Online-Grafikprogramm

Plattformen: Online (Browser), Windows, Mac, Android, iOS

Canva hat sich in den letzten Jahren zu einer Top-Adresse für alle entwickelt, die ein hervorragendes kostenloses Grafikprogramm suchen. Es ist die erste Wahl für Design-Anfänger und jene, die eine einfache Online-Grafiksoftware als Alternative zu Photoshop suchen. Obwohl es nicht den Funktionsumfang und die Tiefen der Adobe-Software erreicht, ist es ungemein nützlich für die Gestaltung und Veröffentlichung visueller Inhalte.

Canva ist ein vielseitiges Tool, das über den Browser, als Desktop-Anwendung oder per Smartphone-App genutzt werden kann, um Bilder zu bearbeiten oder grafische Elemente zu Fotos hinzuzufügen. Es bietet eine beeindruckende Palette an vordefinierten Vorlagen für eBooks, Infografiken, Visitenkarten, Poster, Banner für Newsletter-Kopfzeilen und vieles mehr. Besonders beliebt ist Canva bei Bloggern und für die Erstellung von Titelbildern für soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter oder LinkedIn.

Es gibt zwar mehrere kostenpflichtige Versionen von Canva, die sich an Agenturen und Fachleute richten, doch die kostenlose Version ist bereits äußerst umfangreich. Sie bietet über 250.000 vordefinierte Vorlagen, Zugang zu über 100 Vorlagen für Social-Media-Posts und Präsentationen sowie einen kostenlosen Cloud-Speicherplatz von bis zu 5 GB für Ihre Projekte.

7. Adobe Express – Die kostenlose Kreativ-Suite von Adobe

Adobe Express ist ein kostenloses Online-GrafikprogrammAdobe Express ist ein kostenloses Online-Grafikprogramm

Plattformen: Windows, Mac, Android, iOS

Adobe Express, ehemals bekannt als Adobe Spark, stellt eine praktische kostenlose Alternative zu Adobe Illustrator dar, dem führenden Programm für Vektorgrafiken. Obwohl Adobe Express weniger umfangreich ist als die kostenpflichtigen Adobe-Programme, zählt es zweifellos zu den hervorragenden kostenlosen Grafikprogrammen, insbesondere für Anfänger. Es unterstützt die Integration mit anderen Adobe-Programmen und kann zur Erstellung von Inhalten für soziale Medien, Logos, Postern und vielem mehr verwendet werden.

Die Software bietet intuitive Werkzeuge zum Entfernen von Hintergründen, zum Animieren von Text, zum Anpassen der Größe von Inhalten für soziale Medien wie Instagram und zum einfachen Teilen Ihrer Kreationen mit Ihrem Team. Der große Vorteil: Die kostenlose Version von Adobe Express endet nicht nach einer kurzen Testphase, sondern kann dauerhaft genutzt werden. Sie beinhaltet Tausende von Vorlagen, lizenzfreie Fotos, grundlegende Fotoeffekte und 2 GB Cloud-Speicher für Ihre Projekte, was es zu einem attraktiven anwendungssoftware systemsoftware Hybrid für kreative Aufgaben macht.

8. Genially – Interaktive Inhalte einfach erstellen

Genially ist ein kostenloses Online-GrafikprogrammGenially ist ein kostenloses Online-Grafikprogramm

Plattformen: Online (Browser)

Genially fällt in die Kategorie der kostenlosen Grafikprogramme, die auf die Erstellung oder Bearbeitung visueller Inhalte wie Präsentationen, Videopräsentationen, Infografiken, Lebensläufe oder Grafiken für soziale Netzwerke spezialisiert sind. Es wird häufig genutzt, um schnell Grafiken basierend auf verschiedenen vordefinierten Vorlagen zu erstellen.

Ähnlich wie bei anderen Online-Grafikprogrammen gibt es sowohl eine kostenlose Version als auch ein kostenpflichtiges Abonnement. Für den Zugang zur kostenlosen Version von Genially, die unter anderem keine Begrenzung der Projektanzahl vorsieht, müssen Sie sich lediglich registrieren. Innerhalb weniger Sekunden können Sie dann die vielfältigen Vorlagen nutzen. Diese Plattform ermöglicht es auch, interaktive Spiele zu erstellen, indem Links, Texte und Bilder in Folien eingefügt werden, die Präsentationen in dynamische Erlebnisse verwandeln. Genially ist somit auch ein sehr nützliches Werkzeug für Studenten und Pädagogen.

9. Photopea – Photoshop-Erlebnis im Browser

Photopea ist ein kostenloses Online-GrafikprogrammPhotopea ist ein kostenloses Online-Grafikprogramm

Plattformen: Online (Browser)

Photopea ist eine bemerkenswerte kostenlose Alternative zu Photoshop, die direkt im Browser genutzt werden kann und somit keine Installation erfordert (allerdings Werbung enthält). Es ist eines der besten kostenlosen Grafikprogramme, da es im Gegensatz zu vielen anderen Lösungen keine Registrierung für die Nutzung verlangt.

Photopea ist besonders interessant, weil es die Benutzeroberfläche und viele Funktionen von Photoshop detailgetreu nachbildet. Wer bereits mit Adobes Programm gearbeitet hat, wird sich hier sofort wie zu Hause fühlen. Die linke Spalte enthält die bekannten Zeichenwerkzeuge wie Pinsel, Schneidewerkzeuge, Auswahlwerkzeuge, Radierer und viele andere. Auf der rechten Seite finden sich die Historie der Dateiänderungen, Ebenen und Pinselpaletten.

Ein weiterer großer Vorteil sind die unterstützten Dateiformate: Von PSD über SKETCH und XCF bis hin zu JPG und GIF können Sie praktisch alles importieren und exportieren. Dies macht Photopea zu einem äußerst vielseitigen und mächtigen Tool für alle, die ein einfaches Grafikprogramm Freeware mit professionellem Anspruch suchen. Für Nutzer, die auch mit Dokumenten wie kmspico excel oder kmspico excel 2016 umgehen, bietet Photopea eine browserbasierte Flexibilität, die gut zu einem workflow-übergreifenden Ansatz passen kann.

10. Infogram – Datenvisualisierung leicht gemacht

Infogram ist ein kostenloses Online-GrafikprogrammInfogram ist ein kostenloses Online-Grafikprogramm

Plattformen: Online (Browser)

Infogram gehört zu den besten kostenlosen Grafikprogrammen, insbesondere für diejenigen, die in kurzer Zeit auffällige Infografiken erstellen möchten. Die kostenlose Version, die nach einer Registrierung zugänglich ist, bietet über 37 interaktive Grafikvorlagen, darunter Kreisdiagramme und Tabellen, die nach Belieben bearbeitet werden können. Zudem besteht die Möglichkeit, bis zu 10 verschiedene Designs zu verwenden.

Es handelt sich zwar nicht um ein Online-Grafikprogramm zur Bearbeitung von Bildern im klassischen Sinne, aber es bietet die einzigartige Möglichkeit, voreingestellte Vorlagen für die Erstellung beeindruckender und leicht verständlicher Infografiken zu nutzen. Für alle, die komplexe Daten visuell ansprechend aufbereiten müssen, ist Infogram ein unverzichtbares Werkzeug.

Weitere kostenlose Alternativen für Ihr Grafikdesign

Die Welt der kostenlosen Grafikprogramme ist reichhaltiger, als man auf den ersten Blick meinen könnte. Die Wahl des richtigen Tools hängt oft von persönlichen Vorlieben und spezifischen Projektanforderungen ab. Da alle genannten Programme kostenlos sind, lohnt es sich, verschiedene Optionen auszuprobieren, um dasjenige zu finden, das Ihren Bedürfnissen am besten entspricht.

Neben den hier vorgestellten Lösungen finden Sie im Web weitere hochentwickelte Software. Für die Erstellung von Vektorgrafiken gibt es beispielsweise Vectr (https://vectr.com/) und SVG Edit (https://code.google.com/archive/p/svg-edit/downloads), die beide grundsätzlich kostenlose Vektorbilder ermöglichen. Für die Bildbearbeitung steht Ihnen Photo Pos Pro (https://www.photopos.com/PPP3_BS/Photo-Pos-Pro-Free-Photo-Editor.aspx) zur Verfügung, und für die mobile Fotobearbeitung kann VSCO (https://play.google.com/store/apps/details?id=com.vsco.cam&hl=it) eine hervorragende Wahl sein. Entdecken Sie die Möglichkeiten und lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf – ganz ohne Kosten.