Der jüngste Wechselpoker um Filip Kostic sorgte in den Wochen vor dem Spiel von Eintracht Frankfurt gegen den VfB Stuttgart für ordentlich Gesprächsstoff. Unklar war, wie die Fans des Deutsche Bank Park auf ihren serbischen Flügelflitzer reagieren würden, sollte er zum Einsatz kommen. Die Antwort lieferte Kostic selbst: Nach seiner Einwechslung kurz vor der Stunde, die von gemischten Reaktionen begleitet wurde, schlug er nur 20 Minuten später zu. Ein präziser Schuss, der vom Pfosten ins Netz sprang, verwandelte die Stimmung schlagartig in lautstarken Jubel. Auch wenn die Partie am Ende mit einem späten Ausgleichstor von Omar Marmoush für Stuttgart 1:1 endete, könnten die Ereignisse vom Sonntag dazu beitragen, die anhaltenden Spekulationen um Kostics Zukunft bei den Adlerträgern – zumindest vorerst – zu beenden.
Das Transferdrama um Filip Kostic und Eintracht Frankfurt
Nur zwei Wochen zuvor schien Kostic entschlossen, einen Wechsel zum italienischen Klub Lazio Rom zu erzwingen, der jedoch die von Frankfurt geforderte Ablösesumme nicht zahlte. Gerüchte machten die Runde, der Verein habe der Serie-A-Mannschaft versehentlich eine falsche E-Mail-Adresse für ihr Angebot übermittelt. Eintracht wies diese Behauptungen schnell zurück, doch die Beziehung zwischen Kostic und seinem Klub schien beschädigt.
Nach seiner Rückkehr von der Länderspielreise führte der 28-Jährige Gespräche mit Sportdirektor Markus Krösche und Cheftrainer Oliver Glasner. Vor der Pause hatte Kostic für Aufsehen gesorgt, als er nicht zum Abschlusstraining vor dem Spiel gegen Bielefeld erschien.
Nach dem Treffen stellte Kostic seine Position auf Instagram klar: “Ich liebe Eintracht Frankfurt und bin dankbar für alles, was ich hier habe. Gegen Bielefeld war ich körperlich nicht vorbereitet. Es war kein Streik!” Kostic versicherte außerdem, für den Verein kämpfen zu wollen und hoffte auf eine Entschuldigung für diejenigen, die falsche Darstellungen verbreiteten. Seine Handlungen ließen jedoch vermuten, dass er eine weitere Bundesliga-Saison nicht mehr auf dem Zettel hatte.
Vor dem Spiel am Sonntag erklärte Glasner: “Das Thema ist für uns abgeschlossen.” “Er ist Teil von Eintracht, und jetzt warten wir alle darauf, dass Filip Kostic wieder Filip Kostic ist”, sagte der österreichische Trainer auf einer Pressekonferenz am Freitag. “Ich erwarte, dass er zeigt, was er in den letzten Jahren für den Verein gezeigt hat.”
Filip Kostic feiert sein Tor für Eintracht Frankfurt
Vom Abstiegskandidaten zum Rekord-Vorbereiter
Kostic wechselte zu den Adlerträgern, nachdem er zunächst 2016 mit dem VfB Stuttgart und zwei Jahre später erneut mit dem Hamburger SV abgestiegen war. Seitdem hat er in allen Wettbewerben 26 Tore und 48 Vorlagen erzielt und sich unter Adi Hütter von einem trickreichen Flügelspieler zu einem dynamischen linken Schienenspieler entwickelt.
Als feste Größe in Frankfurt belegte er in der vergangenen Saison in der Bundesliga-Assist-Statistik den zweiten Platz hinter Thomas Müller. Nachdem er vor der Jahreswende nur eine Torvorlage geliefert hatte, legte Kostic in den folgenden 21 Spielen 13 weitere Treste auf. Tatsächlich hat er nun drei Bundesliga-Spielzeiten in Folge zweistellige Assist-Zahlen vorzuweisen.
Filip Kostic auf der Bank während des Spiels von Eintracht Frankfurt gegen Stuttgart
Der vielseitige Flügelspieler schien auf dem besten Weg, sich in die lange Liste von Spielern einzureihen, die bei Frankfurt ihren Ruf aufbauten und dann weiterzogen – eine Liste, zu der auch Sebastien Haller, Ante Rebic, Andre Silva und Luka Jovic gehören. Doch nicht alle seine ehemaligen Teamkollegen fanden anderswo Erfolg. In der vergangenen Saison kehrte Jovic, Kostics serbischer Nationalmannschaftskollege, auf Leihbasis zu Frankfurt zurück, nachdem er bei Real Madrid nicht überzeugen konnte. Haller verließ West Ham ebenfalls Richtung Ajax, nachdem er nicht an seine Leistungen in der Bundesliga anknüpfen konnte. Silva erzielte in seinen ersten vier Spielen für Leipzig lediglich einen Treffer – einen Elfmeter. Nur Rebic konnte sich nach einer durchwachsenen ersten Saison bei Milan als feste Größe etablieren.
Eine reparierte Beziehung?
Kostics Empfang im Deutsche Bank Park und sein Tor deuten darauf hin, dass die Transferposse – zumindest vorerst – ad acta gelegt werden kann. Fans können launisch sein, wenn sie sich übergangen fühlen, aber das beste Mittel gegen eine angespannte Beziehung ist Erfolg auf dem Spielfeld. Wenn Kostic am vierten Spieltag wieder glänzen kann, werden die Frankfurter Anhänger, deren Mannschaft weiterhin auf ihren ersten Saisonsieg wartet, froh sein, ihn in ihren Reihen zu haben.
