Einschaltquoten WM 2022: Ein Rekordturnier in vielerlei Hinsicht

Blick auf die große Leinwand, die die Zuschauerzahl während des Finalspiels der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Katar 2022 zwischen Argentinien und Frankreich zeigt

Die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2022™ in Katar war nicht nur ein sportliches Großereignis, sondern auch ein Turnier der Rekorde, sowohl in Bezug auf die Faninteraktion als auch auf die Nachhaltigkeitsinitiativen. Die FIFA, das FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Katar 2022 LLC (Q22) und der Oberste Rat für Organisation und Nachhaltigkeit (SC) haben einen umfassenden Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht, der die erreichten Ziele im Vergleich zur Nachhaltigkeitsstrategie des Turniers aufzeigt. Gleichzeitig belegen Zahlen die immense globale Reichweite und das gestiegene Interesse der Fans.

Der Abschlussbericht, erstellt nach den „GRI Sustainability Reporting Standards“, beleuchtet die Erfolge und Herausforderungen der 79 Strategiepunkte. Laut FIFA-Generalsekretär Mattias Grafström hat die Ausrichtung der WM das Potenzial, positive Veränderungen voranzutreiben und im Gastgeberland ein bedeutendes Erbe zu hinterlassen. Die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Katar 2022 setzte neue Maßstäbe für nachhaltiges Eventmanagement.

SC-Generalsekretär Hassan Al Thawadi betonte, dass die Arbeit seit 2010 Katar verändert und ein Modell für positive soziale, wirtschaftliche und ökologische Veränderungen geschaffen hat. Die Vision, die Kraft des Fußballs zu nutzen, um ein nachhaltiges Entwicklungserbe zu hinterlassen, wurde Realität.

Nachhaltigkeit im Fokus: Zehn Schlüsselerfolge der WM 2022

Die FIFA, Q22, der Oberste Rat und die beteiligten Interessengruppen haben bei der Vorbereitung, Durchführung und in der Vermächtnisphase des Turniers bemerkenswerte Erfolge erzielt. Hier sind zehn herausragende Beispiele:

  1. Die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Katar 2022™ erhielt als erste eine ISO 20121-Zertifizierung für nachhaltiges Event-Management.
  2. Erstmals wurde ein spezielles, ereignisbezogenes Meldeverfahren für Menschenrechtsverletzungen eingeführt.
  3. Es war die erste FIFA Fussball-Weltmeisterschaft™ mit einem Kodex für nachhaltige Beschaffung.
  4. Jedes Stadion erhielt die Zertifizierung für nachhaltige Gebäude, verbrauchte mindestens 40 % weniger Wasser und war 42 % energieeffizienter als internationale Referenzwerte.
  5. 77 % der Abfälle aus den Stadien während des Turniers und fast 80 % der Bauabfälle in den Stadien wurden wiederverwendet, recycelt oder kompostiert.
  6. Gesetzesreformen wurden beschleunigt, darunter die Einführung eines nichtdiskriminierenden Mindestlohns und die Abschaffung der gravierendsten Aspekte des Kafala-Systems.
  7. Den Arbeitern wurden von ihren Arbeitgebern Rekrutierungsgebühren in Höhe von USD 23.800.000 über die allgemeine Erstattungsregelung des SC erstattet.
  8. Zufriedenheitsnote 4,5 von 5 von behinderten Zuschauern und Zuschauern mit eingeschränkter Mobilität für die Zugänglichkeit der Stadioninfrastruktur und -Dienste.
  9. Mehr als 130.000 Menschen wurden in Fragen der Nachhaltigkeit und des Eventmanagements geschult.
  10. Mehr als eine Million Menschen in 75 Ländern profitierten vom Programm „Fussball für Entwicklung – Generation Amazing“.
Weiterlesen >>  F1 2011 für Nintendo 3DS: Ein Geschwindigkeitsrausch mit Tücken

Globale Fan-Interaktion erreicht neue Dimensionen

Der Bericht zur globalen Interaktion zur FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Katar 2022™ belegt, dass fünf Milliarden Fans weltweit mit dem Turnier interagierten. Dies macht es zur meistverfolgten FIFA Fussball-WM aller Zeiten. Unabhängige Organisationen bestätigen, dass die Veranstaltung die größte in der 94-jährigen Geschichte des Turniers war.

Blick auf die große Leinwand, die die Zuschauerzahl während des Finalspiels der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Katar 2022 zwischen Argentinien und Frankreich zeigtBlick auf die große Leinwand, die die Zuschauerzahl während des Finalspiels der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Katar 2022 zwischen Argentinien und Frankreich zeigt

Das Finale zwischen Frankreich und Argentinien erreichte unglaubliche 1,42 Milliarden Zuschauer. Die durchschnittliche Zuschauerzahl pro Spiel lag bei 175 Millionen. Das von Telemundo übertragene Finale war das am meisten gestreamte WM-Spiel in der US-Mediengeschichte.

Auch die FIFA-Kanäle in den sozialen Medien verzeichneten einen deutlichen Anstieg. Die Gesamtinteraktionen stiegen im Vergleich zu 2018 um 448 % auf 811 Millionen, während die Videoaufrufe um 202 % auf 3,6 Milliarden stiegen. Der Bericht zeigt, dass der digitale Konsum der FIFA-Weltmeisterschaft exponentiell zunimmt und die Methoden zur Messung der Zuschauerzahlen damit einhergehen müssen. Die Zahlen berücksichtigen lineares Fernsehen, digitales Fernsehen/Streaming, soziale Medien und die von der FIFA betriebenen Plattformen.

Regionale Unterschiede im Fan-Engagement

Gut die Hälfte aller Interaktionen (2,591 Milliarden) mit dem Turnier stammen aus Asien und Ozeanien, gefolgt von Afrika und dem Nahen Osten mit 945 Millionen Interaktionen. China führt die Liste der einzelnen Märkte mit 1,161 Milliarden an, gefolgt von Indien mit 745,7 Millionen. Diese Zahlen verdeutlichen die globale Anziehungskraft der WM und die unterschiedlichen Interessen der verschiedenen Regionen. [internal_links]

Der ausführliche Bericht erläutert die Kriterien für die Messung der Fan-Interaktion und die angewandte Methodik zur Messung der Zuschauerzahlen. Er zeigt, dass der digitale Konsum der FIFA-Weltmeisterschaft exponentiell zunimmt und die Methoden zur Messung der Zuschauerzahlen damit einhergehen müssen.

Weiterlesen >>  NFL Heute: Spielplan, Ergebnisse und Aktuelle News im Überblick

Fazit: Ein Wendepunkt für Fussball und Nachhaltigkeit

Die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2022™ in Katar war ein Wendepunkt für den Fussball und die Nachhaltigkeit. Die hohen Einschaltquoten und die globale Fan-Interaktion belegen die immense Anziehungskraft des Turniers. Gleichzeitig wurden wichtige Schritte in Richtung nachhaltiges Eventmanagement unternommen. Es bleibt zu hoffen, dass diese Erfolge auch zukünftige Fussball-Weltmeisterschaften prägen werden und einen positiven Einfluss auf die Umwelt und die Gesellschaft haben. Wer die WM 2022 noch einmal Revue passieren lassen möchte, findet zahlreiche Zusammenfassungen und Analysen online.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *