Eiskaffee selber machen: Das ultimative Sommergetränk aus nur 5 Zutaten

Eiskaffee-Rezept-Grundzutaten

Wenn die Sommersonne vom Himmel brennt und die Temperaturen steigen, wächst der Wunsch nach einer eiskalten Erfrischung. Ein süßer Eiskaffee zur Mittagszeit ist für viele, so auch für mich, eine willkommene Abwechslung und ein Genussmoment der besonderen Art. Dieses einfache Originalrezept für Eiskaffee kommt mit gerade einmal fünf Zutaten aus und ist im Handumdrehen zubereitet. In nur zehn Minuten zauberst du ein himmlisch cremiges Sommergetränk, das die perfekte Balance zwischen kräftigem Kaffee, süßem Vanilleeis und luftiger Sahne bietet. Es ist die ideale Möglichkeit, sich an warmen Tagen zu erfrischen und gleichzeitig den Durst nach einem köstlichen Kaffee zu stillen.

Eiskaffee-Rezept-GrundzutatenEiskaffee-Rezept-Grundzutaten

Die Seele des Eiskaffees: Die Wahl des Kaffees

Das Geheimnis eines herausragenden Eiskaffees liegt zweifellos im Kaffee selbst. Sein volles Aroma soll auch in der eisgekühlten Komposition aus Sahne und Eis zur Geltung kommen. Viele Rezepte setzen auf starken Espresso als Basis, doch ein kräftiger, gut aufgebrühter Filterkaffee funktioniert nach meiner Erfahrung ebenfalls hervorragend und bietet eine mildere Alternative. Für ein intensives Geschmackserlebnis achte ich besonders auf die Auswahl der Kaffeebohnen und den Röstgrad. Eine Mischung aus Arabica- und Robusta-Bohnen mit einer mittleren bis dunklen Röstung empfehle ich für die beste Balance zwischen Säure, Bitterkeit und Körper.

Für die Zubereitung meines Eiskaffees benötigst du außerdem:

  • Brauner Zucker: Er verleiht dem Kaffee eine angenehme Grundsüße mit einer subtilen karamelligen Note.
  • Vanilleeis: Sorgt für süße Aromen und das unverwechselbare Sommerfeeling, das wir an einem heißen Tag suchen.
  • Sahne: Krönt das eisgekühlte Getränk und sorgt für zusätzliche Cremigkeit und Luxus.
  • Toppings: Ob Schokoraspeln, ein Hauch von Kakaopulver oder eine zarte Schokoladensauce – sie runden das Geschmackserlebnis perfekt ab.
Weiterlesen >>  Zwiebelkuchen mit dem Thermomix: Omas Geheimrezept für herzhaften Genuss

Zutaten für Eiskaffee mit Vanilleeis und SahneZutaten für Eiskaffee mit Vanilleeis und Sahne

Kaffee und Eis: Vielfältige Geschmackswelten

Bei meinem Eiskaffee ist es wichtig, dass du den Geschmack von Kaffee magst. Ob der Kaffee stark oder mild schmeckt, hängt maßgeblich vom Verhältnis zwischen Kaffee und Wasser sowie den anderen Zutaten ab. Die Welt der Eiskaffee-Variationen ist riesig und lädt dazu ein, nach Lust und Laune zu experimentieren. Ob mit Milch oder ohne, ob als vegane Variante mit einem Pflanzendrink – die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt.

Hier sind einige meiner Lieblingsvarianten, die du unbedingt ausprobieren solltest:

  1. Iced Coffee: Hierfür wird aufgebrühter Espresso oder starker Kaffee über Eiswürfel gegossen und gekühlt. Diese einfache Zubereitung erinnert an den geschüttelten „Freddo Espresso“ mit seiner feinen Schaumschicht, der in Griechenland besonders beliebt ist.
  2. Iced Latte: Die eisgekühlte Variante des beliebten Caffè Latte. Für dieses Rezept mischst du einfach starken Kaffee oder Espresso mit kalter Milch und reichlich Eiswürfeln.
  3. Geschmackliche Verfeinerung: Mein Eiskaffee-Rezept lässt sich wunderbar durch die Zugabe von Sirupen oder süßen Soßen abwandeln. Besonders gut harmonieren Sorten wie Karamell, Schokolade und Haselnuss mit dem Kaffeegeschmack.

Cremiger Eiskaffee mit VanillesahnhaubeCremiger Eiskaffee mit Vanillesahnhaube

Warum Eiskaffee begeistert: Mehr als nur ein Getränk

Der Eiskaffee ist für mich weit mehr als nur ein erfrischendes Getränk. Er verkörpert für mich den puren Sommergeschmack und bietet zahlreiche Vorteile:

  • Schnell und einfach: Für diese sommerliche Kaffee-Variante benötigst du nur wenige Zutaten und wenig Zeit. So schaffst du im Handumdrehen eine wohltuende Erfrischung an heißen Tagen.
  • Vielseitigkeit: Die zahlreichen Variationsmöglichkeiten bieten eine tolle Abwechslung, wenn du Lust auf Kaffee hast, ihn aber mal auf eine besondere Art genießen oder deinen Gästen servieren möchtest.
  • Genussmoment für die Seele: Wenn ich Zeit für einen kleinen Genussmoment habe, setze ich mich gerne mit einem köstlichen Eiskaffee auf meine Sonnenliege und lasse die Seele baumeln. Dieses Gefühl von Urlaub und Entspannung kannst du dir mit diesem Rezept ganz einfach nach Hause holen.
Weiterlesen >>  Authentisches Käsekuchen Rezept: So gelingt Omas Klassiker

Erfrischendes Sommergetränk mit Kaffee und SahneErfrischendes Sommergetränk mit Kaffee und SahneWenn es an heißen Sommertagen einmal etwas anderes als Kaffee sein darf, empfehle ich dir stattdessen meinen hausgemachten Eistee, den spritzigen alkoholfreien Ipanema, meinen grünen Smoothie mit Spinat oder meinen cremigen Mango Lassi.

Eiskaffee selber machen

11 Bewertungen

Sterne anklicken zum Bewerten

Köstliche Kaffeenoten, vereint mit süßem Vanilleeis und luftiger Schlagsahne – eisgekühlt und unwiderstehlich! Dieses Eiskaffee-Rezept sorgt im Sommer für pure Erfrischung.

Rezept ausdrucken

ZUBEREITUNG 10 Minuten
ZEIT GESAMT 10 Minuten
PORTIONEN 2 Personen

ZUTATEN

FÜR ZWEI GLÄSER

  • 300 ml Kaffee – z. B. Filterkaffee
  • 100 ml Sahne
  • 4 Kugeln Vanilleeis – Marke nach Belieben
  • 2 TL brauner Zucker
  • Schokoraspel oder Schokosoße, zartbitter – zum Garnieren

ANLEITUNG

  • Zuerst bereitest du 300 ml Kaffee zu und rührst 2 TL braunen Zucker unter, bis er sich vollständig aufgelöst hat. Anschließend lässt du den Kaffee erst einmal abkühlen und stellst ihn für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank, damit er die richtige kühle Temperatur erreicht.

    Kaffee zubereiten und braunen Zucker einrührenKaffee zubereiten und braunen Zucker einrühren

  • Die 100 ml Sahne gibst du in einen Rührbecher und schlägst sie mit einem Milchaufschäumer oder dem Handmixer halbsteif. Bei dieser geringen Menge funktioniert ein Milchaufschäumer besonders gut!

    Sahne mit einem Milchaufschäumer steif schlagenSahne mit einem Milchaufschäumer steif schlagen

  • Nimm nun zwei Gläser mit einem Fassungsvermögen von jeweils ca. 150 ml. Gib in jedes Glas 2 Kugeln Vanilleeis. Verteile dann gleichmäßig den kalten Kaffee auf beide Gläser. Als Krönung kommt die Sahne als letzter Schritt ebenfalls zu gleichen Teilen obendrauf. Zum Schluss garnierst du den Eiskaffee nach Belieben mit Schokoraspeln oder einem Hauch Schokosoße.

    Eiskaffee kalt servieren mit GarniturEiskaffee kalt servieren mit Garnitur

  • Lass dir diesen selbstgemachten Eiskaffee schmecken!

Weiterlesen >>  Pizza-Suppe: Herzhaft, Schnell und Ein Hauch von Italien in Deutschland

NÄHRWERTE PRO PORTION

Kalorien: 538 kcal | Kohlenhydrate: 27 g | Eiweiß: 4 g | Fett: 46 g

WAS MEINST DU?

Hast du meinen Eiskaffee einmal ausprobiert? Wie findest du das Rezept und die Zubereitung? Ich freue mich immer über dein Feedback, sei es Lob, freundliche Kritik oder deine persönlichen Tipps und Erfahrungen rund um die Zubereitung von Eiskaffee.