Deutschland, ein Land mit reicher Geschichte und dynamischer Wirtschaft, bietet eine faszinierende Mischung aus Tradition und Moderne. Für Unternehmen, die hier erfolgreich agieren möchten, ist die effiziente Verwaltung ihrer Buchhaltung und Finanzen von entscheidender Bedeutung. Hier kommt die Integration von ERPNext mit DATEV ins Spiel – eine Lösung, die speziell auf die Bedürfnisse deutscher Unternehmen zugeschnitten ist. In diesem umfassenden Leitfaden beleuchten wir, wie die Verbindung von ERPNext und DATEV den Arbeitsalltag erleichtert und die Buchhaltung optimiert. Wir konzentrieren uns dabei auf die Kernfunktionen und die einfache Einrichtung, um Ihnen einen klaren Überblick zu verschaffen.
Das Herzstück: ERPNext und DATEV
ERPNext ist eine leistungsstarke Open-Source-ERP-Software, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Geschäftsprozesse zu verwalten – von der Kundenverwaltung über das Projektmanagement bis hin zur Buchhaltung. DATEV hingegen ist der führende Anbieter von IT-Lösungen und Steuerberatungsleistungen für kleine und mittlere Unternehmen sowie für Steuerberater in Deutschland. Die Kombination dieser beiden Systeme schafft Synergien, die den Arbeitsablauf erheblich vereinfachen.
Die Integration von Erpnext Datev zielt darauf ab, die Datenübertragung zwischen den beiden Systemen nahtlos zu gestalten. Dies minimiert manuelle Eingriffe, reduziert Fehlerquellen und spart wertvolle Zeit. Insbesondere für deutsche Unternehmen, die strengen regulatorischen Anforderungen unterliegen, ist eine präzise und effiziente Buchführung unerlässlich.
DATEV Unternehmen Online: Direkter Draht zur digitalen Buchhaltung
Ein zentraler Bestandteil der ERPNext DATEV Integration ist die Anbindung an DATEV Unternehmen Online. Dieses Portal ermöglicht den digitalen Austausch von Belegen und Informationen mit Ihrem Steuerberater.
Wie funktioniert die Übermittlung von Belegen?
Sobald ein Beleg in ERPNext erfasst wird, kann dieser automatisiert an DATEV Unternehmen Online übermittelt werden. Dies geschieht entweder durch die Umwandlung des Dokuments in ein PDF-Format (für Ausgangsbelege) oder durch das direkte Anhängen von Dateien (für Eingangsbelege). Dieser Prozess stellt sicher, dass Ihre Belege schnell und sicher dort ankommen, wo sie benötigt werden.
DATEV Unternehmen Online Einstellungen in ERPNext
DATEV CSV-Export: Flexibilität bei der Datenübertragung
Neben der direkten Anbindung an DATEV Unternehmen Online bietet die ERPNext DATEV Integration auch die Möglichkeit, Rohdaten aus ERPNext im DATEV CSV-Format zu exportieren.
Export von Buchungsdaten
Mit dem DATEV CSV-Export können Sie Ihre GL Entries (General Ledger Entries – Buchungsstapel) direkt aus ERPNext in einem Format exportieren, das von DATEV verarbeitet werden kann. Dies gibt Ihnen und Ihrem Steuerberater maximale Flexibilität bei der Datenanalyse und Weiterverarbeitung.
Einrichtung des DATEV CSV-Exports:
- DATEV-Einstellungen konfigurieren: In den Einstellungen müssen Sie Ihre Mandantennummer, die Nummer Ihres Steuerberaters und ein temporäres Gegenkonto angeben. Es wird empfohlen, das Standard-Gegenkonto “9090” beizubehalten, wie es im DATEV Help Center beschrieben ist.
- DATEV-Bericht nutzen: Nach der Konfiguration steht Ihnen der “DATEV”-Bericht in ERPNext zur Verfügung. Dieser Bericht zeigt eine Vorschau Ihrer Transaktionsdaten. Sie können die Daten zusammen mit den Stammdaten als ZIP-Datei über das Menü des Berichts exportieren. Ihr Steuerberater kann diese Daten dann in sein DATEV-System importieren.
Wichtiger Hinweis: ERPNext verfügt nicht über automatische Umsatzsteuerabzüge (“Automatikkonten”) auf der Ebene der Buchungsstapel. Durch die Verwendung des Standard-Gegenkontos “9090” wird die Automatisierung deaktiviert. Sollten Sie ein anderes Gegenkonto verwenden, stellen Sie bitte sicher, dass in ERPNext nur auf nicht-automatische Konten gebucht wird, um fehlerhafte Umsatzsteuerabzüge zu vermeiden.
Installation auf Frappe Cloud
Für Nutzer, die eine einfache und schnelle Einrichtung bevorzugen, ist die Installation der ERPNext DATEV Integration auf Frappe Cloud unkompliziert:
- Besuchen Sie frappecloud.com/dashboard/#/sites und klicken Sie auf die Schaltfläche “New Site”.
- Wählen Sie in Schritt 2 (“Select apps to install”) sowohl “ERPNext” als auch “DATEV Unternehmen Online Integration” aus.
- Schließen Sie den Einrichtungsassistenten für Ihre neue Website ab.
Einrichtung DATEV Unternehmen Online in ERPNext
Die Konfiguration der Integration für DATEV Unternehmen Online ist benutzerfreundlich gestaltet:
- Öffnen Sie die Einstellungen für DATEV Unternehmen Online.
- Aktivieren Sie die Integration.
- Wählen Sie das E-Mail-Konto aus, das für den Versand von Belegen an DATEV Unternehmen Online verwendet werden soll.
- Fügen Sie eine neue Zeile zur Tabelle hinzu.
- Wählen Sie den Belegtyp aus (z. B. Verkaufsrechnung, Einkaufsrechnung oder Spesenabrechnung).
- Fügen Sie die Ziel-E-Mail-Adresse ein, die von DATEV Unternehmen Online für diese Belegart bereitgestellt wird. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie im DATEV Help Center.
Achtung: Die E-Mail-Adresse des Absenders muss mit dem in Schritt 3 ausgewählten E-Mail-Konto übereinstimmen. - Aktivieren Sie die Option “Anhänge hinzufügen” oder “Druck hinzufügen”, je nach Ihren Anforderungen.
- Speichern Sie die DATEV Unternehmen Online-Einstellungen.
Kompatibilität mit PDF on Submit
Wenn Sie die Funktion PDF on Submit für dieselbe Belegart verwenden, wählen Sie “Anhänge hinzufügen” anstelle von “Druck hinzufügen”. In diesem Fall fügt PDF on Submit die PDF-Datei als Anhang zum Beleg hinzu, und die DATEV-Integration versendet diesen Anhang dann weiter.
Fazit: Effizienzsteigerung für Ihr Unternehmen
Die ERPNext DATEV Integration stellt eine leistungsstarke Lösung dar, um Ihre Buchhaltungsprozesse in Deutschland zu optimieren. Sie ermöglicht eine nahtlose Kommunikation mit DATEV, reduziert manuellen Aufwand und erhöht die Genauigkeit Ihrer Finanzdaten. Egal ob Sie DATEV Unternehmen Online nutzen oder flexible Datenexporte im CSV-Format bevorzugen, diese Integration bietet die notwendigen Werkzeuge, um Ihre betriebswirtschaftlichen Abläufe zu straffen und die Zusammenarbeit mit Ihrem Steuerberater zu verbessern. Entdecken Sie die Vorteile einer intelligenten Verknüpfung von ERPNext und DATEV für Ihr deutsches Unternehmen.
Haftungsausschluss: “DATEV” und “DATEV Unternehmen Online” sind Marken der DATEV eG. Diese Integration ist nicht von der DATEV eG genehmigt oder unterstützt.
Lizenz: GPLv3