Essen Light Festival 2022: Lichtkunst und Nachhaltigkeit im Fokus

Essen, einst das Herz der Kohle- und Stahlindustrie, hat sich zu einer der grünsten Städte Deutschlands und zur Grünen Hauptstadt Europas gewandelt. Wie kaum eine andere Großstadt steht Essen für Nachhaltigkeit und Wandel. In diesem Sinne griff das Essen Light Festival auch 2022 wieder ein wichtiges Thema auf: die Verbindung von Lichtkunst und Umweltschutz.

Das Essen Light Festival lockt jährlich rund 400.000 Besucher an und zählt damit zu den bedeutendsten Lichtkunstfestivals in Deutschland. Zum siebten Mal begeisterte das Festival mit einer rund zwei Kilometer langen Route internationale Gäste.

REMONDIS, ein weltweit führender Dienstleister für Recycling, Service und Wasser, war erneut Partner des Festivals und vergab den REMONDIS Light Award. Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung sind zentrale Pfeiler der Unternehmensphilosophie und prägen alle Geschäftsbereiche von REMONDIS. Das Unternehmen engagiert sich in über 30 Ländern für die Verbesserung der Lebensbedingungen durch ökologische, ökonomische und soziale Verantwortung.

Lichtkünstler aus aller Welt konnten ihre Projekte für den REMONDIS Light Award und das Essen Light Festival einreichen. Zugelassen waren sowohl neue als auch bereits realisierte Projekte jeder Größe. Um den Remondis Light Award zu gewinnen, mussten sich die Projekte mit den Themen Kreislaufwirtschaft, Umwelt und Nachhaltigkeit auseinandersetzen. Dabei hatten die Künstler freie Wahl, ob sie Installationen aus recycelten Materialien schufen oder das Thema beispielsweise in Form von Videomappings umsetzten. Die Jury bewertete die kreative Umsetzung und die Aussagekraft der Werke im Hinblick auf die Kernthemen des Preises.

Kreislaufwirtschaft, Ökologie und Nachhaltigkeit im Fokus

“Ich bin immer wieder begeistert von der Qualität der Einreichungen”, sagte Guido Hanning, Geschäftsführer von REMONDIS Region West. “Wir freuen uns, dass wir als Partner einen so bedeutenden Beitrag zur Gestaltung des Festivals leisten können.” Richard Röhrhoff, Geschäftsführer der EMG – Essen Marketing GmbH, zeigte sich ebenfalls erfreut über die erneute Partnerschaft mit REMONDIS: “REMONDIS ist der perfekte Partner für das Light Festival. Beim Recycling geht es darum, aus etwas Vorhandenem etwas Neues zu machen. Diese Wandlung vollziehen wir in gewisser Weise auch jeden Abend beim Light Festival. Durch Licht und Kunst präsentieren wir die Stadt jeden Abend in einem völlig neuen Licht.” Die enge Verbindung von Kunst und Nachhaltigkeit machte das Essen Light Festival 2022 zu einem besonderen Erlebnis für Besucher und Künstler gleichermaßen.

Weiterlesen >>  Gefüllte Paprika: Deutsche Esskultur erleben & genießen

Das Essen Light Festival 2022 bot nicht nur beeindruckende Lichtinstallationen, sondern regte auch zum Nachdenken über wichtige Themen wie Nachhaltigkeit und Umweltschutz an. Die Künstler nutzten die Gelegenheit, ihre Visionen einer besseren Zukunft zu präsentieren und die Besucher für einen bewussteren Umgang mit Ressourcen zu sensibilisieren. Die Verbindung von Kunst und Technologie schuf einzigartige Erlebnisse und trug dazu bei, das Bewusstsein für die Herausforderungen unserer Zeit zu schärfen. Das Festival war somit nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch ein wichtiger Impulsgeber für eine nachhaltige Entwicklung.

Lichtkunst als Spiegel der Gesellschaft

Das Essen Light Festival hat sich im Laufe der Jahre zu einer wichtigen Plattform für Lichtkunst entwickelt. Es bietet Künstlern die Möglichkeit, ihre Werke einem breiten Publikum zu präsentieren und sich mit anderen Kreativen auszutauschen. Gleichzeitig spiegelt das Festival die aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen wider und thematisiert relevante Fragestellungen. Die Auseinandersetzung mit Nachhaltigkeit und Umweltschutz ist dabei nur ein Beispiel für die thematische Vielfalt des Festivals. Auch Themen wie Urbanisierung, Digitalisierung und soziale Gerechtigkeit werden regelmäßig aufgegriffen und künstlerisch interpretiert. Das Essen Light Festival ist somit mehr als nur ein Unterhaltungsprogramm – es ist ein Ort der Reflexion und Inspiration.

Das Essen Light Festival 2022 zeigte eindrucksvoll, wie Kunst und Technologie zusammenwirken können, um wichtige Botschaften zu vermitteln und ein breites Publikum zu erreichen. Die Verbindung von Lichtkunst und Nachhaltigkeit machte das Festival zu einem besonderen Erlebnis und trug dazu bei, das Bewusstsein für eine nachhaltige Entwicklung zu schärfen. Das Essen Light Festival bleibt somit ein wichtiger Impulsgeber für die Stadt Essen und die gesamte Region.

Weiterlesen >>  Kulinarische Entdeckungsreise: Essen verkaufsoffener Sonntag und Deutschlands regionale Genüsse

Fotos:

| Luzinterruptus | The plastic, we live with | 2017 | FAB Festival in Bordeaux, France | © Luzinterruptus, Photo © Lola Martinez | Alt-Text: Lichtinstallation “The plastic, we live with” von Luzinterruptus auf dem FAB Festival in Bordeaux, Frankreich 2017, die auf die Problematik der Plastikverschmutzung aufmerksam macht.

| VIGAS (Leandro Mendes) | Light Falls | 2021 | 1,50m x 5m | PVC Ducts, addressable LED strip, metal structure | © VIGAS (Leandro Mendes) | Alt-Text: “Light Falls”, eine beeindruckende Lichtinstallation von VIGAS (Leandro Mendes) aus PVC-Rohren und LED-Streifen, die im Jahr 2021 entstand.

| LOOMING STRUCTURES | Laserinstallation | Licht + Struktur, Fabian Lasarzik & Jürgen Kleine, Essen | Spielzeit: 10-minütige Special-Performance | Ort: Weberplatz | Alt-Text: Laserinstallation “LOOMING STRUCTURES” von Licht + Struktur (Fabian Lasarzik & Jürgen Kleine) auf dem Weberplatz in Essen, die mit einer 10-minütigen Special-Performance begeisterte.

| DOM∙O∙POLY | 3D-Videomapping | Hannes Neumann, Düsseldorf | Musik: Daniel Kurniczak, Essen | Ort: Dom| Alt-Text: 3D-Videomapping “DOM∙O∙POLY” von Hannes Neumann am Essener Dom, untermalt mit Musik von Daniel Kurniczak.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *