Englische Brötchen: Authentische Scones für die perfekte Tea Time

Teller mit frisch gebackenen englischen Scones, dazu Erdbeermarmelade und Clotted Cream

Wenn die Glocke zur Tea Time läutet, denken viele sofort an eine ganz besondere Köstlichkeit: Scones. Diese wunderbaren, kleinen Gebäckstücke, oft als “Englische Brötchen” bezeichnet, sind weit mehr als nur eine Beilage – sie sind das Herzstück einer jeden britischen Teezeremonie. Ob bei der Queen im Buckingham Palace oder in einem gemütlichen Teehaus auf dem Land, Scones mit ihrer einzigartigen Textur aus knuspriger Hülle und weichem Inneren erfreuen sich weltweit großer Beliebtheit. Auch in Deutschland haben sie längst ihren Platz auf Kaffeetischen und Brunchbuffets erobert. Bei Shock Naue zeigen wir Ihnen, wie Sie diese authentischen englischen Brötchen ganz einfach selbst backen können, um Ihre nächste Teestunde unvergesslich zu machen.

Teller mit frisch gebackenen englischen Scones, dazu Erdbeermarmelade und Clotted CreamTeller mit frisch gebackenen englischen Scones, dazu Erdbeermarmelade und Clotted Cream

Was sind Scones und woher kommen sie?

Die Geschichte der Scones reicht zurück bis ins Schottland des 16. Jahrhunderts, wo sie ursprünglich als große, runde Fladen in einer Pfanne gebacken und anschließend in dreieckige Stücke geschnitten wurden. Die heutigen Scones, wie wir sie kennen und lieben, sind dem Backpulver zu verdanken, das ihnen ihre charakteristische fluffige Höhe und leichte Textur verleiht. Diese kleinen, nicht allzu süßen Mürbeteigbrötchen sind ein fester Bestandteil jeder Tea Time und werden traditionell auf Etageren neben Sandwiches und Macarons präsentiert. Sie symbolisieren Gemütlichkeit und britische Gastfreundschaft und lassen sich hervorragend mit anderen festlichen Backwaren kombinieren. Wenn Sie auf der Suche nach besonderen Backideen für Feiern sind, bietet Shock Naue auch Rezepte wie einen Kuchen zum 80. Geburtstag, die jede Festtafel bereichern.

Das Geheimnis perfekter Scones: Unser Rezept für Sie

Viele haben vielleicht schon Scones gegessen, die trocken und bröselig waren. Doch mit unserem Rezept gelingen Ihnen englische Brötchen, die außen herrlich knusprig und innen saftig-weich sind – genau so, wie sie sein sollen. Das Geheimnis liegt in der schnellen Verarbeitung kalter Zutaten, damit der Teig nicht zu warm wird.

Zutaten für authentische englische Brötchen

Für etwa 12 Scones benötigen Sie:

  • 350 g Weizenmehl Typ 405
  • 50 g Zucker
  • 3 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 125 g kalte Margarine (z.B. Sonnenblumenmargarine)
  • 150 g kalter Griechischer Joghurt
  • 1 Ei
  • 3 EL Vollmilch 3,5%

Zutaten für Scones: Mehl, Zucker, Backpulver, Salz, Margarine und griechischer Joghurt auf einem HolztischZutaten für Scones: Mehl, Zucker, Backpulver, Salz, Margarine und griechischer Joghurt auf einem Holztisch

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Scones einfach selbst backen

  1. Heizen Sie den Backofen auf 160°C Umluft vor.
  2. In einer großen Rührschüssel Mehl, Zucker, Backpulver und Salz gut miteinander verrühren.
  3. Die kalte Margarine in kleinen Stücken und den kalten Griechischen Joghurt hinzufügen. Mit einem Knethaken in der Küchenmaschine kurz verrühren lassen, bis der Teig noch etwas krümelig ist.
  4. Geben Sie den krümeligen Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche. Mit den Händen kurz kneten, bis der Teig eine geschmeidige Einheit bildet. Achten Sie darauf, den Teig nicht zu lange zu bearbeiten, damit er nicht warm wird.
  5. Rollen Sie den Teig etwa 1-2 cm dick aus. Stechen Sie mit einem runden Ausstecher (ca. 7 cm Durchmesser) 12 Scones aus.
  6. Legen Sie die ausgestochenen Teiglinge auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
  7. Verquirlen Sie das Ei mit der Milch in einer kleinen Schale. Bestreichen Sie die Scones vorsichtig mit dieser Mischung.

Ausgestochene Scones-Teiglinge auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech, bereit zum BestreichenAusgestochene Scones-Teiglinge auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech, bereit zum Bestreichen

  1. Backen Sie die Scones für 15 Minuten bei 160°C Umluft im vorgeheizten Ofen.
  2. Nach dem Backen die Scones auskühlen lassen und frisch genießen.

Servierempfehlungen: So genießen Sie Ihre englischen Brötchen

Die frisch gebackenen Scones schmecken am besten noch leicht warm. Traditionell werden sie mit Erdbeermarmelade und der dickflüssigen Clotted Cream serviert, die dem Gebäck eine besondere Fülle verleiht. Wer keine Clotted Cream zur Hand hat oder es etwas leichter mag, kann sie auch wunderbar durch etwas geschlagene Sahne ersetzen. Pur mit etwas Butter bestrichen sind sie ebenfalls ein Genuss. Dazu passen natürlich klassisch ein schwarzer Tee, aber auch Kaffee oder eine heiße Schokolade sind hervorragende Begleiter. Scones sind ein vielfältiges Gebäck, das auch gut zu anderen Leckereien passt. Für besondere Anlässe, bei denen es auch gesunde Alternativen geben soll, finden Sie bei uns auch Rezepte für einen Geburtstagskuchen mit wenig Zucker oder einen Kindergeburtstagskuchen ohne Zucker.

Ein Korb voller goldbraun gebackener englischer Scones, frisch aus dem OfenEin Korb voller goldbraun gebackener englischer Scones, frisch aus dem Ofen

Tipps für die perfekte Konsistenz: Knusprig außen, saftig innen

Der Schlüssel zu wirklich guten Scones ist, den Teig so kurz und kühl wie möglich zu halten. Das verhindert, dass sich das Gluten zu stark entwickelt, was die Scones zäh machen könnte. Die kalten Zutaten (Margarine, Joghurt) sind hier entscheidend. Manchmal sind es nur kleine Details, die über die Textur und das Aufgehen des Gebäcks entscheiden. Mit unserem Rezept sorgen Sie dafür, dass Ihre englischen Brötchen typisch kross von außen werden, aber innen wunderbar soft und feucht bleiben. Für weitere kreative Backideen, die besonders gut bei Kindern ankommen, schauen Sie sich auch unser Rezept für einen Eisenbahn-Geburtstagskuchen an.

Scones mit Clotted Cream und Erdbeermarmelade auf einer Etagere für die traditionelle Tea TimeScones mit Clotted Cream und Erdbeermarmelade auf einer Etagere für die traditionelle Tea Time

Scones als Highlight für jeden Anlass

Diese niedlichen und knusprigen Brötchen sind nicht nur perfekt für eine entspannte Tea Time oder Kaffee-Pause, sondern auch eine wunderbare Ergänzung zu einem großen Frühstück oder einem ausgiebigen Brunch. Sie eignen sich auch hervorragend als kleines Mitbringsel für eine Feier oder eine Mottoparty, die das britische Thema aufgreift. Die Vielseitigkeit der Scones macht sie zu einem echten Favoriten. Entdecken Sie auch unsere Geburtstagskuchen-Ideen für Frauen, um jede Feier mit einem weiteren Highlight zu bereichern.

Zwei aufgeschnittene Scones mit aufgetragenem Fruchtaufstrich, bereit zum GenießenZwei aufgeschnittene Scones mit aufgetragenem Fruchtaufstrich, bereit zum Genießen

Fazit

Englische Brötchen, besser bekannt als Scones, sind ein zeitloser Genuss, der mit unserem einfachen und schnellen Rezept garantiert gelingt. Sie bereichern jede Kaffeetafel und jede Teestunde mit ihrem unverwechselbaren Charme und Geschmack. Ob pur, mit Marmelade, Clotted Cream oder Sahne – Scones sind immer eine hervorragende Wahl. Probieren Sie dieses Rezept aus und bringen Sie ein Stück britische Teekultur in Ihr Zuhause. Teilen Sie uns gerne Ihre Lieblingsvariante mit, wie Sie Ihre selbstgebackenen Scones am liebsten genießen!