ERPNext und DATEV: Nahtlose Integration für Ihr Unternehmen

DATEV Unternehmen Online Einstellungen in ERPNext

Deutschland ist bekannt für seine effiziente und gut organisierte Geschäftswelt, in der Softwarelösungen wie ERPNext und DATEV eine zentrale Rolle spielen. Viele Unternehmen suchen nach Wegen, ihre Buchhaltungs- und Verwaltungssoftware nahtlos mit ihren Kernsystemen zu verbinden. Die Integration von ERPNext mit DATEV ist dabei ein häufig nachgefragtes Thema, das die Effizienz steigern und Fehlerquellen minimieren kann. Wenn Sie sich mit dem Gedanken tragen, Erp Datev zu integrieren, sind Sie hier genau richtig. Wir beleuchten, wie diese beiden leistungsstarken Systeme zusammenarbeiten können, um Ihre Geschäftsprozesse zu optimieren.

Die digitale Transformation im Rechnungswesen schreitet unaufhaltsam voran. Für Unternehmen, die in Deutschland tätig sind, ist die Einhaltung steuerlicher Vorschriften und die effiziente Buchführung von höchster Bedeutung. Die Verbindung von einem modernen Enterprise Resource Planning (ERP)-System wie ERPNext mit der etablierten Finanzsoftware von DATEV, die in Deutschland weit verbreitet ist, bietet hier erhebliche Vorteile.

Die Vorteile der ERPNext DATEV Integration

Die Integration von ERPNext mit DATEV vereinfacht eine Vielzahl von Prozessen, insbesondere im Bereich der Belegverwaltung und des Datenaustauschs. Dies führt zu einer Beschleunigung von Arbeitsabläufen, einer Reduzierung manueller Eingriffe und einer verbesserten Datenintegrität.

1. DATEV Unternehmen Online: Belege digital verwalten

Ein zentraler Aspekt der erp datev Integration ist die Anbindung an DATEV Unternehmen Online. Dieses Modul ermöglicht es, Belege direkt aus ERPNext an die DATEV-Plattform zu senden.

  • Automatische E-Mail-Übermittlung: Wenn ein Beleg in ERPNext eingereicht wird, kann dieser automatisch per E-Mail an DATEV Unternehmen Online weitergeleitet werden. Für Ausgangsbelege kann dies durch die Umwandlung in ein PDF-Format geschehen, während bei Eingangsbelegen die Originaldateien angehängt werden können. Dies spart wertvolle Zeit und reduziert den Aufwand für die manuelle Erfassung.
  • Vielfältige Belegarten: Die Integration unterstützt verschiedene Belegarten wie Ausgangsrechnungen, Eingangsrechnungen und Spesenabrechnungen, was eine umfassende digitale Buchhaltung ermöglicht.
Weiterlesen >>  CCH Tagetik und SAP HANA: Die optimale Datenbankwahl für Ihr Unternehmen

2. DATEV CSV Export: Daten für den Steuerberater aufbereiten

Neben der direkten Belegübermittlung ist der Export von Buchhaltungsdaten in einem für DATEV lesbaren Format von großer Bedeutung.

  • Export von Buchungsposten (GL Entries): ERPNext kann Rohdaten von Buchungsposten im DATEV CSV-Format exportieren. Diese Daten können dann von Ihrem Steuerberater direkt in sein DATEV-System importiert werden.
  • Vorschau und Export: Ein integrierter DATEV-Bericht in ERPNext bietet eine Vorschau der Transaktionsdaten. Zusammen mit den Stammdaten können diese als ZIP-Datei exportiert werden, was den Datenaustausch mit externen Partnern, wie Ihrem Steuerberater, erheblich vereinfacht.

Diese Funktionalitäten sind entscheidend, um den Prozess der Steuererklärung und der laufenden Buchhaltung zu optimieren und die Zusammenarbeit mit dem Steuerberater zu verbessern.

Installation und Einrichtung auf Frappe Cloud

Für Nutzer, die auf Frappe Cloud hosten, ist die Einrichtung der erp datev Integration denkbar einfach.

  1. Neuen Mandanten erstellen: Navigieren Sie zum Dashboard von Frappe Cloud und klicken Sie auf die Schaltfläche “New Site”.
  2. Apps auswählen: Im Schritt “Select apps to install” wählen Sie sowohl “ERPNext” als auch die “DATEV Unternehmen Online Integration”.
  3. Einrichtungsassistent abschließen: Folgen Sie den Anweisungen des Einrichtungsassistenten, um Ihre neue Instanz zu konfigurieren.

Nach der Installation können Sie mit der spezifischen Einrichtung der DATEV-Module fortfahren.

DATEV Unternehmen Online Einstellungen in ERPNextDATEV Unternehmen Online Einstellungen in ERPNext

Konfiguration des DATEV CSV Exports

Die Einrichtung des CSV-Exports ist unkompliziert und erfordert nur wenige Schritte:

  1. DATEV-Einstellungen konfigurieren: In den DATEV-Einstellungen von ERPNext müssen Sie Ihre Mandanten- und Steuernummer sowie ein temporäres Gegenkonto angeben. Es wird empfohlen, das Standard-Gegenkonto “9090” beizubehalten, wie im DATEV Help Center beschrieben.
  2. DATEV-Bericht nutzen: Nach der Konfiguration steht Ihnen der “DATEV”-Bericht zur Verfügung. Dieser zeigt eine Vorschau der Transaktionsdaten und ermöglicht den Export als ZIP-Datei zusammen mit den Stammdaten. Ihr Steuerberater kann diese Daten dann problemlos in sein DATEV-System importieren.
Weiterlesen >>  Firefox für Mac mit M1 Chip: Installation und Nutzung optimieren

Wichtiger Hinweis: ERPNext unterstützt keine automatische Mehrwertsteuerabzugsbuchung (“Automatikkonten”) auf der Ebene von Buchungsposten. Durch die Verwendung des Standard-Gegenkontos “9090” wird diese Automatisierung deaktiviert. Wenn Sie ein anderes Gegenkonto verwenden, stellen Sie sicher, dass Sie in ERPNext nur auf Nicht-Automatikkonten buchen, um fehlerhafte Mehrwertsteuerabzüge zu vermeiden.

Einrichtung von DATEV Unternehmen Online in ERPNext

Die Einrichtung der Anbindung an DATEV Unternehmen Online ist ebenfalls benutzerfreundlich gestaltet:

  1. DATEV Unternehmen Online-Einstellungen öffnen: Navigieren Sie zu den entsprechenden Einstellungen in ERPNext.
  2. Integration aktivieren: Aktivieren Sie die Integration, um die Verbindung herzustellen.
  3. E-Mail-Konto auswählen: Wählen Sie das E-Mail-Konto aus, das für den Versand von Belegen an DATEV Unternehmen Online verwendet werden soll.
  4. Neue Zeile hinzufügen: Fügen Sie der Tabelle eine neue Zeile für die spezifische Belegart hinzu.
  5. Belegart auswählen: Wählen Sie die entsprechende Belegart aus (z.B. Ausgangsrechnung, Eingangsrechnung, Spesenabrechnung).
  6. Ziel-E-Mail-Adresse einfügen: Geben Sie die von DATEV Unternehmen Online bereitgestellte Ziel-E-Mail-Adresse ein. Diese finden Sie im DATEV Help Center. Achtung: Die E-Mail-Adresse des Absenders muss mit dem in Schritt 3 ausgewählten E-Mail-Konto übereinstimmen.
  7. Anhänge oder Druck hinzufügen: Aktivieren Sie die Option “Add Attachments” (Anhänge hinzufügen) oder “Add Print” (Druck hinzufügen), je nachdem, wie Sie Belege übermitteln möchten.
  8. Einstellungen speichern: Speichern Sie die Konfiguration der DATEV Unternehmen Online-Einstellungen.

Kompatibilität mit “PDF on Submit”

Für Anwender, die das Modul “PDF on Submit” für dieselbe Belegart verwenden, ist die Konfiguration ebenfalls einfach:

  • Wählen Sie in den DATEV-Einstellungen die Option “Add Attachments” (Anhänge hinzufügen) anstelle von “Add Print” (Druck hinzufügen). Das Modul “PDF on Submit” fügt die PDF-Datei dann als Anhang zum Beleg hinzu, und die DATEV-Integration versendet diesen automatisch weiter.
Weiterlesen >>  Mozilla Klar: Dein privater Browser für mehr Datenschutz und Schnelligkeit

Diese Synergie zwischen verschiedenen Modulen sorgt für einen reibungslosen Workflow und eine effiziente digitale Dokumentenverwaltung.

Wissenswertes zur DATEV Integration

Die Nutzung von erp datev kann Ihre Finanzprozesse erheblich vereinfachen und die Zusammenarbeit mit Ihrem Steuerberater optimieren. Es ist jedoch wichtig, sich der jeweiligen Einschränkungen und Besonderheiten bewusst zu sein, um eine korrekte Anwendung sicherzustellen. Die klare Strukturierung und die detaillierten Konfigurationsmöglichkeiten von ERPNext in Verbindung mit den spezifischen Anforderungen von DATEV ermöglichen es Unternehmen, ihre Buchhaltungsprozesse auf ein neues Niveau zu heben.

Fazit und Ausblick

Die Integration von ERPNext mit DATEV ist ein leistungsstarkes Werkzeug für Unternehmen, die ihre Effizienz im Rechnungswesen steigern möchten. Durch die Automatisierung von Belegübermittlungen und die Bereitstellung von Daten im DATEV-kompatiblen Format wird der Aufwand für manuelle Tätigkeiten reduziert und die Genauigkeit der Buchhaltung erhöht. Wenn Sie Ihre Geschäftsprozesse in Deutschland optimieren möchten, ist die Prüfung dieser erp datev Integration eine lohnenswerte Überlegung. Entdecken Sie die Möglichkeiten, die sich Ihnen durch eine nahtlose Verbindung Ihrer Systeme eröffnen, und machen Sie Ihre Buchhaltung fit für die Zukunft.


Haftungsausschluss: “DATEV” und “DATEV Unternehmen Online” sind eingetragene Marken der DATEV eG. Diese Integration wurde nicht von der DATEV eG genehmigt oder unterstützt.

Lizenz: GPLv3