Die UEFA Frauen-Europameisterschaft 2025 in der Schweiz steuert auf ihren Höhepunkt zu. Mit dem Finale zwischen England und Spanien steht das packende Endspiel kurz bevor. Für alle Fußballbegeisterten bietet ARD und ZDF ein umfassendes Programm, um die gesamte EM live zu verfolgen. Von den packenden Halbfinals bis hin zum großen Finale – erfahren Sie hier alles über die Übertragungen im TV und Livestream. Die Vorfreude auf spannende Duelle und herausragende sportliche Leistungen ist groß.
Übertragungsrechte: ARD und ZDF sichern sich die Frauen-EM 2025
Die Herzen der Fußballfans schlagen höher, denn ARD und ZDF haben sich im Rahmen der European Broadcasting Union (EBU) die exklusiven Verwertungsrechte für alle Spiele der UEFA Frauen-EM 2025 gesichert. Dies bedeutet, dass alle 31 packenden Begegnungen des Turniers kostenfrei im klassischen Fernsehprogramm sowie über attraktive Livestreams zugänglich sein werden. Somit ist sichergestellt, dass niemand die spannenden Momente dieser Europameisterschaft verpassen muss. Die umfassende Berichterstattung unterstreicht die wachsende Bedeutung des Frauenfußballs und die Verpflichtung der öffentlich-rechtlichen Sender, erstklassigen Sport für alle zugänglich zu machen.
Die Möglichkeit, alle Spiele live zu verfolgen, ist ein großer Gewinn für die Fans und stärkt die Reichweite des Frauenfußballs. Neben den TV-Übertragungen werden auch alle Spiele der K.o.-Phase als Audio-Vollreportagen auf sportschau.de und in der ARD-Audiothek angeboten, was eine weitereOption für das Mitfiebern darstellt.
Das Finale der Frauen-EM 2025: Wer zeigt das Endspiel?
Das mit Spannung erwartete Finale der Frauen-EM 2025, in dem England auf Spanien treffen wird, findet am 27. Juli statt und wird live vom ZDF übertragen. Anpfiff ist um 18:00 Uhr. Fans, die das Spiel lieber digital verfolgen möchten, können dies über den Liveticker oder die Audio-Livestream-Option auf sportschau.de tun. Ein Spiel um Platz drei, wie es bei anderen Turnieren üblich ist, wird bei der Frauen-EM 2025 nicht ausgetragen. Die Entscheidung fiel zugunsten derer, die eine kontinuierliche Austragung der Gruppenspiele sowie der K.o.-Phase ohne zusätzliche Spiele wünschen.
Der Turnierbaum der Frauen-EM mit den Finalisten
Rückblick: Der Weg ins Finale – Halbfinals der Frauen-EM
Die Halbfinalspiele boten packende Dramatik und spannende Entscheidungen:
- 22. Juli 2025: England setzte sich in einem hart umkämpften Spiel nach Verlängerung mit 2:1 gegen Italien durch und sicherte sich damit den Einzug ins Finale.
- 23. Juli 2025: Im zweiten Halbfinale musste sich Deutschland knapp mit 0:1 nach Verlängerung Spanien geschlagen geben. Damit verpasste die DFB-Auswahl den Einzug ins Endspiel und der Traum vom EM-Titel ist geplatzt.
Der Weg ins Halbfinale: Ergebnisse der Viertelfinalspiele
Die Viertelfinals der Frauen-EM 2025 lieferten ebenfalls hochklassigen Fußball und einige Überraschungen:
Datum | Anstoß | Begegnung | TV | Ergebnis |
---|---|---|---|---|
16.07.25 | 21 Uhr | Norwegen – Italien | ZDF | 1:2 |
17.07.25 | 21 Uhr | Schweden – England | ARD | 2:3 i.E. |
18.07.25 | 21 Uhr | Spanien – Schweiz | ARD | 2:0 |
19.07.25 | 21 Uhr | Frankreich – Deutschland | ZDF | 5:6 i.E. |
Nach den intensiven Viertelfinalspielen gab es zwei Ruhetage, bevor die Halbfinalspiele ausgetragen wurden.
Der Start ins Turnier: Ergebnisse der Vorrunde
Die Vorrunde der Frauen-EM 2025 bot zahlreiche packende Spiele und legte den Grundstein für die spannende Fortsetzung des Turniers:
Datum | Anstoß | Begegnung | TV | Ergebnis |
---|---|---|---|---|
02.07.25 | 18 Uhr | Island – Finnland | ARD | 0:1 |
02.07.25 | 21 Uhr | Schweiz – Norwegen | ARD | 1:2 |
03.07.25 | 18 Uhr | Belgien – Italien | ZDF | 0:1 |
03.07.25 | 21 Uhr | Spanien – Portugal | ZDF | 5:0 |
04.07.25 | 18 Uhr | Dänemark – Schweden | ARD | 0:1 |
04.07.25 | 21 Uhr | Deutschland – Polen | ARD | 2:0 |
05.07.25 | 18 Uhr | Wales – Niederlande | ZDF | 0:3 |
05.07.25 | 21 Uhr | Frankreich – England | ZDF | 2:1 |
06.07.25 | 18 Uhr | Norwegen – Finnland | ARD | 2:1 |
06.07.25 | 21 Uhr | Schweiz – Island | ARD | 2:0 |
07.07.25 | 18 Uhr | Spanien – Belgien | ZDF | 6:2 |
07.07.25 | 21 Uhr | Portugal – Italien | ZDF | 1:1 |
08.07.25 | 18 Uhr | Deutschland – Dänemark | ARD | 2:1 |
08.07.25 | 21 Uhr | Polen – Schweden | ARD | 0:3 |
09.07.25 | 18 Uhr | England – Niederlande | ZDF | 4:0 |
09.07.25 | 21 Uhr | Frankreich – Wales | ZDF | 4:1 |
10.07.25 | 21 Uhr | Finnland – Schweiz | ZDF | 1:1 |
10.07.25 | 21 Uhr | Norwegen – Island | – | 4:3 |
11.07.25 | 21 Uhr | Italien – Spanien | ARD | 1:3 |
11.07.25 | 21 Uhr | Portugal – Belgien | – | 1:2 |
12.07.25 | 21 Uhr | Schweden – Deutschland | ZDF | 4:1 |
12.07.25 | 21 Uhr | Polen – Dänemark | – | 3:2 |
13.07.25 | 21 Uhr | Niederlande – Frankreich | ARD | 2:5 |
13.07.25 | 21 Uhr | England – Wales | – | 6:1 |
Die Vorrunde hat gezeigt, dass viele Teams starke Leistungen bringen und die EM 2025 zu einem unvergesslichen Ereignis machen. Für alle, die noch mehr über den Spielplan und die einzelnen Begegnungen erfahren möchten, empfiehlt sich ein Blick auf den detaillierten Spielplan der Frauen-EM.
Dieses Thema im Programm: Das Erste | Sportschau | 23.07.2025 | 20:15 Uhr