Eis selber machen: Cremiges Vanilleeis ohne Eismaschine – Schnell & einfach!

Cremiges Vanilleeis in einer Glasschale, bereit zum Genießen, mit Minze garniert

Als leidenschaftlicher Verfechter der deutschen Esskultur und Experte für authentische Genüsse weiß ich, dass die Freude am Essen oft in den einfachsten Dingen liegt. Und was könnte einfacher und gleichzeitig befriedigender sein, als VanilleEis Selber Machen? Gerade wenn der Sommer in Deutschland seine warmen Tage bringt oder man einfach nur eine süße Abkühlung sucht, ist selbstgemachtes Eis ein unvergleichlicher Genuss. Dieses Rezept, das ich Ihnen heute auf Shock Naue präsentiere, ist nicht nur unglaublich lecker und cremig, sondern kommt auch ohne Eismaschine aus und ist ruckzuck fertig. Es verkörpert die deutsche Hausmannskost in ihrer besten Form: praktisch, köstlich und für jeden zugänglich. Die Zubereitung dauert lediglich 10 Minuten, und schon nach wenigen Stunden im Gefrierfach können Sie ein hausgemachtes Dessert genießen, das Familie und Freunde begeistern wird. Möchten Sie dazu passend Ihren eigenen Eiskaffee zubereiten, finden Sie hier eine tolle Anleitung: eiskaffee selber machen.

Cremiges Vanilleeis in einer Glasschale, bereit zum Genießen, mit Minze garniertCremiges Vanilleeis in einer Glasschale, bereit zum Genießen, mit Minze garniert

Ein Stück Familiengeschichte: Wie dieses Eisrezept nach Deutschland kam

Die Geschichte dieses wunderbaren Eisrezepts ist so charmant wie das Eis selbst und tief in den Nachkriegsjahren in Deutschland verwurzelt. Es stammt von meiner Stiefoma Gerda, die nach dem Krieg viele Jahre in Würzburg im Haushalt eines amerikanischen Generals arbeitete. Es war diese Familie, die ihr das Rezept für dieses einfache, cremige Vanilleeis weitergab. Eine Zeit, in der man mit wenigen Mitteln und ohne aufwendige Küchengeräte das Maximum herausholte – eine Tugend, die sich auch in der damaligen deutschen Küche widerspiegelte.

Diese Art, Eis selber zu machen, ist ein Zeugnis für Kreativität und Effizienz, die auch heute noch begeistert. Ich selbst hatte lange Zeit eine Eismaschine im Keller stehen, doch immer wieder kehrte ich zu Stiefoma Gerdas Methode zurück. Der Grund ist einfach: Sie ist unkompliziert und schnell. Während eine Eismaschine oft 15 Stunden Vorkühlzeit für den Behälter und dann nochmals Kühlzeit für die Eismasse benötigt – was die Eisproduktion auf mindestens anderthalb Tage ausdehnt – ist dieses Rezept in deutlich kürzerer Zeit genussbereit. Es zeigt, dass man für exzellentes Speiseeis keine High-Tech-Geräte braucht, sondern nur ein wenig Know-how und die richtigen Zutaten.

Weiterlesen >>  Rezept Tiramisu Overnight Oats: Der perfekte Start in den Tag

Die unschlagbaren Vorteile von selbstgemachtem Eis ohne Eismaschine

Das selbstgemachte Vanilleeis ohne Eismaschine ist in nur 10 Minuten vorbereitet und benötigt anschließend lediglich 4 bis 5 Stunden im Gefrierfach, um perfekt cremig zu werden. Dies macht es zum idealen Dessert, wenn sich spontan Gäste für den Abend ankündigen oder wenn Sie eine schnelle süße Belohnung suchen. Es ist die unkomplizierte Art, wie man köstliches Eis selber machen kann, die dieses Rezept so beliebt macht.

Die Zutatenliste ist übersichtlich und typisch für ein solch einfaches, doch wirkungsvolles Rezept: gezuckerte Kondensmilch, Sahne und Vanilleschoten-Extrakt. Sollten Sie keine Kondensmilch mögen, ist dies vielleicht nicht das richtige Rezept für Sie, denn sie ist die Seele dieses alten Familienrezepts. Doch ich verspreche Ihnen, die Kombination ist einfach unwiderstehlich! Die Beliebtheit dieses cremigen Eises ist beachtlich: Bereits 2017 auf einem Foodblog veröffentlicht, hat es eine riesige Fangemeinde gewonnen, mit über 250 Kommentaren, die die Qualität bestätigen. Es fand sogar Aufnahme in einem Spiegel-Bestseller-Kochbuch aus dem Jahr 2020 und wurde mehrmals in der bekannten Sendung „Das perfekte Dinner“ zubereitet. Ein klarer Beweis dafür, dass dieses einfache Rezept ein echter Hit ist! Wer sich übrigens auch an andere hausgemachte Leckereien wagen möchte, für den ist vielleicht auch unser Rezept zum pralinen selber machen interessant.

Frisch zubereitetes, selbstgemachtes Vanilleeis in einem Behälter im Gefrierfach, bereit zum KühlenFrisch zubereitetes, selbstgemachtes Vanilleeis in einem Behälter im Gefrierfach, bereit zum Kühlen

Tipps für perfektes cremiges Vanilleeis – So gelingt Ihr selbstgemachtes Eis

Das Gelingen dieses Eisrezepts ist kinderleicht, aber ein paar kleine Tricks sorgen dafür, dass Ihr Vanilleeis ohne Eismaschine absolut perfekt wird.

Die Wahl der Kondensmilch

Gezuckerte Kondensmilch ist die Basis für unser Eis. Sie finden sie in jedem deutschen Supermarkt oder Discounter, meist in der Nähe der Kaffee-Produkte. Bekannte Marken sind zum Beispiel Dovgan oder Milchmädchen – daher ist dieses Eis auch oft als “Milchmädchen Eis” bekannt. Achten Sie darauf, dass es sich um gezuckerte Kondensmilch handelt.

Die ideale Form für Ihr selbstgemachtes Eis

Für die Eismasse benötigen Sie eine gefriertaugliche Form mit mindestens 1,5 Litern Fassungsvermögen. Eine herkömmliche Auflaufform aus Porzellan oder Glas, oder ein Kunststoff-Gefrierbehälter eignen sich hervorragend. Wichtig ist, die Form vor dem Einfüllen der Masse im Gefrierfach vorzukühlen. Sie benötigt übrigens keine Abdeckung oder einen Deckel. Die Masse muss mindestens 4 Stunden im Gefrierfach durchkühlen, am besten sogar über Nacht, damit das Eis selber machen optimal gelingt. Alternativ können Sie das Eis auch direkt in kleinere, gefriertaugliche Schälchen portionieren, was das spätere Servieren erleichtert.

Cremiges Eis portionieren

Erwarten Sie nicht sofort nach der Kühlzeit ein fluffig-cremiges Sahne-Eis direkt aus dem Gefrierschrank. Die Eismasse mit Kondensmilch ist anfangs recht fest, und es können sich an der Oberfläche einige Eiskristalle bilden – das ist normal. Geben Sie der gefrorenen Masse bei Zimmertemperatur etwas Zeit. Mein absoluter Geheimtipp für richtig cremiges und optimal portionierbares Eis ist: Lassen Sie die Form aus dem Gefrierfach für etwa 5-10 Minuten bei Zimmertemperatur antauen. So wird das Eis geschmeidiger und lässt sich leichter mit einem Eislöffel oder Esslöffel entnehmen. Direkt nach dem Portionieren sollte das Eis dann wieder ins Gefrierfach zurück, wo es sich gut drei Monate hält.

Weiterlesen >>  Chinesische Suppe: Schnelles Seelenfutter für Gemütlichkeit

Mehrere Kugeln cremig-glattes Vanilleeis mit Kondensmilch, serviert mit einem EislöffelMehrere Kugeln cremig-glattes Vanilleeis mit Kondensmilch, serviert mit einem Eislöffel

Kreative Variationen: Ihr Eis selber machen – ganz nach Ihrem Geschmack

Der Grundgeschmack dieses Rezepts ist ein herrlich vanilliger und süßer Genuss. Doch das Schöne am Eis selber machen ist die Möglichkeit, es nach Lust und Laune zu variieren. Neben der essentiellen Vanille können Sie die Eismasse mit zahlreichen weiteren Zutaten anreichern.

Denken Sie an zerkrümelte Kekse, wie Oreos, Hafer- oder Dinkel-Crunchies für eine knusprige Textur. Aus der Schokoabteilung passen Schokostückchen, Schokoraspeln oder Schokotropfen hervorragend. Auch Nutella und andere Nuss-Nougat-Cremes lassen sich wunderbar unter die Vanillemasse rühren.

Für fruchtige Variationen eignet sich fast jedes Obstpüree. Neben Erdbeeren können Sie alle anderen Beeren oder Aprikosen verwenden. Einfach das Obst kurz aufkochen, pürieren und eventuell mit etwas Zucker oder Zimt verfeinern, bevor es unter die Eismasse gemischt wird. Und für die Erwachsenen: Ein Schuss Eierlikör verleiht dem Eis mit Kondensmilch eine besondere Note. Wer gerne selbst kreativ in der Küche ist, findet vielleicht auch unsere Rezepte zum burger buns selber machen oder pizza selber machen interessant, um auch herzhafte Gerichte von Grund auf neu zu entdecken.

Selbstgemachtes Eis mit vielfältigen Toppings wie Früchten, Keksen und SchokoladenstückenSelbstgemachtes Eis mit vielfältigen Toppings wie Früchten, Keksen und Schokoladenstücken

Traditionelle deutsche Begleiter für Ihr selbstgemachtes Eis

Dieses cremige Vanilleeis ist nicht nur pur ein Hochgenuss, sondern passt auch hervorragend zu vielen traditionellen deutschen Desserts und Gebäcken. Es ist die perfekte Ergänzung zu einem erfrischenden Obstsalat, einem fluffigen klassischen Kaiserschmarrn oder einem saftigen Rhabarberkuchen mit Streusel. Auch zu einer Tarte Tatin oder einem warmen Apfelkuchen mit Streusel direkt aus dem Ofen bietet es eine wunderbare geschmackliche Harmonie. Entdecken Sie auch weitere köstliche Rezepte aus aller Welt, wie unser arancini rezept. Für Liebhaber von Zitrusfrüchten empfehle ich zudem das einfache Zitroneneis auf dem Foodblog, das ebenfalls ohne Eismaschine zubereitet werden kann.

Eine Portion selbstgemachtes Vanilleeis in einer rustikalen Schale, verzehrfertigEine Portion selbstgemachtes Vanilleeis in einer rustikalen Schale, verzehrfertig

Rezept: Eis selber machen ohne Eismaschine

Dieses Rezept ermöglicht es Ihnen, ein cremiges Vanilleeis mit nur drei Zutaten nach einem bewährten Familienrezept herzustellen. Die Vorbereitung dauert lediglich 10 Minuten.

VORBEREITUNG 10 Minuten

ZEIT GESAMT 10 Minuten (plus Kühlzeit)

PORTIONEN ca. 10 Personen

ZUTATEN

  • 400 g gezuckerte Kondensmilch (z.B. von Dovgan oder Milchmädchen)
  • 500 ml Sahne (mind. 32% Fett)
  • 1 TL Vanilleschoten-Extrakt oder Mark einer Vanilleschote
Weiterlesen >>  Lachsfilet braten: So gelingt der perfekte Lachs aus der Pfanne

ANLEITUNG

DIE EISMASSE MUSS NACH DER VORBEREITUNG FÜR CA. 4-5 STUNDEN IM GEFRIERFACH KÜHLEN

  1. Wählen Sie eine gefriertaugliche Form mit mindestens 1,5 Litern Fassungsvermögen. Stellen Sie diese bereits zum Vorkühlen in das Gefrierfach, während Sie das Eis zubereiten.

  2. Geben Sie die gezuckerte Kondensmilch in eine große Rührschüssel.

    Gezuckerte Kondensmilch wird in eine große Rührschüssel für die Eismassemischung gegebenGezuckerte Kondensmilch wird in eine große Rührschüssel für die Eismassemischung gegeben

  3. Fügen Sie das Vanilleschoten-Extrakt oder das Mark einer Vanilleschote hinzu und rühren Sie es unter die Kondensmilch. An diesem Punkt können Sie auch weitere Zutaten wie Kekse, Crunchies, Schokoladenstückchen oder Obstpüree nach Belieben hinzufügen und unterrühren.

    Vanilleextrakt und optionale Zutaten wie Schokoladenstückchen werden in die Kondensmilch eingerührtVanilleextrakt und optionale Zutaten wie Schokoladenstückchen werden in die Kondensmilch eingerührt

  4. Schlagen Sie die Sahne in einer separaten Schüssel mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine steif, bis ein schönes, festes “Gebirge” entsteht.

  5. Rühren Sie nun ca. 3 Esslöffel der steif geschlagenen Sahne unter die Kondensmilch-Vanille-Mischung, um diese etwas aufzulockern.

  6. Heben Sie anschließend den Rest der steif geschlagenen Sahne vorsichtig, zum Beispiel mit einem Rührlöffel, unter die Mischung.

    Steif geschlagene Sahne wird vorsichtig unter die Vanille-Kondensmilch-Mischung gehobenSteif geschlagene Sahne wird vorsichtig unter die Vanille-Kondensmilch-Mischung gehoben

  7. Füllen Sie die Eismischung in die vorgekühlte Form und lassen Sie sie für ca. 4-5 Stunden im Gefrierfach kühlen. Fertig!

  8. Vor dem Servieren das Eis ca. 5-10 Minuten bei Zimmertemperatur antauen lassen, damit es sich leichter portionieren lässt.

    Fertiges selbstgemachtes Vanilleeis wird mit einem Eislöffel aus dem gekühlten Behälter geschöpftFertiges selbstgemachtes Vanilleeis wird mit einem Eislöffel aus dem gekühlten Behälter geschöpftIch wünsche Ihnen einen süßen Appetit mit diesem fantastischen selbstgemachten Eis ohne Eismaschine!

NÄHRWERTE PRO PORTION

Kalorien: 284 kcal | Kohlenhydrate: 22 g | Eiweiß: 4 g | Fett: 20 g


Fazit: Eis selber machen – ein echtes Stück deutscher Genusskultur

Dieses Rezept für selbstgemachtes Vanilleeis ohne Eismaschine ist weit mehr als nur eine einfache Anleitung; es ist eine Hommage an die unkomplizierte, herzliche deutsche Küche und an die Fähigkeit, mit wenigen, guten Zutaten Großartiges zu schaffen. Es zeigt, wie Traditionen über Generationen weitergegeben werden und wie die Freude am Selbermachen, sei es in der Nachkriegszeit oder heute, Generationen verbindet. Die Leichtigkeit der Zubereitung, die geringe Zutatenliste und der unwiderstehlich cremige Geschmack machen es zu einem Favoriten für jeden Anlass. Es ist ein Beweis dafür, dass die besten Dinge im Leben oft die einfachsten sind – ein Credo, das tief in der deutschen Esskultur verankert ist.

Wir von Shock Naue sind stolz darauf, solche authentischen und hilfreichen Rezepte zu teilen, die nicht nur den Gaumen verwöhnen, sondern auch Geschichten erzählen und die deutsche Genusswelt bereichern. Warum probieren Sie es nicht gleich aus und lassen uns wissen, welche Variationen Sie kreiert haben? Teilen Sie Ihre Erfahrungen und liebsten Eiskreationen mit uns in den Kommentaren!